@ Fränkle, Mutts und alle andern auch: Danke für die lieben Gedanken!
@ Eva, gäl die Monarden sind wunderbar. Ich kauf auch immer wieder neue dazu. Sind ein bisschen Mehltau-empfindlich, hab noch nicht rausgefunden was ihnen gut tut dagegen, aber das macht nichts. Sie kommen auch zuverlässig immer wieder jedes Jahr und blühen ausdauernd. Es gibt glaub auch violette und rosafarbene...
@ Hagebutte: Portulakröschen sind perfekt, wenns irgendwo wirklich sehr trocken und heiss ist. Sie werden nicht riesig, so knapp Tellergross eine Pflanze, und sie sind leider einjährig, man muss also jedes Jahr immer wieder was tun dafür. Ansäen hat vor einem Jahr auch geklappt aber die wurden nicht so gross. Dieses Jahr hab ich Ende Mai 6 Setzlinge gekauft für ca. 3 Franken und daraus wurde ein Riesentopf voll. Hat sich gelohnt.
Mit dem Tomi-Haus bin ich sehr zufrieden, ist das von Brühwiler, 200x80x200, es steht jetzt schon den zweiten Sommer und den Winter über hab ich es so gelassen, mit Plastik und allem. Hält immer noch bombenfest. Ich glaube die Migros verkauft ein ähnliches, aber ist wohl eine Eigenmarke.
Im ersten Jahr hatte ich 5 normale Pflanzen drin, war zu viel. Dieses Jahr 4 veredelte (mit 2 Haupttreiben) und das ist auch noch zu viel, wenn man wie ich nicht täglich zum Ausgeizen kommt. Dann hat man bald nen dicken Urwald. Aber mir reichen nächstes Jahr auch 3 Pflanzen... Unten drin wachsen noch Ringelblumen, Kapukresse und Tagetes, und das würd ich auch nciht mehr anpflanzen, wird zu gedrängt. Oder höchstens die Tagetes, die wird nicht so gross. Dafür kommen dann die Schnecken...
@mutts: Ja es ist wirklich schön geworden und ja, die Betonmauer zum neuen Nachbarn rüber ist noch nicht was sie sein sollte... Das ist im Moment mir wirklich ein Sorgenkind. Es ist komisch mit diesen neuen Nachbarn.
Ihr Hund bellt oft. Unsere andern Nachbarn haben auch einen Hund, den hört man nie. Aber der Neue, der bellt jede Stunde mindestens 1-2mal und dann gleich so 40 Beller am Stück. Ich bin ein Tierli-Freund, ich kenne und mag aber eher Katzen. Bei Hunden kenn ich mich nicht aus. Ist denn das normal?
Die neuen Nachbarn sind auch irgendwie so "Bünzli". Wenn ich im Garten arbeite kommen manchmal wirklich komische Kommentare (ich denke mal, der Mann weiss nicht Recht wie er Kontakt aufnehmen soll). Aber eigentlich find ich die Sprüche nur doof...
Sie wohnen zu dritt oder viert da, aber wir kennen nur die Eltern, die ein bisschen älter sind als wir. Die Jungmannschaft hat sich noch nicht vorgestellt und grüsst auch nicht. Aber alle schauen neugierig zu, was wir machen, wenn wir draussen sind, und wenn wir Besuch haben bricht das Gespräch "drüben" ab und sie hören uns auch zu...
Das Schlimmste: Sie sind bei schönem Wetter immer draussen! Ursprünglich war ja ein Bioteich geplant, jetzt ist daraus ein Swimming Pool mit automatischer Gegenstromanlage, mit fest montierter Aussendusche und Disco-Beleuchtung in der Nacht geworden. Wenn es heiss ist wird sehr häufig gebadet, auch in der Nacht (dann gehen sämtliche Bewegungsmelder-Lampen der Umgebung natürlich auch noch an)...
Ich vermisse meine lauschige Ecke, meinen Ab-von-der-Welt-Rückzugsort, meine Privatsphäre...
Naja. Ich hab mir gesagt, erst mal abwarten wie sich das ganze entwickelt. Will ja keinen STreit, die werden noch lange da wohnen und wir wohl auch. Aber wenn es bis Herbst nicht eine deutliche Entspannung der Lage gibt, überleg ich mir ob ich nicht dort noch 3-4 grosse Bäume hinpflanzen muss, damit ich wieder Privatsphäre habe! Aber wir werden erst mal das Gespräch suchen, das ist auch klar. Bis Oktober wird jetzt mal erst abgewartet. So was braucht ein bisschen Zeit und auch Geduld, das ist mir schon klar.
Jetzt hoff ich erst mal noch auf einige (damit mein ich mindestens 7 oder 8!) Wochen schönen heissen Sommer, auch wenn wir hier grad nur 18Grädle haben und Dauerregen!
glg susu