Stupsis Balkon-und Topfgarten

Stimmt schon, dass auf dem Balkon vieles einfach nicht lohnt, weil die Menge ja klein bleibt und die Preise beim Einkauf unter dem Aufwand für Dünger etc. liegen. Ich muss mal dringend meine Erntestatistik auswerten, um zu sehen, was wirklich für mich passt. Tomaten natürlich auf alle Fälle. Gurke auch. Womöglich dieses Jahr mal die Feuerbohne - obwohl ich kaum Bohnen esse. Aber die würde für mich wohl auch als Blühpflanze taugen.
 
  • Lycell, die Feuerbohne ist ein sehr mächtiges Gewächs... ich hatte sie einmal im Anbau und war beeindruckt. Ich weiß allerdings nicht ob es nicht auch Sorten gibt, die etwas kleiner bleiben - meine wucherte damals ganz enorm. Die Blüten sind allerdings wirklich sehr hübsch. :)
    Bei mir sind die lohnendsten Gemüsesorten auch Tomaten, Gurken, Spitzpaprika und - wenn ich sie ganz kräftig füttere - die Zucchini im Kübel. Und Pflücksalat! Aber selbst bei mir im Minigarten lohnte vieles nicht, da ich nur ein paar qm Sonnenplatz zur Verfügung habe - vieles belegt monatelang die knappe Beetfläche und ist dann ratzfatz in einem Probierportiönchen aufgegessen. Da wartet man dann z.B. vier Monate z.B. auf den Ertrag von drei Maispflanzen... und haps, sind die 2-3 Kölbchen weg, und das war's...
    Fortlaufend beerntbares Gemüse macht da einfach mehr Spaß! (y)

    Ich werde nächstes Jahr auch mal wieder eine Andenbeere anbauen - hab eine Sorte bei M. Hahm bestellt, die früh reifen soll, bin mal gespannt ob's stimmt. :)
     
    Hier ist heute voll Sturm und Regen seit Mittag aber ca. 5 Grad milder als die letzten Tage.
    Konnte heute morgen als es noch trocken war mal gucken gehen, die letzten Tage war es mir zu kalt, brrrr, da lebt echt noch ne Raupe in meinem Salat aber den hab ich auch schön abgedeckt gehabt, die hat Glück bei mir zu leben :lachend:

    Meine Tagetes an der Wand blühen auch noch, die wollen nicht aufgeben.
    Ansonsten hat der erste Frost wieder Pflanzenmatsche hinterlassen, guter Humus für nächste Saison :)

    Zu alte Bohnen Sorten gab es jetzt eine Gartensendung, da gibt es wirklich richtig schöne Blüten an einigen alten Sorten zu sehen das selbst wenn man Bohnen nicht so mag für die Optik diese echt was hergeben, die Feuerbohne hat ja auch so tolle Blüten die rankt enorm, hatte ich auch mal.
    Leider mag ich Bohnen nicht so gerne nur die Buschbohne aus denen man Schnippelbohnen machen kann.
    Wer die gerne ist sollte auf einem Balkon aber verschiedene Sorten mal probieren das klappt ganz gut im Kübel, weiß nur nicht wo man an die alten Sorten kommt, die neueren sollen nicht so toll sein sagten die da.
    Feuerbohnen sehe ich auch keine mehr.

    Da fällt mir ein das ich in einer Gartensendung (ja ich schau so was gerne da lernt man immer dazu :) ) irgendwann dieses Jahr gesehen habe das man Physalis köpfen soll damit sie buschiger werden und mehr Blüten bilden, also nach ca. 20cm oder 30cm einfach abschneiden, dann würden da 2-3 neue Treibe entstehen und weiter oben auch wieder usw.
    Hat das von Euch schon mal einer gemacht?
    Hatte mal eine überwintert von den Großen und vor dem einräumen die auch gekappt, die verzweigte sich wirklich im nächsten Frühjahr dadurch und trug viel mehr, auf die Idee das auch bei einer neu gezogene zu machen bin ich aber bisher gar nicht gekommen warum auch immer`....

    Mit was für Gurken habt ihr denn jetzt gute Erfahrungen gemacht, hat bei mir noch nie geklappt auf dem Südbalkon ohne Dach,also hier ist ja wirklich volle Sonne, brauchen die vielleicht mehr Schatten/Halbschatten?
     
  • Hm, ich hab noch nie ne Feuerbohne gehabt - aber jetzt liegt der Samen da und ich überlege nur noch, wo ich dann eine oder zwei Böhnchen hinstecke. Platz ist ja immer eng. Angeblich kann man die jung geerntet auch wie normale Schnippelbohnen mit Hülse verspeisen. Wäre cool - unten rum früh ernten und die oben, wo man eh nicht hinkommt, einfach ausreifen lassen.
    Gurke werde ich garantiert wieder die Lunchbox säen - die war toll (bis ich sie versehentlich ermordete). Ob ich dann noch ne veredelte Printo zukaufe, wird sich finden. Jedenfalls habe ich mit Gurken bisher keine Probleme gehabt. Für Schatten über den Früchten sorgen ja die Blätter, oft genug auch die Tomaten, die ja munter reinwuchern.
    Schade, dass dir die Ananaskirsche nicht geschmeckt hat. Ich hatte wieder Hunderte von leckeren Früchten. Die darf garantiert wieder.
     
  • Man konnte sie essen aber sie waren nicht so süß wie die Große fand ich da sie auch noch halb grün abfielen(die Große schmeißt erst wenn die ganz orange sind und die Schirmchen braun), allerdings bei dem heißen Sommer mag ich auch nicht sagen taugt nichts, denn das fehlende Wasser (man kam ja mit dem gießen nicht mehr nach) kann sich natürlich auch auf den Geschmack ausgewirkt haben, hatte auch einige Tomaten die nicht so saftig waren wie sonst und die ich schön länger im Anbau habe.

    Das müsstest du mir mal berichten, hast die ja schon länger und damit einen Vergleich zu anderen Sommern....`?

    Mein Gedanke war ja kleine Sorte kleinerKasten reicht wegen meinem Platzmangel, nur die wurden hier auch so 1m hoch und ich musste sie noch mal umpflanzen in einen Kübel, dann ist es egal zu den Großen die so 2m werden vom Platz her, so meine ich.
    Will nicht meckern, war ein Versuch wert :paar:

    Feuerbohnen kann man als Schnippelbohnen essen?
    Dachte das geht gar nicht, also ist Sortenabhängig, aus dicke Bohnen kann man ja z.Bsp, auch keine Schnippelbohnen machen aber ich kenn mich da nicht aus, hatte noch nicht soooo viele Sorten.
     
    Meine Ananaskirschen waren alle süß - auch wenn die Hülle nicht braun war beim Abwerfen. Sogar grünliche Früchte haben mir geschmeckt. Allerdings saßen die ja in einem Pott mit Wasserreservoir und haben nie gedürstet. Und ich hatte sie in der Ampel, von daher war mir der Platz egal. Aber wenn du Andenbeeren lieber magst, ist das doch okay. Ich ziehe halt die frühere Ernte vor.

    Wenn Feuerbohnen erst mal groß sind, geht das nicht mehr, sie wie Schnippelbohnen zu kochen. Aber ganz jung soll es angeblich gehen. Versuch macht klug - und mir geht es bei denen in erster Linie um den Anblick. ich hoffe einfach, dass sie schönes Dschungelfeeling vermitteln kann.
     
  • Bestimmt, die blühen wirklich schön , hatte diese lila mit schwarzen Flecken damals und die Blüten waren Feuerrot.
    Hatte die in einem Balkonkasten gesteckt so dazwischen, das klappte gut, die brauchen ja nicht so viel Dünger um zu blühen.
    Wenn man aber eine ganze Mahlzeit haben will benötigen sie wohl doch einen eigenen Pott, braucht man ja mehr.

    Ich muss erst mal schauen was ich mache 2019, meine Markise ist ja zusammengebrochen im Sommer (ausgerechnet wo es so heiß war :verrueckt:)da hab ich nun aus dem noch übrigen Gestänge was gezaubert wo ich noch nicht recht weiß ob das eine gute Idee ist, wollte die restlichen Stäbe bis zur Decke als Tomatenstangen nutzen und oben die Querstange an der hab ich künstl. Efeu gebunden und da hängt jetzt Deko und mein Vogelhäuschen und eine Ampel, gefällt mir bisher ganz gut, mal sehen was mir nach dem Winter noch dazu einfällt.

    Dann hab ich mir den großen runden Kübel aus dem Garten hoch geholt, der wird noch gestrichen und da komme Kräuter, Erdbeeren usw. rein, will wieder mehr Mischkultur machen, verhindert am besten die Schädlinge.

    Bin mal gespannt ob das Knofigras wieder kommt, das war lecker.

    Lavendel hab ich auch noch ergattert, ich mag den soooooo sehr und für den Sonnenbalkon ist der echt super, außerdem beobachte ich so gern die Hummeln und Bienen und der ist ja voll damit.

    Ich möchte eigentlich mal was ganz anderes machen, ich überlege noch.....meine Thujen sind auch entsorgt, die haben die Hitze auch nicht geschafft, da leben nun Kräuter , gefällt mir auch besser.
     
    Mischkultur ist ja auch schöner. Alles wild durcheinander mag ich auch. Sogar zu Füßen der Tomaten muss bei mir was wachsen. Aber ergibt eben gepflegte Unordnung. Ich mag das sehr.
    Was ganz anderes machen? Schon irgendwelche Ideen?
     
    Ich liebäugel mit Gräsern aber die kann man nicht essen :grinsend:na vielleicht eins, dann würde ich gern mal einen Topf als Experiment einfach so stehen lassen und mal schauen was von alleine wächst, da dieses Jahr mein Paprika Jahr war (hab alle Sorten ausprobiert die ich angesammelt hatte und nur von denen Saat genommen die ich mochte)werde ich wohl nächstes Jahr mal ein Chili, Peperoni Jahr machen (das ist auch schon sooo alt ), die brauchen auch wenig Platz.
    Gurken hab ich ja auch noch aber die klappen ja nicht warum auch immer.....
     
  • Oder Zitronengras? ;) das sieht sehr dekorativ aus, und man kann interessante Gerichte damit kochen.
     
    Schnittlauch und Knofigras hab ich ja schon :grinsend:
    Nee ich dachte an so schöne in blau oder so, gibt da so tolle Sorten so mit ganz weichen Wedeln dran, kenn die Namen nicht.
    Wenn ich einen Garten hätte (das leidige alte Thema) dann hätte ich da ganz viele Farne und Gräser und Moose, ich liebe die alle :love:
     
    Ich hatte eine Gartenzeitung da waren mehrere Sorten mit Namen abgebildet, hab mir die dann auf einen Zettel geschrieben weil ich in meinem Minimalismus Wahn alle alten Zeitungen weggeworfen habe und nun ist der Zettel verschwunden :verrueckt:

    Werde mal im Internet suchen gehen wenn ich Zeit habe, kenne nur das Lampenputzergras das ist mir aber zu grün :lachend:

    Heute ist es mal trocken und noch mild, zum WE soll es wieder kalt werden, hab schon einen Teil Pflanzenmatsche abgeschnitten und in meine Wurmkiste(großer Kasten nix aufwändiges) gepackt, bin mal gespannt ob ich im Frühjahr Kompost im Miniformat habe.
    Über den Sommer hatte ich 2 große Töpfe mit Pflanzenabfälle, da ist super Erde rausgekommen obwohl nur 3 Würmer drin waren aber schnell wuselte da alles mögliche drin rum wie Asseln, kleine lange Viecher die aussahen wie Tausendfüßler, Minigehäuseschnecken etc.und gestunken hat gar nichts.
    Interessant zu sehen wie schnell die Natur selbst auf einem Balkon da Tiere produziert die bei der Zerkleinerung helfen.
    Die Mikroorganismen sieht man je eh nicht mit bloßem Auge also ich denke das klappt sogar ohne Würmer.
     
    Das ist das was so einen Durchmesser von locker 2-3 Meter bekommt oder?
    Wir hatten mal so was hier im Garten, das sah so schön aus und als der Nachbar starb haben sie es weggemacht, weiß gar nicht warum?
    Ist so pflegeleicht und selbst im Winter wenn die großen Wedel gefroren waren sah das super aus.
    Müsste in deinem großen Garten doch locker reinpassen.
     
    Die hier standen waren winterhart, man durfte sie nur nicht vor dem Frühling zurückschneiden weil sonst hätten die Wurzeln irgendwie schaden nehmen können, wegfaulen oder so.
    Musst du dich auch mal schlau machen da gibt es bestimmt was robustes.
     
  • Similar threads

    Oben Unten