Stupsis Balkon-und Topfgarten

  • Wie geht es dir denn, falls du drüber schreiben magst?

    Na ja die Medikamente machen mir zu schaffen, Kopfweh , etwas Schwindel sind geblieben da der Blutdruck schwankt bzw. eher unter 120 nun liegt und die Muskelkraft ist geringer geworden, gut ich darf eh nicht viel rumlaufen aber fühlt sich an als wäre man 102 wenn man die Treppe rauf geht :)
    Na ja ich hoffe einfach weiter das der Herzmuskel bald heilt und die Klappe dann wieder schließt. erfahre ich ja erst Anfang Juli.

    Meine Gitarre Tubi liegt im trockenen und ist auch in einer dicken Gitarren Hülle aber das Exemplar ist eh Anno 19 Jh also alt und nix mehr groß wert :)
    Hatte sie Weihnachten mal hochgeholt aber ich hab kein Spaß am klimpern.

    Caramell ja ich denke auch das die da überteuerte Preise hatten, ich schau auch mal, danke.
     
    Heute Morgen war es den wilden Wespen die nun auch rausgekommen sind wohl noch zu kalt, scheint keine Sonne im Moment....
    Dachte ich sehe nicht richtig ,da saßen bestimmt 10 Stück über meiner Heizung auf dem gekippten Fensterrahmen und wärmten sich den Popo und einer war wohl besonders kalt die saß über der Heizung auf meiner Fensterbank :grinsend:

    Wespe.jpg
     
  • Die Sonne kommt schon noch und dann werden gut aufgewärmten Wespen bestimmt weiterziehen :)
    So ein Besuch ist schon was Besonderes, vor allem, wenn gleich so viele sich den Popo wärmen.
     
  • Stupsi, dass dein Herz in diesem akuten Zustand erst Anfang Juli wieder untersucht wird, verstehe ich nicht ganz. Vor einigen Jahren hatte der Freund einer guten Freundin mal eine Herzmuskelentzündung durch einen Verschleppten Infekt (war damals Mitte 20) - und da wurde engmaschig kontrolliert.
    Möchtest du nicht noch einmal einen anderen Kardiologen fragen ob das so wirklich üblich ist?
    Ich hatte es damals anders mitbekommen.
    Sicher, Heilungsprozesse brauchen ihre Zeit, das will ich nicht anzweifeln, aber bei so gravierenden Dingen wird ja normalerweise schon häufiger als alle paar Monate mal geguckt ob es in die richtige Richtung geht - für den Fall, dass man sonst andere Maßnahmen ergreifen müsste. edit - oder auch um Verschlechterungen auszuschließen. Hm.
    Ich will mich wirklich nicht einmischen, wollte nur von der anderen Erfahrung berichten, die ich damals aus der Nähe mitbekommen hatte.
    Wenn dein Zustand soweit in Ordnung ist und du nicht das Gefühl hast, dass sich etwas verschlechtert hat, wird es sicherlich passen.

    Den wilden Wespen wird es wohl gehen wie uns ;) mir ist nach diesem Winter auch nur noch danach, mir den Popo an der Sonne zu wärmen. :ROFLMAO:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Mein Hausarzt kontrolliert meine Blutwerte an denen man auch vieles ablesen kann, wenn ich Atemnot oder Symptome bekomme die auf eine Verschlechterung hinweisen muss ich mich sofort melden oder direkt wieder ins Krankenhaus.

    Im Juli wird kontrolliert ob die Herzmuskelentzündung weg ist und die Herzklappe wieder richtig schließt, das zweite ist das wichtigste sonst OP.

    Der Termin ist nach 3 Monaten weil man davon ausgeht das es 3-6 Monate dauern kann bei mir (war ja schon so weit fortgeschritten), ein gesunder Mensch der "nur" eine Herzmuskelentzündung hat ohne Klappenausfall braucht in der Regel nur ca. 6-8 Wochen damit sich alles wieder erholt, der merkt ja auch oft gar nicht viel davon, da reicht Schonung und kein Ausdauersport und gut ist.

    Das Hauptproblem bei mir ist die Herzklappe(n)
    Klar ich hätte mich auch direkt operieren lassen können aber mit nur noch 16% Herzleistung damals war das Risiko die Narkose zu überleben mir zu hoch, als ich aus dem Krankenhaus raus bin ging es nur noch um 2 Herzklappen, da war das Wasser raus und eine schloss schon wieder und die Leistung schon wieder bei ca. 20-25% , ich hoffe nun das wenn die H.Entzündung wenigstens bis dahin weg ist (auch wenn die Klappe noch nicht schließen sollte) das die Herzleistung dann wenigstens so bei 35-40% liegt, dann macht mir die Vollnarkose nicht mehr angst, deshalb hab ich gesagt ich entscheide mich für den 2.Weg und lasse mich nicht sofort operieren, will ja überleben :)

    Außerdem hoffe ich drauf das die doch noch wieder schließt wenn das Herz wieder ok ist (was passieren kann aber nicht muss), da kommt es dann drauf an wie viel Narbengewebe geschädigt wurde etc.. , sehr kompliziertes Thema aber leider wurde das alles bei mir zu spät entdeckt (wurde ja zuerst auf Asthma behandelt wegen der Luftnot)und da ich es nicht wusste hab ich weiter geschleppt, Keller aufgeräumt etc. und dann kamen die Klappenausfälle, Wassereinlagerungen und Ende.

    Warum ich nicht jeden Monat einmal zum Kardiologen muss weiß ich auch nicht, fände ich auch besser aber hier gibt es keine früheren Termine selbst wenn man so beschissen dran ist wie ich.

    Könnte ins Krankenhaus zurück aber das will ich nicht weil die wollten ja sofort operieren und mir einen Defibrillator einsetzen
    , da aber meine Herzkranzgefäße völlig gesund sind und man das Teil nie wieder da raus bekommt (falls alles doch noch gut wird) wollte ich das nicht.
    Ist jetzt halt mein Risiko das ich plötzlich tot umfallen kann (kurzer Herztod) aber ich hab irgendwie das Gefühl ich mache es richtig und alles wird gut, weiß nicht warum aber ist so und wenn ich tot umfalle ist das auch ok ,weil ich hab keine Angst vorm sterben, hab schon immer gedacht wann der Tag kommt kann keiner vorhersehen und für mich persönlich ist das der schönste Tod weil schnell und ohne Leiden.
    Hätte eher Angst zu ersticken oder ewig an Maschinen zu hängen, Gehirntod oder so was zu erleiden wo man sich noch Monate bis Jahre richtig rumqälen muss bis es zu Ende geht.

    Ich denke also positiv, verhalte mich brav und ruhig, nehme meine Medikamente und genieße jeden Tag im Moment wo ich weiß es "könnte" der letzte sein :)
    Ich genieße die Sonne, jedes Blümchen was ich sehe, die Insekten wie sie summen und brummen und hoffe fest es ist auch nächstes Jahr noch so :)
     
    So und nun denkt ihr alle bitte auch positiv (ich weiß ihr macht euch nur Sorgen und das ist auch total lieb) :)

    Das wird ein wunderschönes Osterwochenende, die Sonne scheint , es wird warm nicht nur am Osterfeuer und ich hoffe ihr genießt es alle genau so intensiv wie ich :)

    Wünsche Euch super schöne Tage und ganz viele bunte Eier :grinsend:
     
  • Stupsi, wenn regelmäßig die Blutwerte kontrolliert werden ist es gut. Man kann den Herzmuskel auch über Blutwerte beobachten.
    Ich glaube auch fest daran dass alles wieder gut wird und du den Frühling auch nächstes Jahr wieder genießen kannst, aber nun ist erstmal dieser dran - ich wünsche dir auch ein wunderschönes Osterwochenende mit viel Sonnenschein und gemütlichen Stunden in deiner grünen Oase! :paar:
     
  • Du fühlst, du machst es richtig - und das ist unheimlich viel wert, weil es dir Hoffnung, Gelassenheit und innere Ruhe gibt. Das wird schon werden.
    Ja, es gilt, jetzt dieses wundervolle Ostara zu genießen, jeden Sonnenstrahl zu empfnagen und sich an allem zu freuen, was da summt, brummt, fliegt, wächst und blüht. Und es gibt jede jede Menge Freugründe! Genieße sie alle!
     
    Ich danke Euch!!! :paar:

    Meine Freundin hat mir gestern geholfen meinen kleinen Balkonhängetisch und den Sonnenschirm aus dem Keller zu holen, ist schon wieder mächtig heiß auf dem Südbalkon.
    Leider hatte ich nicht mehr in Erinnerung wie groß der Fuß des Sonnenschirms war :verrueckt: (hatte ja bis letztes Jahr noch die Markise)
    Das passt sehr schlecht wenn man da mit 2 Personen sitzen will, komme mir eingefärcht vor :(
    Jetzt muss ich mal überlegen ob ich den Stiel mit dem Schirm da anders befestigt bekomme (am Geländer) so das ich den Fuß weg machen kann.
    Dann würde es gehen.....
    Mit Kabelbinder wird bestimmt zu wackelig bei Wind oder?

    Habt ihr eine Idee?
    Der Balkon ist gemauert und hat eine Metallabdeckung siehe Foto...dachte ob man die Harken die man da sieht von den Balkonkästen außen irgendwie nutzen könnte....so das der Stiel wo der Schirm reinkommt da flach an der Balkonwand einfach befestigt wird.....?
    Geranien Juli.jpg
     
    Stupsi, das klingt sehr gut :paar: und deine Aussicht ist leuchtend bunt, schön! (y)

    Wegen des Schirms... Ich glaube meine Tante hat ihren auf dem Balkon auch am Geländer befestigt weil sie keinen Platz für einen Schirmständer hat (bei ihr ist es wie bei dir, man könnte dann nicht mehr gemütlich zu zweit sitzen) allerdings hat sie ein Geländer. :unsure:
    Wie man es mir einer solchen Mauerbrüstung machen könnte...
    Bin gespannt ob jemand schon einen konkreten Vorschlag hat/eine Lösung weiß - da muss es ja auch Lösungen geben.
    Vielleicht hat @Lycell R:censored:at? Ich grüble gerade, hat sie ihren Sonnenschirm nicht auch an der Brüstung befestigt?
     
    Moin, nee das ist der Blumenkasten vom letzten Jahr :)
    Man konnte nur auf dem Foto die Balkonbrüstung mit den Harken am besten sehen :)

    Ich habs aber geschafft, hab gerade einen Blumetopf auf den Boden gestellt, den Halter da rein (unten eingewickelt mit Plastik damit er nicht rostet) und dann Erde in den Topf, so kann er unten schon mal nicht mehr wackeln.
    Da pflanz ich jetzt Kappu rein :)

    Dann hab ich ihn hinter meinen Balkonhängetisch gestellt und mit Kabelbinder am Rohr vom Tisch und diesem Balkonkastenhalter der nach innen zeigt fest gemacht.
    Hält bombe, müsste schon Orkan kommen und dann kann ich den Schirm immer noch aus dem Halter(Rohr) nehmen, der Halter ist jetzt nicht mehr höher als der Balkon und ist ja leicht, das schwere ist der Schirm und was der Wind noch umwerfen könnte :)

    Jetzt muss ich Pause machen, Puls direkt wieder bei 120 obwohl ich gaaaanz langsam gemacht habe :verrueckt:
     
  • Zurück
    Oben Unten