Susu's Garten


ach susu,

sooo gehts uns doch allen in dieser grauen jahreszeit.
ich bin auch ein sonnenmensch :cool: und wenns kalt ist, kann man
nix mit mir anfangen.:)

den herbst liebe ich nur sonnig und mit mind. 18°, denn das herrliche
farbspiel der blätter ist schon eine wucht.

den winter mag ich nur wenn dick schnee liegt und eine trockene kälte herrscht.

du siehst...uns gartenverrückten steht eine schlimme zeit bevor...:D

doch dafür haben wir dieses forum. wenn gar nix mehr geht und die lust
auf putzen uns auch nicht überfällt;), dann machen wir es uns eben
hier gemeinsam gemütlich und tratschen ein bisschen über gott und die welt.
smilie_pc_006.gif


liebe grüße von kathi:cool:
 
  • Hallo Susu,

    jetzt könnt ich ja grad den ganzen Text von Kathi abschreiben :D
    Sie hat es genauso geschrieben, wie ich es auch empfinde.
    Danke Kathi.

    Aber vielleicht kommen ja doch noch ein paar sonnige Herbst- und Wintertage und die genießen wir dann richtig intensiv, okay?

    Laß uns das Beste draus machen,

    schau hier lacht schon mal die Sonne für Dich :cool::cool::cool::cool::cool::cool:

    ganz viele liebe Grüße
    Gabi
     
    Na Susu,

    da biste wirklich nicht die einzige, der das so geht... auch ich mag das Wetter im Moment gar nicht, und am bevorstehenden Winter reizen mich lediglich 2 Dinge: Weihnachten und die Hoffnung auf reichlich Schnee
    n014.gif
     
  • Da gehts uns allen gleich.....
    Wir hier in der "Mitte" von Deutschland haben meistens weder richtigen Sommer, noch Schnee, sozusagen fast immer "Übergangswetter", selten richtig heiss, fast nie richtig kalt.....
    Schauen wir uns die Sonnen-Sommer-Bilder der Gärten hier im Forum an.
     
    Heute um Mittag rum hat es hier 2 Stunden lang richtig fest geschneit. War zwar extrem wässerig und man wurde draussen auch sofort pflotschnass, aber es kam in dichten Flocken richtig wild. Angesetzt hat nichts, zum Glück, denn schon am WE solls wieder wärmer werden und den Pflotsch brauch ich jetzt noch nicht. Das reicht wenn der dann im Dezember und Januar da ist.

    Grüsse von Susu
     
  • Morgen Susu, bei und ist auch etwas Schnee, aber gottseidank nur 0 Grad. Hab noch so viel zu tun im Garten. Hoffe auf nächste Woche. Soll das Wetter ja besser werden.

    Schönen Tag, Silvia
     
    Noch in der Nacht von meinem letzten Post hat es dann doch noch ganz zünftig geschneit. Am Morgen war mein Garten nicht mehr zu sehen und alles war flach. Der Schnee war extrem nass und schwer. Also hab ich um Viertel nach sieben mit dem Besen das schlimmste Gewicht weggemacht, alle Bäume und Sträucher zünftig geschüttelt, wurde dabei selber ziemlich eingeschneit

    ;)An Fotos hab ich erst später gedacht, ihr seht also nicht das schlimmste, sondern den Garten nach der Schnee-Befreiungsaktion!
    Schnee Fetthenne.webpSchnee Olivo.webpSchnee Topf.webp
    Schnee.bach.webpSchnee zypressen.webpSchnee Pampas.webp

    Der schlimmste Schock noch vor dem ersten Kaffee (!!!) war meine Tessiner-Palme: sie war wie weg :twisted: !!
    Es war nur noch der Stamm zu sehen, die Wedel hatte es völlig zur Erde runter gedrückt! Zum Glück hab ich die Wedel nicht zusammengebunden, ich glaub die wären gebrochen...
    Schnee Palme.webp

    Inzwischen hat sich das meiste wieder einigermassen erholt, mein Storchenschnabel blüht immer noch und auch die Hängeerdbeere gibt noch nicht auf.
    Schnee Erdbeeren.webpSchnee Storchschn..webpSchnee.Chrys.webp
    Dieser ganze Winter-Spuk dauerte aber nur 36 STunden. Jetzt hat es nur noch kleine Dreck-Schnee-Häufchen in den ganz schattigen Ecken und es ist auch wieder ein bisschen über Null Grad.
    liebe Grüsse Susu
     
    Ja wow... nee danke, das brauch ich jetzt alles noch nicht. Nur gut, dass Du frühs weng Zeit hattest, die Sauerei weg zu machen... ich bin ja jeden Morgen sowieso immer spät dran, und dann noch Pflanzen vom Schnee befreien müssen - oje oje...

    Deine Hängeerdbeere is ja wohl auch 'ne ganz freche, hm? :D :D
     
  • @kimi: eigentlich hatte ich auch keine Zeit... kam auch prompt zu spät und vor allem mit nassen Hosenbeinen - eklig!
    Die freche Erdbeere ist eigentlich eine Verräter-Erdbeere. Sie hat leider kaum was getragen, ich glaube 4 oder 6 Beeren auf den ganzen Sommer verteilt. Deshalb hab ich in der Zwischenzeit ein richtig grosses 3m2 Erdbeerbeet angelegt und hoffe auf reiche Ernte im nächsten Sommer.

    Das mit dem Schnee hat sich ja jetzt wieder gelegt. Normalerweise gibts bei uns Ende Oktober nicht solche Mengen, das war schon aussergewöhnlich. Meistens gibts irgendwann im Winter ein oder zweimal 20-30 cm die dann ein paar Tage oder wenige Wochen bleiben... aber normalerweise sicher nicht an Weihnachten wenn man das gern hätte, sondern eher so dann wenn mans nicht brauchen kann,z.Bsp. im späten März oder so...

    Im Moment hab ich keine Ahnung wie mein Garten ausschaut, ich geh im Dunkeln und komm im Dunkeln wieder nach Hause. Das ist schon das was mich am meisten stört am Winter, und das ständige Frieren nervt auch. Aber ansonsten gehts mir gut und ich träum ein bisschen von Weihnachtsdekorationen und so.
    Ist ja erst mein zweites Weihnachten in diesem Haus und im letzten Jahr wars zu kurz nach Einzug, dass ich mir schon viele Gedanken machen konnte... Meine Dekovariante wird aber sicher nicht voll super-Stromfresser-Scheinwerfer mässig, denke da eher an dezentere Sachen, ich zeig euch dann Fotos wenns so weit ist.
    Und am WE mach ich mich dann mal auf eine Tour rund ums Haus und schau wie die Pflänzli den Wintereinbruch überlebt haben.

    Lieben Gruss
    Susu
     
  • Ja so gehts mir auch, den Garten sieht man bei Tageslicht nur am WE und dann sieht man schon wie sich die Natur in großen Schritten verändert, wenn immer eine Woche dazwischen liegt.
     
    .....endlich hab ich etwas zeit die dollen fotos anzugucken - vom top gärtli! wow, respekt!!

    grüazi erstmal!

    wo fang ich an?
    eure steine / mauern gefallen mir sehr gut, eure luzi weckt erinnerungen (seufz), die holztreppe gefällt mir sehr gut - aber achtung, im laufe der zeit kann das bei feuchtem wetter ne enorme unfallgefahr sein!! das wird rutschig wie blankeis!

    auch deine fotos mit der lumix - erste sahne, ich kann nicht wirklich was zum meckern finden (wie einige vorredner?!)

    und unschärfe bei kleiner blende vor und hinter dem objekt gefallen mir sehr gut - es entseht ein kontrast, der die aufmerksamkeit auf das objekt lenkt. überhaupt kontraste sind m.m. nach das a und o in der fotografie - so wie die rote erdbeere vor den grünen tomaten - erste sahne! auch deine gegenlicht aufnahmen gefallen mir ausnehmend gut (denke das war was mit gras ...)

    wenn du evtl. schwierigkeiten hast, bei kleiner blende die richtige ebene scharf zu bekommen, versuche den spot modus. in dieser einstellung verringert sich der scharfzustellende bereich (mit 4 kleinen winkeln angezeigt) deutlich. noch einfacher gehts, den autofokus von der auslösetaste auf eine seperate taste zu legen, dann bleibt der autofokus auf der einmal eingestellten ebene und mit dem auslöser wird nur noch die belichtungszeit eingestellt. und ich spar mir das "fokusieren und halb durchgedrückt halten - dann, bildausschnitt aussuchen - kamera schwenken abdrücken" (und das vögelchen ist weitergeflogen ....:confused:

    beispiel vögelchen

    der hintergrund soll verschwimmen, das vögelchen gestochen scharf werden - wenn möglich sogar nur der augen oder kopfbereich.

    das heisst ich muss nah ran, hab aber wenn der geselle aufm ast sitzt, garnicht die zeit erst zu fokusieren, denn da tut sich die kamera herb. (also meine fz1).

    ich leg also den fokus auf die seperate taste, wähle den spotmode, fokusiere eine stelle / ebene an, die ich scharf haben will (z.b. ästchen) und dann warte ich, bis der vogel sich da hinsetzt und drücke ab. am besten highspeed bilder, denn die nervösen burschen können ja nicht ruhig hocken bleiben.

    die fotos in unserem garten thread von den piepern hab ich noch mit halb durchgedrücktem auslöser und grossem fokusfeld gemacht, also aufwändiger und unsicherer - ich hatte keine zeit für einstellungen an der kamera - dumm gelaufen. aber paar sind was geworden ;)

    kleine blende erreicht man übrigens mit der makro einstellung. will ich von vorne bis hinten durchweg schärfe, brauche ich grosse blende (=kleines "loch") und vorallem viel licht, sonst ist die belichtungszeit zu lange und ich verwackel (oder ich brauch ein stativ) oder das viech bewegt sich und wird unscharf (=bewegungsunschärfe)

    lange belichtung mit stativ hat auch dolle effekte in der späten dämmerung, bei wasserfluss bzw. wasserbewegung , grasbewegung ..... aber eben nicht bei viechern. profis ziehen die kamera mit und erhalten einen ähnlichen effekt und bringen dynamik ins bild, meine versuche dahingehend sind aber äusserst kläglich gescheitert ...

    denke mal deine lumix ist moderner und man kann viel mehr manuell ein- oder soll ich sagen verstellen?! ;)

    soweit mein fotogenes halbwissen :rolleyes: vielleicht ist ja was dabei, das du umsetzen kannst....

    aber eigentlich nicht nötig - deine bilder sind eins a, respekt!!!!! freu mich auf weitere ...

    wie geht es deiner mum? ich hoffe und wünsche das beste!

    @ mutts

    das schweizer messer smily passt ja hier rein wie die faust aufs auge oder sagen wir wie der schlegel aufn zaunpfahl (ist nicht so gewaltverherrlichend ;) und weniger OT :D)
     
    Wow Frank - hab vielen Dank für die genauen Ausführungen zur Foto-Technik.
    Mir gefallen meine Bilder auch:rolleyes:
    Ich halte mich da immer dran: was mir gefällt, wird schon richtig sein. Bin nicht so technisch begabt wie du, aber ich löse mein Problem damit dass ich fast alles 4-5 mal fotografiere mit versch. Einstellungen und dann die schlechten Bilder wegschmeisse. Ist ja jetzt möglich im Zeitalter der Digitalfotografie.

    Meiner Mutter gehts im Moment nicht so toll. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf. Die Tests waren eigentlich ganz gut und der Tumor hat sich deutlich verkleinert. Im Moment ist sie aber im Spital mit einer ganz starken Grippe, die sie völlig erschöpft hat und die einfach nicht besser werden will. Das Immunsystem ist halt von den vielen Behandlungen total kaputt und kann auch kleinste Infektionen nicht mehr selber bekämpfen.

    Euch allen auch immer wieder vielen Dank für das Lob und die ermutigenden Kommentare. Das tut wirklich gut! Ausserdem staun ich einfach immer wieder wie viel man als Garten-Anfängerin hier lernen kann - ist ein tolles Forum.

    liebe Grüsse Susu
     
    moin susu!
    finde das forum auch doll - und es freut mich, dass du daraus etwas mut schöpfen kannst.
    du selbst bist teil davon, vorallem durch deine gelungenen fotos.
    und sorry für mein umfang an fototipps, ich komm gern vom 100sten ins 1000ste :rolleyes:

    kopf hoch :) !
     
    Ich wollte mich auch mal wieder melden. War ziemlich stressig hier, hatte und habe sehr viel zu tun, oft auch abends noch Verpflichtungen und sehr viele Weiterbildungen.

    Vielleicht ist das auch gut so, denn ich vermisse den Garten jetzt schon. Was wäre wenn ich mehr Freizeit hätte???
    Letzten Samstag hab ich bei Minustemperaturen und zügiger Bise ein bisserl Unkraut gezupft (das wächst ja immer!) und verfaulte Chrysanthemen abgeschnitten und einfach rings ums Haus mal n'bisschen geschäffelet - nicht dass man nachher gemerkt hätte, was ich gemacht habe - eigentlich wars gar nichts. Nur einfach ein bisschen rumstochern und zupfen und aufräumen und nachher einen Kübel voll auf den Kompost bringen. Und meinen Pflänzli in den unbeheizten Minigewächshäusern hab ich noch ein Strohbett gemacht, damit sie es ein wenig wärmer haben: Fliederstecklinge, Salbei und Malven - mal schauen ob das was wird bis im Frühling.
    Die Stunde draussen hat mir gut getan auch wenn ich meine Finger nachher kaum mehr gespürt hab. Abschalten und zur Ruhe kommen.

    Meiner Mutter gehts etwas besser, der Tumor ist sehr viel kleiner und die Therapien sind fast abgeschlossen. Aber sie ist noch schwach und müde und auch etwas depressiv, was ja wohl normal ist. Nun heisst es abwarten und guten Mutes bleiben. Vielen Dank allen die immer mal wieder nachgefragt haben!

    Grade eben habe ich auch die letzte Weihnachtspost eingepackt und sogar Zeit gehabt ein paar Nacht-Fotos zu machen und die Bilder der letzten Zeit in den Compi zu beamen.

    Es hat hier wieder geschneit. So viel Schnee wie wir jetzt schon hatten, gabs im ganzen letzten Winter nie. Der erste Schnee, der von Ende Oktober, hat lange hingehalten, Ende November kam dann noch mehr dazu. Die ersten Fotos sind noch von dann.
    Und nun ist es seit heute wieder konstant am runterkommen, sieht wunderschön aus, richtig märchenhaft. Die paar Nachtfotos am Schluss sind von heute (halt etwas unscharf, ich werd versuchen später mal noch bessere zu machen). Aber ich wollte unbedingt meine Weihnachtsdeko mal bei (Elektro-)Kerzenlicht fotografieren.

    Also hier nun die Bilder.
    P1000806.webpP1000808.webpP1000820.webp
    P1000829.webp P1000832.webpP1000831.webp
    P1000834.webpP1000844.webp

    P1000854.webpP1000855.webp
    P1000826.webpP1000905.webp
    P1000870.webp

    Zum Schluss möcht ich euch noch meine Wohnzimmer-Weihnachtsdeko zeigen. Baum werde ich keinen haben drinnen, mein Mann steht eh nicht drauf und wir feiern sowieso bei meiner Mutter. Aber vor allem mag ich, seit ich Gärtnerin geworden bin, keinen Baum abholzen nur für eine Woche Weihnachtsdeko. Also haben wir unsere Balkontanne runtergeschleppt und sogar dekoriert mit allem was wasserfest ist. Kann ich auch durchs Fenster anschauen und sieht auch schön aus.
    Denn Deko muss schon sein, das find ich an Weihnachten eigentlich das Beste (und die Guetzli natürlich!!! :rolleyes:)!

    Also hier nun meine Kreation fürs Wohnzimmer:
    P1000884.webpP1000913.webpP1000918.webp

    So was verkaufen sie hier im noblen Möbelgeschäft für 600 Franken und ich habs einfach nachgebastelt mit nem kleinen Metalltischli und all meinen diversen Kugeln... Die Katzen lieben es auch, die eine geht da immer wieder drin fischen...Ist halt bei Kerzenlicht fotografiert, deshalb etwas schummerig. Hoffe man kann doch was erkennen.

    So nun gehts langsam ab Richtung Bett.
    Tschüss und geniesst die Adventszeit.
    Liebe Grüsse von Susu
     
    ...Meiner Mutter gehts etwas besser...

    moin susu!

    das sind ja gute nachrichten! und danke für die schönen winterbilder samt schneehöhen rapport - bei uns ist momentan nur matschpampe .... weiss blau ist schlau ;) quasi bayerische farbgestaltung über schweizer boden ..... :cool:
     
    Hallo Susu. Der Schnee bei Euch ist ja märchenhaft. Bei uns ist nichts. Heute nur leicht überzuckert. Wir liegen im Tal und bekommen selten was ab von der weißen Pracht. Aber runtherum auf den Bergen ist genug. Man braucht nur ein kleines Stück zu fahren.
    Für den Garten wäre ja etwas Schnee ganz gut ... na vielleicht denkt Frau Holle noch mal an uns.

    Deine Weihnachtsdeko ist sehr schön. Ich habe dieses Jahr wieder alles in rot, weiß und Silber. So ist bei uns die Tradition von zu Hause. Bin zur Zeit immer noch krank und mache es mir bei diesem schummerichen Licht nachmittags mit Kerzen und Kaminöfchen gemütlich und stricke für die Enkel. Hab es bald geschafft.


    Liebe Grüße, Silvia
     
    Susu, so viel Schnee .... das sieht ja traumhaft aus.
    Und deine Deko ist toll! Besonders gefallen mir die Hanging Baskets. Sieht super aus mit der Lichterkette. Hast du da was reingepflanzt oder ist das nur ein Deko-Gesteck?
     
  • Zurück
    Oben Unten