Stuttgart 21 - Die Bäume fallen

  • :D:Djetzt wo du's sagst.....:D....endlich weiß ich, wie ich mich gegen seine militante art wehren kann;):grins::grins::grins::grins::grins:

    gruß geli...die morgen kastanien sammeln geht:D
     
    :grins::grins::grins::grins:

    Gutes Geli ..... :pa:

    Bussiiiii :grins:
    Meriposa
     
  • Klar gibt es Unterschiede bei den Projekten, man sollte aber nicht nur immer
    alles Schlechte anführen und breitreden.

    Man könnte meinen ganz Deutschland ist gegen Stuttgart 21, dabei ist es ganz bestimmt nicht so und die Zahlen derer die FÜR S21 stimmen, sind
    bestimmt höher als die der Gegner.

    Nur gehen die Leute eben nicht auf die Strasse und sie verursachen auch keine Kosten in Millionenhöhe mit ihren Demos.


    LG Feli .... die sich den Rest lieber denkt sonst bekommte se hier noch
    ärger mit den Grünen. :roll: und damit meine ich nicht die Laubfrösche.

    Hallo Feli,

    hier sind Grüne, Rote, Schwarze. Hier sind Menschen die Angst haben vor einer Kostenlawine, Zerstörung von Natur und Denkmal.

    Du kannst Dich doch hier äußern und ich glaube nicht, dass du Ärger bekommst.

    Liebe Grüße
    Meriposa
     
  • Hallo Feli,

    hier sind Grüne, Rote, Schwarze. Hier sind Menschen die Angst haben vor einer Kostenlawine, Zerstörung von Natur und Denkmal.

    Du kannst Dich doch hier äußern und ich glaube nicht, dass du Ärger bekommst.

    Liebe Grüße
    Meriposa


    Und trotzdem sind die Beführworter hier im Forum mehrheitlich vertreten, und die Neutralen, oder die, die wie ich, nicht SCHWARZ / WEISS denken und über Meinungen/Beiträge nachdenken, in der Minderheit (?). Das bewerte ich jetzt nicht so, dass es im Grossraum Stuttgart mehr Gegner gibt. Und wenn es im ersten Absatz heisst, dass alle Gruppierungen(!!!?) vor Kosten, Zerstörung...... Angst haben, dann ist es doch auch einseitig formuliert.
    Der Grossteil der Kosten ist zweckgebunden ! Weder Bildungsprojekte, soziale Einrichtungen....usw. werden von diesen Geldern etwas bekommen.

    Die Kosten, die die Gegner verursachen, stehen allerdings noch gar nicht zur Diskussion.

    Marie
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo

    Auch ich bin sehr traurig,über das fällen der Bäume. Wohne seit vielen Jahren im Bergischen Land, bin aber in Stuttgart geboren und aufgewachsen und kenne den wunder schönen Bahnhof. Auch wir waren am 2.10.2010 in Stuttgart

    Gruss Sabine
     
  • Hallo !

    Ich bin ja im Ausland ... vielleicht tut Abstand aber auch gut ...

    Generell bin ich kein Freund von Megaprojekte, denn erfahrungsgemäß verliert man die die Übersicht und vieles geht schief, bzw Geld verschwindet in rauhen Mengen.

    Wenn dann noch verschiedene Projekte mit verschiedenen Zuständigkeiten verquickt werden ist das Chaos schon vorprogrammiert.

    Dazu kommt, daß man noch so große Bäume heute leicht versetzen kann anstatt sie zu Fällen.

    Scließlich frage ich mich wo die Rechtstaatlichkeit bleibt wenn friedliche Demonstranten einer angemeldeten Demonstration von der Polizei niedergeprügelt werden.
    Insbesondere wenn dies kleine Kinder sind.
    Auch frage ich mich ob das direkt in die Augen sprühen von Leuten die bloß passiven Widerstand leisten rechtmäßig ist.
    Über das Ausschlagen von Augen will ich erst gar nicht reden ...

    Zu all dem kommt der Eindruck, daß die deutsche Polizei zwar keine Loveparade absichern kann, aber im Niederprügeln von Demonstranten locker mit der Polizei von Moskau und Peking mithalten kann.

    Dazu zitiere ich Bert Brecht: Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht !
     
    Und trotzdem sind die Beführworter hier im Forum mehrheitlich vertreten, und die Neutralen, oder die, die wie ich, nicht SCHWARZ / WEISS denken und über Meinungen/Beiträge nachdenken, in der Minderheit (?). Das bewerte ich jetzt nicht so, dass es im Grossraum Stuttgart mehr Gegner gibt. Und wenn es im ersten Absatz heisst, dass alle Gruppierungen(!!!?) vor Kosten, Zerstörung...... Angst haben, dann ist es doch auch einseitig formuliert.
    Der Grossteil der Kosten ist zweckgebunden ! Weder Bildungsprojekte, soziale Einrichtungen....usw. werden von diesen Geldern etwas bekommen.

    Die Kosten, die die Gegner verursachen, stehen allerdings noch gar nicht zur Diskussion.

    Marie

    Hallo Marie,

    warum klingst du dich eigentlich ein! Dazu noch so unfreundlich!

    Alles was du schreibst ist doch allen bekannt.

    Ich würd mich freuen, wenn Feli sich mit ihrer Meinung zu S21 meldet.


    Und um mehr geht es mir nicht. Niemand soll hier Angst haben, seine Meinung zu S21 zu äußern.

    Gute Nacht
    Meriposa
     
    Hallo Marie,

    warum klingst du dich eigentlich ein! Dazu noch so unfreundlich!


    Ich bemühe mich, sachlich zu sein ! Unfreundlich?!? Empfinde ich nicht so.
    Und Deine Frage, warum ich mich hier einklinke, wie meinst Du das, warum sollte ich nicht ?

    Ich bin so tolerant, dass ich selbst Siegener zu Wort kommen lasse !
    Also, bleib Du sachlich und freundlich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Für ein Projekt welches Milliarden von Euros verschlingt werden Alte Bäume gefällt da Gilt kein Umweltschutz und auch keine Baumsatzung.
    Wer an der Rheinschiene Wohnt und die Tägliche Belastung der Güterzüge in kauf nehmen muß, hierfür wäre das Geld besser angelegt als für einen Unterirdischen Bahnhof.
    Leipzig und Frankfurt / Main machen vor wie es geht.
    Moderne Züge haben 2 Steuerwagen, in den Bahnhof einfahren Führerstand wechseln und rausfahren.
    So einfach geht es.

    Gruß
    Roreu
     
  • Komisch, dass jede Woche zigtausende Menschen den Arsch hoch kriegen und zur Demo gehen. Wo doch die Landesregierung das Projekt auf jeden Fall durchziehen will, wo doch alle Genehmigungen vorliegen! Die Politiker kennen die rechtlichen Möglichkeiten der Bürger gegen die Beschlüsse der Gremien und da diese gering sind, dachten sie sich wohl, sie könnten das Projekt auch gegen den Willen von ca. 70 % der Stuttgarter Bürger durchziehen. Das mag schon sein dass die das glauben, aber Stuttgart ist nicht Peking.

    Die Politik nimmt die Anliegen der Bürger nicht ernst. Die Spitzenpolitiker (Vorentscheider) sind eine abgehobene Kaste, die ihre Deals in Hinterzimmern oder wenn es sein muss auch auf der Herrentoilette unter Dach und Fach bringen. Im Landtag und Gemeinderat wird Parteipolitik umgesetzt, die von den Vorentscheidern im Vorhinein schon ausgearbeitet wurde. Die Fraktionen stimmen dann geschlossen so ab, wie vorher schon von den Chefs so abgemacht. Selten, dass da mal einer ausschert. Richtige Diskussionen finden in den Gremien kaum statt, da alles was wichtig ist nicht dem zufälligen Ergebnis einer echten Debatte ausgeliefert werden darf. Ein wenig Scheingefechte, mehr läuft da nicht. Die Mehrheiten sind schon vorher klar. Das Volk stört da nur. Man braucht es ja auch nicht um die rechtlich relevanten Beschlüsse zu fassen. Meist geht das auch gut aus. Nur manchmal passiert es, dass sich aus Volkes Gegenstimmen eine Gegenbewegung formiert und dann wird es heikel, vor allem wenn die nächste Wahl unmittelbar vor der Tür steht.

    Heute fiel Frau Merkel dann noch das Gemeinwohl ein. Der Einzelne müsse bereit sein Nachteile in Kauf zu nehmen zum Wohle kommender Generationen.
    Warum spricht sie den Demonstranten einen Gemeinwohlsinn ab? Ich denke schon, dass sich diese Menschen eben auch für das Wohl kommender Generationen stark machen. Da wünscht sie sich wohl wieder mehr Politikverdrossenheit, dass man vom Volk außer an der Wahlurne nichts wahrnimmt, bloß keine Einmischung in die Politik. Diese gehört den Parteien.
    Apropos Gemeinwohl für die kommenden Generationen: sind die Steuergelder bei der Hypo Real Estate gut angelegt für unsere Enkel? Diese Argumentation aus ihrem Munde hat doch eher ein Geschmäckle.

    Ich sage es mal so: Wenn man vor 21 Jahren mit friedlichen Demonstrationen einen ganzen deutschen Staat niederzwingen konnte, dann schaffen es auch die Stuttgarter eine Landesregierung zu stoppen um einen Bahnhof zu verhindern. Diese Veranstaltungen legen die Stadt lahm, überall sind Staus auf den Bundesstraßen bis weit vor die Stadt (heute Nachmittag wieder). Wer nicht muss, weil er im Polizeidienst ist, geht lieber nicht ins Stadtzentrum. Wie lange kann sich die Stadt das leisten? Die Gegner werden nicht nachlassen und bei veranschlagten 10 Jahren Bauzeit ist das Projekt einfach nicht gegen die Menschen zu machen. Das werden die Herrschenden auch noch begreifen, spätestens am Wahlabend.

    Gruß Apisticus
     
  • Oh je, hat man dich bedroht?
    ja, vor ort.
    der tenor: wenn du nicht deine schnauze hältst, gibts was auf die selbige.
    ich will sagen, gewalt geht von beiden seiten aus, nicht nur verbale.
    ich habs gesehen, öffentlich gezeigt wird natürlich nur das, was gut ankommt und entsprechend erwartet wird.
     
    Ich würd mich freuen, wenn Feli sich mit ihrer Meinung zu S21 meldet.


    Und um mehr geht es mir nicht. Niemand soll hier Angst haben, seine Meinung zu S21 zu äußern.

    Gute Nacht
    Meriposa


    Guten Morgen,

    nein nein ich hab keine Angst, ich glaube du hast mein Smilie
    > :roll: nicht beachtet.
    :D


    Ich bitte aber vielmals um Vergebung, bin nämlich immer noch PRO
    Stuttgart 21.
    Meine Gründe hab ich schon genannt.

    Was die Grünen angeht; ich kann hier leider nicht wiedergeben was hier bei
    uns über sie Gedacht wird und geredet wird. Ich geb dir aber einen Tipp, nächstes Jahr im März sind Landtagswahlen.
    ;)

    Aber ich hätte noch eine gute Idee.
    Hängt doch Stuttgart gleich vom Streckennetz ab, dann brauchen sie keinen neuen Bahnhof, die Bäume können stehen bleiben, der Käfer weiter krabbeln,
    und für das viele Geld wird eine neue Strecke um Stuttgart herum gebaut.
    :D:-P


    LIebe Sonntagsgrüsse
    Feli
     
    @ Feli - schon mal was von K 21 gehört?

    @ Apisticus, ich kann nur sagen, du sprichst aus, was viele hier denken. Die Menschen sind nach den Erfahrungen aus der Finanzkrise in ihrem Misstrauen so weit gekommen, dass sie keine Lust mehr haben, alle Verantwortung am Wahlabend punkt 18 Uhr den Politikern für die nächsten vier Jahre zu überlassen.
    Ja ja, das Geld für S 21 ist zweckgebunden, haben wir jetzt zigmal gehört! Aber verstehen wir es trotzdem, was im sozialen Bereich alles eingespart wird, für die Arbeitslosen, die ja leider keine Lobby haben - kein Rentenzuschuss mehr, kein Elterngeld, Kindergeld wird voll angerechnet aber 5 Euro pro Monat meh? Wirklich super und wie du ja zu Recht bemerktest, dagegen die vielen Millarden, die im Rachen der Hypo Real und anderer Banken verschwunden sind, wer soll das verstehen? Und die Manager ekommen weiter ihre Millionen Boni, auch bei der Hypo.
    Wie ich schon mehrmals sagte, es geht nicht mehr nur um den Bahnhof und die Bäume, vielleicht kapiert man das irgendwann auch in Oberschwaben?
    Birgit
     
    @ Feli - schon mal was von K 21 gehört?

    Wie ich schon mehrmals sagte, es geht nicht mehr nur um den Bahnhof und die Bäume, vielleicht kapiert man das irgendwann auch in Oberschwaben?
    Birgit



    Ja ich hab schon von K 21 gehört.

    Viel wichtiger ist aber dein letzter Satz, und genau das ist auch der Punk in
    den Auseinandersetzungen.
    Es geht den Gegnern überhaupt nicht mehr um die Bäume und den Käfer oder um den Bahnhof überhaupt, das ist alles zur Nebensache geworden.

    Da würd ich mal drüber nachdenken.

    Es geht nämlich nur noch darum Macht zu haben oder zu zeigen, und damit sind die Gegner nicht mehr besser als die Politiker.


    Wir in Oberschwaben haben das vielleicht schon viel länger kapiert :roll:



    Gruss Feli
     
    ...ja genau, und da muss ich wieder an die Einwände von Frank denken, der den Vergleich mit der DDR gebracht hat: Die Macht geht vom Volk aus (oder von den Politikern?) Die Politiker sind gewählt, um den Willen des Volkes auszuführen, nicht ihren eigenen und den ihrer Spezies.
    Und genau deshalb brauchen wir die Volksbefragung, die ja schon seit Anfang des Projekts gefordert wurde. Habe jetzt am Rande gehört, dass 2007 die Grünen die Wahl von OB Schuster nur unter der Bedingung unterstützt haben, dass er diese Befragung durchführen lässt. Hat er aber nicht.
    Birgit
     
    Heute war ich im Schlossgarten und habe ein bisschen fotografiert, es war eine schöne Stimmung, viele Gespräche und Sachen zum Schauen. Habe die Bilder in einem Album angelegt, wen's interessiert.
    Birgit
     

    Anhänge

    • 100_5668.webp
      100_5668.webp
      404,8 KB · Aufrufe: 70
    • 100_5674.webp
      100_5674.webp
      522,9 KB · Aufrufe: 61
    • 100_5683.webp
      100_5683.webp
      617,8 KB · Aufrufe: 63
    Hallo Birgit,
    gerade habe ich mir all deine Fotos aus dem wunderbaren Schlosspark angesehen und es hat mich sehr berührt, wie liebevoll und mit wie viel Phantasie die Menschen versuchen, die uralten Bäume zu beschützen.

    Wir - eine Saarländerin und ein Schwabe - halten euch ganz fest die Daumen, dass in den Schlichtungsgesprächen wirklich die ganze Kungelei um Milliarden-Gewinne ans Licht kommt und deswegen das völlig sinnlose Projekt doch noch gestoppt wird!!!!!

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten