Stupsis Balkon-und Topfgarten

Stupsi das sieht ja richtig gemütlich aus die Fenster Dekor.
Den passenden Hintergrund hat ja die Natur geliefert.
Wünsche Dir auch einen gemütlichen 2Advent.
 
  • Hier hat`s auch geschneit, Stupsi.
    Aber es hält nicht - ist schon wieder
    am wegschmelzen.
    Das was hier momentan richtig eklig ist,
    ist der eiskalte Wind!
    Der ist einfach grauslig!
    In kürzester Zeit sind mir die Finger eingefroren.


    Wünsche dir auch einen gemütlichen 2.Advent!
    LG Katzenfee
     
    Danke Euch! :pa:

    Ich schnei gerade hier zu, hat heute Vormittag wieder angefangen und hört nicht mehr auf, regelrechter Schneesturm,so viel Schnee habe ich im Dezember glaube ich noch nie erlebt, zumindest in den letzten Jahren :d

    Morgen soll es aber wohl Tauwetter geben, schade eigentlich.....na vielleicht wird es doch noch was mit weiße Weihnachten :)
     
  • Unglaublich was da heute runter kommt, hört gar nicht mehr auf.
    Bin mal gespannt ob das morgen in Regen über geht bei uns hier , es soll die ganze Woche stürmen und eher schneien als regnen :d

    Vor einer Stunde ist meine Hausbesetzer Amsel in das größere Futterhaus umgezogen da das kleine nun eingeschneit ist :grins:
    Amsel im Haus.jpg

    und hier aktuell ..... sie können kaum noch landen (ganz hinten links).....
    Amsel im Schnee.jpg
     
  • Ja, bei solchem Schneegestöber braucht
    man ein Dach über`m Kopf! :grins:

    Bei euch gibt das ja schon ganz schön aus wie man sieht!
    Hier schneit`s auch wieder und diesmal taut nix - ist zu kalt.
    Bin gespannt - falls es die ganze Nacht so weiter schneit .......
    .... dann kommt morgen früh der Schnee zur Haustüre rein! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Hier solls auch weiter schneien, die Äste der Birken biegen sich schon verdächtig, echt irre :d

    Vor allem haben wir Sturm dabei, fliegt alles total wild rum, mal schauen wer morgen überhaupt noch raus kommt :grins:

    Flüge wurden hier auch schon gestrichen....
     
  • Stupsi, mein Vater rief auch schon an, nur um mir zu erzählen, wie er einschneit. (Er wohnt ja nicht so weit weg von dir.) Aber der Mieter hilft eifrig, dass sie wenigstens die Haustür freihalten.

    Für Münster ist schon für heute Abend Regen angekündigt, einschließlich Warmfront. Und da die Front wohl von Südwesten reinzieht, müsste sie bald bei dir sein, wenn sie nicht schon da ist. Hoffen wir mal, dass die ganzen kleinen Bäche nicht plötzlich Überschwemmung spielen.
     
    Wegen dem krassen Wind dabei lohnt sich das schippen gar nicht.
    Denke nicht das es heute noch taut, wird abends ja noch kälter, denke mal wenn ab morgen Mittag aber der Wetterbericht sagt was von weiterem Schnee hier, nur in der Rheinebene wohl um 7 Grad, mal abwarten.

    Schnee wäre ja besser als gefrierender Regen, dann wird's übel morgen früh....
     
    Kaum schneits kann ich die Pfoten nicht mehr von meiner Weihnachtskeksdose lassen, schmeckt dann irgendwie besser, wenn das so weiter geht ist Weihnachten Ebbe :d
     
  • Kaum schneits kann ich die Pfoten nicht mehr von meiner Weihnachtskeksdose lassen, schmeckt dann irgendwie besser, wenn das so weiter geht ist Weihnachten Ebbe :d


    Mußt einfach mehr backen, Stupsi,
    dann hält`s länger! :grins:
    Wir sind auch schon am Plätzchen futtern.


    Mir schmecken die Lebkuchen auch am besten in der Vorweihnachstzeit :D


    Stimmt!
    Nachher mag`s doch eh keiner mehr.
    Also muß man schon zusehen, daß das
    Zeugs vorher wegkommt! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Stimmt!
    Nachher mag`s doch eh keiner mehr.
    Also muß man schon zusehen, daß das
    Zeugs vorher wegkommt! :grins:


    LG Katzenfee



    Danach könnt ihr es mir schicken, ich kann es vor, in und nach der Weihnachtszeit essen.:grins:
    Dieses Jahr habe ich im August schon Spekulatius gebacken und gegessen (oder war es Juli?). Auf jeden Fall war es kalt genug.
     
    Kaum schneits kann ich die Pfoten nicht mehr von meiner Weihnachtskeksdose lassen, schmeckt dann irgendwie besser, wenn das so weiter geht ist Weihnachten Ebbe :d


    Stups,
    ich backe erst mal nicht mehr, auf meiner Waage sind schon fast 2 Kilo mehr
    drauf. Erst wird die Hälfte des Teiges roh gegessen, und dann die Kekse noch in
    lecker warm. :mad:
    Ich fange erst 2 Tage vor Weihnachten nochmal an :grins:
     
    Mußt einfach mehr backen, Stupsi,
    dann hält`s länger! :grins:
    Wir sind auch schon am Plätzchen futtern...
    LG Katzenfee

    Wollte mir das Backen eigentlich sparen weil für mich alleine immer viel zu viel aber wer konnte auch ahnen das wir dieses Weihnachten mal keine 20 Grad plus haben :grins:

    Gestern um 22 Uhr fing es an zu tauen, bis heute Morgen war fast alles weg und schneit es wieder genau so schlimm wie gestern und es sieht schon wieder aus wie im tiefsten Bayern :d

    Gut das ich mich heute Morgen noch schnell mit Lebensmittel und Vogelfutter eingedeckt habe, von mir aus kann ich jetzt einschneien :grins:
     
    Naja, auch wenn´s nur für dich alleine ist, aber
    Plätzchen gehören doch einfach dazu, Stupsi!

    Wenn`s zuviel Schnee wird, dann sag Bescheid,
    dann kommen wir und schaufeln dich wieder frei! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Hab mir ja den Gewürzspekulatius gekauft, den esse ich so gerne aber das schlimme in der Dose ist ja die Schokalde, Nüsse usw. da kann ich einfach nicht dran vorbei gehen ohne mal ebend da rein zu greifen :d
     
    Na dann greif zu!
    So kleine Freuden kann man sich doch gönnen!

    Spätestens im Frühjahr kannst du dann die überflüssigen
    Kalorien wieder abarbeiten.


    LG Katzenfee
     
    Genau ab Januar FDH reicht ja :grins:
    Da ich aber immer alles zu Fuß erledigen muss ,hab ich ja ständig Bewegung , kann ich auch mal naschen :d

    Mache mir jetzt erst mal Mittagessen , bis später mal.....
     
    Jetzt taut es wieder, was für ein hin und her, kann Petrus sich nicht mal entscheiden? :d

    Pyromella deine Befürchtungen werden wohl war, man tippt auf Hochwasser und Überschwemmungen in einigen Gebieten die Tage :(
     
    Hab heute so überlegt ob ich noch mal einen Wildblumenkasten versuche, den ich dann aber hängen lasse und mal 2-3 Jahre gar nix mit mache um zu sehen was sich da so ansiedelt von alleine.

    Wollte das ja letztes Jahr schon machen aber hab zu viel Saat genommen, da war nix mehr mit freier Fläche und somit eigentlich mehr ein 2 Sorten Blumenkasten :d
    Hab so an:
    1x Mohn Saat
    1x Kamille
    1x Lein
    1x Ringelblume

    gedacht und dann abwarten....

    hat das schon mal wer versucht?
    Oder sollte man den ganz leer lassen und abwarten?

    Bin am überlegen ob ich den jetzt schon aufhänge da die Vögel ja allerhand auskacken und dadurch kommen ja die verschiedenen Blumen oder? :grins:
     
    Einen Wildblumenkasten hatte ich schon mal auf dem Balkon.
    Ich hatte mir damals eine Wildblumenmischung in der Dose
    gekauft. Einfach ausstreuen und abwarten.
    Mußte den Kasten dann allerdings in eine Ecke stellen, weil
    mir der Wind ständig die Blumen umgeweht hätte.

    Mohn habe ich auch schon im Kasten gesät und wie ich erst
    später bemerkte, viel zu dicht.

    BILD6302.JPG BILD6494.JPG


    Den darf man wirklich nur sehr dünn säen.



    LG Katzenfee
     
    Mohn finde ich immer schwierig auszusäen, mal keimt gar nix bei mir und mal wirklich total viel :grins:
     
    Immer das selbe komische....... kaum hab ich mich mit Lebensmittel eingedeckt kommt Tauwetter und die Wiesen grünen wieder, hätte ich das nicht gemacht käme ich bestimmt heute schon nicht mehr aus der Tür vor lauter Schnee :d

    Überlege gerade was ich tun kann damit wir ab Februar 25 Grad und Sonne haben :eek:rr:

    -Heizung aufdrehen
    -Ski Ausrüstung borgen
    -Glühwein einlagern
    - .......

    :D
     
    Plätzchen backen,
    warme Unterwäsche besorgen,
    Schlittschuhe schleifen lassen,
    Schlitten vom Dachboden runter holen .........


    LG Katzenfee
     
    Überlege gerade was ich tun kann damit wir ab Februar 25 Grad und Sonne haben :eek:rr:

    Jaja, und dann hammer widder den Wettersalat im April: Frost mit minus 5 °.:(
    Stupsi, denk an Deine und anderer Leute Pflänzchen!
    Nein, ich möchte das nicht! Sagte schon Hape Kerkeling.

    Gut, für die Sonne kannst Du Dir ja was einfallen lassen...:grins:
     
    Ich möchte auch nicht das es irgendwer schafft das Wetter zu manipulieren aber Spätfröste haben wir doch eh immer auch so :p

    Lese gerade meine neuen Garten Bücher, bald kann ich ne eigene Bibliothek aufmachen aber man findet auch immer wieder was neues spannendes :d

    Na ja andere sammeln dafür Tupperware oder so was :D
     
    Lese gerade meine neuen Garten Bücher, bald kann ich ne eigene Bibliothek aufmachen aber man findet auch immer wieder was neues spannendes :d

    Stupsi, das liebe ich auch sehr. Wenn ich mir wieder mal eins irgendwo mitgenommen habe, freu ich mich richtig drauf, das zu Hause durchzublättern und zu lesen. In das Gartenbuchfach im Regel passt schon nix mehr rein, so gequetscht wie die da stehen.:rolleyes:

    Wenn ich einmal hier bin, schreib ich gleich was zu Deiner Frage bei Bianca/Schlüsselblume. Will ihren Fred nicht noch mehr zuspämmen. (Hoffe, Du hast nix dagegen.)
    Ich glaube, bei den Kohlmeisen deutet ein breiterer Bruststreifen auf ein Männchen und ein schmalerer zeigt dann eben ein Weibchen. So ganz genau weiss ich es aber nicht. Vielleicht hat ja jemand richtig Ahnung.(?)
     
    Ich glaube, bei den Kohlmeisen deutet ein breiterer Bruststreifen auf ein Männchen und ein schmalerer zeigt dann eben ein Weibchen. So ganz genau weiss ich es aber nicht. Vielleicht hat ja jemand richtig Ahnung.(?)



    Stimmt. Der Brusttreifen und auch der Halsstreifen sind bei den Männchen ausgeprägter, d. h. breiter und auch tiefer schwarz.
     
    Hab noch nie auf Bruststreifen geachtet, mach ich mal....haben die welche? :grins:

    Die Brust ist doch meist einfarbig, der Kopf dann schwarz bunt oder die Flügel.
    Schau mir die morgen mal genauer an.

    Gartenbücher kann man vor allem immer wieder lesen, was nachsehen, wenn man einen Roman oder Krimi durch hat und das Ende kennt wird's mir zu langweilig den noch mal zu lesen, es sei denn der liegt schon 10 Jahre im Regal und ich hab es vergessen wie es ausging :grins:
    Mag deshalb alles was man immer wieder mal lesen kann lieber wie auch Bücher über Heilpflanzen, Räucherpflanzen, Feng Shui etc.
     
    Ich glaube, bei den Kohlmeisen deutet ein breiterer Bruststreifen auf ein Männchen und ein schmalerer zeigt dann eben ein Weibchen.


    Hmm - ich habe eigentlich da noch nie drauf geachtet.
    Muß ich morgen bei der Häuschenrunde mal aufpassen.

    Wieder was gelernt!

    Gilt das auch für Blaumeisen?


    LG Katzenfee
     

    Anhänge

    • Meise7.jpg
      Meise7.jpg
      159,3 KB · Aufrufe: 60
    • Meise5.jpg
      Meise5.jpg
      148,4 KB · Aufrufe: 59
    Mit Meisen kenne ich mich eben aus. habe ja selber eine unterm Pony..... :D:D
     
    Bei den Blaumeisen gilt das nur für den Halsstreifen, der ist bei den Männchen breiter und dunkler. Und die blaue Kopfplatte ist dort ebenfalls intensiver gefärbt.....


    Danke für die Erklärung!
    Da passe ich heute mal genau auf, ob ich bei der
    Häuschenrunde welche sehe.
    Vor Allem müssen sie nah genug sein sein, sonst sehe ich ja wieder nix! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Bei den Blaumeisen gilt das nur für den Halsstreifen, der ist bei den Männchen breiter und dunkler. Und die blaue Kopfplatte ist dort ebenfalls intensiver gefärbt.....
    ... scheine da wohl mehr der Blaumeise zu ähneln.... :grins:

    Soso, dunkler breiter Halsstreifen und intensiv blau gefärbte Kopfplatte ... Hm, wie soll man sich das nun wieder vorstellen? Kopfkino bitte aus...:grins:
     
    Dunkler Schal und blaue Mütze natürlich! :grins::grins::grins:
     
    Stupsi, ich ziehe mal zu dir um, dann störe ich bei Lauren nicht die Reimwettbewerbe.

    Die Straßenkarte für Petrus fände ich keine schlechte Idee - der arme Kerl scheint mir ohnehin seit Jahren zunehmend verwirrt zu sein. :grins:

    Wie soll der arme Petrus, der schließlich aus dem antiken Israel stammt, denn wissen, was autofreundliche Straßenverhältnisse sind? Falls er aus eigner Erfahrung überhaupt Schnee gekannt hat, so bestimmt keine Asphaltstraßen und keine Autos!

    Bekomme ich dann haue :eek:rr:


    Nö, ich komm mit einem Schlitten vorbei und schmeiß dir einen Schneeball auf den Balkon, wenn es zu viel Schnee war. :p:grins:
     
    Stimmt. Der Brusttreifen und auch der Halsstreifen sind bei den Männchen ausgeprägter, d. h. breiter und auch tiefer schwarz.


    Hab heute extra aufgepaßt.
    Blaumeisen kamen leider nicht so nah ran,
    daß ich einen Unterschied gesehen hätte.
    Aber hab Kohlmeisen gesehen, die hatten nur `nen
    gelben Bauch - so ganz ohne Streifen.
    Das müßten dann doch Meisendamen sein, oder?


    LG Katzenfee
     
    Auch wieder was gelernt :pa: Die Meisenunterscheidungen kannte ich nicht, da muss ich auch mal drauf achten. Abgesehen davon geht's mir wie Okolyt, nur anders: Bei der in meinem Kopp hab ich noch nie darauf geachtet ob sie männlich oder weiblich ist :grins: gezwitschert wird immer.


    Wahnsinn wie viel Schnee ihr hattet, Stupsi. Da können wir noch nicht mithalten. Aber sehr gemütlich sieht es bei dir aus mit deiner Weihnachtsdeko!

    Wegen der Plätzchen - einfach Rezept halbieren. :) Hab ich früher immer so gemacht, weil es mir sonst auch viel zuviel gewesen wäre, die volle Ladung hätte ich alleine nicht einmal bis Weihnachten aufgegessen, vor Allem wenn man zwei oder drei Sorten bäckt.
    Aber das ist ja das schöne an den Plätzchenrezepten - die kann man eigentlich noch leichter halbieren als Kuchenrezepte (wo es dann oft aufwendig ist, nur die halbe Menge Eischnee zu schlagen, oder die halbe Menge Butter mit Zucker schaumig zu rühren - vor Allem wenn man sowieso schon weniger Zucker nimmt.)

    Ansonsten sehe ich es aber wie die anderen: Zugreifen und es sich gutgehen lassen, wenn man kann!!
    Hätte ich früher gewusst, dass ich mal das meiste nicht mehr würde vertragen können, hätte ich nie in meinem ganzen Leben eine Diät gemacht :rolleyes: (die ich eigentlich auch nie nötig gehabt hätte - aber so ist das halt, wenn man jung ist... irgendwann ist man immer klüger. :D)


    Ich bin schon sehr gespannt auf deine bemalten Tontöpfe, da ich momentan akut Zeitmangel habe, warte ich deine ersten Kreationen ab bevor ich mich selbst an den Pinsel wage. :pa:
     
    Auch Kohlmeisendamen müssten zumindest einen dünnen Streifen haben....
     
    Hmmm - und nu?
    War das ein Mutantenmeislein?
    Es saß direkt über mir im Geäst und wartete
    bis ich das Häuschen aufgefüllt hatte.
    Da war nix Gestreiftes zu sehen.

    Kann es vielleicht sein, daß sich bei Jungvögeln
    von diesem Jahr der Streifen erst noch bildet?


    LG Katzenfee
     
    Tröste dich Katzenfee ich hab auch nur Meisen ohne Streifen :grins:

    Mir viel dann ein das ich noch ein Buch hatte und hab mal nachgesehen, also Okolyt hat Recht aber nun bin ich völlig verwirrt......:d

    Hier fliegen die mit dem gelben Bauch rum ohne Streifen (oder sie sind zu schnell)da steht bei als Bezeichnung Blaumeise,
    dann fliegt hier aber auch eine mit nem blauen Bauch rum ,die gibt es wohl gar nicht :d
    Den Begriff Kohlmeise finde ich gar nicht....?

    Dann ist hier eine mit nem grünen Bauch was sich aber als Grünfink rausgestellt hat und mein Kernbeißer Paar(einen sehe ich) ist in Wirklichkeit ein Gimpel Paar :grins:
    Schwitz.....alles nicht so einfach :eek:rr:

    Lauren wenn der Ofen einmal brennt dann mach ich doch keine halben Bleche Plätzchen , dann wird auch ordentlich gebacken :p :grins:

    Pyromella bis hier oben mich mit Schneebällen bewerfen....das will ich sehen :p

    Hatte heute super Glück im Pech oder wie das heißt :grins:
    War im T...i und wollte nach diesem Futternapf schauen den Opitzel mir empfohlen hatte, natürlich keiner da, nur aus Porzellan oder so was.
    ABER auf einmal sehe ich bei den Weihnachtssachen Acryllfarbe , freu freu freu, die kam 3x so wenig wie die aus dem Bastelladen so das ich mir ein paar Tuben kaufen konnte, nun kann ich über die Feiertage kreativ werden :)
     
    Toll, dass du die Acrylfarbe kaufen konntest, ich freue mich schon auf Fotos deiner Kunstwerke!! :pa:

    Wegen der Plätzchen... wer um alles in der Welt sprach denn von halben Blechen...?? :d
    Bei mir hat das Standard-Rezept ca. 2,5 Blech, und die Hälfte passt meist knapp (wenn man eng schichtet) auf eins.
    Aber mal ehrlich... ein (ganzes) Blech Plätzchen, das kann einem doch unmöglich zuviel sein, das futtert man doch locker auf, vor Allem wenn es selbstgebackene sind! :grins:
     
    Ich hab einen großen Ofen mit grooooßen Blechen :p :grins:
    Spaß!
    Nein der Grundgedanke war ja Strom sparen, alleine futterste eh nicht so viel davon also kauf dir dieses Jahr einfach mal ein paar, konnte ja nicht ahnen das ich plötzlich bei Schneefall so einen Jeeper auf die Dinger bekomme :D
     
    Jetzt hoffe ich nur das die Acrylfarben halbwegs Wasserfest sind, im Internet sagen die einen ja wenn sie einmal gut durch getrocknet sind, die anderen nein da müsste man Acryllack nehmen...

    Na Hauptsache es reicht für die Sommermonate , im Winter stelle ich die Tontöpfe meist eh auf den Dachboden.

    Mein Fuchsien Ableger ist übrigens angegangen, der ist schon 30cm hoch, freu ich hab wieder eine.
     
    Also, soweit ich mich erinnere (hab im Kunst LK viel mit Acrylfarben gemalt) sind die, wenn sie trocken sind, absolut wasserfest. (Es sei denn man kauft extra andere.)
    War immer bisschen stressig, die Pinsel schnell genug auszuwaschen, damit sie nicht verklebten und unbrauchbar wurden - ich denke, dass die Acrylfarbe sich für deinen Einsatzzweck durchaus eignen sollte. :)

    Stupsi schrieb:
    Nein der Grundgedanke war ja Strom sparen, alleine futterste eh nicht so viel davon also kauf dir dieses Jahr einfach mal ein paar, konnte ja nicht ahnen das ich plötzlich bei Schneefall so einen Jeeper auf die Dinger bekomme :grin:
    Na dann ran an den Speck, und noch ein paar gebacken! ;)
    Für Plätzchen muss man den Ofen doch gar nicht so extrem hoch aufdrehen/vorheizen, und extrem lange backen sie doch auch nicht. :pa:
    Aber wahrscheinlich wäre es doch sinnvoll, dann gleich eine ordentliche Menge zu backen - wenn der Ofen schon heiß ist, kommt es auf ein zweites Blech ja nicht mehr an, und du kannst dich bis Silvester an den Plätzchen satt futtern.
    icon14.png
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Winterharte Blumen für Blumenkasten Balkon Gartenpflege 12
    J Hochbeet auf dem Balkon mit Hecke als Sichtschutz? Hecken 6
    Ulumulu Wildbiene auf dem Balkon Nützlinge 11
    Ulumulu Gottesanbeterin auf dem Balkon - Was tun? Tiere im Garten 8
    D Probleme bei dem Obst- & Gemüseanbau - Lichtmangel auf Balkon? Obst und Gemüsegarten 11
    63baerbel Was hat meine Petersilie auf dem Balkon? Kräutergarten 2
    D Fliegen/Käfer aufm Balkon und in der Küche Wie heißt dieses Tier? 1
    K Welche Hängepflanze für den Balkon Gartenpflanzen 14
    P Bienenfreundlicher Balkon / Pflanzenkombinationen Gartengestaltung 8
    F Mäuse, Balkon, Gänge in Töpfen Schädlinge 18
    V Gekaufte Pflanzenerde für Balkon - wo / wie aufbewahren? In Ofen schmeißen zwecks Ungeziefer vernichten? Obst und Gemüsegarten 7
    V Brombeeren oder Himbeeren auf Südseiten-Balkon Obst und Gemüsegarten 6
    V Tomaten auf Mini Balkon mit voller Süd-Seite Tomaten 3
    H Mauer verputzen Balkon Sanierung & Renovierung 5
    P Knochenfund auf Balkon Tiere im Garten 5
    M Tomatensorte Balkon Tomaten 3
    M Welche Erde bei Chili/Peperoni (Balkon) Obst und Gemüsegarten 27
    Gela und die Pflanzen Gurke am Balkon Obst und Gemüsegarten 13
    frage5181 Mein Weg zu vier Säulenobstbäumen für meinen Balkon Obst und Gemüsegarten 53
    H Hochbeet für Balkon aus Holz? Obst und Gemüsegarten 13
    pflanzenralle Tomaten mit Hydroponik auf dem Balkon Tomaten 3
    N Habt ihr Tipps für einen kleinen Balkon? Gartenpflanzen 10
    G Nutzpflanzen als Sichtschutz auf dem Balkon Obst und Gemüsegarten 24
    M Olivenbaum/Olea europaea überwintern - Erfahrungen mit der Überwinterung 2021 auf einem Balkon Pflanzen überwintern 10
    P Balkon bepflanzen Gartenpflege 7

    Similar threads

    Oben Unten