.....endlich hab ich etwas zeit die dollen fotos anzugucken - vom top gärtli! wow, respekt!!
grüazi erstmal!
wo fang ich an?
eure steine / mauern gefallen mir sehr gut, eure luzi weckt erinnerungen (seufz), die holztreppe gefällt mir sehr gut - aber achtung, im laufe der zeit kann das bei feuchtem wetter ne enorme unfallgefahr sein!! das wird rutschig wie blankeis!
auch deine fotos mit der lumix - erste sahne, ich kann nicht wirklich was zum meckern finden (wie einige vorredner?!)
und unschärfe bei kleiner blende vor und hinter dem objekt gefallen mir sehr gut - es entseht ein kontrast, der die aufmerksamkeit auf das objekt lenkt. überhaupt kontraste sind m.m. nach das a und o in der fotografie - so wie die rote erdbeere vor den grünen tomaten - erste sahne! auch deine gegenlicht aufnahmen gefallen mir ausnehmend gut (denke das war was mit gras ...)
wenn du evtl. schwierigkeiten hast, bei kleiner blende die richtige ebene scharf zu bekommen, versuche den spot modus. in dieser einstellung verringert sich der scharfzustellende bereich (mit 4 kleinen winkeln angezeigt) deutlich. noch einfacher gehts, den autofokus von der auslösetaste auf eine seperate taste zu legen, dann bleibt der autofokus auf der einmal eingestellten ebene und mit dem auslöser wird nur noch die belichtungszeit eingestellt. und ich spar mir das "fokusieren und halb durchgedrückt halten - dann, bildausschnitt aussuchen - kamera schwenken abdrücken" (und das vögelchen ist weitergeflogen ....
beispiel vögelchen
der hintergrund soll verschwimmen, das vögelchen gestochen scharf werden - wenn möglich sogar nur der augen oder kopfbereich.
das heisst ich muss nah ran, hab aber wenn der geselle aufm ast sitzt, garnicht die zeit erst zu fokusieren, denn da tut sich die kamera herb. (also meine fz1).
ich leg also den fokus auf die seperate taste, wähle den spotmode, fokusiere eine stelle / ebene an, die ich scharf haben will (z.b. ästchen) und dann warte ich, bis der vogel sich da hinsetzt und drücke ab. am besten highspeed bilder, denn die nervösen burschen können ja nicht ruhig hocken bleiben.
die fotos in unserem garten thread von den piepern hab ich noch mit halb durchgedrücktem auslöser und grossem fokusfeld gemacht, also aufwändiger und unsicherer - ich hatte keine zeit für einstellungen an der kamera - dumm gelaufen. aber paar sind was geworden
kleine blende erreicht man übrigens mit der makro einstellung. will ich von vorne bis hinten durchweg schärfe, brauche ich grosse blende (=kleines "loch") und vorallem viel licht, sonst ist die belichtungszeit zu lange und ich verwackel (oder ich brauch ein stativ) oder das viech bewegt sich und wird unscharf (=bewegungsunschärfe)
lange belichtung mit stativ hat auch dolle effekte in der späten dämmerung, bei wasserfluss bzw. wasserbewegung , grasbewegung ..... aber eben nicht bei viechern. profis ziehen die kamera mit und erhalten einen ähnlichen effekt und bringen dynamik ins bild, meine versuche dahingehend sind aber äusserst kläglich gescheitert ...
denke mal deine lumix ist moderner und man kann viel mehr manuell ein- oder soll ich sagen verstellen?!
soweit mein fotogenes halbwissen

vielleicht ist ja was dabei, das du umsetzen kannst....
aber eigentlich nicht nötig - deine bilder sind eins a, respekt!!!!! freu mich auf weitere ...
wie geht es deiner mum? ich hoffe und wünsche das beste!
@ mutts
das schweizer messer smily passt ja hier rein wie die faust aufs auge oder sagen wir wie der schlegel aufn zaunpfahl (ist nicht so gewaltverherrlichend

und weniger OT

)