Sunfreak's Tagebuch 2013

Wollte heut 'ne Charge Tomate umtopfen - und die waren übersät mit unzähligen kleinen Nekrosen. :schimpf:

Beim Rausziehen der Pflanze aus dem Schnapsbecher kam mir schon so n unangenehmer Duft von "Mundgeruch" entgegen. :rolleyes:

Und auch die Pflanzen rochen unangenehm nach "Konversation mit Gecko". :d

Ich glaube ich habe mir 'ne Bakterienkrankheit eingefangen... :grins:

Ist das nicht lustig!? *nervöses Augenzittern*

Grüßle, Michi

Hallo Michi,
schau Dir die Pflanzen mal genauer an - ich tippe auf Spinnmilben - die siehst mit dem Vergrößerungsglas!!! Ich habe Pflanzen, die haben am ganzen Stängel Nekrosen, kommt von den Einstichen der Biester!
LG:rolleyes:
Anneliese, die schon eine Milbenphobie hat!

Hallo ihr zwei...

ich will ja nix sagen, aber Anneliese, kannst Dich erinnern was ich geschrieben hab?
Michi ich hab Dein Bild gesehen was Du vor ach so ca 2 Wochen :confused: gepostest hast von Deinen Jungpflanzen. Bei mir und auch bei Anneliese kam da wieder die Milben-Thematik neuerlich auf und ich hab ihr geschrieben: Du (Michi) hast es auch schon wieder.
Michi, ich hab das geahnt als ich Deine Jungpflanzen gesehen habe. Aber ich wollte hier nicht das Orakel geben, weil es dann wieder heißt: ach die mit ihrer Milbenphobie...meine haben das doch nicht!
Ich hab einfach keine Lust mir anzuhören: was die schon wieder will? Das ist nen Pilz! :mad:

Tja, ich würd mal sagen Du machst die Spritzung fertig. Wie viele sind denn betroffen?

LG
Simone
 
  • Ich sag dazu nix mehr. Habe letztes Jahr genug Verluste durch diese Mistviecher gehabt. Außer eins vieleicht: Ich meine das das Problem mit denen sich deutlich ausweitet.
     
    Hallo Gerd,
    wir sind nach der letzten Saison wacher geworden!!! Viele haben sich das USB Mikroskop gekauft - das ist einfach super! Nur ich mach mir im Moment nicht die Arbeit, die Blätter unter das Mikroskop zu legen - ich schau jeden morgen alle durch, wenn nichts auffälliges dran ist, ist es für mich ok.
    Ausgepflanzt sind bei mir so um die 200 - was ich durchbringen werde kann ich erst in 4 Wochen sagen.
    LG Anneliese
     
  • Mädels, Mädels... Kommt mal runter ihr Milben-Phobiker... :D

    Entwarnung - keine Milben... :rolleyes:

    Aber ich weis wie es euch geht: Bin auch ständig am Pflanzen unters Mikroskop legen. Sehe auch immer andauernd Milben wo keine sind. Ich sollte mich wohl in Behandlung begeben!?

    Grüßle, Michi
     
  • Du musst wissen was Du da züchtest. :confused:
    Nur wenn ich höre das Du Nekrosen hast, dann denke ich automatisch daran; was aber auch daran liegen mag das Deine Beschreibungen nicht gerade vor Ausführlichkeit strotzen... von Bildern mal abgesehen, ne? :d

    LG
    Simone
     
    Bei Nekrosen denke ich als erstes an Sonnenbrand... :-P

    Aber die Nekrosen sind dunkler als bei Sonnenbrand, also nicht beige sondern grau-braun / bronzefarben. Durchmesser 3 mm. Keine Chlorose umgeben um die Nekrose.

    Also Milben sind es nicht - war auch nicht mein erster Gedanke, weil es zu anders aussieht. Aber ich bin trotzdem mal drüber mit dem Mikroskop. Keine Milben.

    Aber ich habe anschließend die Charge entsorgt und alles desinfiziert. Ich will da nix riskieren oder aufs Spiel setzen. Ich bin da schnell dabei. Wenn da etwas komisch riecht, so richtig komisch, wie oben beschrieben. Und ich den Geruch automatisch mit "Bakterien" (warum auch immer) assoziere. Und die Pflanzen mit lauter grau-braunen Flecken übersät sind, die vor wenigen Tagen noch nicht da waren, dann bin ich da verdammt schnell im Entsorgen. Da gibt's dann keine Quarantäne, Isolation, Intensivstation oder so für meine Pflanzen.

    Auch wenns da 'ne logisch klingende Erklärung für das Verhalten gibt: Der Geruch könnte durch Bakterien / Keime in der Erde kommen, die Schnapsbecher haben keine Abzugslöcher was die Ansiedlung dieser Keime ermöglicht / begünstigt. Für die Pflanzen selber aber nicht schädlich sind. Etwa wie abgestandes Wasser, welches auch zum Riechen anfangen kann.

    Und die Nekrosen könnten durch kleine, feine Wassertröpfchen in Kombination mit Kälte entstanden sein. Oder durch Nährstoffmangel (= wie immer zu lang in den kleinen Schnapsbecher) und dadurch bedingt einfacher Zutritt für Pilzkrankheiten. Sieht in der Tat aus wie Septoria...

    Das ist zumindest die Theorie eines Gärtnermeisters im Bereich Tomaten-Gemüsebau...

    Grüßle, Michi
     
  • Das ist zumindest die Theorie eines Gärtnermeisters im Bereich Tomaten-Gemüsebau...

    Grüßle, Michi

    Das ist nicht zufällig die Diagnose eines wissendschaftlichen Menschen, eines akademischen Genies, wie diejenigen die die Milben 2012 nicht erkannt haben?

    Ach weißt was, Du wirst schon wissen was Du tust. Sind ja Deine Tomis,
    ich bin zu müd zum Schreiben... geh ins Bett.

    LG
    Simone
     
    Das ist nicht zufällig die Diagnose eines wissendschaftlichen Menschen, eines akademischen Genies, wie diejenigen die die Milben 2012 nicht erkannt haben?

    *lach* Nein... ;)

    Verstehe immernoch nicht wie so etwas passieren konnte und stattdessen wir die Diagnose Botrytis bekamen.

    Aber ich weis schon was du damit ausdrücken willst. Da steckst du nicht drin in der Tomate. Und die Meinung eines Gärtnermeisters schätze ich doch sehr, aber wie so oft, können wir auch nur Vermutungen äußern. Oder vielleicht sogar 'ne logische Erklärung uns passend zurecht legen...

    Ach weißt was, Du wirst schon wissen was Du tust. Sind ja Deine Tomis,

    Eben. Ich hätte ja auch wieder Pflanzenteile einschicken können um an Ende wieder das Ergebnis zu bekommen, dass es Botrytis ist. Wenn ich nicht negative Erfahrungen gemacht hätte, hätt ich es wahrscheinlich auch getan. Aber mein Vertrauen in derartige Laboruntersuchungen ist auf den Nullstand gesunken. Es ist und bleibt für mich unerklärlich warum diese Rostmilbe nicht erkannt worden ist, obwohl jeder Laie mit 'ner guten Detaillupe oder eBay-USB-Auflichtmikroskop diese Milbenart eindeutig identifizieren kann ohne aufwändige Analysemethoden. Und noch weiter gesponnen, wie sie dann zu dem Ergebnis mit der Botrytis gekommen sind. Und dafür zahlt man 'n Haufen Geld?!?

    Aber wahrscheinlich nur ein Einzelfall... :d

    So bleibt mir wohl ein Rätsel was für eine Krankheit es ist. ;)

    ich bin zu müd zum Schreiben... geh ins Bett.

    Dann wünsche ich eine gute Nacht! :?

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    meine Pflanzen erholen sich von Tag zu Tag - die sind zwar schwer zurück - macht mir aber nix aus - dann ernte ich eben später! Hab ja auch 4 Wochen später angezogen - mach ich nimmer - war nix.
    Die Truckers ist die einzige, die mir noch schwer Sorgen macht! Ich glaube nicht, dass ich von der eine Tomate reif bekommen werde - dann eben 2014!
    Nochmal zu dem USB-Mikroskop - durch diese oberdusslige Diagnose einiger sogenannter Wissenschaftler kam niemand auf die Idee an Milben zu denken. Passiert mir nimmer!
    Michi, es wird!!!!!!!!!!!!!:-P:-P:-P
    LG Anneliese
     
    Ja, allerdings gab es noch 'ne weitere verpatzte Chance. Schon sehr früh wurde im Tomatoville-Forum der Hinweis auf die Rostmilben gegeben:

    Sun City Linda schrieb:
    While you are waiting for some more knowlegable folks to respond, try a google search for Tomato Russet Mite and see what you think. I have no idea if they even exist in Germany.

    Worauf ich nur...

    Sunfreak schrieb:
    I try a google search for Tomato Russet Mite later... I'm tired... Good night! :)

    Und dann wurde die Sache vergessen. Schade.

    Mal was anderes: Ich mache mir gerade Gedanken wann ich mit meinen Tomaten umziehe aufs Feld. Da ich selber kein Auto besitze bin ich angewiesen bzw. abhängig von Dritten. Freundlicherweise würde mich 'n Kumpel unterstützen und all mein Hab und Gut (ist nicht viel) und meine Tomaten dort hin schuffieren. Nur ist er zum idealsten Zeitpunkt in Urlaub (sei ihm gegönnt). Und zwar vom 17. bis 28. Mai. Wenn dann müsste ich vorher oder nachher hin.

    Wenn es nach mir geht: Ich würde am Liebsten gleich morgen los tuckern...

    Würdet ihr auch so machen, ne...!? :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • Wieso muss ich das überlesen haben?
    Im Juli kämpfte ich bei mir nur noch bedingt mit der Milbe. Hexengebräu sei dank, hab ich doch auch geschrieben das ich fast täglich draufgehalten hab.

    LG
    Simone
     
    Äh und wieso sollte ich?

    Ich halte mich nicht für einen Fachmann bei Tomatenkrankheiten. Kann selber nur Erfahrungen mit schnöder Braunfäule aufweisen - bis 2012.
    Wieso sollte ich da ne Spur verfolgen, die Du so vehement ausgeschlagen hast? Ich hatte genug damit zu tun verschiedene Mittelchen auszuprobieren; so hab ich wenigstens ne bescheidene Ernte einfahren können.

    Jetzt hingehen sehe ich genau das Linda nur bedingt Recht hatte; neben Rostmilben hattest Du sicherlich auch Spinnmiben, wie das zweite Bild bei Tomatoville belegt. Die Fäden sieht man wenn man denen Beachtung schenkt.
    Nur wie gesagt ich war bis 2012 kein Fachmann für Milben.

    Heute hingegen erkenne ich die Symptome genau.

    LG
    Simone
     
    Hallo Michi,
    eigentlich bin ich heilfroh, dass wir die blöden Milben entdeckt haben. Wenn nicht, dann hätte ich jetzt schon keine Tomatenpflanze mehr! Wobei die Rostmilbe hat sich bei mir noch nicht blicken lassen - bei mir sind es eindeutig "rote Spinnmilben" die aber genauso übel sind wie die Rostmilbe! Dank Hexengebräu bekam ich die auch in den Griff!
    LG Anneliese
     
    Anneliese, bis jetzt auch nur Spinnmilben dieses Jahr. Und auch nur an der einen Pflanze, die ich überwintert hab (welche Fahrlässigkeit angesichts der Rostmilbe!). Die Spinnmilbe ist nicht ohne, gebe ich Dir recht. Aber mir hundert Mal lieber als die Rostmilbe, schon allein weil man die Viecher mit dem Auge sehen kann. Und weil die Spinnmilbe bei mir im Freiland nie ein Problem war. Ich kenne die Spinnmilbe nur von Fensterbank-Tomaten und Tomaten unterm Dachvorsprung. Sie mögen den Regen nicht so. Im Gegensatz zur Rostmilbe.

    Wär schon geil, wenn wir Rostmilben-frei bleiben würden die Saison... :pa:

    Grüßle, Michi
     
    Nana, jetzt lassen wir die Kirche besser im Dorf... :-P

    Sei es wie es will... Ich denke wir haben viel gelernt vergangene Saison... Diese Rostmilben sind keine schöne Erfahrung, aber dafür eine wertvolle...

    Grüßle, Michi


    Stell die Kirche hin wohin Du willst.
    Wie soll es denn sonst gedeutet werden? Der User gibt Dir den Tipp, du äußerst ´ich geh mal ins Bett´ und das war es dann... Worauf Du lediglich eingegangen bist war die late blight Diagnose...
    Bezüglich der russet mite Diagnose, da wolltest Du Dich später informieren. Und das war es dann...
    Wieso sollte ich mich dann informieren?

    Jedes Wort wäre da jetzt eines zu viel. Geh mich um MEINE Tomaten kümmern.
     
    Mensch was fährste jetzt aus der Haut!? Das ist ja furchtbar! Jetzt geh mal zu Deinen Tomaten und danach meldeste Dich wieder, dann sieht alles wieder anders aus.

    kopfschüttelnde Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten