Stupsis Balkon-und Topfgarten

Stupsi spricht wahrscheinlich das Westfälisch so, wie meine Großmutter es gesprochen hat, natürlich mit einigen moderneren Ausdrücken als meine Oma - die stammte nämlich aus der gleichen Ecke wie Stupsi jetzt wohnt. (Und meine Oma hätte immer behauptet, Hochdeutsch zu sprechen.)

Mir hat man in Münster auf einer Studiparty, wo ein paar Sprachwissenschaftler dabeiwaren, vor Jahren mal gesagt, dass ich aus dem Raum Wuppertal stammen müsse. (Ja, ich bin da geboren, aber das man das hört, hätte ich nie gedacht. Immerhin bin ich im westfälischen Schwelm und nicht im rheinländischen Wuppertal aufgewachsen.) Westfälisch mit ein paar rheinischen Einfärbungen ist dann wohl das, was ich spreche. Aber ich habe das i der Gegend übernommen, das häufig nicht spitz gesprochen wird, sondern einen leichten Hang zum ö hat. So heißt meine liebe Freundin, bei der die Party stattfand, wenn ich sie anspreche nicht Birgit, sondern eher Böegit.
 
  • Dialekte und Mundarten sind einfach herrlich. Wir hatten das Thema letztes Jahr schon mal beim Wickel und damals hatte ich auch den Wunsch, Euch alle mal in echt reden zu hören. Man liest die Posts ja leider nur mit seiner eigenen Sprache im Kopf...:(

    @Stupsi: Bitte nicht böse sein, wenn wir hier in allen möglichen Dialekten quasseln - und wenn Du mit uns OT-lern schimpfst, dann bitte in Deiner Mundart.;)
     
  • Ich könnte noch Bergisches Platt bzw. Kölsch beisteuern.
    Wobei ich beide Dialekte verstehe, aber vermutlich nicht unbedingt richtig sprechen kann, obwohl ich aus dem Kölner bzw. Bergischen Raum stamme. In unserer Familie wurde immer "Hochdeutsch" gesprochen, die Dialekte waren kaum vorhanden.
     
  • Ich hatte nie eine Oma sondern immer eine Omma und einen Oppa :grins:

    Also man selber denkt ja immer man redet normal, ich denke schon das ich sehr hochdeutsch rede bis auf so ein paar Worte wo viele dann ,die nicht hier her kommen auch direkt mal meinten sie merken schon die Richtung ist Westfahlen aber ich selber meine immer nööö, ganz normales deutsch :grins:

    Ich war als Kind ja jedes Jahr im Winter in Bayern, hab als Kind immer viel in der Sprache nach dem Urlaub gesprochen wie ja moi, wo sains denn alle etc... (weiß heute auch noch kaum was aber kanns immer noch verstehen wenn ich es höre)das kam komischerweise immer ganz automatisch nach 3 Wochen Aufenthalt in Bayern aber war dann auch ganz schnell wieder weg.
    Man hatte es halt 3 Wochen lang gehört und dann nachgeschwätzt.
    Ich denke wäre ich da hingezogen hätte ich mir sehr schnell dieses Dialekt angewöhnt.

    Mit Fremdsprachen allerdings habe ich mich ja immer schon genau so schwer getan wie mit Mathe, meine absoluten Katastrophenfächer schon immer trotzt intensiver Nachhilfe nie was kapiert :grins: und als ich dann in der 10. Klasse zu einem Schüleraustausch nach England geschickt wurde, irgendwo in der Ecke von Cornwall war ich völlig aufgeschmissen.
    Ich werde das nie vergessen!!!
    Wir kamen Freitags da an und mussten das WE bei unseren Gastfamilien verbringen bis wir uns Montags wieder alle in der Schule getroffen haben.
    Ich habe KEIN einziges Wort verstanden weil die wohl auch noch einen Dialekt in der Sprache hatten und Schulenglisch wohl wenig mit dem richtigen zu tun hat wie ich irgendwann mal erfahren habe, auf jeden Fall man war das peinlich, genau so gut hätte man mich nach China oder Russland schicken können :grins:

    --------
    Aktueller Bericht, 2 Tage super Wetter so das ich Balkonien weiter aufräumen konnte aber ich hab auch nicht mehr gemacht da ja nun leider zum WE der Winter zurückkommen soll.
    Ich kann gar nicht so viel Essen wie ich ko...zen könnte :mad:
    Musste das jetzt noch so sein????
    Mönsch.....hatte mich schon so auf Frühling gefreut....

    Heute Morgen kam eine Amsel zu mir der ein Auge fehlte, schrecklich, tat mir richtig weg das zu sehen aber es war schon so weit verheilt und ich meine das war meine zweite zahme ,die vor Silvester immer kam, ob es sie da erwischt hat????
    Hatte sie seit dem nicht mehr gesehen...
    Sie scheint aber soweit gut damit klar zu kommen aber man merkt schon ,wenig Reaktion auf der Seite wo das fehlt, mich hat sie auch sehr spät bemerkt.
    Ich hoffe sie kann noch ohne Schmerzen gut damit leben ohne von einem Raubvogel erwischt zu werden, ach nee warum muss ich das immer sehen?
     
    Da fällt mir gerade noch was lustiges ein zu Dialekten, ich hatte mal einen Kollegen der aus der Richtung Rheinland kam, der konnte z.Bsp. nicht Kirche sagen, immer Kirsche :grins:
    ch ging nicht, bekam er nicht über die Lippen.
     
  • Och die arme Amsel!
    Mir tut sowas auch weh wenn ich das sehe!
    Aber da kann man ja nicht helfen.
    Das Schlimme ist, mit so einem Handicap wird sie
    wahrscheinlich viel eher zum Opfer eines Raubvogels
    oder einer Katze, weil sie die Gefahr zu spät bemerkt.

    Daß es wieder frostig wird, ärgert mich auch, Stupsi!
    Aber die paar Tage kriegen wir auch noch rum und dann
    geht es hoffentlich nur noch aufwärts!


    LG Katzenfee
     
    Ich hoffe auch das es nur ein paar Tage sind und nicht wieder 2-3 Wochen.

    Meine Pflanzen wollen alle schon grün austreiben, die Knospen fangen an sich zu öffnen bei der Stachelbeere hab ich heute gesehen, ich hoffe das gibt jetzt keinen großen Schaden :(

    Wenigstens war es schon verheilt und nicht frisch das mit dem Auge aber ich kann so was soooo schlecht sehen weil man da auch nicht helfen kann, das tut mir dann selber weh :(
     
    Was denn, deine Stachelbeere zeigt schon was? Nun bin neidisch. Meine stellt sich nach wie vor tot.
    Wenn sie nicht kommt, hole ich mir genau diese Sorte wieder - stachelfrei und unheimlich lecker (obwohl ich ansonsten Stachelbeeren gar nicht mag).
    Das mit der Amsel ist traurig, wenn man es so sieht. Ich möchte das auch nie sehen, obwohl es ja überall was Schlimmes gibt.
    Und Winter will ich auch nicht. Noch eine brrr-Woche. Ich ko*** mit dir!
     
    Ja so ganz oben an den Knospen zeigt sich was grünes, ich hoffe nur das es nachts nicht mehr zu frostig wird , hab jetzt schon schiss das gerade das noch zarte Grün erfrieren könnte, ohne Blätter wird sie wohl dann nicht weiter lange leben.

    Bei mir ist das aber auch erst bei einer, die anderes sieht auch ganz schön vertrocknet bis tot aus aber ich weiß das das letztes Jahr auch so aussah und dann wurden sie doch grün.

    Hoffen wir mal das es nur einen kurzen Rückfall in den Winter gibt, wir haben doch Frühling ab 21.3 :)

    Mal was ganz anderes.....vielleicht habt ihr Ideen?
    Ich hab ja ausgemistet und es auch endlich mal geschafft mir den Kleiderschrank vorzunehmen, die Ausreden passt irgendwann wieder oder es war doch so ein schönes Teil etc. wurden überwunden :)

    Nun habe ich es aber nicht übers Herz gebracht alles was ich nicht verschenken konnte regeros wegzuwerfen, bin halt so ein kleiner wie Wiederverwerter........
    Habe aus einem großen Teil von weichen Stoffen Putzlappen gemacht und dann habe ich im Internet gesehen was man so alles aus Jenas Hosen (Beine) nähen kann, Einkaufstaschen, Kosmetikbeutelchen etc... ja nun liegen hier viele Stoffreste aber wenn ich ehrlich bin, .....ich bin nicht soooo der große Näher und vermutlich hab ich damit nur die Stoffe in der Wohnung hin und her geschoben.

    Habt ihr ne Idee was man noch daraus machen könnte?
    Vielleicht was für Balkon und Blümchen, grins.....was einfaches.....
    Ich denke sonst schmeiß ich das doch weg.
     
  • Was mir gerade noch einfällt.....in meiner Regenwurmkiste leben neue kleine Regenwürmer, die scheinen sich vermehrt zu haben aber die großen hab ich noch nicht gefunden, entweder sind sie ganz unten oder doch erfroren, na ja der Nachwuchs kann nun weiter Wurmhumus produzieren :)
    Es sind auch fast alle alten Blätter und Grünzeug gefressen worden und verrottet.
     
  • ....aber wenn ich ehrlich bin, .....ich bin nicht soooo der große Näher .....

    Habt ihr ne Idee was man noch daraus machen könnte?


    Ich kann ja mit der Näherei auch nicht viel anfangen und kann dir
    deshalb keine Beispiele anbieten - schon gar nicht aus eigener
    Erfahrung.
    Hab aber was gefunden; guck mal da: https://www.google.de/search?q=Klei...z5kO_ZAhURyKQKHTUHD2YQsAQIJg&biw=1093&bih=471

    Vielleicht findest du da was für dich.
    Das Geschenkbeutelchen fand ich z.B. originell und witzig.


    LG Katzenfee
     
    na ja der Nachwuchs kann nun weiter Wurmhumus produzieren :)
    Es sind auch fast alle alten Blätter und Grünzeug gefressen worden und verrottet.

    Stupsi, vielleicht besteht der "Nachwuchs" einfach aus Kompostwürmchen. Wenn Du sagst, dass hauptsächlich das Welke gefressen worden ist, könnte ich mir das gut vorstellen. Sind die so leicht rötlich? Die kleinen Tierchen finde ich nämlich auch zuhauf in meinem Kompost.
    Gutes Zeichen jedenfalls...:cool:

    Mal was ganz anderes.....vielleicht habt ihr Ideen?


    Mir fällt auch nur was zu Nähen ein. Relativ einfach ohne große Friemelei könnte man z.B. Kissenbezüge aufhübschen, indem man sich einfach eine Art Banderole aus einem Stoffstreifen - farblich passend zum eigentlichen Bezug - näht und den drüber streift. Hab ich auch gemacht. Muss man kein neues Kissen kaufen. Oder 'ne Patchwork-Decke. Aber das könnte schon in Arbeit und Nähstress ausarten, wenn Nähen nicht unbedingt zu den Dingen gehört, die man gerne macht:rolleyes:...
     
    Sehr schöne Beispiele für die Jeans-Verwertung. Eine Bekannte hatte kürzlich eine selbst genähte Tasche aus einer ausrangierten Jeanshose mit. Die Tasche sieht hübsch aus, hat diverse Fächer bzw. kleine/re Taschen, lange Träger und eine hübsche Bordüre. Passend dazu hat sie sich eine Handytasche und eine Schreibstifttasche genäht.

    Wie wäre es mit einem Klammerbeutel aus Jeans? Darüber habe ich gestern nachgedacht, als ich merkte, dass mir für draußen an der Wäschespinne ein Klammerbeutel fehlt. Vielleicht aktiviere ich auch mal meine Nähmaschine und kreiere was.

    Wusste gar nicht, dass Du eine Wurmkiste hast. Habe ich bestimmt überlesen. Eine Wurmkiste finde ich toll.
     
    Innerhalb von Stunden ist es sau kalt geworden, ein ganz fieser Ostwind, brrrr......hab die wichtigsten Pflänzchen noch mal mit einem Mäntelchen und Hütchen eingepackt :)
    Hoffen wir mal das es nur kurz kalt wird.

    Zu den Idden.....
    Klammerbeutel ist eine gute Idee, dafür müsste ich nur die Hosenbeine unten zunähen und oben einfach umrollen und fertig.

    Die Ideen auf der Internetseite hatte ich ja gesehen aber das sind schon alles ausgiebige Näharbeiten ohne geht da so was wohl nicht,sonst sieht es nicht so schön aus, hab gestern noch was zum kleben gefunden aber überzeugt mich nicht, nähen sieht da doch hübscher aus.

    Was ich gefunden hatte und auch schon umgesetzt habe ist aus den alten Hosentaschen am Hintern Beutel für die Küche u.a. zu machen, ich finde nur Leinen geht da noch besser, Jeansstoff ist sehr dick und eher was für die schweren Dinge.
    Also einfach die Hosentaschen ausschneiden, die ist ja schon fertig genäht und oben offen und dann kann man da Knofi, Zwiebeln, oder eine Schere, Büroklammern, Gartenwerkzeug etc. etc. einfach reinstecken und aufhängen.
    Meine Knofizehen fühlen sich da wohler als in einer Dose, das bleibt schön luftig und trocken in so einer Tasche und sie sind schnell Griffbereit :grins:

    Orangina ich glaube die sind roter ja, ich schaffe es irgendwie nicht so richtig einen Kompostwurm von einem Regenwurm zu unterscheiden wenn sie noch kleiner sind, finde die sehen alle gleich aus, auch die kleinen Regenwürmer sind da noch nicht so blass meine ich.

    Kompostwürmer sind ja noch besser, die verdauen mehr und kommen auch mit anderen Temperaturen klar nur ich hol mir ja immer ein paar aus der Wiese im Herbst und da schau ich gar nicht was es für eine Sorte ist, Hauptsache ich hab ein paar :grins:
    Vielleicht war da ein Kompostwurm bei, kann sein.

    Eine richtige Wurmkiste so ganz professionell ist das auch nicht, einfach ein größerer Kübel mit alter Balkon Erde, Laub und Grünschnittresten, etwas Kaffesatz und gemahlene Eierschalen kommen da im Herbst alle rein und dann pflanz ich da meist meinen Wintersalat oder noch Radieschen drauf und im Frühling nutze ich dann die Erde wieder mit, die ist bis dahin gut zersetzt, muss ich nicht so viel schleppen.
     
    Stupsi, ich stelle es mir aufgrund der Stoffdicke auch nicht einfach vor, Jeansstoff zu bearbeiten, aber ich war leider auch noch nie ein besonderes Talent beim Nähen. :lol:
    Mit der Hand kann ich es einigermaßen, aber dem alten Ungetüm meiner Oma, das noch per Fußpedal bedient wurde, hab ich's nie hinbekommen. Da meine Oma leider nie Interesse daran hatte, mir "Mädchensachen" beizubringen, obwohl sie selbst sehr viel Handarbeitsmäßiges kann, musste ich daher ohne Nähkünste auskommen... das war besonders in den 90ern schade, da ich zu dieser Zeit die Mode so furchtbar fand und einiges darum gegeben hätte, mir einen hübschen Rock oder ein elegantes, buntes Oberteil nähen zu können. Als emanzipierte Jugendliche wäre ich allerdings zu dieser Zeit leider auch nie auf die Idee gekommen, mich für einen Nähkurs anzumelden.

    Falls du den Jeansstoff bearbeitest und Kunstwerke daraus erschaffst, wäre ich sehr interessiert an Fotos. :)

    Dass deine Würmer überlebt haben (egal ob Kompostwürmer oder Regenwürmer) finde ich toll (y) - offengestanden habe ich noch nie eine Kompostwurm gesehen, und könnte sie daher optisch auch nicht unterscheiden. :lol:

    Hier sind die Temperaturen auch am sinken... hoffentlich behalten die Wetterfrösche ein einziges Mal Recht und die Sache ist ab Dienstag wieder vorbei. :eek:rr:
     
    Ich bin so ...... :mad:

    Hier hat es nur leicht geschneit aber selbst am Tag Dauerfrost und die Pötte sind alle wieder steinhart gefroren trotz Abdeckung, in der Nacht zu Montag soll es bis auf -15 Grad runter gehen, na dann ist mein Lavendel, Thymian und Rosmarin wohl tot da ich den schon zurückgeschnitten und umgetopft hatte.
    Manno musste das noch sooooo kalt werden? :schimpf:
    Dachte Nachts ein bisschen Frost aber wenigstens Tagsüber im Plusbereich.

    Die Wurmkiste habe ich eigentlich immer im Treppenhaus gehabt weil ich das Dachgeschoss hier alleine nutze, dieses Jahr war sie auch zum ersten mal draußen wegen der neuen Mieterin die jetzt auch da hoch geht Wäsche aufhängen aber ich hatte sie dick abgedeckt, nur bei teilweise bis -20 Grad diesmal war die natürlich auch fast durchgefroren.
    Muss mal schauen ob ich sie nächsten Winter auf den Dachboden stelle auf meiner Seite....da bleibt es meist um 0 Grad.

    Ich hab nähen mal in der Schule gelernt aber hat mir nie Spaß gemacht, war eher der Bastler oder Knüpfer :grins:

    Finde es nur so schade so viel Stoff zu entsorgen ......mal schauen ....
     
    Bis -15°C...? Das ist wirklich heftig. :-(
    Wie kann das eigentlich sein? Ich dachte immer, dass es bei euch insgesamt wärmer wäre als bei uns - da doch auch das Frühjahr in eurer Region immer so viel früher anfängt.
    Könntest du die Töpfe nicht für ein paar Tage ins Treppenhaus stellen...?

    Bei uns sollen die Nachtfröste bis -6°C runtergehen... definitiv zu viel für meine kürzlich im GC erworbenen Pflanzen. Die werde ich wohl auch für ein paar Tage nach drinnen verfrachten müssen, auch wenn der Platz knapp ist - doch es wäre wirklich sehr schade, wenn sie wegen ein paar kalter Nächte schlapp machen würden. :eek:rr:
     
  • Similar threads

    Oben Unten