Stupsis Balkon-und Topfgarten

Ich hab das ja letztes Jahr auf meinem Pflanzsteig so begonnen, mit den Ernteabfällen liegen zu lassen bzw. die Reste von der Aufarbeitung auch wieder hinzubringen. Wie das wird, kann ich nicht mehr sagen, denn ich hole mir in zwei Wochen meine Erdbeerpflanzen, räume das Zäunchen und die Steher ab und dann ist das Geschichte.

Es kribbelt nicht nur, doch da ist noch ganz massig viel Rodungsarbeit notwendig. Als an Gemüsebeete anlegen denke ich über den Frühling und Sommer nicht, das wird sicher erst im Herbst so weit sein und ich hoffe, bis dahin auch ersten eigenen Kompost zu haben.
 
  • Ich finde die alternativen Düngungsmethoden alle spannend, teile die Bedenken bzgl. gekaufter Produkte bis zu einem gewissen Grad ebenfalls, werde aber selbst vorerst weiter bei den organischen Bio-Düngern bleiben, die sich bei mir gut bewährt haben.
    Es klingt sehr sinnvoll, mit den Überresten seiner eigenen Pflanzen zu düngen, und ich habe keinen Zweifel daran, dass es funktioniert - nur müssten diese Pflanzen selbst zuerst auch schon alle wichtigen Stoffe aufgenommen haben um sie als Dünger weitergeben zu können.
    Da unsere Böden und Erden ziemlich ausgelaugt sind ist evtl. fraglich, wieviel die eigenen Pflanzen, aus deren Grünzeug man Dünger machen möchte, bereits davon enthalten? (- Besonders die Stoffe Selen, Magnesium und auch noch einige andere fehlen ja mittlerweile massiv in unseren ausgelaugten Böden - deswegen haben heutzutage auch viele Menschen trotz ausgewogener, gesunder Ernährung Mängel...)

    Da mir das Thema momentan zu komplex ist, um richtig tief einzusteigen, bleibe ich vorerst beim bewährten - verfolge aber mit umso mehr Spannung und Interesse, was sich bei solchen Langzeit-Versuchen tut - in der Regel bringen sie immer interessante Ergebnisse mit sich!

    Und ich denke auch - wenn einem innerlich gerade wirklich nach etwas ist, so wie dir, Stupsi, nach dem Minimalismus - und es sich gerade richtig anfühlt, sollte man der Sache unbedingt einen Versuch geben - solange man nicht verbissen und verbohrt rangeht und das Ganze als lockeres Experiment betrachtet, kann nichts schiefgehen! (y)
     
    So wirklich konsequent bin ich mit dem mulchen noch nicht. Aber auch der Kompost ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Gartenkreislauf. Ich bemühe mich, der Natur das zurück zu geben, was sie mir gibt. Und ich kann sehr gut damit leben, wenn die Wiese mit den diversen Beikräutern mal nicht auf 3 cm geschnitten ist, ich erfreue mich an den Gänseblümen und anderen Beikräutern, die meine Wiese bevölkern. Und die Vielzahl an Insekten, Vögeln u.s.w, die unseren Garten bevölkern, scheinen mir recht zu geben.
     
  • Hab ja schon viele Bücher dazu gelesen aber ich muss es ja auch mal in der Praxis testen bevor ich sagen kann super Sache, geht hier natürlich nur in begrenztem Maße , in euren Gärten könnt ihr da viel besser experimentieren.

    Hatte hier in dem Beet was ich habe auch mal was versucht und das klappte auch super aber die Gefahr das ich mir dann mit dem erhaltenen Kompost Ameisen u.a. mit auf den Balkon schleppe war mir doch zu hoch.

    Heut war es so schön mild aber leider immer wieder Regen, ich komme nicht weiter draußen, muss wohl bis zum WE warten.

    Jetzt haben sie auch noch Orkanböen angesagt und sogar Hagel aber wohl mehr Bereich Thüringen und Schwarzwald.

    Hab aber meine Physalis heute in den Endtopf gepflanzt da sie zu groß wurden und den jetzt einfach unter meinen Balkonstuhl geschoben, 2 Pflanzen habe ich als Reserve noch drinnen falls es schief geht :grins:

    Morgen sind die Paprika dran , die kann ich ja auch drinnen umtopfen.

    Hab jetzt erst gemerkt das ich wohl eine Fleischtomate vorgezogen habe, hatte auf meiner Tüte nur den Namen und was von zweifarbig stehen, na ja mal schauen ob die was wird....
    Fleischtomate hatte ich bisher nur eine mal und das dauerte ewig bis die rot wurde und ich wusste nachher nicht mehr wo ich sie noch festbinden sollte weil die brauchen wirklich große Kübel damit die nicht umfallen, wollte deshalb gar keine mehr machen aber nun ist sie da :grins:
     
  • Zur Not kannst du die Fleischtomate doch unten ins Beet setzen. Entweder sie packt das dann oder halt nicht. Weil auf dem Balkon, hm, weiß nicht, ob das so optimal ist. Welche Sorte ist es denn?
     
    Old Candy soundso, weiß ich jetzt nicht mehr ganz auswendig....
    Nee unten ist der Boden so steinig da wachsen nur Kräuter und Minze,Tulpen, Lilien und so was und jede Menge Giersch neuerdings, bald kann ich den ersten wieder verspeisen....

    Außerdem will ich da nix mehr hinsetzten was mir wichtig ist wegen Edwina usw.
    Alles gute kommt nach (von) oben auf den Balkon :grins:

    Bin gestern an meinen wunderschönen Narzissen mal mit der Nase ran, die stinken aber ganz schön :orr: kein wunder das sie Mäuse vertreiben....
    Kommen auch nach unten die Tage, da geht auch keine Hummel ran, muss mal sehen das ich neue Hyazinthen bekomme.

    Heute Regen und etwas windig aber schwere Gewitter sind hier bisher ausgeblieben.

    Hab meine Physalis mal lieber für einen Tag wieder reingestellt ,soll nur was um 2 Grad werden die Nacht andere sagen sogar leichten Frost.

    Am WE geht's ans Planen, umpflanzen und schauen wo was hinkommt, bin mal gespannt ob ich es dieses Jahr so hinbekomme das ich zufriedener bin.
    Letztes Jahr hats mir ja gar nicht mehr gefallen.

    Meinen Thymian hat der letzte Wintereinbruch auch hingerafft und ein Lavendel sieht auch nicht gut aus, der Oregano ist auch nach unten gewandert der war ja so voller schw. Läuse, mal schauen....
    Kann also im April/Mai schoppen gehen, neues muss her.....:grins:
     
  • Physalis reinholen macht die nächsten zwei Nächte Sinn. Muss ich mit den Dahlien auch machen.
    Danach kann fast alles ne Weile draußen bleiben.

    Planen, hm, das mache ich seit Oktober und werde auch nicht fertig, weil dauernd was pflanzliches dazwischen kommt :-)
    Aber ist schon wichtig, dass am Ende dein Balkon dir gefällt. Ich hoffe, du kriegst das hin.
     
    Letzte Nacht hab ich sie ja draußen gelassen und es waren nur 8 Grad aber unten dem Gartenstuhl hat ihnen das nichts ausgemacht, sahen gut aus aber fast Null Grad ist mir zu riskant.

    Wenn ich am WE alles gepflanzt habe muss ich eh wieder mit Tüchern und Hauben arbeiten, schlepp dann nur noch Tomaten und Paprika rein das reicht auch, uff....

    Hab gestern mit einer Nachbarin 2 Übertöpfe gegen eine Käseglocke getauscht :D
    Die Glocken , eine große und eine keine, sind nämlich super als Anzuchthilfe für kalte Nächte, mein Glasdeckel von der Bratpfanne ist dafür zu niedrig, der geht nur bei frisch gesätem.
    Will drinnen eh keine so großen Zimmerpflanzen mehr haben.
     
    Zum Balkon fertig werden .... das wird jetzt wirklich bis Mai dauern, hab mir da einiges vorgenommen...

    Innen Wand neu streichen, Löcher zu machen, Balkon Belag schrubben und ich überlege auch ob ich mir nen Rasenteppich hole da der echt nicht mehr schön aussieht aber wenns mal regnet trocknet der Steinboden vermutlich besser ab als Rasen.
    So Klick-Fliesen geht leider nicht ,der ist zu uneben und auch von den Maßen voll blöd, müsste da alles Stückeln.

    Ja dann alles so umpflanzen das es Platz hat und draußen bleiben kann, durch die neuen Nachbarn hab ich nur noch den Dachboden oder Keller zum überwintern und das ist mir zu viel Schlepperei.
    Max. nur noch die Geranie die ich reinstelle und wenns ganz hart kommt einen Rosmarin.
    Ansonsten will ich winterharte oder eben neu kaufen.

    Bin ich auch mal gespannt wie das so wird.....alle theoretischen Pläne hab ich wieder vernichtet, mach alles nach und nach....
     
    Käseglocken als Anzuchthilfe sehen bestimmt sogar niedlich aus. Und funktionieren tun sie auch noch.
    War ein guter Tausch, denke ich.
    Paprika und Tomaten werden wir wohl noch ein paar Wochen spazieren tragen. Aber das lohnt sich. Bin froh, dass sie morgen unter tags wieder raus können. Heute war es zu bäh.
     
  • Das lustige war ich hatte einen Gartenkatalog bekommen wo die richtigen Garten Glocken aus Glas drin waren, natürlich Schweine teuer und dachte noch so ach wenn ich das Geld hätte, die Plastikhüte sind nämlich immer sehr windanfällig, die muss man schon mit Stäben fixieren sonst liegen sie unten.

    Zuerst wollte ich dann schon sagen ach brauch ich nicht, da ich Käse am Stück so nicht esse und dann kam mir plötzlich das Foto in den Sinn :grins:
     
  • Anne Not macht erfinderisch gelle? :grins: :pa:
    Nur wenns klappt warum soll man dann nicht mal was zweckentfremden?

    Heute erster Tag volle Sonne und ich hab kaum was geschafft weil ich am hin und her überlegen bin wie ich nun alles Platzsparend unterbringen kann.
    Das wird noch ein Akt, hab schon wieder viel zu viel und beim einkaufen ist mir auch noch eine Verbene in den Einkaufswagen gehüpft aber die war letztes Jahr sooooo schön die musste einfach mit :grins:

    Ich glaub ich meide ab jetzt Geschäfte mit Pflanzen bis Juni :d

    Na wenigstens sind schon mal 3 große Töpfe frei geworden für die restlichen Paprika, wo ich meine 6 Paprika und die Tomaten alle hinstelle steht noch in den Sternen.....

    Gegen 3 Uhr lief mir eine Ameise über den weg :mad: woooooo kam die her????
    Bis auf die Bäume hab ich wirklich alles neu eingetopft, ich werd sie nicht los.
     
    Liegt ihr alle platt im Bettchen vom buddeln? :grins:

    In der Glotze läuft wieder nur Müll und zum draußen sitzen ist es leider noch zu kühl, freu mich aber auf eine Woche voller Sonnenschein, das soll ja richtig schön werden und warm.

    Meine Hosta schaut aus der Erde und auch mein Maggikraut, hab mich echt gefreut das sie überlebt haben, die scheinen hart im nehmen zu sein die Hostas wenn sie es sogar in so einem kleinen Topf schaffen.
    Die Anzahl scheint sich verdreifacht zu haben, muss mal schauen ob ich die Teilen muss, wird bestimmt zu eng.

    Ich wünsch Euch allen ein super WE!!! :o :cool:
     
    Stupsi, ich war/bin wirklich ziemlich k.o. von der Gartenarbeit :pa:
    Eine Menge zu tun... und das war erst der Anfang. Uff.
    Ich freue mich auch auf das schöne Wetter, ich hoffe es wird uns alle für die letzten Monate entschädigen. :cool:
     
    Jetzt sieht man ja noch nichts außer ein paar Spitzen die aus der Erde kommen aber hier vom letzten Jahr, hinten rechts unten in der Ecke sieh man sie etwas davon...

    Juni Balkon.webp
     
    Heute hab ich schon einiges geschafft, Wand gestrichen und fast alle Kästen aufgestellt und mit Erde befüllt.
    Es war schon wie im Hochsommer über 20 Grad und ich saß da mit Strohhut um keinen Sonnenstich zu bekommen und hab den ersten leichten Sonnenbrand :d

    Bin ernsthaft am überlegen ob ich von jeder Paprika und Tomate nur ein Exemplar weiter ziehe, es wird sonst wieder super voll, anderseits freu ich mich sicher auch über viel frisches wenns so weit ist, weiß auch nicht.....

    Wenn ich jetzt sonst nichts mehr weiter machen würde sähe es sogar richtig aufgeräumt aus ABER dann gibt es keine Möhren, Gurken, Melone, Bohnen usw.... auch irgendwie doof , was nützt mir aufgeräumt wenn ich dafür auf leckeres verzichten soll, denke mal ich hänge noch ein Dschungeljahr dran, weniger kann ich machen wenn ich alt und klapprig bin :grins:
     
    Wow, momentan mutiert wirklich jeder zum fleißigen Heinzelmännchen :grins:
    Da hattest du ja auch ein ganz schönes Pensum und hast einiges geschafft! (y)

    Stupsi schrieb:
    denke mal ich hänge noch ein Dschungeljahr dran, weniger kann ich machen wenn ich alt und klapprig bin
    Sehr gute Einstellung! :pa:
     
    Tja, das ist eben das Dilemma. "Schöner", aufgeräumter Balkon bedeutet eben weniger Ernte. Das kann ganz toll sein, wenn man den das ganze Jahr über bewusst genießt. Dschungel hingegen bringt reiche Ernte und viel Arbeit und auch viel Freude das ganze Jahr. Aber halt eine andere Freude :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten