Susu's Garten

Boah, Susu!
Traumhaft!
Wenn die Mauer zum Teich vom Nachbarn noch eingewachsen ist, wird auch der Pavillonplatz sehr schön werden.
Was hast Du Dir ein Paradies geschaffen! Respekt!
Mutts
 
  • Moin Susu,

    schön luagts bei dir aus, Danke für die Bilder - mal wieder eine Augenweide :)

    erhol dich gut!
     
    Liebe Susu
    Ich schwelge gerade in deinen schönen Bildern,der Kies, die mit Kräutern bepflanzten Weidenkörbe, das viele grün...es harmoniert einfach super zusammen.
    Das Portulakröschen gefällt mir sehr, habe zwar schon mal davon
    gelesen, aber so in "echt" noch nie gesehen.

    Bist du eigentlich zufrieden mit deinem Tomatenhaus? Das steht bei uns für nächste Saison im Vordergrund - wir brauchen unbedingt eines. Für wieviele Tomaten hats dadrin Platz?

    Zum Thema Ficus: Unser Ficus benjamini ist inzwischen ein richtiger Hausbaum mit 4.50m Höhe. Wir schneiden ihn 2x jährlich zurück.
    Er vertägt das problemlos und treibt immer wieder kräftig aus.
    Nur den milchigen Saft sollte man meiden, er kann allergische Reaktionen auslösen.

    LG Carmen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe Susu,

    da hat sich das lange Warten auf neue Bilder ja gelohnt. Ganz tolle Bilder, danke fürs Zeigen.
    Es tut mir Leid, dass du so viel Stress auf der Arbeit hattest, aber 80% hören sich ja dann ganz gut an.

    Ich schneide meine Lavendel nach der Blüte auch ganz kurz, dann wächst er im Jahr darauf schön kompakt und wir nicht so holzig.

    Die neue Pflanzen passen wirklich gut zu den Steinen.
     
  • @ Fränkle, Mutts und alle andern auch: Danke für die lieben Gedanken!

    @ Eva, gäl die Monarden sind wunderbar. Ich kauf auch immer wieder neue dazu. Sind ein bisschen Mehltau-empfindlich, hab noch nicht rausgefunden was ihnen gut tut dagegen, aber das macht nichts. Sie kommen auch zuverlässig immer wieder jedes Jahr und blühen ausdauernd. Es gibt glaub auch violette und rosafarbene...

    @ Hagebutte: Portulakröschen sind perfekt, wenns irgendwo wirklich sehr trocken und heiss ist. Sie werden nicht riesig, so knapp Tellergross eine Pflanze, und sie sind leider einjährig, man muss also jedes Jahr immer wieder was tun dafür. Ansäen hat vor einem Jahr auch geklappt aber die wurden nicht so gross. Dieses Jahr hab ich Ende Mai 6 Setzlinge gekauft für ca. 3 Franken und daraus wurde ein Riesentopf voll. Hat sich gelohnt.
    Mit dem Tomi-Haus bin ich sehr zufrieden, ist das von Brühwiler, 200x80x200, es steht jetzt schon den zweiten Sommer und den Winter über hab ich es so gelassen, mit Plastik und allem. Hält immer noch bombenfest. Ich glaube die Migros verkauft ein ähnliches, aber ist wohl eine Eigenmarke.
    Im ersten Jahr hatte ich 5 normale Pflanzen drin, war zu viel. Dieses Jahr 4 veredelte (mit 2 Haupttreiben) und das ist auch noch zu viel, wenn man wie ich nicht täglich zum Ausgeizen kommt. Dann hat man bald nen dicken Urwald. Aber mir reichen nächstes Jahr auch 3 Pflanzen... Unten drin wachsen noch Ringelblumen, Kapukresse und Tagetes, und das würd ich auch nciht mehr anpflanzen, wird zu gedrängt. Oder höchstens die Tagetes, die wird nicht so gross. Dafür kommen dann die Schnecken...

    @mutts: Ja es ist wirklich schön geworden und ja, die Betonmauer zum neuen Nachbarn rüber ist noch nicht was sie sein sollte... Das ist im Moment mir wirklich ein Sorgenkind. Es ist komisch mit diesen neuen Nachbarn.

    Ihr Hund bellt oft. Unsere andern Nachbarn haben auch einen Hund, den hört man nie. Aber der Neue, der bellt jede Stunde mindestens 1-2mal und dann gleich so 40 Beller am Stück. Ich bin ein Tierli-Freund, ich kenne und mag aber eher Katzen. Bei Hunden kenn ich mich nicht aus. Ist denn das normal?

    Die neuen Nachbarn sind auch irgendwie so "Bünzli". Wenn ich im Garten arbeite kommen manchmal wirklich komische Kommentare (ich denke mal, der Mann weiss nicht Recht wie er Kontakt aufnehmen soll). Aber eigentlich find ich die Sprüche nur doof...
    Sie wohnen zu dritt oder viert da, aber wir kennen nur die Eltern, die ein bisschen älter sind als wir. Die Jungmannschaft hat sich noch nicht vorgestellt und grüsst auch nicht. Aber alle schauen neugierig zu, was wir machen, wenn wir draussen sind, und wenn wir Besuch haben bricht das Gespräch "drüben" ab und sie hören uns auch zu...

    Das Schlimmste: Sie sind bei schönem Wetter immer draussen! Ursprünglich war ja ein Bioteich geplant, jetzt ist daraus ein Swimming Pool mit automatischer Gegenstromanlage, mit fest montierter Aussendusche und Disco-Beleuchtung in der Nacht geworden. Wenn es heiss ist wird sehr häufig gebadet, auch in der Nacht (dann gehen sämtliche Bewegungsmelder-Lampen der Umgebung natürlich auch noch an)...

    Ich vermisse meine lauschige Ecke, meinen Ab-von-der-Welt-Rückzugsort, meine Privatsphäre...

    Naja. Ich hab mir gesagt, erst mal abwarten wie sich das ganze entwickelt. Will ja keinen STreit, die werden noch lange da wohnen und wir wohl auch. Aber wenn es bis Herbst nicht eine deutliche Entspannung der Lage gibt, überleg ich mir ob ich nicht dort noch 3-4 grosse Bäume hinpflanzen muss, damit ich wieder Privatsphäre habe! Aber wir werden erst mal das Gespräch suchen, das ist auch klar. Bis Oktober wird jetzt mal erst abgewartet. So was braucht ein bisschen Zeit und auch Geduld, das ist mir schon klar.

    Jetzt hoff ich erst mal noch auf einige (damit mein ich mindestens 7 oder 8!) Wochen schönen heissen Sommer, auch wenn wir hier grad nur 18Grädle haben und Dauerregen!

    glg susu
     
  • oh ganz vergessen
    @mio: schneidest du Lavendel nach der Blüte (der blüht aber bei mir bis in den Oktober hinein) oder erst im frühen Frühling?
     
    Meiner blüht bis in den August und Ende August schneide ich dann ganz kurz, dann hat sie noch etwas Zeit vor dem Winter dichter zu wachsen und dann im Frühling kommt noch mal ein kleiner Formschnitt. Den Tipp habe ich von einer Gärtnerin. Ist nur die Frage ob es sinnvoll ist noch im Oktober so kurz zu schneiden. Wenn er hier zu kurz wird besteht natürlich die Gefahr, dass er erfriert. Schwierig, aber das könntest du ja vielleicht testen, indem du einen noch im Oktober schneidest und die anderen erst im Frühling, dann kannst du schön die Unterschiede sehen und wenn einer erfrieren würde ist vielleicht nicht ganz so schlimm.
     
    susu schrieb:
    ...Dieses Jahr hab ich Ende Mai 6 Setzlinge gekauft für ca. 3 Franken ....

    soso, drum sterben wir hier aus ;):grins: die Frage sei erlaubt: was ist ein echter Franke wert? 2 Setzlinge!

    ... heisst das nicht Stutz bei Euch ? :grins:

    das mit den Nachbarn tut mir leid, aber ich finde deine Überlegungen sehr friedliebend und lobenswert ... und muss an ein Bibelwort denken: "Was ein Mensch sät, das wird er auch ernten" (denke das steht in Galater 6:7 oder so ...)
    wünsche Euch einen guten Ausgang und / oder viel Geduld und Langmut.

    Siehste, wär bei mir schon wieder ein Glas Honig futschverschenkt ....
     
    Also lieb bin ich zu den Nachbarn schon, aber verschenken tu ich denen gar nix :-)

    Sind denn die Franken auch so herzigklein aber starkwüchsig wie meine Setzlinge??? Stutz sagt man bei uns schon auch, oder Kies... davon hätt ich ja genug! wärs nur nicht so unbequem zum schleppen!:rolleyes:
     
  • Hi Susu,

    ich finde Deine Steinmauern immer wieder schön. Und die schönen Blümchen natürlich auch :-)
    Das mit dem Lavendel ist auch mein Problem. Der ist so lang, dass er umkippt. Aber die Hummeln lieben ihn.... deshalb will ich ihn jetzt nicht schneiden. Er versperrt halt den ganzen Weg bei mir :-(

    Was ich mich allerdings frage: Wie kriegst Du im Herbst das Laub aus dem Kies raus? Das stelle ich mir mühsam vor?

    Leider kann man sich seine Nachbarn nicht aussuchen. Aber ich denke, Deine Methode, erst mal beobachten und abwarten, Gespräch suchen, evtl. eigene Privatsphäre schaffen, ist richtig. Nichts ist schlimmer, als Nachbarn zu haben, die einen nicht mehr angucken - oder gar unliebsame Aktionen gegen einen starten.... Das Belauschen der Gespräche ist natürlich nicht schön....laßt doch einfach bisschen Musik laufen, wenn Ihr Euch unterhaltet (oder aufgenommenes, lautes Vogelgezwitscher :D)...

    Bine, die auch gerne ihre Ruhe und Privatsphäre hat....
     
    Susu, du solltest deinem Garten mind. 2 Jahre zu geben um einzuwachsen. Je höher alles wird, desto weniger stören die nachbarschaftlichen Geräusche.

    Hinter unserer Hecke befindet sich eine Pferdekoppel. Das ginge ja noch, aber die Besitzer haben noch 4 Doggen und neusterdings ab und zu Ferienhunde.

    Ausserdem möchten sie jetzt noch anfangen Doggen zu züchten *jaul*

    Die Hunde sind fast nie draussen (Sofahunde gemäss Besitzerin) sie geht auch nie spazieren und mit den Pferden (Vollblüter) reitet sie auch nie aus.
    Sie lässt sie einfach 2x pro Tag auf die Koppel.

    Bellen tun die Hunde vorallem wenn Spaziergänger am anderen Ende der Strasse durchlaufen. Wenn ich hinter unserer Hecke dann die Himbeeren ablesen will, rennen die Hunde voll auf mich zu, stoppen kurz vor dem hohen Zaun und bellen mich an. Ich oder mein anderer Nachbar spritzen sie dann einfach mit dem Gartenschlauch etwas ab, dann ist Ruhe ;)

    Grundsätzlich sind die Hunde nicht zu laut, da sie ja fast immer drin sind, aber das Getue meiner Nachbarin nervt mich elend. Faselt immer etwas von perfekter Hundehaltung, wie schön es ihre Tiere haben, nur kriegen sie ausser dem umzäunten Gelände nie was anderes zu sehen. Deshalb: Unsere Hecke wird noch höher wachsen! So nervt sie auch nicht immer, wenn sie quasseln will und nur ein Thema kennt: Du ahnst es schon : Doggen.... :d
    wir verstecken uns einfach hinter der Ligusterhecke....

    Portulakröschen sind hart in meinem "nächste-Saison-Planer" Hirn eingebrannt!

    LG Carmen
     
    Hallo Susu,ich hab mich gerade nochmals durch dein Frühjahr gelesen.Bist du mit deinen 'Hochbeeten' zufrieden? Schnecken? Ernte?
    Würdest du nochmals sowas bauen?.Ich bin am Überlegen,ob ich im Gemüsegarten für nächstes Jahr auch so was ähnliches zimmere,dann mit gutem Schleimi-schutz...

    Gruß Sigi
     
    laßt doch einfach aufgenommenes, lautes Vogelgezwitscher laufen...

    :D:D:D

    Laub aus dem Kies rauskriegen? --> einfach nur "mehr oder weniger" mit dem Laubrechen. Wir hatten ja schon Kies, ich weiss dass das nicht ganz einfach ist. Aber ich brauch es auch nicht tipptopp sauber, mich stört auch ein bisschen Bewuchs in den Steinen nicht, dort wo es mich stört zupf ich es nach einem Regenguss raus, die haben nie wirklich gute Wurzeln

    glg Susu
     
    wir verstecken uns einfach hinter der Ligusterhecke....

    Ja das werd ich auch machen, sobald meine gross genug ist :D:D:D
    Es stimmt dass ich zuwarten muss, bis Herbst mal um zu sehen ob es noch weitere Bepflanzungen (ich hab ja nicht überall ne Hecke an dieser Grenze) braucht und danach Geduld-Geduld bis alles gut eingewachsen ist.

    Und du hast sicher Recht: bis es so weit ist hat man sich an vieles schon gewöhnt und es nervt nicht mehr so...

    Hoffentlich!

    glg susu
     
    Hallo Susu,ich hab mich gerade nochmals durch dein Frühjahr gelesen.Bist du mit deinen 'Hochbeeten' zufrieden? Schnecken? Ernte?
    Würdest du nochmals sowas bauen?.Ich bin am Überlegen,ob ich im Gemüsegarten für nächstes Jahr auch so was ähnliches zimmere,dann mit gutem Schleimi-schutz...

    Gruß Sigi

    Hallo Sigi!
    Ja ich würde es wieder bauen, weils gut aussieht, praktisch ist und ich trockenen Fusses (das heisst in den Hausschuhen:D) gärtnern kann.

    Allerdings kostet das Holz ziemlich viel. Ich hab Lärche genommen, unbehandelte, und die ist halt nicht billig zu haben. Maximum-Breite der Bretter war 25cm bei 3cm Dicke. Wenn du grössere und dickere Bretter kriegst, wärs besser, sie verziehen sich natürlich ein bisschen und da wärs gut du könntest längere Schrauben nehmen. Meine Schreinerei konnte das nicht liefern oder es wär unglaublich teuer geworden.

    Ich hab die Bretter mit Metallwinkeln, die etwa 50cm lang sind, an den Ecken zusammengeschraubt (ich wollte ja den Umgang mit dem Bohrer lernen) und dann eben mit diesen Winkeln in die Erde gesteckt. Wenn da allerdings ein Stein drunter war in der Erde, dann war das nicht ganz einfach...

    Ernte war super bis jetzt, weiss allerdings nicht ob das einfach drauf zurückzuführen ist, dass ich natürlich neue Erde mit Kompost versetzt vom Gärtner geliefert hatte oder den vielen Regen im Mai? Es ist auf jeden Fall alles mega gewachsen. Die Erde in den Beeten erwärmt sich glaub auch ein bisschen schneller, allerdings trocknet sie auch etwas schneller aus an den Rändern (man sieht dann zwischen Holz und Erde so "Spalten"), dagegen hab ich mir eine Tröpfchenbewässerung installiert.

    Schnecken: ich hatte kaum welche dieses Jahr. Hab im Frühling Neudorfkörner gestreut und halt eben: der ganze Bereich wurde ja erst im Frühling gemacht, also viele Erd-Bewegungen... das hat wohl alle Schneckeneier gekillt. Aber über den Kies kommen sie eh nicht gern in meinen Garten, also hab ich da kein grosses Problem und ab und zu opfere ich halt einen Salat oder eine Kohlrabi..

    Hilft das weiter?
    lieben Gruss Susu
     
    Hi Susu,

    toll sieht's bei Dir aus, ich gebe den anderen Recht, total schön und harmonisch und "friedlich". Haste super gemacht!

    Was die Nachbarn angeht, ich denke, Hagebutte hat Recht. Warte noch ein wenig, hast doch die Hecke zu den Nachbarn erst neu gepflanzt, das braucht noch weng Zeit. Und leider kann man nicht alle seine Nachbarn lieben, nur vertragen muss man sich ja irgendwie, da hast Du Recht. Ich drück Dir die Daumen!
     
    Hallo Susu, es ist wirklich wunderschön bei Dir geworden, die Bilder sind ein Genuss.
    Das mit den Nachbarn kann ich verstehen, ich habe zwar selbst einen Hund aber auch mir geht das Gebelle des Nachbarhundes auf die Nerven.
    Dieser Hund kann es einfach nicht ertragen, dass jetzt nebenan auch ein Hund ist. Ich bin der Meinung, dass mit Erziehung und gutem Willen kein Hund am Gartenzaun des Nachbarn bellen muss, denn die Grenzen des Hundes setzt doch der Besitzer, die sind doch nicht Gottgegeben. Wart mal bis Oktober ab (wenn ich auch verstehen kann, dass Dir Dein Rückzugsort fehtl, wenn man sich so beobachtet fühlt. Wenns nicht genug Abschirmung ist mit der Hecke, kannst im Herbst oder Frühjahr immer noch Bäume pflanzen.
    Hast Dir mit der Gestaltung des Gartens einen Herzenswunsch erfüllt, lass ihn Dir von niemandem vermiesen.
     
  • Zurück
    Oben Unten