Substrat für Zitrus?

Exot

Mitglied
Registriert
16. Aug. 2010
Beiträge
122
Hallo Zitrus Spezies,

Nun qualmt mir langsam der Kopf, habe kürzlich 2 versch. Zitrus erworben und bis gerade nach dem optimalen Substrat gesucht. Leider ohne Ergebnis, ich möchte nicht mehr weiter suchen sondern hier fragen, welche Erdmischung nun die beste ist? Kokohum mit Blähton, zusätzlich noch Perlite untermengen? Drainage aus Basaltkies, normaler Kies...Fragen über Fragen. Was den Dünger angeht, glaub ich Bescheid zu wissen, hab erst angenommen es sei Hakap... grün, scheinbar ist es aber die gelbe Version. Bin für jede Antwort Dankbar.

Grüße Bernd

  • confused.gif
 
  • P

    pere

    Guest
    Hallo Bernd,

    nicht nur beim Dünger scheiden sich die Meinungen, auch beim Substrat - wirst sehen, was du so alles zu lesen bekommst ;)

    Ich nehme Zitruserde, mische sie mit Kompost und Blähton und rein mit den Zitrussen :grins:

    Liebe Grüße
    Petra, die auch keine Wissenschaft mit ihnen betreibt, sondern sie nur einfach schön findet
     

    weissgundi

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2011
    Beiträge
    537
    Ort
    sachsen-grimma
    guten morgen..
    meine stehen in kokohum mit sand und teilweise normaler erde gemischt,drainage besteht aus normalen kies und gedüngt wird mit hakaphos gelb 1 x wöchentlich,
    bisher gedeihen sie prächtig,auch die reduziert gekauften die nicht mehr soo gut aussahen treiben wieder aus,somit kann meine art und weise der behandlung nicht allzuschlecht sein..denk,

    lg
    gudrun
     
  • Exot

    Mitglied
    Registriert
    16. Aug. 2010
    Beiträge
    122
    @Punica: Vielen Dank für Deine äußerst hilfreiche Beurteilung der Meinung von weissgundi. Hätte gerade von Dir wo Du doch so unglaublich erfahren und belesen bist, gerade im Umgang mit Zitrus - Arten, eine detailiertere Aussage erwartet.
    Na jedenfalls kann ich mir nun vorstellen, wie Du es innerhalb relativ kurzer Zeit geschafft hast, eine wahnsinnig hohe Beitragszahl aufs Papier zu bringen, Hut ab!
    Danke, Punica Danke!

    Allen anderen sag ich schonmal vielen Dank für die Antworten, es kommen bestimmt noch einige (geistreiche) mehr.

    Grüße von Bernd, der nun versucht aus Gänsestopfleber einen Zitrus - Dünger zu extrahieren.

    • icon_wink.gif

     
  • feiveline

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Nov. 2008
    Beiträge
    7.795
    Ort
    Nordlicht
    Ich nehme seit neuestem Kokohum mit Hornspänen gemischt und meine Zitrusse gedeihen besser als früher wo ich Zitruspflanzenerde genommen hab.

    Düngen tu ich mit Hornspänen, Neem und herkömmlichem Zitrusdünger.
     

    Pomeranze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Jan. 2010
    Beiträge
    1.017
    Ort
    Dresden
    Exot, da weißt du nun das Wesentliche. Die Pflanzen brauchen Luft und gar keine Staunässe, auch nicht im Substrat. Ich dünge mit herkömmlichem Zitrusdünger, Bananenschale 2Xpro Sommer und habe Horrnspäne im Substrat.
     

    Riane

    Mitglied
    Registriert
    13. Dez. 2009
    Beiträge
    131
    Ort
    Bolsehle/ Husum
    Nun denn, also eine (hoffentlich) geistreiche Antwort von mir:

    Wie Pere schon gesagt hat, da gibts verschiedene Meinungen und auch Anmischungen des Substrat.
    Frag 5 Leute und du bekommst 8 verschiedene Meinungen dazu....

    Nee, mal im Ernst, ich nehme zum Beispiel für meine eine Mischung aus normaler Blumenerde (torffrei) und Kokohum, etwa 1:1, dann kommt noch etwas Sand dazu.
    Als Drainage hab ich unten im Topf eine dünne Schicht Kies und eine etwa genauso dünne Schicht Sand drüber.
    Zum Kies kann ich dir leider nicht genau sagen, was es war, wir haben hinterm Haus so einen Feldweg, wo unser Vermieter einige von den Löchern mal aufgeschüttet hat. Und von dem riesigen Haufen, der noch übrig war, hab ich mir einfach was wegnehmen dürfen.
    Ich glaub, das ist so Straßensplit, aber seinen Zweck erfüllts.

    Dünger gibts auch bei mir Hakaphos gelb, wie schon gesagt wurde, bei ebay bekommst sowas ganz gut.
    Ansonsten gibts im Frühjahr eine Handvoll Hornspäne und ein wenig Kalk in die Erde für meine Zitruspflanzen.
     

    Zwergapfel

    Mitglied
    Registriert
    13. Apr. 2011
    Beiträge
    267
    Ich hab seit neuestem die Aussat und Kräutererde von Neudorff als hervorragend festgestellt. Die Pflanzen wachsen darin bestEns, auch die Jungpflanzen gedeihen prima.
    Und das allerbeste, die Erde schimmelt nicht, wenn die Pflanze in der Wohnung steht.

    Letztens hab ich gesehen, dass es sogar Zitruserde von Neudorff gibt. Die ist bestimmt auch sehr gut. Neudorff Erde ist ja auch allgemein sehr gut, nur eben nicht gerade günstig. Wobei die oben empfohlene Aussaaterde auch nur 3,50 eur die 10 l Packung kostet.

    Gedüngt wird bei mir mit Hakaphos grün. So wie es der Steffen empfohlen hat. Da ist dann auch alles drin, was die Pflanze benötigt.:p
     
  • weissgundi

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2011
    Beiträge
    537
    Ort
    sachsen-grimma
    nun gut..gelöscht ist gelöscht...

    punica

    dann bleibt nur zu wünschen das die gestopften gänse dir auch wunderbar bekommen..
    du wirst doch sicherlich berichten......................................................

    gudrun..die keinerlei erfahrung mit gestopften gänsen hat
     
  • Punica

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Sep. 2010
    Beiträge
    1.963
    Ort
    Wien
    Komiker ...

    Ich hab von Zwangsernährung gesprochen .. und genau das ist das, wenn ihr eure Pflanzen mit Mineraldünger zwangsernährt ...

    Die Pflanzen wachsen zwar wie wild sind aber auch extrem anfällig, und die Früchte krebserregend ...


    Servus !

    Kurt
     
    A

    aloevera

    Guest
    hi, punica, ich glaube, das ist ein wenig übertrieben,
    dann darf man ja gar nichts mehr essen, was wird
    nicht alles gespritzt und gedüngt? in italien bin ich
    fast vom glauben abgefallen, als ich sah, was die bauern
    dort auf ihre felder kippten.

    nix für ungu,
    liebe grüße aloevera:eek:
     

    weissgundi

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2011
    Beiträge
    537
    Ort
    sachsen-grimma
    wenn schon dann BITTE " komikerin "

    ..krebserregend..diese erfahrung hast du sicherlich auf den italinischen plantagen gemacht..dort warst du ja wenn ich mich recht erinnere,
    ..bei pflanzen ist es wie bei menschen..nicht jede(r) mag das gleiche,meine mögen halt keinen kaffeesatz...deswegen sind meine ..mit einer ausnahme..ja alle so gut über den winter gekommen...weil sie diesen schrecklich krankmachenden mineraldünger bekommen haben,
    eins muss ich nun doch noch zugeben...wild wachsen die nicht..sondern ganz normal der jahreszeit entsprechend.....

    komikerin lässt grüßen
     

    Exot

    Mitglied
    Registriert
    16. Aug. 2010
    Beiträge
    122
    Hallo Ihr alle,

    ich möchte mich bei allen für die zahlreichen Tipps bedanken, wie Pere schon anfangs schrieb habe ich viele versch. Meinungen gehört. Denke aber daß ich nun daß richtige Substrat mischen werde. Werde nach erfolgreicher Umpflanzung (und natürlich wenn sie mal ein Stück gewachsen sind) ein paar Bilder von den kleinen reinsetzen, sind momentan gerade mal ca. 25 cm ab Topfoberkante. Ich hatte sie bei einem bekannten Discounter sehr günstig erworben. Zum Einstieg war es für knapp 4€ der richtige Preis, da ich schon einige Versuche mit Zitrus gestartet hatte. Einige waren krank, wieder andere waren überhaupt nicht veredelt, na ja ein erneuter Versuch ist´s allemal wert.

    Danke an alle und Grüße
    Bernd:grins:
     

    Punica

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Sep. 2010
    Beiträge
    1.963
    Ort
    Wien
    Hallo Bernd !


    Viel Spaß mit der Zitrone !

    Meine ist schon 3 mal so groß ... :D


    Servus !

    Kurt
     

    Exot

    Mitglied
    Registriert
    16. Aug. 2010
    Beiträge
    122
    Hallo Kurt,

    werde ich mit meinen Zitronen haben (den Spass), daß Deine viiiiel größer sind als meine brauchtest Du nicht zu bemerken, daß war mir schon klar, liegt doch bestimmt an Deinem naturnahen Dünger. Sag mal, kaufst Du auch Öko - Kaffeefilterpapier, nicht daß es irgendwie schädlich behandelt wurde in der Herstellung, dann bringt daß Düngen mit Kaffeesatz ja gar nichts mehr!
    Grüße von Bernd, eigentlich fing der Tag sooo gut an...:rolleyes:
     

    Zwergapfel

    Mitglied
    Registriert
    13. Apr. 2011
    Beiträge
    267
    Ja ja, Bernd,

    auch seine(punica) Feige, die es beim Lidl gab, war damals dreimal so groß wie meine, obwohl sie auch nur etwas aus der Schachtel ragte, wie fast jede Feige. Wir stellten damals fest, dass die bei lidl Österreich angebotenen Verpackungen viel viel größer gewesen sein mußten, als die hier in D. ( lach )

    Gruß Andreas
     

    Exot

    Mitglied
    Registriert
    16. Aug. 2010
    Beiträge
    122
    ...also ich war direkt beim Discounter wie die Ware eingeräumt wurde, da habe ich alle Zitrus durchgesehen und hab mir eine der größten und eine kleine aber dafür kräftiger und besser verzweigt gegönnt. ist ja gut möglich daß die Zentrale nach Österreich die größeren schickt, da die Sonne sowieso große Probleme hat über die Berge zu kommen, ist für mich die einzig logische Erklärung, oder?!
    ...Bernd;)
     

    Punica

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Sep. 2010
    Beiträge
    1.963
    Ort
    Wien
    OK ... mit Euch red ich nix mehr ... da geh ich besser ich den Kindergarten, da sind die wesentlich intelligenter ...
     

    Zwergapfel

    Mitglied
    Registriert
    13. Apr. 2011
    Beiträge
    267
    sauber Punica... kannst du nicht immer solche klaren, erfreulichen Beiträge schreiben?
     
    A

    aloevera

    Guest
    punica, warum gleich beleidigt sein?
    wer austeilt, muß auch einstecken können.
    und immer schön auf dem teppich bleiben
    herzliche grüße von aloevera:eek:
     

    Exot

    Mitglied
    Registriert
    16. Aug. 2010
    Beiträge
    122
    Hab mir jetzt auch Zitrus Dünger bestellt, da wollen wir mal sehen ob wir die Zitrusse nicht aufgepimpt bekommen.
    Also was ich gelernt habe ist folgendes: Zitruspflanzen benötigen auf jeden Fall eine sehr gute Drainage, ja eigentlich ist´s für keine Pflanze verkehrt wenn daß Wasser gut ablaufen kann, aber bei Zitrussen eben sehr wichtig. Vielleicht hat es eben daran gelegen, daß ich die ersten Zitronen "gemordet" habe!
    Und übrigens hattest Du Recht mit Deinem gestrigen Spruch Petra "und eigentlich endet er auch schön". Aber eben nur gestern (er ist zurück)!!!
    Viele Grüße an alle Zitrus besessenen
    ;)
     

    weissgundi

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2011
    Beiträge
    537
    Ort
    sachsen-grimma
    exot...
    evtl. sind z.Z. auch woanders ferien..und das nicht nur an schulen...

    dir wünsche ich viel erfolg mit deinen jetzigen citrus..du machst das schon..

    lg
    gudrun
     
    H

    harzfeuer

    Guest
    Die Pflanzen wachsen zwar wie wild sind aber auch extrem anfällig, und die Früchte krebserregend ...


    Servus !

    Kurt
    Oh ha,
    das sagt man von den inflationär eingesetzten Mitteln auf einer Bananenplantage auch!
    Damit kennst du dich ja aus!

    Gruß Anett
     
    H

    harzfeuer

    Guest
    Extrem unschön!
    Und vor allem für Neuankömmlinge sehr unmotivierend!

    Es wird sich gekümmert...

    Gruß Anett,
    der aber heute abend noch mal der Kragen platzen mußte.
     

    Teich-Volker

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Sep. 2009
    Beiträge
    2.266
    Ort
    Sauerland
    Boooh ey,


    da traue ich mich mal aus dem Teichbereich in die Fachbereiche und was ist?

    Hier wird rumgezickt! :grins:
    EDIT:
    Weil fieleleline das so will, habe ich das vergessene Wort jetzt eingefügt!


    " Punica " ist das nicht ein Erfrischungsgetränk :confused:


    So, ich gehe wieder in den Teichbereich, da kann ich wenigstens " fachliche " Ratschläge geben.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Teich-Volker

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Sep. 2009
    Beiträge
    2.266
    Ort
    Sauerland
    Meine liebe OASE - feiveline!


    Kannst Du mal bitte aufhören hier zu Schpähmmen. :schimpf:

    Das ist ein Fachfred mit dem " Plantagen - Kurt " habe ich gehört! :rolleyes:
     

    Exot

    Mitglied
    Registriert
    16. Aug. 2010
    Beiträge
    122
    ...ich muß mich glaub ich doch nochmal zu Wort melden. Wie ich letztes Jahr hier im Hausgarten die ersten Gehversuche gestartet habe, hab ich mich auch nicht so ganz korrekt verhalten, allerdings aus Unwissenheit. Damals war es einfach bloß ein Forum in meinen Augen, in welchem daß Thema Pflanzen behandelt wird. Hatte mich öfter mit einer Userin "unterhalten", eines Tages stellte sie mir die Frage: Sag einmal warum nimmst Du eigentlich nicht am Forenleben teil? Ich antwortete Ihr: Daß ist nichts für mich, mit anderen über selbst gebastelte und gestrickte Gegenstände zu unterhalten, ich bin doch in einem Pflanzenforum! Danach hab ich von dieser Userin nichts mehr gehört... Kurze Zeit später hab ich dann (auch schon) begriffen, worum es hier im Forum eigentlich geht, um viele versch. Themen (interessante Themen) wie ich mittlerweile finde, nun weiß ich es besser, es macht Spass! Auch lernte ich daß man einige User nicht voreilig als (der ist aber blöd) abstempeln sollte, hat sich später gezeigt, ist ja doch ein prima Mensch.

    Allerdings ist mir in keinem Forum ein Mensch wie "Plantagen-Kurt" begegnet!!!
    Daß ist ja einfach unfaßbar wie man sich überall einmischen kann, vor allem mit teils äußerst unqualifizierten Bemerkungen. Obendrein noch mit einer selbstverständlichkeit - auf seiner Meinung baharrend, mir fehlen einfach die Worte. Punica, es gibt noch andere Meinungen außer Deiner, ehrlich glaub es mir. Weiter brauch ich auch keinem anderen User zu erzählen daß meine (Zitrone) aber dreimal größer ist, will keiner wissen! Ich bin der festen Überzeugung, daß es auch ohne Dein "zutun" ganz gut klappen würde, laß Dir daß mal einfach durch den Kopf gehen, Plantagen-Kurt!

    Viele Grüße an alle, die auch noch kleine Zitronen groß bekommen, notfalls auch mit Dünger!
    Bernd;)
     

    feiveline

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Nov. 2008
    Beiträge
    7.795
    Ort
    Nordlicht

    erdbär

    Gesperrt
    Registriert
    19. Okt. 2010
    Beiträge
    1.306
    Ich nehme seit neuestem Kokohum mit Hornspänen gemischt und meine Zitrusse gedeihen besser als früher wo ich Zitruspflanzenerde genommen hab.

    Düngen tu ich mit Hornspänen, Neem und herkömmlichem Zitrusdünger.


    moin, da noch ordentlich blähton rein und 2 esslöffel gartenkalk und die erde ist perfekt ! Die drainage ist auch wichtig !


    LG NICO
     

    feiveline

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Nov. 2008
    Beiträge
    7.795
    Ort
    Nordlicht
    Danke für den Tipp mit dem Kalk, das kannte ich noch nicht.

    Drainage hab ich drin, Blähton nicht (mehr) seit ich Kokohum nehme. Wurde mir mal so erklärt, dass das Zeug "luftiger" sei und man es deshalb nicht brauchen würde...:confused:

    Werd's beim nächsten umtopfen mal ausprobieren.
     

    erdbär

    Gesperrt
    Registriert
    19. Okt. 2010
    Beiträge
    1.306
    komme grade aus mallorca, ich hab mir einiges an privaten zitronen und orangen hainen .....< schreibt mann das so ?:d
    Die pflanzen sahen alle ziemlich vergammelt aus, gelbe blätter, schädlinge, chlorosen, blattfall ohne ende ! Aber da hingen früchte drann als gäbe es kein morgen mehr, die orangen....leggomio die waren lecker !!
    Achja, die erde wo die pflanzen ausgepflanzt waren bestehen mmn. nur aus lehm und gesteinsmehl !

    Ich finde wir sollten nicht immer gleich rummheulen wenn unseren citris ein furz querhängt ! :grins:


    LG NICO
     

    weissgundi

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2011
    Beiträge
    537
    Ort
    sachsen-grimma
    eeerdbäärrr....

    ......mein briefkasten war/ist läääärrrrrrrrr.........................:schimpf:

    ab mit dir nach male.....schreiben...

    grummel
    gudrun
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    39ntsd Substrat für Bonsai Bonsai 12
    Rosabelverde Welches Substrat für Feigenbaum im Topf? Tropische Pflanzen 6
    W Moorbeeterde für Heidelbeere? Welches Substrat? Grüne Kleinanzeigen 8
    Gartenneugestalter Pflanzkübel für schweres Substrat (Agaven, etc) Tropische Pflanzen 6
    N Neues Substrat für meine Bäume Bonsai 4
    Ambrosia Erde abmagern: womit? Substrat für Kräuter Kräutergarten 1
    Rosabelverde Kumquat gekauft - was für Substrat mag die haben? Zitruspflanzen 5
    D Substrat für Cycas revoluta Tropische Pflanzen 3
    G Substrat für Chinesischen Blumenhartriegel Laubgehölze 2
    Rosabelverde Bestes Substrat für Oleander? Tropische Pflanzen 15
    C Substrat für extensive Dachbegrünung Hausbau 2
    J Welches Substrat ist für Carnivoren geeignet? Tropische Pflanzen 2
    Despina1302 Substrat/ Staunässe/ Wasser sickert nicht durch Zimmerpflanzen 26
    sunnyboy Schimmel auf Substrat von Wüstenrose Zimmerpflanzen 8
    Rosabelverde Ginster ... welches Substrat? Laubgehölze 5
    S Erfahrungen mit mineralischem Substrat Zimmerpflanzen 15
    S Zitruspflanzen in mineralischem Substrat - Erfahrungen Zitruspflanzen 2
    Alex85 Gelöst Bitte um Hilfe zur Pflanzenbestimmung und Substrat - Weihrauch / Eispflanze Wie heißt diese Pflanze? 14
    N Weiße Kugeln in Substrat Orchideen 3
    V Substrat selbst mischen Tropische Pflanzen 6
    K Alocasia perfektes Substrat? Tropische Pflanzen 7
    F Substrat grün und weiß verfärbt - Algen? Schimmel? Zimmerpflanzen 7
    H Balkonerdbeeren Substrat tauschen? Obst und Gemüsegarten 3
    M Pinus Mugo (Mops) Substrat? Nadelgehölze 8
    B Passt diese Substrat-Mischung? Obst und Gemüsegarten 17

    Similar threads

    Oben Unten