Susu's Garten

@ambersun: Im einen Korb ist so winterliches Zeug drin: weisse Erika und hängendes Efeu und in der Mitte so was hellgrünes Thuja-ähnliches weiss nicht wie es heisst.
Im andern Korb sind Kräuter: Weinrute in der Mitte und drumherum Hängender Rosmarin, Thymian und Bohnenkraut. Ich hoffe sie überleben die Kälte - sind ja eigentlich hart im nehmen.
Auf dem Tisch vornedran steht noch so etwas vom Schul-Adventsmarkt: Fuss aus Gips, darin eingepflanzt ein schöner Ast und behängt mit goldenen und silbernen Sachen und Mini-Disco-Kugeln. Steht in einer alten Paella-Pfanne und da drin hats verschiedene Kerzlein in Gläsern und weisse Glitzersteine. Kitschig aber schön.

@silvia: hoffentlich geht es dir bald wieder besser. Du schreibst jetzt das schon ne weile von deiner Erkältung... ist mühsam wenn man es einfach nicht mehr los wird.

@frank: und es hört nicht auf!!! Heute hats den ganzen Tag weitergeschneit, ziemlich nass zwar aber weiss. Die nächsten Tage ist ähnliches vorhergesagt. So viel Schnee hatten wir hier seit manchem Winter nicht mehr. Ich hoffe nur dass es dann auch bis Weihnachten reicht und nicht just 3 Tage vorher ein Föneinbruch kommt.

liebe Grüsse von Susu
 
  • Irgend so eine Regel orakelt schon wieder, wenn es S. Barbara stürmt und schneit, ist die Weihnacht grün ... hab den Reim nicht behalten.

    LG, Silvia
     
  • Irgendwo haben sie jetzt schon gesagt, die Wahrscheinlichkeit auf weiße Weihnachten liegt im Moment bei 70 %.
    Schau wir mal. :rolleyes:
     
  • Im Schweizer Mittelland hats heute so richtig viel Weiss hingelegt.
    Begonnen hat es zwar erst kurz vor 5 Uhr, aber bis der Morgenverkehr losging warens dann doch schon 15-20cm bei Temperaturen bisschen unter null Grad >>> das absolute Verkehrschaos!!! Meine Kollegin brauchte für 4km 80 Minuten!
    P1000919.webpP1000920.webpP1000925.webp
    Mir gings gut: mein lieber Nachbar hat für mich die Einfahrt frei gepflügt, ich konnte mit dem Fahrrad (schieben) zur Arbeit und hab dabei etwa 50 Autos überholt und dank Moonboots wurde ich nur wenig nass. Und es sah einfach umwerfend herrlich aus.
    Die Bäume leiden zwar ein bisschen. Der Schnee war am Morgen noch puderluftig - gegen Abend jedoch nass und schwer. Täglich zwei mal meine Palme schütteln gehen ist Pflicht und die Zypressen habens glaub auch nicht sooo gern. Aber ändern kann ichs auch nicht, entweder sie überleben das oder dann halt nicht.

    Es schneit immer noch, mal sehen wie es morgen aussieht. Die Bilder sind nicht so toll geworden. Ich habs leider erst kurz vor der Dämmerung nach Hause geschafft. Morgen wirds noch später, aber vielleicht dann am FR oder SA bessere Fotos für euch.
    P1000922.webpP1000926.webp
    Beim letzten Bild merkt man vielleicht gar nicht was das sein soll: Das sind die Haufen aus meiner Einfahrt, gute 60cm hoch. Am Strassenrand hats noch viel die höheren Berge, Kinder können dahinter glatt verstecken spielen im Stehen!
    P1000929.webpP1000930.webpP1000931.webp
    liebe Grüsse aus der Schweiz!

    Susu, staundend, denn für so was muss man auch hier normalerweise hoch in die Berge rauf...
     
  • ja, sehr schön, auch ein danke von mir!!! ... und wer sein fahrrad liebt ähm velo natürlich - der schiebt!!;)
     
    Hallo Susu
    Mannoman ist das schön worden bei Euch!
    Ich wohne in der Ostschweiz und irgendwie ist mir Dein 1.Bild auf diesem Blog gleich bekannt vorgekommen (Hausforum). Wir selber haben 2007 in Eigenregie gebaut.
    (Ich Architektin, mein Bruder der Zimmermann (Holzhaus), mein Mann und ich haben den Innenausbau und die Gartenanlage selber bewältigt)

    Dank Dir und Deinen superschönen Bilder ist wieder eine Staude auf meine "muss-ich-unbedingt-haben-Liste" gekommen:
    Das Stachelnüsschen. Es sieht einfach toll aus zwischen den Steinen. Wir haben auch einige Steine, die habe ich aber bisher alle mit Feld-Thymian begrünt. Darauf können die Kinder auch gut herumklettern, ohne dass es zerdrückt wird.
    Ich habe mir gerade die 3 Lieferung Rosen "hereingezogen" und das schreibt hier eine von der ehemaligen Anti-Rosen-Fraktion. All die staksigen Dinger die ich in Reih und Glied in den Vorgärten der 60iger Jahre Häuser gesehen hatte waren mir so ein Graus, dass ich NIE Rosen wollte, bis ich die Eden Rose sah. Sie zog als erste ein, es folgten Kletterrosen, Bodendeckerosen, Strauchrosen, Hagebuttenrosen usw.
    2008 habe ich nun insgesamt 47 Rosen gepflanzt. Dazwischen viele Stauden und Sträucher und meine Liste für nächstes Jahr ist lang - gefährlich lang ;-) aber welcher Garteninfizierter kennt das nicht??? Mein Mann kriegt gottseidank keine Krise ab en Unmengen von Stauden, Rosen und anderem Grünzeugs dass ich heimbringe.
    Er mag unseren Garten sehr und fragt NIE was es gekostet hat (nur einmal, als die 3.Lieferung Rosen kam) bei Rosen Huber gibts Superware und eine riesig grosse Auswahl, aber eben, es hat leider seinen Preis)

    Ich bin jedenfalls sehr gespannt,wie es in deinem Garten 2009 aussieht. Ist schon extrem, wie sich der Garten in einem Jahr verändert, gell?
    Ich mit einem Garten-Journal begonnen, dort zeichne ich alle Ideenskizzen rein und ergänze sie mit Bildern aus allen Jahreszeiten in meinem Garten. So kann ich in den düsteren Wintertagen in Sommerblumen schwelgen ohne den PC anzumachen und kann so Farben, Formen und Blattstrukturen vergleichen und planen für das nächste Jahr. Auch den Gemüsegarten habe ich abgelichtet (wegen der Fruchtfolge)
    und ich schreibe dort auch viele Gefühle und Gedanken und auch Rezepte ein.

    So, ich habe nun soviel geschrieben: ich sollte nun schleunigst einmal selber Bilder einstellen.

    Liebe Grüsse

    Carmen
     
    Hallo Carmen

    Hausforum kann gut sein, während der Bauerei hab ich mich da täglich rumgetrieben, aber seit herbst 07 eigentlich nicht mehr. Es ist schön in diesem Forum hier auch mal noch ein paar SchweizerInnen zu treffen.

    Danke fürs Kompliment! Aber eben: Bilder wollen hier alle immer sehen, ich auch! Zeig mal her, das tönt ja spannend was ihr gebaut habt und Garten komplett selbermachen macht sowieso mehr Spass als den Gärtner mit einem fixfertigen Auftrag zu bezahlen. Auch wenn man da ab und zu mal noch was ändern muss oder on the job lernt, was man nicht hätte machen sollen....

    Stachelnüsschen kann ich dir wirklich sehr empfehlen. Sind zwar ein bisschen schwierig zu bekommen (musste sie auch in meiner Lieblingsgärtnerei bestellen), aber lohnen sich. Die Nüsschen sind übrigens ganz weich und überhaupt nicht stachelig und es gibt sie in braun und rötlich. Ich hab die braunen. Sind bis jetzt weitgehend immergrün und bleiben schön tief > sie wachsen dafür schnell in die Breite oder hängen über die Steine runter und greifen sich dann halt nen halben Meter tiefer wieder ein stücklein Erde wenn sie eines finden. Problemlos, schön anzuschauen und wintergrün. Ich will davon auch noch mehr!

    Rosen-Huber? Ja da kann ich auch Geld ausgeben...:rolleyes: ist ganz in meiner Nähe. Gefährlich!!!

    liebe Grüsse Susu
     
    Hallo Susu
    Warum vermehrst Du das Stachelnüsschen nicht selber? Ich habe fast alle meine gekauften Stauden in 2 oder mehrere Teile getrennt, bevor ich sie einpflanzte. Auch Herbstanemonen, Feldthymian, Rittersporn, Katzenminze, Glockenblumen und sogar Lavendel. Dieser wir nämlich meist 3 Pflanzen zusammen eingetopft um eine buschigere Pflanze zu bekommen. Wenn man diese wieder auseinandernimmt, hat man 3 zum Preis von einer.
    Rosen vermehre ich über ca. 25cm lange Stecklinge die ich im Frühjahr oder Herbst stecke.
    Ich habe sogar aus einem Strauss Rosen Stecklinge genommen (von 5 sind 2 angewachsen und vielleicht blühen sie nächstes Jahr das erstemal.
    Ja, Du hast recht, wegen dem Garten selber anlegen, es macht Spass und man wird sehr kreativ, (wir hatten immer Wohnungen mit Gärten gehabt und deshalb auch Erfahrung)
    Aber ehrlich gesagt hatten wir auch kein Budget mehr für einen Gärtner nach dem Hausbau....


    LG Carmen
     
  • @hagebutte: das hab ich mit dem Stachelnüsschen schon im letzten Spätsommer gemacht und werde ich wieder tun in diesem Jahr. Bei mir gibts noch viel Platz der bedeckt werden muss... Grade das Stachelnüsschen wächst sehr schnell an und da hat man mit Reisslingen guten Erfolg. Mit Herbstanemonen probier ich das gerne auch noch aus, die hab ich drum erst dieses Jahr im Herbst erst entdeckt, und hoffe dass meine einzige Pflanze den Winter gut überstehen wird (hab sie eingepackt weil sie ja im ersten Winter noch relativ heikel sein soll).
    Das war übrigens bei uns so geplant mit dem Garten selber anlegen, da war gar nie Budget drin beim Hausbau für den Gärtner (ausser die Planierung und das Setzen der grossen Steine).

    Heute hab ich bei eisig kaltem Wetter meine drei Toskana-Zypressen wieder eingepackt, die der Sturm letzte Nacht "ausgepackt" hat. Und alle Leute die vorbei spazierten, haben gefragt, ob ich denn noch nicht genug Geschenke eingepackt hätte? :rolleyes: Habe meine Finger fast nicht mehr gespürt nach dieser Übung, ohne Handschuhe fühlte es sich an wie Nordpol! Der Schnee ist weg, dafür haben wir einen super sonnigen Tag gehabt heute, einfach wie gesagt: freezing cold!

    grüsse von susu
     
  • Noch eine Frage:
    Wie kann ich Bilder verkleinert "im Paket" einstellen, sodass sie sich bei einem Klick vergrössert öffnen?

    LG Carmen

    (die gestern Unkraut gejätet hat mit ebensoklammen Fingern, aber was soll's, man wird ja sonst fast irre in der Zeit wo der Garten ruht, da ist doch jede Abwechslung willkommen ;-)
     
    Ich muss noch etwas wissen:
    was ist das für ein Splitt? Oder ist es Kies?

    16164d1221679393-susus-garten-umgebung3.jpg


    Lauft ihr Barfuss, piekst der nicht?
    Wenn barfussläufer: trägt ihr den Splitt/Kies an den Füssen in den Wohnraum?

    Wir haben unseren Deckbelag nach dem Kieskoffer noch nicht definitiv bestimmt. Zuerst wollten wir Bergschotter verdichtet und dann eingesandet, aber ich befürchte, dass wir dann alles ins Wohnzimmer tragen (wir laufen sommers über NUR barfuss, ausser mein Mann, der hat dann auch noch Socken an ...

    Dann muss ich noch hier was dazu loswerden:
    16149d1221677823-susus-garten-sitzplatz1.jpg

    SOOOOOOOOO WUUUNDERSCHÖÖÖÖÖÖÖHN !!!!!
    Ich weiss nicht warum die meisten Leute immer einen topfebenen Garten möchten, ein Senkgarten oder ein Grundstück mit mehreren Ebenen ist doch viel spannender und auch viel schöner.....

    Warum kommen die Bilder bei mir nun so gross? *seufz* ich mache etwas falsch, aber was?
     
    liebe Carmen

    Die Rose heisst Augusta Luise. Von RosenHuber, ein Hochstämmchen, eine nostalgische Edelrose für 60Fr. duftet auch ganz fein.
    Kennst du die RosenHuber Eigenzüchtung Argovia? Farbe ganz ähnlich, etwas grössere Blüte, duftet sehr intensiv und blüht lange andauernd und hält auch in der Vase lang. Ich hab leider noch keine Bildchen, hab sie erst im November gesetzt und da war sie schon geschnitten. Aber mein Mutter hat so eine, sie hat sie mir auch geschenkt, und das ist mein absoluter Liebling. Gibt sie als ganz normale Beetrose oder als Hochstämmchen. Im nächsten Jahr gibts dann davon sicher viele Fotos, denn ich entwickle mich auch je länger je mehr zur Rosen-Liebhaberin!

    Bodenbelag: es ist ganz normaler günstiger Splitt vom lokalen Steinbruch. Splitt verhakt sich besser in sich selbst, wirkt also stabiler und fester zum drauf laufen als Rundkies. Aber es piekst schon ziemlich. Wir laufen eben nie barfuss... Reintragen tun wir fast nie was, nur bei Schuhen mit ganz grober Sohle. Mit Birkenstocks oder barfuss ist das kein Problem. Am Anfang wars ein paar Monate lang sehr staubig, das ist jetzt aber auch vorbei. Ich liebe das Kies, es sieht gut aus finde ich, so mediterran, das passt uns. Und es war günstig. Es sind doch einige Quadratmeter die wir da haben. Platten wär einfach zu teuer gewesen. Vielleicht später mal, aber bis jetzt vermisse ich gar nichts. Und wenn mal was bröselt, dann tragen die Ameisen das weg oder wenn die Katze ko...t, dann kann man es einfach wegschwemmen mit einem Gutsch aus der Giesskanne.
    Die Katzen haben es am Anfang gehasst da drauf zu laufen, sind immer den Fenstersimsten nachgeschlichen, sah lustig aus. Aber inzwischen sind sie dran gewöhnt. Und im Sommer strecken sie sich sehr sehr wohlig da aus, es ist halt schön warm und doch nicht zu heiss wegen der Luft zwischen den Steinchen. Wir haben auf dem Zufahrtsweg auch Splitt aber etwas kleineren als beim Sitzplatz.

    Ich bin auch froh, dass wir den Sitzplatz nicht auf gleicher Ebene oder sogar erhöht gemacht haben. Erhöht, da fühlt man sich doch wie auf einem Podest, richtig ausgestellt. Viele neue Häuslein haben das, da wird der ganze Boden angehoben und oben drauf dann das Haus und den Sitzplatz. Mri gefällt das gar nicht.
    Süden ist eben bei uns genau zur Strasse hin und so wie es jetzt ist, sind wir schon ein bisschen versteckt durch die Vertiefung. Wenn dann die Sträucher noch ein bisschen grösser sind haben wir Süden und doch können wir nicht mehr angegafft werden von den Spaziergängern und in den heissesten Monaten gibts auch noch ein bisschen Schatten, denn es wird schon ziemlich war da unten... Aber wir haben ja zum Bach hin noch einen kühleren Sitzplatz für die ganz heisse Zeit. Und überhaupt, mir kann es eh nie genug warm sein!

    Bei den Bildli im Paket oder gross oder klein kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich bin schon froh wenn ich meine irgendwie reinkriege ins Forum... bin da nicht so begabt. Aber ich hätt sie eigentlich immer gern lieber grösser, und du willst sie kleiner.... naja, so hat jeder sein Problemchen ;)

    Wünsche dir noch schöne ruhige Tage zum Jahresende und dass es dich nicht allzusehr in den Fingern kribbelt nach der Gärtnerei...

    liebe Grüsse von Susu, die die Gärtnerlust grade noch beherrschen kann...
     
    Die Rose heisst Augusta Luise. Von RosenHuber, ein Hochstämmchen, eine nostalgische Edelrose für 60Fr. duftet auch ganz fein.
    Kennst du die RosenHuber Eigenzüchtung Argovia? ....Im nächsten Jahr gibts dann davon sicher viele Fotos, denn ich entwickle mich auch je länger je mehr zur Rosen-Liebhaberin!

    Bodenbelag: es ist ganz normaler günstiger Splitt vom lokalen Steinbruch. Splitt verhakt sich besser in sich selbst, wirkt also stabiler und fester zum drauf laufen als Rundkies. Aber es piekst schon ziemlich.

    Jeepppp *freu* die Augusta habe ich diesen Herbst als wurzelnackte gepflanzt in Sitzplatznähe, ich war mir nicht sicher, aber ich fand Deine wunderschön. Da mein Mann mir ja einen Rosenbogen geschenkt hat, darf/muss/kann ich mir ja noch ein Kletterröschen aussuchen. Die Bestellung bei Rosen H. ist immer mysteriös, ich bräuche eine, aber wie von Zauberhand erscheinen da plötzlich 10 und mehr drauf...kennst Du das? Ich weiss auch nicht wie das passiert *unschuldigblick* Ich möchte unbedingt noch eine Jaqueline du Pré und noch ein paar einfachblühende (wegen der Bienen) Na auch für die finde ich noch ein Plätzchen, genau wie 2 Bodendeckerrosen, die mir heute im Coop frech zum halben Preis in den Einkaufswagen gehüpft sind. Entrüstet wollte ich sie wieder zurücklegen, doch sie klammerten sich mit aller Kraft fest, was soll man dazu sagen, und das passiert ausgerechnet mir - der "70-iger-Jahre-Vorgärten-mit diesen-scheusslich-staksigen-Rosen-Hasserin"
    Und meine Staudenliste für 2009 wird auch immer länger, ich getraue mich gar nicht auch noch die Wunschgräser dazuzuschreiben. Kommt Frühling, kommt Plant-in-Korb" Frei nach mir ;-)

    ==>Splitt, wäre vielleicht für uns doch das richtige, wir sind Hardcore-Barfuss-Läufer und sind eigentlich bis Oktober ohne Strümpf und ohne Schuh, gestern morgen war ich das letztemal barfuss im Garten ...
    Ich muss meinem Mann einmal deine Bilder zeigen, ist bestimmt genau sein Geschmack mit dem Senkgarten und dem Kies.

    LG die Barfussläuferin
     
    moin!
    also wie man grosse bilder reinbekommt, da kann ich helfen ;)
    man lädt die fotos auf ein kostenloses portal (ich bin da zum beispiel bei "photobucket"), dort gibts zu jedem bild ein paar links. einer davon wird einfach kopiert und in die antwort im forum integriert - so ähnlich wie bei den "extra-smilies". und im beitrag erscheint das bild direkt.

    natürlich erst auf vorschau zur kontrolle.

    erwischt man den falschen link zum bild, wird in der forumsantwort / beitrag ein link zum anklicken gezeigt.

    allerdings gibt es nicht nur freunde "grosser" bilder, zum einen weil der seitenaufbau bei langsamer datenleitung zum www z.teil ewig dauert und weil links / rechts scrollen auch kein spass macht, vorallem wenn der text dann in den nachbeiträgen immer nach rechts neben den bildschirm verschwindet ....

    ich würd sagen, wer grosse bilder in seinen beiträgen will, sollte sie jedenfalls nie zu breit machen ....

    der vorteil eines solchen foto-portals ist, dass man in total verschiedenen foren seine bilder angezeigt bekommt, die man nur 1x hochgeladen hat. in manche foren kann man direkt garkeine bilder hochladen (zum beispiel in dem motorsägenforum)
    ...wie das hier in diesem forum ist weiss ich nicht.

    ein nachteil ist bei den kostenlosen portalen halt die werbung auf der seite..... bei photobucket gibts wenigstens keine emailwerbung - wie das bei anderen bild-portalen ist weiss ich nicht. und man kann dort auch videos hochladen....

    schön tag euch, bei uns ist gut frisch, etwa minus 8 grad!!!! aber :cool: und blauer himmel (also nach dem aufgang ;) )
     
    Ach wie gerne würd ich das...
    aber es ist einfach immer nur WEISS hier! Unser Meteo hat gesagt, im ganzen letzten Jahrhundert gabs nur 3 so schneereiche Winter! Und für Donnerstag ist schon wieder mehr davon angesagt...

    Aber so langsam wirds wohl endlich auch hier Frühling werden.
    Die Wettervorhersage redet von schwankenden Temperaturen - mal Schnee und unter Null, dann wieder Regen und wärmer. Es ist nicht mehr alles so steif und starr gefroren. Wenn ich morgens aufstehn muss (viertel vor sieben), ist es schon ein bisschen hell.
    Die Vögel zwitschern auch schon wie verrückt und erste Narcissen-Spitzen zeigen sich. Meine beiden Zaubernüsse, gelb und rot, blühen wunderschön (seit einer Woche) - viel üppiger als letztes Jahr. Jetzt sind sie wohl richtig gut eingewachsen (gesetzt wurden sie ja im Herbst 07) und ich freu mich wenns diesen Sommer dann auch noch bisserl in die Höhe geht mit ihnen...

    Am Samstag sind 7-10 Grad vorhergesagt, da geh ich (komme was wolle!!!) endlich alte vermatschte Blätter entsorgen und schneide glaub auch meine Gräser runter und ein bisschen an den Sträuchern die es gern haben rum. An der einen oder andern Stelle muss ich auch abgeknicktes wegschneiden. Ich glaub auch dem Blauregen muss ich mich irgendwie widmen, weiss nur nicht genau wie.
    Ich schmeiss dann auch mal überall Hornspäne hin und hol mir Kompost im Gartencenter. Leider krieg ich das mit dem Kompost bis jetzt nicht so wirklich selber hin. Aber dort auf dem Haufen unten beim Bach schau ich natürlich schon auch mal noch nach zuerst....

    Und - extra für dich liebe Hagebutte, nehm ich dann auch den Fotoapparat mit nach draussen!

    glg Susu
     
    :o:o Hallo Ihr :o:o

    könnt Ihr mir helfen?
    Wie bringt Ihr die Bilder zwischen den Text?
    Ist interessanter die Bilder und den Text gleich dazu.

    Das gelingt mir nicht, die Bilder kommen immer am Schluß als Anhang.

    :o:o

    Glashausfee


    :lol::lol::lol:
     
  • Zurück
    Oben Unten