Sunfreak's Tagebuch 2014

Ich hatte nur von 2 Shops Samen. Einmal halt Peter und der andere war Chili4You (oder so ähnlich). Beide Keimquoten janseits 90%.
 
  • Kann ich so nicht bestätigen. Dat Saatgut von Peter ist bei mir Top. Die Chinensen von ihm waren alle innerhalb von 1 Woche anwesend.

    Ach,
    da hab ich mich falsch ausgedrückt.

    Das lag nicht an Peter, sondern an der allgemeinen Unlust. Ich weiche ja nie ein, brauchte ich auch noch nie, aber irgendwie war die Keimquote bei Allem durchwachsen im Januar. :rolleyes:
    Auch mein eigenes Saatgut war zickig.

    Man kennt das doch, manchmal will es einfach nicht! :d
    Vermutlich lag es an mir. Oder ich war zu früh dran, das Kokohum zu nass, zu trocken, ach ich weiß es nicht.

    LG
    Simone
     
  • Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab zicken nicht nur die Chilis. Ich muß dieses Jahr auch bei Null anfangen. Keimfensterbank weg. Alternative a la Alfred: Dörte auf fast 30 Grad. Nachts aus. Funzt bei Tommis und Paprika.
    Kein Anzuchtzimmer von 15- 20 Grad. Alternative: Beleuchtung um 2 Std verlängert. Wird sich zeigen.
     
  • Also ich komm um Kunstlicht generell nicht drum rum, selbst wenns die fortschreitende Jahreszeit ein Verzicht erlauben würde. Aber meine Fensterbänke sind einfach zu dunkel. Dabei hab ich noch Bäume vor den Fenstern, die jetzt ja noch kahl sind.

    Grüßle, Michi
     
  • Aber ich überleg mir, ob und wie ich es umsetzen kann die Zöglinge möchst früh ausqartieren kann. Folien-Frühbeet?

    Grüßle, Michi
     
    Hab ich keine Erfahrung mit. außerdem kenne ich dein Klima nicht.

    Wie wollts du darin die Temperaturn garantieren?

    Kerzen sind mir z6u ungenau
     
    Garantieren wird schwierig, hab ich auch nicht vor. Eher bei Bedarf raus ins Frühbeet und als Rückfalloption (je nach Wetterbericht) zurück unters Kunstlicht.

    Grüßle, Michi
     
  • Gerd es waren nicht nur die Chilis,

    sondern komplett lief es nicht so gut.
    Hab die Löffel-Methode von Alfred probiert. Das lief für mich nicht so gut. Erst zu kalt, dann hab ich die Samen gekocht! :(

    LG
    Simone
     
  • Bei Tomaten 4 °C. Bei Chilis weis ich noch nicht. :-P

    Ich wünsche mir so 'n Frühling wie 2012 ("Rostmilben-Jahr"), da hatte ich die allerschönsten Jungpflanzen. Vom Keimling an aufgezogen im Freiland (keine Folie, kein Frühbeet, blankes Freiland). Sehr mildes Wetter hatten wir in diesem Jahr. Die Pflanzen waren robust und abgehärtet wie Sau, hatten fette Stängel, sattgrünnes Laub und kompakt im Wuchs. Ein Traum!!!

    Grüßle, Michi
     
    Gerd es waren nicht nur die Chilis,

    sondern komplett lief es nicht so gut.
    Hab die Löffel-Methode von Alfred probiert. Das lief für mich nicht so gut. Erst zu kalt, dann hab ich die Samen gekocht! :(

    LG
    Simone

    Watn Scheiß. Ich nehm keine Löffel sindern Kompottschälchen, Scheißhauspapier und Frischhaltefolie. Eingeweicht wird 1 Tag in Wasser. Bei Knapp 30 Grad funzt das fast immer. Hastdu ne Dörte mit Temperaturregelung?
     
    Bei Tomaten 4 °C. Bei Chilis weis ich noch nicht. :-P

    Ich wünsche mir so 'n Frühling wie 2012 ("Rostmilben-Jahr"), da hatte ich die allerschönsten Jungpflanzen. Vom Keimling an aufgezogen im Freiland (keine Folie, kein Frühbeet, blankes Freiland). Sehr mildes Wetter hatten wir in diesem Jahr. Die Pflanzen waren robust und abgehärtet wie Sau, hatten fette Stängel, sattgrünnes Laub und kompakt im Wuchs. Ein Traum!!!

    Grüßle, Michi

    Chinensen unter 10 Grad hab ich schlechte Erfarungen Tommis werden schön Lila, gell. Auf jeden Fall wachsen die schön langsam und gehn dann ab wenns wärmer wird :grins:
     
    Ich habs mir schon halbe gedacht, aber noch nie unter dem Namen gehört. Bildungslücke? Deshalb nur um auf Nummer sicher zu gehen mal nachgehakt. ;)

    Grüßle, Michi
     
    Ich bin gerade echt verunsichert. Meine Keimrate liegt dieses Jahr bei den Chilis (C. pubescens und C. chinense) bei rund 50%. Das ist krass wenig, oder!?

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten