Taxus Baccatas Anzucht

  • Sehr interessant...
    Die Pflanzen auf dem Balkon, wie viel Platz haben die nach oben?

    LG Conya
    So 3,20-3,50 Meter... theoretisch. So hoch möchte ich da aber lieber nicht rauf steigen. :verrueckt:

    Inwiefern findest du die Liste interessant..? Ist interessant gut oder schlecht..? ;-)
     
    Aha, die Höhe wirste bei Sunviva auch brauchen, zumindest wenn sie sich wohl fühlt :grinsend:
    Ich finde die Liste interessant weil es eine schöne Mischung aus neueren und älteren Sorten ist, so richtig quer Beet durch die Samenkiste und das gefällt mir:)

    LG Conya
     
  • Danke :paar:
    Ich habe auch lange gegrübelt und hätte noch mehr schöne Sorten gehabt, die ich sehr gerne mit dazu genommen hätte... na, vielleicht mache ich irgendwann doch noch einen großen Tomatenacker aus dem Garten. :lachend:
    (Der müsste nur leider aufgrund der Witterung zumindest ein bisschen überdacht sein... wir leben ja fast im Reisanbau-Klima, mit der ganzen Feuchtigkeit und Nässe hier... das macht das Unterfangen schwierig.)
     
  • Jetzt aber bitte keine Ausreden, auch Reisbauern essen Tomaten :grinsend:
    Beobachte Deine Pflanzen gut und versuche sie so zu setzen, dass sie ausreichend Wind genießen können, das erleichtert es ihnen mit den Verhältnissen zurecht zu kommen.

    LG Conya
     
    Wind haben wir hier reichlich... aber leider ist es halt auch extrem nass bei uns... wir leben in einer der niederschlagreichsten Regionen des Landes, während andere Landesteile nach Regen lechzen, säuft hier alles ab... :wunderlich: wir hatten im letzten Jahr mehrere hundert Liter Regen/qm in nur jeweils einem Monat... während andere auf staubigen Böden sitzen.
    Pyromella und ich hatten ja schon länger den Bau eine Regen-Pipeline geplant, aber leider gibt es noch keinen Starttermin. :lachend:
    Na, mal sehen was diese Saison bringt... hoffentlich hier etwas trockeneres Wetter. ;-)

    Letztes Jahr war auf jeden Fall deutlich zu beobachten... alles, was unter Dach stand, lebte deutlich länger, bis zum Ende der Saison.
    Alles, was nicht unter Dach stand, wurde von der Braunfäule dahingerafft...
     
  • Wind haben wir hier reichlich... aber leider ist es halt auch extrem nass bei uns... wir leben in einer der niederschlagreichsten Regionen des Landes, während andere Landesteile nach Regen lechzen, säuft hier alles ab... :wunderlich: wir hatten im letzten Jahr mehrere hundert Liter Regen/qm in nur jeweils einem Monat... während andere auf staubigen Böden sitzen.
    Pyromella und ich hatten ja schon länger den Bau eine Regen-Pipeline geplant, aber leider gibt es noch keinen Starttermin. :lachend:
    Falls die Gas-Pipeline NordStream nicht gebaut wird, könnten ja Du und Pyro günstige Rohre für
    eure Regenpipeline erwerben. :)
     
    Mmja, das war auch wirklich keine gute Saison für Tomaten, zumindest im Freiland hatten sie mehr zu kämpfen als in den vorangegangenen Jahren.
    Aber in solchen nasskalten Sommern kann man viel über die Pflanzen lernen weil sich Entwicklungen beobachten lassen die man unter guten Bedingungen nicht zu sehen bekommt.
    Dieses Jahr brauche ich allerdings Tomatenwetter und habe das bei der Wetterzentrale auch so angefordert... und wehe das wird so nicht geliefert...;)

    LG Conya
     
  • Ich denke, du hast nicht so viel Platz?
    Platz ist relativ, Knofilinchen... der Garten ist nicht so klein, aber Freiland funktioniert bei uns nicht zuverlässig.
    Zwar war das letzte Jahr hier das erste mit so einem massiven Braunfäule-Befall, aber nass ist es hier eigentlich immer, und Pilzerkrankungen (an denen die Pflanzen nicht sofort verenden) werden ab August grundsätzlich ein Problem.

    Unter Dach/Überdachung hätte ich tatsächlich nur für ca. 20-22 Pflanzen "gut" Platz.
    Ein paar sind aber nach wie vor fürs Freiland geplant, und beim Rest gucke ich mal wie ich den verteile.

    Diese Menge Pflanzen ist für unseren Bedarf aber auch mehr als ausreichend und es muss ja auch noch Platz fürs übrige Gemüse bleiben, wir wollen ja nicht ausschließlich Tomaten ernten ;-)
     
  • Wenn du nur für 20 - 22 Pflanzen einen überdachten Platz hast, solltest du vielleicht nicht 29 einplanen. ;-)
    Mindestens sechs Pflanzen sind ohnehin fürs Freiland, und einige weitere sind der Beschreibung nach sehr gut freilandtauglich oder haben Resistenzen. Wenn alle Stricke reißen müssen sie sich halt ohne Behausung beweisen, wie bei Conya. ;-)
    Wie gesagt, die Anbaufläche ist ja nicht das Problem...
     
    Ok, dann notierst du anders als ich es täte. Ich ginge rein nach Plätzen, die ich habe. 20 (oder 22) an überdachten Stellen, also kämen bei mir auch nicht mehr als 20 Pflanzen insgesamt auf diese Listen. Pflanzen, die eigentlich auch überdacht stehen müssten - aber ja definitiv keinen Platz mehr finden - würde ich ganz rauswerfen oder halt direkt bei den Freilandtomaten notieren, denn auf Freiland wird es am Ende ja hinauslaufen, wenn du sie auch säst.

    Kennst du eigentlich tarps? Falls nein, schaue mal nach Bildern / Videos. Ähnlich diesem Prinzip (nur mit durchsichtigem Dach) könntest du mit ggf. vorhandenen Bäumen eventuell einen Schutz für die Tomaten bauen. Wenn die Tomatenstäbe hoch genug sind, könnte man die Schutzfolie auch darüberlegen, und zu den Seiten hin abspannen, so wie beim Zelt. Eine Erhöhung in der Mitte wäre eh sinnvoll, weil dann das Wasser abfließt, sollte es regnen (und das könnte man dann sogar ggf. auffangen, wenn man einen Eimer hinstellt.) Vielleicht wäre das ja eine Lösung für die Pflanzen, die kein Dach mehr erhalten werden.
     
    Wenn die Tomatenstäbe hoch genug sind, könnte man die Schutzfolie auch darüberlegen, und zu den Seiten hin abspannen, so wie beim Zelt
    Das würde hier wegen dem Wind leider nicht klappen. Wir haben eine zum Feld hin offene Westseite... hier stürmt es ordentlich... das weht selbst gut befestigte Dinge weg, wenn sie nicht perfekt befestigt sind, Folien haben hier keine Chance...

    Aber noch habe ich Hoffnung, einen Teil der Überdachungen müssen wir erst bauen, und ich hoffe, dass wir möglichst viel an Fläche gewinnen. Noch bestehen durchaus Chancen, alle die ich für die Überdachung vorgemerkt habe, darunter unterzubringen. Es ist halt nur nicht ganz sicher. Aber geplant ist es...
     
    Gerade ein wenig umgetopft...

    Diese kleine Schönheit fasziniert mich:
    20220216_173543.jpg

    In natura sieht sie noch viel schöner aus. Die Blätter sind zauberhaft hellgrün-weiß panaschiert.

    Hier nur die kleinsten Cannas:
    20220216_172321.jpg

    Sind wirklich mit Abstand die unkompliziertesten Gewächse.

    Paar Erdbeeren vereinzelt:
    20220216_172133.jpg


    Die Ödeme an den Tomaten sind auf dem Rückzug. Woran es liegt..? 🤷🏼‍♀️
    20220216_173624.webp
    Habe die Beleuchtung ein wenig heruntergefahren, aber sie war mit 12 Stunden eigentlich nicht "überdimensioniert", aber zwei Stunden weniger scheint sehr gut zu reichen. Vielleicht ist es zu stark.
     
  • Zurück
    Oben Unten