Stupsis Balkon-und Topfgarten

Nein ich hab zwar ein ganz kleines altes Thermometer aber weil es so alt ist stell ich das nur im Sommer raus.
Es war ja schon im Februar wirklich kalt aber nicht mal da hatte ich solche Schäden, keine Ahnung.

Ich hab ja kein Balkondach und der Wind war so eise kalt gestern schon, ich weiß nicht ob Wind auch eine eigene Temperatur entwickeln kann weil sie sagten auf dem Kahlen Asten gefühlte -42 Grad, was ist gefühlt?
Entweder es ist so kalt oder nicht!
-9 Grad nur da oben glaube ich auch niiiiiimals da oben!
 
  • Freilich wird durch Wind die Temperatur gefühlt ganz anders. Nennt man Windchill.
    Wenn es Minus 5° hat und windstill ist, dann fühlt es sich eben wie -5° an.
    Bei 15 km/h sind es dann -10° und bei 50km/h -15°.
    Allerdings gibt es diese gefühlte Temperatur nur bei Warmblütlern. Pflanzen empfinden den Windchill also nicht.

    Immerhin aber sorgt Wind dafür, dass die Pflanzen schneller abkühlen, bis sie eben die Umgebungstemperatur erreicht haben.
    Und wenn es nass ist, gibt es auch noch den Effekt der Verdunstungskälte, der durch Wind verstärkt wird.
    Alles nicht so einfach.
    Aber derzeit auf jeden Fall kalt :-(
     
    Stupsi das ist natürlich doof, tut mir leid, dass du da Verluste haben wirst.

    Töpfe oder Balkonkästen hätten hier gar keine Chancen, aber das weiss man, und bereitet sich entsprechend vor. Winterhartes kann nur in richtiger Erde überleben. Umso übler ist es, wenn man in einer Klimazone lebt, wo das bisher kein Problem war, und nun solche Einbrüche kommen, die (fast) Alles kaputt machen.
     
  • Stupsi, hier bei uns ist die gefühlte Temperatur durch den biestigen Ostwind wesentlich tiefer als die tatsächliche.
    Ich hatte meine Tulpekästen auch ganz dicht an's Haus gestellt und mit Folien eingepackt, auch die Schale mit den Stiefmütterchen mit einer Haube überzogen. Da liegt jetzt der Schnee drauf. Vielleicht sind die Blümchen erdrückt und doch erfroren?:(
    Alles Mist im Moment. Dieser Temperaturschock hat uns gerade noch gefehlt...
    Aber vielleicht war's das dann mit dem Sch...-Winter:confused:
    Ich hoffe für Dich, dass sich viele Deiner Balkonbewohner wieder berappeln.:eek:

    Noch mal zu Deiner Frage wegen der Stoffverwertung:
    Weiss ja nicht, ob Du Kissen hast, aber die könntest Du doch mit dem Stoff Deiner Lieblingsjeans bissel aufhübschen. So eine Banderole ist ganz leicht zu nähen.

    P1010976.jpg

    Für Patchwork eignen sich Jeansstücken auch gut, aber das ist schon mehr Arbeit.

    100_3387.JPG

    Ansonsten würde ich vorschlagen, dass Du Deine Frage mal im Handarbeitsfred einstellst, dort gibt es immer ganz kreative und nützliche Ideen.

    ps: Ich nehm die Bilder gern wieder raus, wenn Du möchtest.
     
  • Danke für die Idee, Fotos kannst du gern hier stehen lassen, übrigens alle die mal was zeigen wollen, ich hab ja eh nicht so viele Bilder :grins:

    Was ich am überlegen bin ist ein Sitzkissen für meinen Balkonstuhl zu machen, Polstermaterial hab ich sogar noch nur aus Jeansstoff wird das bestimmt weniger gemütlich, wie du schreibst sind weichere Stoffe für so was besser.
    Jeans eignet sich eigentlich eher für was stabiles wie Taschen.
    Hab ja Zeit noch zu überlegen.

    Die Decke sieht hübsch aus, hast du die selber gemacht?

    Ich hatte ja meine Hyazinthenschale reingestellt, eine Matsche als sie auftaute, hab ich bei denen noch nie erlebt :(
    Ich befürchte die kann ich komplett wegwerfen, die Zwiebeln bekommen ja gar keine Kraft mehr sich zu erholen wenn fast alle Blätter sogar Kompost sind.
    Bin drauf und dran das mit den Frühlingsblühern zu lassen, die einzigen die sehr robust sind, sind die Schneeglöckchen und Traubenhyazinthen.
    Kauf ich lieber mal ein Töpfchen im Frühjahr.

    Letzte Nacht noch mal eisekalt gewesen und da es heute sehr sonnig war vermute ich mal die kommende Nacht auch noch.
    Dann soll Schnee kommen was vielleicht gut ist, dann wird's meist milder.
    Sch.... Kahlfröste!
    Lass jetzt alles noch bis Mittwoch im Hausflur, muß meine Nachbarin halt einmal drumrumlaufen, ab Mittwoch solls wohl wenigstens tagsüber wieder in den Plus Bereich gehen dann stell ich es wieder raus.

    Im Hausflur haben sich wenigstens Salbei und Rosmarin wieder erholt und meine Ableger.
    Das blöde war ja das ich sie schon umgetopft hatte, ich nehme mir jedes Jahr vor nicht vor April und dann verführt mich doch immer wieder das erste milde Wetter zu solchen Taten aber mit so einer Kälte hab ich echt nicht mehr gerechnet.
     
    Was ich am überlegen bin ist ein Sitzkissen für meinen Balkonstuhl zu machen, Polstermaterial hab ich sogar noch nur aus Jeansstoff wird das bestimmt weniger gemütlich, wie du schreibst sind weichere Stoffe für so was besser.

    Stupsi, Sitzkissen ist eine gute Idee und zusammengenähte Jeansstücken oder -streifen kannst Du dafür auch gut nutzen - weich wird's ja durch die Füllung und nicht durch den Oberstoff. Dafür ist der dann aber schön robust.
    Die Patchdecke lag auf der Schlafliege im Kinderzimmer von Sohnemann, hatte sie aus seinen und meinen alten Jeans und anderen Stoffresten zusammengenäht.

    Das blöde war ja das ich sie schon umgetopft hatte, ich nehme mir jedes Jahr vor nicht vor April und dann verführt mich doch immer wieder das erste milde Wetter zu solchen Taten aber mit so einer Kälte hab ich echt nicht mehr gerechnet.

    Und dabei warst Du die erste - soweit ich mich erinnere - die beizeiten vor einem Kälteeinbruch Ende März gewarnt hatte. Da wollte ich das noch gar nicht glauben. Aber klar, bissel schönes Wetter, Frühlingsgefühle und paar bunte Blümchen und wir werden alle des Pflanzwahnsinns leichte Beute...:d
    Ich drücke jedenfalls die Daumen, dass nicht alles hin ist!
     
  • Ich hatte aber nur mit etwas Frost gerechnet, nicht mit sooo kalten Nächten noch, na ja müssen wir jetzt durch.

    Ich müsste auch wenn ich in Streifen nähe den Stoff ja doppelt nehmen für die Nahtstellen, meinst du nicht das stört beim sitzen?
    Spürt man bestimmt trotzdem, im Sommer hat man ja nicht so dicke Sachen an.
     
    Stupsi, ich war ja auch eine Winter-Pessimistin und hatte einen langen Winter prophezeit, allerdings hatte ich auch nicht mehr mit Schnee und starken Frösten Ende März gerechnet... was soll's, leider lässt es sich nicht ändern. :eek:rr:

    Du könntest durchaus Recht damit haben, dass Jeansstoff als Stuhlkissenbezug für den Sommer nicht unbedingt eine glückliche Wahl ist - wenn man einen leichten Rock oder eine sehr kurze Shorts trägt und länger sitzt, könnten der grobe Stoff oder die dicke Naht vielleicht tatsächlich unangenehm sein.
    Ich bin ja immer noch für die Patchwork-Decke :lol: könnte mir auch vorstellen, dass der Jeansstoff- mit edlen Stoffresten kombiniert gut zur Geltung kommen könnte. (y) (- viele Stoffläden verschenken kleine Reste an tollen Stoffen, teilweise sogar Wildseide, wenn sich mit dem halben Meter nichts mehr anfangen lässt)
    Aber es ist natürlich eine größere Arbeit... dazu muss man Lust haben.

    Jetzt, wo wir hier darüber schreiben und Orangina uns ihre schönen Stücke gezeigt hat, bekomme ich allerdings richtig Lust dazu :D
    Ich glaube, ich nehme mir als nächstes Projekt eine Patchworkdecke vor - falls ich irgendwann einmal wieder Zeit zu irgendetwas kreativem finden sollte...
     
    Ich hätte die Jeans wirklich in den Altkleider Sack stecken sollen so wie sie waren,jetzt hab ich den Salat, doofe Ideen hab ich manchmal echt :grins:
     
    Hm... vielleicht könntest du sie noch als "trendige Jeans-Putzlappen" verkaufen? :D
     
  • Ich hab heute mal geschaut was man noch für Bücher bekommt, da habe ich auch so Unmengen von, ganze 15 Cent :grins: also da mache ich lieber ein Osterfeuer, schleppe doch nicht 20 Bücher zur Post für 3€ :d

    Hab jetzt aber mal welche zum verschenken einfach rausgelegt, die waren schnell weg, mach das noch mal, dann sollen sich andere lieber dran erfreuen.

    Ach ich denke ich hau die in die Tonne, Putzlappen hab ich schon so viele.
     
  • Das stimmt, Bücher zu verkaufen "lohnt" im Prinzip nur, wenn sie noch nagelneu sind...
    Ich habe auch einmal einen riesigen Stapel Bücher zum Portokostenpreis verschickt (einzeln), weil ich es so schade darum fand.
    Ich kann allerdings jeden verstehen, der sich den Aufwand nicht machen möchte, damals hatte ich zufällig gerade die Zeit dazu, heute hätte ich sie nicht. (Für ein einzelnes Buch schon, für ganze Stapel nicht.)
    Zum Mitnehmen auslegen ist aber doch genauso gut (y) - ist doch schön, wenn man jemandem noch eine Freude machen kann, bevor man die Dinge wegwirft! :)
     
    Hier hat sich aber auch ein Kram angesammelt, ich frag mich langsam ob ich Messi Qualitäten habe :d
    Bärchendosen, 10000000 Kugelschreiber, Unmengen Gabeln und Löffel, 100 Gläser und Töpfe in allen Farben und Formen, gefühlte 100 Stoffbeutel, Knöpfe 3 Gläser voll, usw. ist das normal??? :eek:rr:
     
    Ich denke schon, dass es bis zu einem gewissen Grad normal ist - zumindest, wenn sich die Sachen nicht alle bis unter die Decke stapeln, und wenn sie nicht zur Wohnungstür herauskommen sobald man sie öffnet :D
    Es gibt doch in fast jedem Haushalt Dinge, die sich ansammeln und die man als Bewohner gar nicht mehr so richtig zur Kenntnis nimmt. Manches fällt einem wirklich erst auf, wenn man beginnt, auszumisten... und dann wundert man sich, warum man diversen Kram aufgehoben/angehäuft hat. ;)
     
    Nee Türen und Fenster gehen noch auf und auch die Küche und das Bad sind sauber und benutzbar :grins:
    Es gibt ja auch saubere Messis, die sammeln einfach nur alles mögliche....

    Echt krass, vor allem anstatt man mal einen Kugelschreiber wegwirft wenn er nicht mehr schreibt, ne da leg ich ihn zurück in die Schublade :d

    Ich bekomme richtig viel Platz :grins:

    Schade das ich nicht mal was finde was Geld bringt, nur son Nippes.
     
    Ich bin auch ein Typ, der nicht permanent alles in die Hand nimmt und aussortiert... allerdings bin ich froh, dass ich in meiner Kindheit von meiner Mutter immer wieder dazu gezwungen wurde, denn manchmal brauche ich es regelrecht und empfinde es als sehr heilsam. Manchmal tut es einfach gut, alles gründlich durchzugehen und Dinge (an denen das Herz nicht hängt) loszuwerden und Platz zu schaffen.
    Mindestens einmal im Jahr überkommt mich das Bedürfnis... wobei ich dann natürlich auch nicht immer die komplette Wohnung ausmiste sondern manchmal nur den Kleiderschrank oder bestimmte Ecken. Insgesamt hält es sich aber auf diese Weise zum Glück in einem überschaubaren Rahmen.

    Freu dich über den neu gewonnenen Platz - das ist (auch im übertragenen Sinne) Raum und Platz für Neues! :cool:
     
    Hier hat sich aber auch ein Kram angesammelt, ich frag mich langsam ob ich Messi Qualitäten habe :d
    Bärchendosen, 10000000 Kugelschreiber, Unmengen Gabeln und Löffel, 100 Gläser und Töpfe in allen Farben und Formen, gefühlte 100 Stoffbeutel, Knöpfe 3 Gläser voll, usw. ist das normal??? :eek:rr:


    Ich würde sagen: ja, das ist normal.
    Stoffbeutel braucht man immer ......
    Kugelschreiber auch (falls sie schreiben) ......
    Knöpfe habe ich auch drei Dosen voll, aber wehe ich suche einen Passenden .....
    Gläser braucht man auch ständig ..... zum Einkochen ..... Aufbewahren von Kleinkram .....
    ..... für Gewürze ..... und ... und .... und ....

    Aber was hast du denn für Bärchendosen?
    Magst du uns die mal zeigen?
    Hast du mal alles, was mit Bärchen zusammen hing,
    gesammelt?


    LG Katzenfee
     
    Stupsi, ich finde das Thema super - das erinnert mich gerade daran, dass ich Ersatz für meinen dunkelroten und dunkelgrünen Fineliner bestellen muss, die schon ziemlich alt und ausgetrocknet sind (ich benutze sie gerne, um Karten zu schreiben).

    Die Bärchendosen würden mich auch sehr interessieren, muss gestehen dass ich mir nur ungefähr etwas darunter vorstellen kann. :)
    Sind sie aus Glas? Oder Metall? Oder einem anderen Material? Bedruckt? Bemalt oder mit Figuren darauf?
     
    Das sind 3 Blechdosen mit Bärchen drauf so wie Keksdosen, nix besonderes.
    Hab ich vermutlich mal geschenkt bekommen.....

    Hab hier mal 2 Elefanten aus Speckstein stehen gehabt und alle dachten ich sammel die und schenkten mir immer weitere :d
    Man muss aufpassen was man aufstellt , es vermehrt sich sonst automatisch :grins:

    Die Knöpfe hat meine Mama gesammelt, die hab ich geerbt :grins:
     
    Sammelt ihr so was, dann mach ich ein Foto davon wenn einer die haben will, ist aber wirklich nix besonders....das ist eine kleine, eine mittlere und eine etwas größere in weiß, grün und rot halt mit Teddybären Motiven.
     
  • Oben Unten