- Registriert
- 07. Feb. 2012
- Beiträge
- 10
Servus Gemeinde =)
ich wollte euch eigentlich mehr auf dem Laufenden halten, aber die warmen Tage habe ich dazu genutzt, meinen Hang sehr erfolgreich abzufangen. Sobald alles fertig ist, werde ich hier mal ein Tagebuch anlegen. Alle Schritte wurden ja einzeln festgehalten
.
Damit es jetzt endlich weitergeht, müssen die ersten Schritte der Terrasse geplant werden (nein Stop, erst mal muss das Wetter wieder besser werden:evil::evil
.
Das Grundgerüst "steht" ja soweit. Die Terrasse wird 30 cm über Bodenniveau sein und später, ca. 15-20cm über Rasenniveau. Das Ganze realisiere ich mit Betonpalisaden, um eine Einfassung anzulegen.
Die Frage oder das wichtigste ist jetzt, ich brauche Ideen und Anregungen zum Verlegen der Platten.
So soll das Ganze verlegt werden. Als Terrassenplatte nehme ich allerdings, Adra 40x40x4,4 in Anthrazit mit Bla Blubb Action Versiegelung und Haumichblau natürlich-wirkende-reliefartige-Oberfläche. So ungefähr heißen die, nur etwas kürzer
. Die Platte kostet eigentlich um die 40 Euro den qm, ich bekomme sie aber zwote Wahl, für 20 Euro ohne Märchensteuer. Das ist eigentlich ein guter Preis, hatte vorher die Andalusia von Kann im Visier, die lag aber zwote Wahl um die 25 Euro den qm.
Wie auch immer, das Kollerstein oder Kopfsteinpflaster, ist von Kann. Schimpft sich Germania-Antik und hat die Maße, 10,5x10,5x8. Leider keine zwote Wahl, qm liegt bei 28 Euro ohne Märchen, ich bekomme es hoffentlich für 22,50 Euro den qm. Ich brauche ja "nur" um die 5 qm
.
Zurück zu meinem Problem. Hat hier jemand Hinweise zu dem Namen oder der Art des Verlegens? Oder hat vllt. selber jemand sowas verlegt? Die Schwierigkeit hier ist, einen Untergrund zu schaffen, wo 2 unterschiedlich dicke Arten von Steinen verlegt werden.
Alles soll später so verfugt werden, dass alles fest und wasserablaufend ist bzw. ich habe 2 Möglichkeiten. Entweder lass ich Wasser über die "versiegelte" Oberfläche per Gefälle ablaufen oder habe unter der Terrasse, also unter den Steinen, eine Art Bodenplatte. Ich lege die Platten also plan und lasse das Wasser, über die Fugen an der Platte ablaufen.
Wie gesagt, ich bin noch etwas planlos, was die Verlegeart angeht und zähle auf euch
.
Einen schönen Start in die Woche wünscht
der Yeti
ich wollte euch eigentlich mehr auf dem Laufenden halten, aber die warmen Tage habe ich dazu genutzt, meinen Hang sehr erfolgreich abzufangen. Sobald alles fertig ist, werde ich hier mal ein Tagebuch anlegen. Alle Schritte wurden ja einzeln festgehalten
Damit es jetzt endlich weitergeht, müssen die ersten Schritte der Terrasse geplant werden (nein Stop, erst mal muss das Wetter wieder besser werden:evil::evil
Das Grundgerüst "steht" ja soweit. Die Terrasse wird 30 cm über Bodenniveau sein und später, ca. 15-20cm über Rasenniveau. Das Ganze realisiere ich mit Betonpalisaden, um eine Einfassung anzulegen.
Die Frage oder das wichtigste ist jetzt, ich brauche Ideen und Anregungen zum Verlegen der Platten.
![kann%20leon1.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.fliesen-liebig.de%2Fsite%2Fm%2Ffliesen%2Faussenbereich%2Fkann%2520leon1.jpg&hash=44bf6d6838ff8e0b187e9bf8ebc1c18c)
So soll das Ganze verlegt werden. Als Terrassenplatte nehme ich allerdings, Adra 40x40x4,4 in Anthrazit mit Bla Blubb Action Versiegelung und Haumichblau natürlich-wirkende-reliefartige-Oberfläche. So ungefähr heißen die, nur etwas kürzer
Wie auch immer, das Kollerstein oder Kopfsteinpflaster, ist von Kann. Schimpft sich Germania-Antik und hat die Maße, 10,5x10,5x8. Leider keine zwote Wahl, qm liegt bei 28 Euro ohne Märchen, ich bekomme es hoffentlich für 22,50 Euro den qm. Ich brauche ja "nur" um die 5 qm
Zurück zu meinem Problem. Hat hier jemand Hinweise zu dem Namen oder der Art des Verlegens? Oder hat vllt. selber jemand sowas verlegt? Die Schwierigkeit hier ist, einen Untergrund zu schaffen, wo 2 unterschiedlich dicke Arten von Steinen verlegt werden.
Alles soll später so verfugt werden, dass alles fest und wasserablaufend ist bzw. ich habe 2 Möglichkeiten. Entweder lass ich Wasser über die "versiegelte" Oberfläche per Gefälle ablaufen oder habe unter der Terrasse, also unter den Steinen, eine Art Bodenplatte. Ich lege die Platten also plan und lasse das Wasser, über die Fugen an der Platte ablaufen.
Wie gesagt, ich bin noch etwas planlos, was die Verlegeart angeht und zähle auf euch
Einen schönen Start in die Woche wünscht
der Yeti