Taxus Baccatas Anzucht

Denke auch, da steckt noch genügend Leben drinnen.
Vielleicht findet der Kasten noch ein geschützteres Plätzchen...
 
  • @Conya & @Bernd Ka. das wäre vielleicht schon möglich, aber der Salat schmeckte zuletzt nicht mehr ganz so lecker, wir hatten schon viele Wochen lang geerntet.
    Das ist bei uns meistens so, wenn wir die Pflanzen über Wochen oder sogar Monate abernten, dass irgendwann ein Punkt kommt, an dem er geschmacklich einbüßt. Bisher dachte ich das sei normal - oder machen wir etwas falsch? :unsure:

    Im Sommer fängt er nach einiger Zeit meist zu schießen an (aber das dauert schon gute +/-3 Monate), und dieser ist zwar nicht so geschossen (war die zweite Anzucht für die Spätsommer/Herbsternte) aber trotzdem war der Geschmack am Ende nicht mehr so gut wie bei jüngeren Pflanzen.

    Habe bisher offengestanden auch nicht wirklich darüber nachgedacht, da der Nachschub schnell gezogen ist.
    Wäre aber jetzt natürlich interessant zu wissen ob man diese Geschmackseinbuße verhindern könnte.
     
    Hmmja, musste ausprobieren, wäre aber schon denkbar dass sich die Inhaltsstoffe mit zunehmendem Alter etwas ändern... nur macht es das Aroma schlechter oder nur anders?

    LG Conya
     
  • nur macht es das Aroma schlechter oder nur anders
    Hm... für mein Empfinden schon bisschen "schlechter". Nicht mehr ganz so "frisch"... bitterlich alleine würde es nicht treffen, das würde mich jetzt an sich (solange es nicht sehr bitter ist) auch nicht so stören... hm. Schwer zu beschreiben. ;-)
     
  • Ja bitte, teste mal an! (y) Wäre natürlich auch interessant herauszufinden ob es sortenabhängig ist.
    Ich wollte dieses Jahr auch wieder mehr Salatsorten anbauen, da werde ich mal drauf achten.
     
  • Ja, könnte interessant sein ob es Unterschiede bei den Sorten gibt, bzw. ab wann diese Entwicklung einsetzt.
    Allerdings haben sich die Meerschweins sich noch nie beschwert und die sind schon ziemliche Schleckmäuler.

    LG Conya
     
    Allerdings haben sich die Meerschweins noch nie beschwert und die sind schon ziemliche Schleckmäuler.
    Dem Hasen einer Angehörigen hat es auch noch geschmeckt ;-)
    Er ist auch nicht so schlecht, dass man ihn gar nicht mehr essen könnte... (dh der auf dem Foto jetzt wahrscheinlich schon ;-)) aber Genuss ist etwas anderes...
    Und dafür, dass die Pflänzchen so schnell gezogen sind und man den Genuss mit einem einzigen Schritt aus der Küchentür haben kann...

    Die alten, lange beernteten Pflanzen landen dann ja nicht im Müll sondern auf dem Kompost, wo sie sich auf andere Weise noch nützlich machen. ;-)

    Aber interessant wäre es doch mal zu vergleichen wie schnell bei anderen Sorten der Punkt kommt.
    Ich möchte auf jeden Fall noch Romana-Herzen ziehen (die lassen sich auch super als Pflücksalat beernten), Eissalat und klassischen Kopfsalat.
    Werde mal notieren wie schnell bei denen der Punkt kommt an dem sich der Geschmack ändert.
    Beim Romana auf jeden Fall nicht schnell, das habe ich noch in Erinnerung, den habe ich auch oft angebaut. Eissalat und normalen Kopfsalat eher weniger.
     
    Bei den Letzteren Salatarten fängt es spätestens an wenn sie blühen wollen, da werden die Blätter zwar auch nicht gleich bitter, aber das Aroma ist doch etwas herbe und die Blätter werden fester.

    LG Conya
     
    Gerade eine kleine Umtopfaktion gemacht... der Salat hatte nicht mehr genug Platz an den Füßen, die Minisonnenblumen wollte ich lieber auch rechtzeitig umsetzen bevor sie einen Wachstumsstopp einlegen.
    Es ist bemerkenswert wie kräftig die Pflanzen in den Plugs wurzeln.

    20220130_172815.jpg 20220130_174151.jpg



    20220130_175008.jpg 20220130_175016.jpg

    Der Islandmohn :love:
    20220130_111518.jpg
     
  • Das mit den Wurzeln gefällt mir auch sehr, die Tomaten, die ich in den Plugs gezogen hatte, waren auch richtig schön durchwurzelt.
    Gefällt mir doch sehr viel besser als ich anfangs dachte.
    Für alles braucht man sie natürlich nicht, aber gerade beim Salat, das Umsetzen, war jetzt kinderleicht. :)
    Sie sind auch sehr schön gedüngt.

    Ich werde demnächst dann auch den Kohlrabi, Mangold und Pak Choi in den Plugs vorziehen.
     
    Ich muss mich übrigens korrigieren, @Okolyt... sorry, ich hatte doch nicht den Australische Gele sondern die Sorte "Salad Bowl" ausgesät, habe ich vorhin bemerkt.
    Hab mich vertan, da wir sonst immer den Australische Gele hatten.
     
    Ich kenne diese Plugs bisher gar nicht. Sie scheinen aber ja gut zu funktionieren.

    Ich habe hier noch so ein "Brikett", das man in 10 Litern Wasser auflösen muss und dann angeblich Erde hat. Ich hatte überlegt, die im März zu verwenden, wenn ich viel aussäe und vermutlich auch einiges umtopfe, aber ich habe absolut keine Ahnung, ob das taugt. Das gab es mal irgendwo kostenlos dazu.

    Ersten Kohlrabi wollte ich auch die Tage aussäen. Für Mangold hatte ich allerdings März bis Mittel Juli als Aussaattermine im Netz gefunden. Ist es normal, jetzt vorzuziehen, oder fängst du nur sehr früh an? Ich habe bunten Mangold.
     
    Toll sehen deine kleinen aus, die Sonnenblumen werden immer schneller alles durchwurzeln😉und den australischen Geele hatte ich auch lange, habe jetzt einen anderen pflücksalat der hat bis jetzt sogar den Winter im freien überlebt, ist ein italienischer((Lingua di Canarino ) der ist echt robust, nur eine kleine Empfehlung 😉
     
    Ich habe hier noch so ein "Brikett", das man in 10 Litern Wasser auflösen muss und dann angeblich Erde hat. Ich hatte überlegt, die im März zu verwenden, wenn ich viel aussäe und vermutlich auch einiges umtopfe, aber ich habe absolut keine Ahnung, ob das taugt. Das gab es mal irgendwo kostenlos dazu.
    Knofilinchen, das wird Kokosfaser sein, ist schon eine gute Sache, nur in der Regel ungedüngt.
    Ich verwende gelegentlich auch Kokosfasersubstrat zum Auflockern etc., aber Anzuchten (habs einmal probiert) sind mir wegen der komplett fehlenden Düngung leider nicht damit gelungen.

    Ersten Kohlrabi wollte ich auch die Tage aussäen. Für Mangold hatte ich allerdings März bis Mittel Juli als Aussaattermine im Netz gefunden. Ist es normal, jetzt vorzuziehen, oder fängst du nur sehr früh an? Ich habe bunten Mangold.
    Ich warte auch noch ein bisschen, aber ab Mitte Februar ist eigentlich die normale Zeit, um vorzuziehen. Ich habe auch bunten Mangold von Dreschflegel.

    Edit - ab März/April kannst du ihn auch direkt draußen aussäen, Knofilinchen, aber ich bin so ungeduldig, was die Ernte betrifft :lachend: und er wird sehr schön wenn man ihn vorzieht.
     
    Ich glaube, da stand etwas von wegen Anzucht drauf. Aber danke für die Info, dann schaue ich da noch mal genauer, was das ist und probiere erst mal aus, bevor alles schief geht.

    Mitte Februar für Mangold ok, dann notiere ich mir das noch entsprechend. Ich werde eh häppchenweise aussäen, damit nicht alles gleichzeitig fertig ist, so dass ich es ja einfach ausprobieren kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten