Stuttgart 21 - Die Bäume fallen

Zitat von Joe Bauer in den "Stuttgarter Nachrichten":

"... Als dieser Tage Leonard Cohen und seine Band in Stuttgart gastierten und zum Schlossgarten gingen, fragte einer der Musiker erschrocken: Jesus, was machen die vielen Militärs im Park, ist in Deutschland Krieg?

... Es gibt kein Gespräch mehr, das nicht ins Stuttgart-21-Loch fällt. Als ich einige Songs lang dachte, die Musik könne einen aus dem Elend führen, sagte Mr. Cohen zu uns: Passen Sie auf sich und Ihre Bäume auf. Geht in Ordnung, Mr. Cohen. Die Bäume haben gerade eine gute Farbe."
 
  • ....
    Wo waren die Gegner "Stuttgart 21" vor 15 Jahren?

    ......
    Grüssle
    Marie


    Diesen Vorwurf muss man oft hören. Aber damals sah die ganze Sache eigentlich ganz gut aus. Viele dieser ganzen geheimen Gutachten wurden ja erst in den letzten Monaten, Wochen und sogar Tagen bekannt.

    Und ich habe von einem Bekannten gehört, dass vor ihm ein Polizist seine Sachen ablegte und meinte, da könne er nicht mehr mitmachen und weinend wegging.

    Und ich habe von Jugendlichen gehört, die nur hingingen, um Randale zu machen und nun stolz sind, dass sie eine Anzeige wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt haben.

    Und ich kann immer wieder nur betonen, was in der Presse verschwiegen wird: Die Schülerdemo war genehmigt, aber nicht im Bereich des Parks. Die Schüler haben ihre Demo abgebrochen und wurden umgeleitet.

    Viele Schüler wurden istrumentalisiert. Eine rechte Gruppierung hat mit Flugblätter, die teilweise unerlaubt in Schulen verteilt wurden, Jugendliche zur Demo gelockt, davor noch gesammelt und eingewiesen. Viele gingen da nur hin, um den Unterricht zu schwänzen. (Das wurde mir von betroffenen Eltern erzählt. Ob es wirklich stimmt, kann ich genauso wenig beweisen, wie andere Sachen, die über Stgt 21 kursieren).

    Ach ja, das mit dem Käfer war schon lange bekannt. Ich frage mich, warum das erst jetzt an die große Glocke gehängt wird.


    Das sind nur ein paar Stichpunkte, die mich nachdenklich machen. Euch vielleicht auch?
    Man muss immer beide Seiten hören.
     
  • Doch, das Recht auf freie Berufswahl.

    Grüsse
    Stefan

    und ich finde diesen Spruch verdammt in Ordnung.

    Bei uns (großer Tochter und mir) hat es sogar den konkreten Hintergrund, dass meine Große bisher sich sehr ernsthaft überlegt hatte nach dem Abi in Richtung Polizei(hochschule) zu gehen. Nun wäre sie im angestrebten höheren Dienst sicherlich nicht der Kandidat, der in voller Schutzmontur bei einer Demo aufmarschiert / marschieren muss - dennoch war bei uns zu Hause das Vorgehen der Polizei am 30.09. ein großes Thema.

    Meine Tochter hat sich viele Fotos / Videos im Internet und natürlich auch Nachrichtensendungen im TV angesehen und fragte mich immer wieder "warum gehen die Polizisten so brutal vor?", "sie haben diesen Befehl", "warum verweigern sie den Befehl nicht?", "weil sie Angst um den Job haben?!"...

    Kurz und gut, das Ergebnis dieser Demo ist, dass bei meiner Tochter der Berufswunsch wieder offen ist - ebend, freie Berufswahl!

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Und ich kann immer wieder nur betonen, was in der Presse verschwiegen wird: Die Schülerdemo war genehmigt, aber nicht im Bereich des Parks. Die Schüler haben ihre Demo abgebrochen und wurden umgeleitet.

    Hallo zusammen,

    der erste Teil ist korrekt, der zweite nicht. Die Schüler-Demo war genehmigt, sie haben die geplante Route nicht verlassen. Die Abschlusskundgebung war von Anfang an für den Schlossgarten geplant gewesen. Die Organisatoren der Schüler-Demo wiederum waren nicht über den bevorstehenden massiven Polizei-Einsatz informiert worden, d.h. die Organisatoren hatten keine Chance einen anderen Ort für die Abschlusskundgebung zu wählen, um so die Schüler nicht zu gefährden.

    Nachzulesen zum Beispiel auf den Seiten der Stuttgarter-Zeitung:
    Stuttgarter Zeitung schrieb:
    Das Amt für öffentliche Ordnung bestätigt die Aussagen der Initiative: demnach war der Schülerstreik seit dem 24. September angemeldet. Auch die vorgegebene Route - ausgehend von der Lautenschlagerstraße durch die Innenstadt zur Abschlusskundgebung im Schlossgarten - war genehmigt worden. Allerdings tauchten die mehr als Tausend Jugendlichen früher als geplant im Schlossgarten auf - und der Lautsprecherwagen der Initiative wurde nicht durchgelassen. "Ich habe mit dem Einsatzleiter gesprochen", erzählt Stojanova. "Er meinte, er habe Anordnung von ganz oben, niemanden durchzulassen."

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • Guten abend zusammen,

    da hat sich nun ein Schlichter gefunden. Hainer Geißler (eigentlich mag ich ihn nicht). Er sagte bei der Pressekonferenz, das es einen Baustopp während der Schlichtungsgespräche Ende nächster Woche geben würde.Dies wäre so abgesprochen.

    Kurz danach meldet sich das Zweigestirn Grube und Mappus und dementiert!

    Ich bin keine Stuttgarterin. Ich fühle mich allerdings solidarisch mit Stuttgart
    und bin gegen S21. 33 km Tunnelstrecke sollen unter Stuttgart verbaut werden. Ein Bahnhofstrog von gigantischem Ausmaß. Beim Bau des Fildertunnels wird durch Keuper gebaut, die äußerst riskant sind. Selbst Architekten und Ingenieure sprechen sich mittlerweile gegen dieses Projekt aus. Jakob Siering hatte im Januar dieses Jahres ein Statement abgegeben, was im Stuttgarter Talkessel passieren kann. All diese Leute können doch keine Spinner sein!


    Es gab 2007 einen Bürgerbescheid von 67.000 Stimmen. Durch juristische Winkelzüge wurde dieser abgelehnt. Hat das vielleicht mit dem S21 Kartell zu tun?

    Es gibt viele Seiten im Netz, wo man sich schlau machen kann.

    Die EU hat die Seite "das neue Herz von Europa" ins Netz gestellt. Bunt, informativ und voller toller Einblicke in die Zukunft. Ich hätte es fast geglaubt.

    Ich wünsche mir, das Hainer Geißler durchhält, Fakten, Zahlen und Gutachten endlich öffentlich werden.

    Liebe Grüße
    Meriposa
     
    Gecko, Du sagst damit, dass wir auf Polizisten verzichten können !!?
    Ist ja toll Deine Aussage; dann wünsche ich Dir, dass Du sie in Deinem Leben nie rufen musst, dass Du niemals Schutz und Hilfe benötigen wirst. Nicht im Auto auf der Autobahn (und wo auch immer), als Fussgänger in der Stadt, wenn Du körperlich angegriffen wirst.

    Sind Polizisten für Dich Menschen zweiter Klasse?

    Marie
     
    Gecko, Du sagst damit, dass wir auf Polizisten verzichten können !!?
    Ist ja toll Deine Aussage; dann wünsche ich Dir, dass Du sie in Deinem Leben nie rufen musst, dass Du niemals Schutz und Hilfe benötigen wirst. Nicht im Auto auf der Autobahn (und wo auch immer), als Fussgänger in der Stadt, wenn Du körperlich angegriffen wirst.

    Sind Polizisten für Dich Menschen zweiter Klasse?

    Marie


    Hallo Marie,

    Gecko hat lediglich gesagt, dass sich die Polizisten frei für ihren Beruf entschieden haben.
    Sie gehen damit ein entsprechendes Berufsrisiko ein - so wie andere Berufe auch gewisse Risiken mit sich bringen.

    Ich finde es ziemlich merkwürdig, was du in diese kurzen Statements von Gecko hinein interpretierst. Das Recht auf freie Berufswahl ist tatsächlich im Grundgesetz verankert - Art. 12 GG
    Art 12 (1) Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. Die Berufsausübung kann durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes geregelt werden.
    (2) Niemand darf zu einer bestimmten Arbeit gezwungen werden, außer im Rahmen einer herkömmlichen allgemeinen, für alle gleichen öffentlichen Dienstleistungspflicht.
    (3) Zwangsarbeit ist nur bei einer gerichtlich angeordneten Freiheitsentziehung zulässig.
    -------------------------

    Weiter vorne hast du mal gefragt, wo die Gegner von S21 vor 15 Jahren waren. Da möchte ich dich gegen fragen: Wo warst du vor 15 Jahren?
    Ich kann kaum glauben, dass du damals im Raum Stuttgart, noch nicht mal in BaWü gelebt hast. Die Planungen für das heutige S21 liefen tatsächlich schon damals - nur ging es vor 15 Jahren vorallem um die Varianten für die Strecke Stuttgart-Ulm. Es waren damals immer die Streckenführung 'H' und 'K' im Gespräch. Der Bahnhof-Umbau war ein deutlich untergeordnetes Thema. Vorallem gab es damals nur die Varianten "Modernisierung des Kopfbahnhofs", "Zusätzlicher Durchgangsbahnhof unter dem weitergenutzten Kopfbahnhof" oder "Durchgangsbahnhof etwas nordwestlich vom bisherigen Bahnhof". Eine komplette Verlagerung des Hauptbahnhofs Stuttgart in den Untergrund wurde vor 15 Jahren nicht diskutiert.
    Die Kosten sollten sich damals übrigens, auf um die 3 Mrd. DM, also ca. 1,5 Mrd. EUR belaufen. Das war schon eine etwas andere Größenordnung.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • Soweit zu den Vorurteilen: ich lebe als Norddeutsche schon mehr als 20 Jahre im Grossraum Stuttgart.
    Und die Frage an Gecko war: Brauchen wir Polizisten, brauchst Du sie vielleicht mal....in Deinem Leben.
    Die Berufswahl....? Sie ist frei, ich bin kein Idiot, klar, jeder/jede ist frei in der Entscheidung.
    Möchtest Du ohne Polizeischutz leben?
    Mir ging es um den Respekt vor Menschen, ich will Polizisten da nicht ausgegrenzt wissen.
    Die politische Diskussion können wir uns sparen, auch ich lese die Presse,bin auch 3 X die Woche in Stuttgart. Bin übrigens für den Volksentscheid, wenn es um grosse Projekte geht.
    Respekt und Toleranz im Umgang mit Menschen, auch wenn es 'nur' um Polizisten geht, sollten wir haben.

    Grüssle
    Marie
     
  • Hallo, diese Diskussion geht am Thema vorbei! Es geht doch nicht darum, dass die Polizisten die Schuld an dem haben, was letzten Donnerstag passiert ist. Schaut euch doch die vielen Filmmitschnitte in youtube an und beurteilt selber, wie verdammt schwierig diese Situation war, natürlich auch für die Polizisten. Wahrscheinlich war ihnen noch nicht einmal bewusst, was so ein Wasserwerfer tatsächlich anrichten kann, weil es eben in den letzten Jahren hier nicht nötig war, das in der Praxis zu testen. Wie ich schon mehrmals weiter oben erwähnte, tragen natürlich die Politiker die Verantwortung, die diese Aktion partout durchboxen wollten, um vermeintlich Stärke zu demonstrieren.

    Noch ein weiterer Aspekt am Rande: Wie ich gerade hörte, hat doch tatsächlich das Oberschulamt an alle Schulen im Einzugsgebiet einen Brief geschrieben mit der Aufforderung, die Lehrer zu nennen, die am Donnerstag auf der Demo waren. Das nenne ich nun wirklich Stasi-Methoden - einfach unglaublich!
    Birgit
     
    Wahrscheinlich war ihnen noch nicht einmal bewusst, was so ein Wasserwerfer tatsächlich anrichten kann, weil es eben in den letzten Jahren hier nicht nötig war, das in der Praxis zu testen.

    Das wäre dann aber schon ein Armutszeugnis für die Polizeibehörden. Für mich gilt hier nichts anderes wie mit Schusswaffen usw.: Solange man an diesen gefährlichen Spielsachen nicht ausreichend ausgebildet ist, darf man sie nicht einsetzen.

    Noch ein weiterer Aspekt am Rande: Wie ich gerade hörte, hat doch tatsächlich das Oberschulamt an alle Schulen im Einzugsgebiet einen Brief geschrieben mit der Aufforderung, die Lehrer zu nennen, die am Donnerstag auf der Demo waren. Das nenne ich nun wirklich Stasi-Methoden - einfach unglaublich!
    Das sind Beamte mit besonderen Fürsorgepflichten. Wenn mein Kind betroffen wäre würde ich mich schon sehr dafür interessieren, welcher Lehrer da Einfluss genommen hat.


    fürsorgliche Grüße
    Tono
     
    ...wie gesagt, es handelt sich um eine Anfrage des Oberschulamtes, nicht der Eltern. Da es bei der Schülerdemo ja Jugendliche waren (keine kleinen Kinder) finde ich in Ordnung, wenn man sich als Lehrer da einer Demo anschließt, es geht ja auch um politische Erziehung und dass es zu Ausschreitungen kommen würde, war ja nicht zu vermuten nach den vielen friedlichen Demos, die vorausgegangen sind. Wenn man sich mal anschaut, wie viele Promis, Politiker, die Theaterleute und andere angesehene Persönlichkeiten schon dabei waren, warum dann keine Lehrer?
    Birgit
     
    Ich finde nicht, dass es Aufgabe der Lehrer ist, mit seinen Schülern auf eine Demo zu gehen.


    ablehnende Grüße
    Tono
     
    :(..ich fänd es jetzt schon schön, wenn wir jetzt wieder beim thema blieben.

    ich finde im übrigen auch, dass geckos aussage kein grund zum streiten ist....er hat recht....und er hat mit keinem wort erwähnt, dass wir keine polizei brauchen....freie berufswahl....jawoll....wenn ich mich für diesen beruf entscheide, dann muss ich damit rechnen (und das tun sie auch, meine nachbarn sind beide bei der polizei)...angefeindet zu werden...warum wohl, tragen polizisten schusswaffen und schlagstöcke?
    weil das leben eines polizisten ja so friedvoll ist.....

    so...und nun würde ich sagen, zurück zum thema?

    frage: gibts was neues heut früh.....???....konnte leider noch keine nachrichten hören.

    guß geli
     
    Ich finde nicht, dass es Aufgabe der Lehrer ist, mit seinen Schülern auf eine Demo zu gehen.


    ablehnende Grüße
    Tono

    da gebe ich dir recht......ich erinnere mich nur zu gut, wie unsere lehrer
    uns versuchten uns zu manipulieren....( damals haben uns die lehrer eingetrichtert, dass wir uns als deutsche gefälligst zu schämen hatten, und dass die welt uns hasst):mad:
     
    die Schüler sollen gefälligst in der Schule bleiben und sich über EAP und UVP informieren.

    niwashi erkennt eklatante Wissensdefizite was Demokratie und Ökologie betrifft ...
     
    Also den Link habe ich wohl ein bisschen zu schnell eingestellt. Wüppesahl gehört sicher nicht zu den objektivsten. Immer schön kritisch bleiben!

    und was bitte bedeuten die Abkürzungen EAP (ungefähr 15 verschiedene Möglichkeiten laut Wikipedia) und UVP (z.B. = Unverbindliche Preisempfehlung (?!?!)
    Birgit
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten