Stupsis Balkon-und Topfgarten

Hi Stupsi, entrümpeln ist prima. Mach ich auch regelmäßig. Manchmal entsorge ich allerdings auch Sachen, die ich dann noch gebraucht hätte. Den Fahrradsattel z.B.
Natürlich gibt es Fehlkäufe. Die werden allerdings zügig weggeschmissen oder verschenkt.
 
  • Hab heute Morgen meine Hyazinthen Knollen aus dem dunklen Keller geholt und sie bekommen schon kleine gelbe Spitzen, man sieht die Natur erwacht langsam selbst im dunkeln.

    Nun hab ich gelesen auch Hyazinthen brauchen eine Kältephase damit sie blühen, nennt man wohl stratifizieren oder so ähnlich , da das neu gekaufte Knollen sind frag ich mich nun ob die schon vorbehandelt wurden da sie ja austreiben oder ob ich sie noch 1-2 Wochen in den Kühlschrank stellen sollte (Draußen ist mir das Wetter zu unbeständig)?

    Nun weiß ich auch warum sie mir das Jahr davor kaputt gegangen sind, wenn sie Blütenansätze schieben und dann Frost kommt sind sie hinüber(nur die grünen Blätter sind nicht schlimm wenn die erfrieren die kommen wieder) stand da und das hatte ich ja , im Herbst gepflanzt, dann war es erst kalt und dann wieder so mild das sie hohe Blütenansätze schoben und als dann der richtige Winter kam waren sie ja hin, die Blütenstengel vergammelten.

    Da Hyazinthen ja normal ganzjährig im Boden bleiben können da sie ebend Winterhart sind frag ich mich nun ob unser Klima was sich verändert es solchen Pflanzen wohl bald auch Schaden wird?

    Wer hat welche im Garten und kann vielleicht was dazu sagen?
    Blühen die bei euch auch schlechter mittlerweile oder gehen ein?
    Kann ja sein das es im Topf wieder anders aussieht als im Gartenboden, deshalb würde mich das jetzt echt mal interessieren.
     
    Heute Morgen war es endlich mal trocken aber ab Mittag schon wieder Regen, ich bin es sooooo leid auch wenn die Natur das Wasser hier brauchte aber ich denke das reicht jetzt auch mal.

    Ich hab aber so das Gefühl das wir hier auch noch einige Wochen einen knackigen Winter bekommen, dem gehen oft so riesen Regenmengen vorraus.

    Chili sind gekeimt, Paprika kommen morgen in die Erde.
     
  • Nein, die paar ziehe ich auf der Fensterbank.
    Da Paprika und Chili so langsam wachsen am Anfang geht das gut, ab mitte Februar dann Tomaten und alles hoch über den Fensterrahmen gestellt klappt hervorragend auch ohne Lampe.

    Der Rest kommt raus in meine Minigewächshäuser oder ich schleppe halt mal ein paar Wochen nachts rein.
     
  • Die reifen ja sonst erst so spät aber wenn du die langen kleinen Schoten nimmst geht das auch schneller, meist Juli, August.
     
    Ich und Maria schreiben , Maria und ich schreiben.....ey ihr faulen Socken was ist los, alle eingeschlafen?:lachend:
    Leier mir hier alle möglichen Themen aus dem Kreuz und ihr haltet Winterschlaf oder wie? :zunge:
     
    Sorry, Stupsi, mein Urlaub ist vorbei, da ist die Zeit zum Schreiben wieder begrenzt.

    Paprika und Chili ziehe ich gar nichts, dafür liegen wieder drei Tomatensamen(Yellow Canary) im Wasser. Ich hab ja eine Pflanzlampe und will die auch nutzen.

    Die komplette Tomatenausaat kommt bei mir aber auch erst in ein paar Wochen oder so. Es müssen ja nicht immer im Mai die Monster hin- und hergeschleppt werden.

    Hyazinthen habe ich übrigens bei meinen in Kästen und Töpfen versenkten Frühblühern nicht dabei. Aber die Krokusse zeigen schon ihre Spitzen.
     
  • und ihr haltet Winterschlaf oder wie? :zunge:
    Wenn nur... das wäre herrlich! :sneaky: Ich versumpfe im Moment eher im Kindergeschrei :grinsend: - zum allerersten Mal in meinem Leben kann ich mir vorstellen, dass meditieren in völliger Stille etwas wunderbares sein könnte! :verrueckt:

    Ich finde zur Zeit leider nicht so viel Zeit zum Schreiben, verfolge deine Anzuchtplanungen aber mit Interesse (y)

    Was die Fleischis betrifft, stimme ich zu, manche sind doch etwas aufwendig in der Haltung. Es gibt Sorten, die ihre Früchte gut halten können ohne abzubrechen (da hatte ich schon diverse), aber bei einigen muss man wirklich hinterher sein und stützen, stützen, stützen.
    Auch bei uns lohnt der Fleischtomaten-Anbau nur bedingt. Da wir ohnehin nie genügend Tomaten anbauen könnten, um uns selbst zu versorgen (da müsste der Garten dreimal so groß sein), stehen bei uns eher die Snacktomaten im Vordergrund. Die werden bei uns auch in großen Mengen frisch verzehrt.
    Daneben noch Ochsenherzen, weil sie so lecker und mild sind, und Romatomaten für ein paar leckere, frische Soßen im Sommer.
    Davon abgesehen geht es uns wie dir - wir mögen Tomaten sehr gerne, aber wir würden dafür nicht auf Obst aus dem eigenen Anbau verzichten wollen, da es frisch vom Strauch oder Baum so viel besser schmeckt als das noch nicht ganz reif geerntete und gelagerte aus dem Laden.

    Ich weiß nicht ob ich es überlesen habe... welche Sorten Paprika sind bei dir gekeimt? Chili, erinnere ich mich, war ja von Knofilinchen.
     
    Ich freue mich was von Euch zu lesen :grinsend:

    Pyro:
    Tomaten rein und rausschleppen finde ich aber ok denn ich meine ohne Lampe zumindest wachsen die grüner, gedrungener und einfach besser wenn sie dann ab April rum richtige Sonne bekommen als wenn ich sie bis Mai hinter Glas lassen würde, die brauchen das Freiluftklima irgendwie.

    Lauren:
    Paprika liegen erst seit gestern in der Erde, das dauert noch, nur die 3 Chilis sind gekeimt wobei eine so aussieht als wolle sie doch noch sterben, aber gut 2 reichen mir auch, die haben zumindest schon mal den Kopp oben.
    Du bist entschuldigt mit einem Kleinkind :grinsend:
    Weiß noch von einigen Bekannten, Mamas damals ,das sie nervlich oft am Ende waren, komischerweise war das erste Kind oft viel pflegeleichter und ruhiger als das zweite und ich habe sehr oft den Satz gehört wenn das mein erstes gewesen wäre, hätte ich kein zweites mehr bekommen.

    Es gibt wirklich leckere Fleischtomaten hatte ja auch schon welche aber dafür braucht man meiner Meinung nach einen Garten (Platz), auf dem Balkon ist ebend alles nur begrenzt möglich, zumindest auf meinem Minibalkon und sie brauchen länger zum reifen.
    Mir schmecken aber auch die kleinen.

    Bin am überlegen da ich ja weder Salat noch Möhren oder so was anbauen will ob ich es nicht doch noch mal mit Zuccchini probiere?
    Esse die ja super gerne und da die auch -wenns funzt- viel Ertrag liefern über den ganzen Sommer würde sich das echt lohnen, wenn die Blätter nur nicht so piksen würden...:verrueckt:
    Im Balkonkasten die anzubauen war nicht so gut, die brauchen schon einen großen Topf also Bodennah und mit zwei Pflanzen klappt es auch besser selbst wenn man Hand bestäubt hat man mehr Blüten.

    Also bis jetzt habe ich 2-3 Chili
    3 Paprika (1 Ungarische ohne Namen und 2x Banan)sind beides spitze Paprika aber super lecker, rot und gelb.
    Dann werden es ca. 4-5 kl. Tomaten, große weiß ich noch nicht vielleicht wenn eine.

    Das wars eigentlich, gut Zuckererbsen im Frühjahr mache ich ja immer und Buschbohnen Ende Mai kommen noch dazu so wie als Ranke für über dem Kopf (um auch da was grünes zu haben :grinsend: ) mache ich noch mal das Andenhörnchen.
    Bekommt auch dieses mal einen größeren Topf damit die Früchte größer werden.

    Könnte ich eigentlich noch die Zucchini machen....
     
    Zucchini sind schon toll. Und so pieksig finde ich die Blätter gar nicht. Nur eben viel zu groß. Aber mit großem Topf werden die schon was.
    Fleischtomaten hatte ich noch nie im Anbau. Käme auch gar nicht auf die Idee. Ist einfach zu eng bei mir.
     
    Fleischtomaten müssen, je nach Sorte, von der Pflanze her nicht ausladender sein als Cherrytomaten (die ja auch sehr üppig und ausladend wachsen können).
    Die Schlesische Himbeere, z.B. (eine schöne rosa Fleischtomate) habe ich als Pflanze mit vergleichsweise überschaubarem Wuchs in Erinnerung. Nur die Früchte sind halt deutlich größer. Aber die trug die schlesische Himbeere wunderbar selbst, da brach nichts ab. Auch die Bulgarian Triumph wuchs sehr kompakt und trug ihre riesigen Früchte ohne dass sie abbrachen.
    Es kommt aber natürlich in allererster Linie darauf an, was man braucht und bevorzugt/schmeckt, wir sind - was den Rohverzehr betrifft - große Fans der würzig-süßen Cherryromatomaten... da brauchen wir auch weniger Fleischis.

    Zucchinis klappen wirklich gut im Topf/Kasten wenn man sie nonstop füttert. (y)
    Ich hatte in den letzten beiden Jahren immer nur eine Pflanze - aber die "richtige" Sorte ;) - und mehr Ernte als je zuvor. :)
    Die Pieksigkeit der Blätter variiert meiner Beobachtung nach von Sorte zu Sorte, ich versuche aber, bei der Pflege möglichst Handschuhe zu tragen und mich nicht zu pieksen (da ich bei manchen Sorten auch leicht allergisch darauf reagiere).

    komischerweise war das erste Kind oft viel pflegeleichter und ruhiger als das zweite und ich habe sehr oft den Satz gehört wenn das mein erstes gewesen wäre, hätte ich kein zweites mehr bekommen.
    Das habe ich auch schon öfter gehört, komischerweise ist es bei uns eigentlich nicht so - beide sind anstrengend :grinsend:- wobei der zweite auf eine ganz andere Art und Weise als die erste. Er wirkt charakterlich ruhiger und gemütlicher (was ich gut finde), ist auch verschmuster - aber er hat abendliche Schreiphasen, was unheimlich anstrengend ist. Ist ein bekanntes Phänomen und wir kennen auch diverse Eltern, bei deren Kindern es ähnlich war... es schlaucht halt ziemlich, vor Allem wenn noch ein Zwerg da ist, der Beschäftigung verlangt.
    Na ja, wie war das... alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. ;)
     
    Ich hoffe du vergleichst deinen Sohnemann nicht mit einer Wurst auch wenn er zwei Enden hat :grinsend:

    An den Händen stört mich das gepikse nicht aber an den Beinen, muss mal schauen das ich da einen Platz ganz in der Ecke finde obwohl am Rand stehen meine ganzen Johannisbeeren.... na ja mal schauen, die muss ich ja eh erst im März rum vorziehen, wächst ja schnell.
     
    Zucchini sind schon toll. Und so pieksig finde ich die Blätter gar nicht. Nur eben viel zu groß. Aber mit großem Topf werden die schon was.
    Fleischtomaten hatte ich noch nie im Anbau. Käme auch gar nicht auf die Idee. Ist einfach zu eng bei mir.

    Wie Lauren schon schrieb so hoch sind die Pflanzen gar nicht aber die Stengel werden sehr dick und ich meine auch im Umfang sind sie dadurch etwas größer.
    Ich hab hier nur das Problem mit dem anbinden , weil Stäbe in den Balkonboden rammen geht ja nicht :grinsend: und die Stangen und Gitter die ich habe brauche ich für die über 2m Tomaten.
     
    Ja da hat die Natur einen Fehler gemacht, wenn sie direkt reden könnten wüsste man wenigstens warum sie schreien :grinsend:so muss Mama raten, Hunger, Zahnweh oder doch einfach nur Quengelei .....???:lachend:
     
  • Zurück
    Oben Unten