Stupsis Balkon-und Topfgarten

  • Tubi, ich würde gerne mehr Tomaten haben, aber was hilft es, wenn die Pflanzen dann so dicht stehen, dass keine Pflanze gescheit wächst, nur noch die Spinnmilben sich wohlfühlen und ich nachher gar keine Tomaten ernte? Dann lieber maximal drei große Tomatenpflanzen und 1-2 kleine, und dafür Luft und die Möglichkeit, zu ernten haben.
     
  • @Stupsi: Wenn ich daran denke wie groß meine beiden Zucchini im Hochbeet geworden sind, dann würde ich sagen, dass du mindestens 20L-Kübel brauchst und das ist doch recht viel für deinen Balkon, oder?
    ...Futter brauchen die dann ja auch regelmäßig. Ich kann den Gedanken aber verstehen. Zucchini sind so vielseitig in der Küche einsetzbar und man hat da dann auch ne Masse.
     
  • Supernovae, das funktioniert tatsächlich auch in ganz kleinen Pflanzgefäßen (Stupsi hatte auch schon Zucchiniernte aus dem Balkonkasten) - man muss der Pflanze nur quasi eine Dünger-Infusion legen :grinsend: (metaphorisch gesprochen), dann funktioniert es schon. ;)
    Exakt denselben Ertrag wie von einer Pflanze, die auf einem Komposthaufen wächst, wird man vielleicht nicht haben, aber ein paar Früchte sind locker drin. (y) (und sie schmecken frisch geerntet und saftig natürlich besonders fein...)

    Ich würde aber auf jeden Fall nur eine Pflanze anziehen, Stupsi - wenn du die ordentlich fütterst wird sie mehr abwerfen als auf dem engen Raum zwei.
     
    Mal eine kurze Zwischenfrage an die Handwerker hier :grinsend:
    Hab im Keller noch einen Minikühlschrank gefunden, gedacht auch fürs Auto aber kann auch im Büro etc. genutzt werden, bin gerade etwas verwirrt wegen Anschluß und deshalb :

    12 V für Zigarettenanzünder
    230 V für Steckdose
    richtig ODER ??????

    Und was heißt Wechselstrom?
     
  • Ich hatte mal 2 Pflanzen in 20l und mit viel viel Dünger klappte das hervorragend.
    Meist hat sie der Mehltau irgendwann dahingerafft zum Schluß.
    Ich überlegs mir och nur schmecken mir die besser als die gekauften, die sind oft so seifig/glitschig.
     
    Kühlschrank: 230V sind für die Steckdose - Wechselstrom ist das, was da rauskommt.
    Richtig frische Zucchini sind schon toll. Bin gespannt, wie du entscheidest.
     
    Danke aber da ich das auch so sehe versteh ich die Gebrauchsanleitung nicht.
    Da steht nicht direkt an Wechselstrom anschließen, dabei sind aber 2 Kabel, einmal für Zigarettenanzünder 12 V und einmal ein ganz normaler Stecker für die Haushaltssteckdosen und es sind auch 2 separate Ausgänge dran mit einem Umschalter je nach dem wie man ihn nutzt.
    Also kann ich den doch an die ganz normale Steckdose anschließen oder ?
     
  • Es gibt auch Zucchinisorten, die den Topf besser vertragen als andere. Hatte eine Ronde de Nice, und die kam damit besser zurecht. Melhtau ist natürlich immer so eine Sache, egal ob Freiland oder Topf...
     
  • Der Kühlschrank funktioniert dann mit Gleichstrom. Da brauchst du dann einen Adapter, wenn du den in die normale Steckdose stecken willst, sonst geht der kaputt...

    Auch wenn da ein Umschalter dran ist?
    Das habe ich schon befürchtet......dann verschenk ich ihn, wollte es nur wissen bevor er im Keller weiter vergammelt, hätte ihn sonst für den Notfall behalten wenn mein Kühlschrank mal den Geist aufgibt aber kauf jetzt nicht noch zusätzliche Teile.

    Danke dir!
     
    Es gibt auch Zucchinisorten, die den Topf besser vertragen als andere. Hatte eine Ronde de Nice, und die kam damit besser zurecht. Melhtau ist natürlich immer so eine Sache, egal ob Freiland oder Topf...

    Ich hatte mal von Lauren eine Minizucchini bekommen, extra für den Topf aber' dasselbe wie bei den normalen, erst nach viel Dünger gings dann auch ab.

    Ist halt von Natur aus eine sehr große Pflanze die Platz braucht aber da die so flach wurzeln wundert mich das trotzdem , das sie im Topf so hohe Nährstoffgaben brauchen.

    Klar ist ein Gartenboden größer an Fläche aber wie gesagt so flach wie die Wurzeln und Kompakt wie die wachsen können die da eigentlich auch nicht mehr Nährstoffe ziehen.
    Bei Pflanzen die tiefer Wurzeln wie Kartoffeln ok oder Kürbis der sich ja alle paar Zentimeter neue Wurzeln bildet da ist es irgendwie logisch.
     
    Hatte ich die Nacht mal auf ein bisschen Schnee gehofft wieder nur Regen und Graupel, kein bisschen weiß heute Morgen aber nasskalt ist es, war ganz schön durchgefroren als ich wieder zu Hause war, brrrrr,
     
    Auch wenn da ein Umschalter dran ist?
    Wenn ich deine Beschreibung richtig verstanden habe, dann ist dieser Umschalter zwischen dem Kabel das "aus" dem Kühlschrank kommt und dann einmal ne Abzweigung zu nem Stecker (230 V/DC) und einem 16V Kabel, Autostecker etc.?!
    In dem Fall ist der Umschalter nur dazu da, entweder die 230Volt Gleichstrom zu ziehen, oder in der anderen Position aus z.b. einem Zigarettenanzünder...
     
    Selbst wenn man Zucchinis mit sehr viel Platz in normale (nicht reichhaltig gedüngte Erde) setzt, tut sich nahezu nichts. (Habe ich schon ausprobiert).
    So richtig Gas geben Zucchinipflanzen tatsächlich nur auf dem Kompost oder anderweitig wenn man sie gut füttert.
    Ohne das entsprechende Nährstoffangebot sieht die Pflanze es offenbar nicht ein, eine Frucht nach der anderen zu produzieren. :grinsend:
     
    Ich muss da jetzt leider meinen Senf zugeben @Lauren_.Ich hatte zwei Zucchinis im Hochbeet, und die haben getragen "wie blöde".
    Du hast ja auch die Hochbeetfüllungen bei mir auch kommentiert...
    Ich hab nur unten ne dünne Schicht Hächsel, ansonsten nur (Blumen-)Erde.
     
    Und dann das Problem, wenn keine männlichen und weiblichen Blüten zur selben Zeit offen sind :verrueckt: Was bei einer Pflanze durchaus passieren kann, pflanze daher immer zwei, aber selbst dann bin ich mit Wattestäbchen unterwegs, damit ich wirklich eine Ernte einfahren kann.

    Alles nicht so einfach mit dem Kraut...
     
    Hatte ich die Nacht mal auf ein bisschen Schnee gehofft wieder nur Regen und Graupel, kein bisschen weiß heute Morgen aber nasskalt ist es, war ganz schön durchgefroren als ich wieder zu Hause war, brrrrr,

    Wir stehen hier bis zur Halskrause im Schnee, ungerecht verteilt, der Kram.

    Im Jahr bevor der Balkon angebaut wurde, hatte ich unten im Hof einige Töpfe, auch eine Zucchini. Nachdem ich gesehen habe, wieviel Platz (und es war eine kleinbleibende Sorte) so ein Teil braucht, hab ich beschlossen Zucchini in Zukunft im Biomarkt zu kaufen. Während der Saison sind die hier preiswert und gut.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten