Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Paprika sind noch klein genug, um getragen zu werden.
Aber Tomaten und Physalis müssten dringend endlich ausziehen aus der Bude.
Oder ich müsste größere Töpfe hernehmen, wozu ich keine Lust habe.
Ich will endlich :cool:
 
  • Sollte es wirklich 20 Grad werden Sonntag und nachts frostfrei fliegen meine auch raus, wie lange sollen wir noch warten? :d
     
    Nachts ab nächster woche werden derzeit 8° und mehr angesagt - wenn sich das bis zum Wochenende nicht ändert, lege ich auch los und werde dann nach Größe auspflanzen - also je größer, desto schneller.
    Alle an einem Tag geht vermutlich eh nicht - soll ja nicht in Arbeit ausarten :grins:
     
  • Sonst hatte ich die Tomaten schon im April draußen :d
    Mal ne Nacht um 3-5 Grad machte denen nichts aber dann war es auch mal wieder was um 8-10 Grad.
    Solange Frost ist ist das alles Kacke, sorry!
    -2 schon wieder angesagt :mad:
     
  • Stimmt Stupsi,
    das Raus- und Reintragen gefällt ihnen bei mir auch nicht. Aber ich konnte die pikierte Menge nicht an die drei schmalen Fenster stellen. Nun stehen sie in ihren Kisten auf dem Wohnzimmerboden und werden ein wenig hellgrün, sie waren so schön kompakt und dunkelgrün.
     
    Stupsi, das Wetter ist dieses Jahr wirklich ärgerlich. :(
    Diese ständigen Temperaturschwankungen von 20°C braucht kein Mensch! :rolleyes:

    Wegen der Zucchini - genau, jeder könnte eine Zucchini in einem möglichst kleinen Pott anbauen und schauen, auf welche Weise (bzgl. Düngung) er sie über die Saison bringt und wie hoch die Ernte ausfällt.
    Natürlich wäre das Ergebnis auch etwas sortenabhängig, man müsste sich wohl auf eine Sorte einigen, da sie teilweise schon sehr unterschiedlich wachsen und fruchten.
    Mein Standort ist leider absolut nicht günstig für Zucchini, und die bisher einzigen Sorten, die bei mir je wirklich fruchteten, waren die Black Forrest und die Primula F1. Hab schon ziemlich viele Sorten durch... sowohl ältere Sorten wie die Zuboda und die Coucourcelle als auch gelobte Hochertragssorten... leider kein Erfolg... aber ich probiere weiter.
    (- Falls also jemand noch Zucchinisorten kennt, die auch an ungünstigen Standorten fruchten = nicht viel Sonnenausbeute, kein Freilandbeet, immer her damit! :))
     
  • Die Black Forrest hatte ich letztes Jahr ja auch - hat auch gefruchtet und war mit dem Pott (30cm) durchaus zufrieden. Aber die riesigen Blätter an den dicken, langen Stielen sind für mich auf dem Balkon ein No-Go. Schade!
     
    Hab gelinde gesagt die Schnute voll, nun hängen schon wieder Lappen über meinen Beeren da schon wieder Frost angesagt :mad:

    Gestern noch 16 Grad heute schon wieder eiskalter Wind und unter 10, das hin und her geht mir auf den Wecker!!!



    Stupsi, das Wetter ist dieses Jahr wirklich ärgerlich. :(
    Diese ständigen Temperaturschwankungen von 20°C braucht kein Mensch! :rolleyes:


    Ja ja, jedes Jahr das Gleiche - wir schimpfen über`s Wetter! :grins:
    Seid mal ehrlich: wann gibt es eine Zeit, in der wir nichts am
    Wetter zu bemäkeln haben?

    Das Frühjahr ist zu kalt und zu nass .....
    der Sommer zu heiß oder verregnet ........
    der Herbst wieder zu nass und viel zu früh kalt ......
    und der Winter dauert eh immer zu lange.

    Ich nehme mich da nicht aus; besonders wenn es kalt ist,
    bin ich auch am Meckern, weil ich doch immer so furchtbar leicht
    und viel am Frieren bin - eine Frostbeule eben!

    Bin auch jetzt schon wieder am Klappern.
    Außentemperatur 2,5°,
    in der Stube 18°.
    Das ist mir entschieden zu wenig!
    Drum werde ich jetzt gleich dem Ofen ordentlich Feuer
    unter dem Hintern machen! :grins:

    Also Geduld Leutels - die paar kalten Tage und Nächte
    kriegen wir jetzt auch noch rum!


    LG Katzenfee
     
    Du meinst, ein paar Tage, bis wir wieder jammern können, dass das Frühjahr zu trocken ist und in der Hitze der Kreislauf baden geht und die Blüten viel zu schnell verblühen? :grins:
     
    Du meinst, ein paar Tage, bis wir wieder jammern können, dass das Frühjahr zu trocken ist und in der Hitze der Kreislauf baden geht und die Blüten viel zu schnell verblühen? :grins:


    :grins: Ja so oder so ähnlich!

    Naja - obwohl, wenn`s jetzt bald wieder wärmer wird, habe ich
    (glaube ich zumindest) so schnell nix zum Jammern.
    Geregnet hat`s hier oft - wir haben schon fleißig gebunkert, falls
    es ein trockener Sommer werden sollte.

    Hitze macht mir persönlich nichts oder nicht viel
    und wenn`s den Blüten zu heiß wird, dann ...... hmmm ......
    ..... ja gut ..... dann schimpf ich wieder mit! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Ich mecker nicht mehr, lass die Plane jetzt drauf bis es Sommer wird, pfhhhhhh mir doch egal wie es darunter aussieht :grins:
     
  • Jaja, Stupsi, erzähl noch einen...;)Das hältst Du doch gar nicht aus, musst doch gucken, ob Deine Lieblinge gewachsen sind oder Blüten und Früchte haben. Ich schaff's auch nicht, meine guten Vorsätze vom letzten Jahr, weniger Kübel und Töpfe hinzustellen, einzuhalten. Bin wahrscheinlich durch die Gelöscht-Pforte gegangen. Hab schon wieder zwei gemacht. :rolleyes:
    Und wegen dem Regen, dem wenigen, mach ich mir natürlich auch wieder Gedanken. Mann, Mann, Mann...warum muss man sich auch so ein wetterabhängiges Hobby suchen?:orr:
     
    Zu wenig Regen...?! :d Orangina, ich geb dir gerne was von unserem ab!! Mit unseren Regengüssen könnte man ganze Wüstenareale fluten und wieder fruchtbar machen... :rolleyes:
     
    Klasse Idee! :grins:
    Und Auffangplanen in 50-100 Metern Höhe, damit der Regen direkt in der Luft abgefangen wird, und gar nicht erst bei uns ankommt sondern direkt zu euch geleitet wird! :-P:grins::pa:
     
    Hm, aber wie machen wir die fest und vor allem woran? Ganz in der Nähe zu unserer Siedlung stehen die hässlichen Windmühlen aber ich glaube, die sind nicht hoch genug und wenn die Planen voll sind, hängen sie durch. Dann gibt's bestimmt wieder 1000 und eine Sicherheitsbestimmung, dass man sich darunter nicht aufhalten darf und wenn, nur mit Helm und Baden darin ist strikt verboten und wird mit Gießwasserentzug nicht unter drei Jahren geahndet.;)
    Wo sind die Ingenieure hier im Forum, die sich mal um 'ne Lösung der ungleichmäßigen Wasserverteilung 'nen Kopf machen?:confused:
     
    Oh, Tina1 ist Ingenieurin? Das ist ja super, so ein nützlicher Beruf!
    icon14.png

    Vielleicht mag sie sich ja Gedanken über unser Regenkopfkino machen :grins: (und wenn nicht, könnte ich es auch verstehen ;))


    Aber, Orangina, ich meinte eigentlich eher, dass der Regen hier bei uns abgefangen wird, und dann per Pipeline zu euch transportiert wird - eure Windmühlen könnten also unbehelligt stehenbleiben. :D
     
    Stupsi kann es wieder löschen wenn gewünscht.
    Wollte nur mal zeigen das es geht, wenn man regen haben möchte.

    Habe den Beitrag in meinen Garten verschoben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich musste gerade gießen so trocken ist hier alles, einfach nur kalt, heute Morgen wieder Dächer weiß , gut das ich abgedeckt hatte, ich glaub einmal mach ich gleich noch mal was drauf....der Wind ist noch so kühl, könnte noch mal kalt werden heute Nacht.

    Nach meinen fiesen Kopfschmerzen und Narbenschmerzen (immer mein privater Wetterbericht :grins: ) zu urteilen kommt aber nun der große Wetterumschwung, ich tippe schon ab morgen auf wärmer :)

    Was ich ja noch nie gesehen habe ist das an meinem Maggistrauch zwei Stengel gespalten sind, einfach aufgerissen, bestimmt auch die Kälte schuld :mad:
    Die werden jetzt auch gelb....aber sind noch genug dran und er bekommt auch neue.

    Heute morgen haben sie geschrieben das alles Steinobst zu 95 % hin ist, Äpfel hätten es besser weggesteckt ,die Obstbäume hat es wie den Wein voll erwischt aber dann kam die Aussage bei den anderen hofft man auf neuen Austrieb?:confused:
    Gibt es Obstbäume die zweimal blühen können bei eventuellen Frostschäden oder wie meinen die das.....????
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten