Thomash's bestes Gartenjahr?

AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

Achsooo, bin manchmal etwas langsamer, sorry.:rolleyes:
Hätte aber nie gedacht, dass ein Gemüsebeet so schön aussehen kann. Wer braucht da denn noch Blumen?
 
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Danke - ich bin ganz deiner Meinung. Gemüse kann auch schön sein.

    Bohnen-Erziehung
    In den letzten Jahren hatte ich immer Ärger mit den Bohnen, da meine besten Bohnenstangen reltiv dich und zum Teil viereckig sind. Daher haben die Bohnen im am Boden rumgerankt bis diese endlich ihre Rankhilfe angenommen haben.

    Schlimmer noch war in der Anzucht, dass diese sich immer untereinadner verrankt haben und natürlich an allem was ihnen im Weg rumstand.

    Daher habe ich heute Bohneerziehung gemacht.

    Bohnen.webpBohnen-Erziehung.webp

    Wichtig: Um die Bohnen habe ich eine Schnur zweimal darüber gelegt. Beim zweiten mal über einige der Blätter, damit die Schnur nicht so leicht nach unten rutschen kann.

    Jetzt bin ich gespannt, ob die Bohnen Ihre Lektion verinnerlicht haben *lach*
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    der Ernst des Lebens beginnt, jetzt müssen sie stramm stehen :)
    Meine müssen auch bald umziehen, sie wachsen aus ihren Bechern heraus. Bin total erstaunt wie schnell sie in die Höhe schießen.

    Freu mich auf weitere Bilder von der Erdbeerbeeten :cool:

    Liebe Grüße

    Bianca
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Heut war wieder ein arbeitsreicher Tag


    • 3 Beete mussten erneut gejätet werden
    • Bohnen und Kohlrabi pikkiert
    • Mein Farnbeet gerichtet und Farne versetzt. (Bilder folgen)
    • Meine veredelten Bäume fachgerecht beschnitten (hoffe ich zumindest)
    • Hausarbeit + Kochen
    • Kundenproblem behoben
    Heute Nacht darf ich endlich mal schlafen, da mein nächstes Kundeprojekt sicher verzögert hat.


    Dann wünsche ich euch alle eine gute Nacht


    Abendrot.webp
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Heut war ja auch "Tag der Arbeit" lach....

    Ist der wunderschöne Sonnenuntergang von heute?

    :D


    Bei uns war den ganzen Tag lang der Himmel bedeckt und weit und breit keine Sonne in Sicht. Teilweise waren unsere Berge im Dunst verschwunden.

    :mad:
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Könnte das Borretch sein?

    Das Bild läßt sich extrem vergößern

    Anhang anzeigen 322314

    Hallo Thomash,

    War etwas im Stress...daher jetzt erst eine Reaktion von mir.

    Das ist mit ziemlicher Sicherheit der "Kaukasus-Beinwell".
    Er gehört zur Familie der
    Boretschgewächse...
    Bei Heilkräutern kenn ich mich ganz gut aus. Und es ist kein Unkraut! Ist ein schöner Bodendecker-wer für sowas Platz hat ;-)

    Schau mal,das isser doch,oder?
    kaukasus-beinwell-symphytum-grandiflorum-08.webp

    Richtigen bzw den normalen/großen Beinwell habe ich im Garten,der hat richtig lila/pinke Blüten,die um einiges größer sind!
    Also mit "Borretsch" lagst du dann ja nicht ganz so falsch....

    PS: Wahnsinnnn deine Beete! :) Hast bestimmt ordentlich zu schuften im Garten,hm? Und ich dachte nur ich hätte so ein wildes Durcheinander..............

    Liebe Grüße
    Lea



     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Von der Nacht zuvor.

    Ich bin natürlich schon wieder wach:( Aber ich werde nochmal ins Bett zurückgehen und hoffentlich auch gleich wieder einschlafen *hoffhoffhoffhoffhoffhoffhoff*

    Hier noch Bilder vom vom zurückschnedien der Bäume von heute.
    Die Seitenäste wurde Trapezförmig eingekürtzt, damit die Veredelungsstellen auch der höchte Punkt des Baumes sind.

    Obstbaum-Veredelung.webpObstbaum-Veredelung2.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Jetzt konnte ich endlich mal richtig lange schlafen. 5 Stunden am Stück.

    Leider ist es noch zu dunkel sonst würde ich jetzt in den Garten gehen. Daher nutze ich die Zeit und zeig euch noch ein paar Bilder.

    Buntnessel-Anzucht
    Buntnesseln sind meine Todfeinde, weil diese meinen Anzuchten im Frühjahr wertvolle Fensterplätze rauben. Da ide Buntnessel aber die Lieblingspflanze meiner Mutte ist, habe ich dennoch für sie neue Sorten ausgesäät.

    Buntnessel-Nachzucht.webp

    Camelie
    ene Neuanschaffung aus diesem Jahr.
    Camelie.webp

    Unsere Tanne/Fichte
    Wie kann ich unterscheiden ob dies eine Tanne oder Fichte ist? Zapfen sieht man noch keine.
    P1050570.webp

    Waldmeister
    Waldmeister.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hallo Thomas,

    sogar Waldmeister- bin begeistert :)

    Ich sammle manchmal Nadelgehölz für die Kaninchen- wenn du die Rinde an den Zweigen anschaust: Fichtenrinde ist rötlich und rau, und die Nadeln sind rund um den ganzen Zweig angeordnet. Tannenrinde an den Zweigen ist eher glatt und die Nadeln sitzen rechts und links "gescheitelt"

    Liebe Grüße

    Bianca
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ja der gute Waldmeister , der macht sich im moment im ganzen Garten breit.
    Manchmal frag ich mich wie der bis ins untere Teil kommt :grins:

    Aber egal , bald ist ja Maibowle Zeit .
    Früher wurde der am 1. Mai genossen.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    HAb gerade gelesen, dass ich eigentlich für Maibowle sogar zu spät dran bin, da man diesen vor der Blüte zupfen sollte.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ja wegen dem Cumarin........welches während der Blüte verstärkt enthalten ist und Kopfweh verursachen kann....Obwohl das auch die Bowle ohne Waldmeister vollbringt :grins:

    Ja man liest oft vor der Blüte , aber schon in alten Heilbüchern steht nix davon , teilweise sogar das man ihn während der Blüte nimmt , da der Geschmack dann am intensivsten ist.....aber eben auch das Cumarin.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Mir bereitet es schon Kopfweh wie Menschen überhaupt Alkohol trinken können *lach*

    Allerdings bei ganz seltenen Gelegenheiten trinke ich auch mal Alkohol. Meist aber nur ein Glas Sekt mit Orangensaft verdünnt zum Jahreswechsel;)

    In meinem ganzen Leben hatte ich noch nie einen Vollrausch. Aber nach dem Beschreibungen des nächsten Morgens soll dies auch nicht so bekömmlich sein *lach*
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ja wegen dem Cumarin........welches während der Blüte verstärkt enthalten ist und Kopfweh verursachen kann....Obwohl das auch die Bowle ohne Waldmeister vollbringt :grins:

    Ja man liest oft vor der Blüte , aber schon in alten Heilbüchern steht nix davon , teilweise sogar das man ihn während der Blüte nimmt , da der Geschmack dann am intensivsten ist.....aber eben auch das Cumarin.

    @Kapha

    da hast du recht! Auch in meinen Büchern (gerade nachgeschaut) steht man erntet Waldmeister kurz vor der Blüte (in der Regel Mai-Juni) Beim "welken" und im getrocknetem Zustand ist der Kumarin-Gehalt am größten.

    LG
    Lea
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    @Thomash,

    ist es nun das Kaukasus-Beinwell??? Oder hast Du mein Post übersehen?

    Lg
    Lea

    Ich habs gelesen und auch versucht über Google Bildersuche dies zu bestätigen aber bin nicht ganz schlüssig.

    Mal was ganz anderes?
    Ihr kennt mich nun als

    • "verrückter" Gemüsezüchter, der versucht jedes Grashälmchen auszurupfen (und es niemals schaffen wird).
    • Als Liebhaber von Wildblumen.
    • Demnächst als Liebhaber von Tulpen. (die ersten Bilder sind schon gepostet)
    • Als Besitzer eine Möchtegern-Obstplantage mit aktuell 17 meist jungen Obstbäumen
    Aktuell überlege ich ob ich nicht auch noch als Naturliebhaber meine Wildwiese weitgehend erhalten soll.
    Sie sieht schön wild und romatnisch aus auch wenn dort meist nur wildes Unkraut wächst. Dort gibt es Kröten, Blindschleichen und andere Getier und außerdem werde ich es wohl nie schaffen auch diese Fläche jedes Jahr aufs neue Unkrautfrei zu halten.
    Bekämpfen werde ich dort wohl nur wenige Unkräuter wie z.B. die wilde Brombeere, die sonst das Gebiet für sich allein beanspruchen würde.
    Dazwischen pflanze ich dann meinen Rhabarber, dort stehen ein Großteil meiner Obstbäume, Himbeeren sollen dort wachsen und evt noch anderes und dazwischen die wilde Natur.
    Durch eine Pflanzsteinmauer in Höhe von 3 Pflanzsteinen und durch das steilge Gefälle ist diese Wildwiese von meinem Garten abgetrennt und verhindert so, dass allzuviele Unkrautsamen in meinen Garten kommen.
    Ich mache Bilder davon sobald die Sonne (oder falls die Sonne jemals wieder ) scheint.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Die Idee mit der Wildwiese gefällt mir ausgesprochen gut- wenn ich die Möglichkeit dazu hätte- zumal es viel zu wenig wilde Flächen für unsere zurückgedrängte Tier- und Pflanzenwelt gibt. Du würdest sicher deine Freude an der Vielfalt und an dem Leben der Wiese haben :)
    Liebe Grüße
    Bianca
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Das Problem ist eher, dass sich dort nicht unbedingt die richtigen Pflanzen vermehren wollen:(

    Ich habe jetzt trotz trübem Wetter Bilder gemacht und werde diese spätestens heute Nacht einstellen.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich habs gelesen und auch versucht über Google Bildersuche dies zu bestätigen aber bin nicht ganz schlüssig.

    OK! Bin mir aber ziemlich sicher....

    Mal was ganz anderes?
    Ihr kennt mich nun als

    • "verrückter" Gemüsezüchter, der versucht jedes Grashälmchen auszurupfen (und es niemals schaffen wird).
    • Ist doch egal! Ich finds gut! :cool: Ich finde nichts schlimmer als einen "perfekten,akkuraten Garten indem quasi mit den Lineal geplant und gepflanzt wurde" :rolleyes:...und jedem "unerwünschtem Halm" mit der chemischen Keule zu Leibe gerückt wird! Ein Garten..das ist Natur....und in der Natur wächst auch alles so wie es soll...
      Als Besitzer eine Möchtegern-Obstplantage mit aktuell 17 meist jungen Obstbäumen
      Wieso "Möchtegern"? Weil die Bäume noch klein sind? Ist ein kleines Kind bei Dir ein "möchte-gern-Mensch"? Hihihihi.....
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Nein .... wegen dem Begriff "Plantage". Eine Plantage hat mehr als 17 Bäume;)

    Aber mein Kartoffelbeet mit 6 Reihen Kartoffeln heißt bei mir auch "Acker".

    Mittlerweile hat jedes Beet in meinem Garten einen Namen bekommen.
    Hier nochmal mein Gartenplan mit allen Beet-Bezeichnungen. Zum besseren lesen kann das Bild extrem vergrößert werden.

    Gartenplan.gif
    pencil.png
     
  • Zurück
    Oben Unten