Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Sind diese Garbkerzen nicht auch aus Paraffin???
    Bei meinen stehen die Inhaltsstoffe leider nicht drauf, aber die mit Paraffin heißen wohl "Dauerbrenner"
    Hab sonst nur ordinäre Teelichter aber die gehen sicher aus da es auch sehr windig werden soll, ab und an heben sich schon meine Vliestücher verdächtig, hab die gerade noch mal fester gemacht.
    So "pur gehen die zu schnell aus. Wenn du einen Terrakotta-Topf drüber stülpst?
    Erdbeeren weiß ich nicht.....wenn ich da Vlies drauf mache und es schneit liegen die Tücher auch direkt auf den Blüten, auch nicht gut oder?
    Friert das nicht auch fest da die ja leicht nass werden....?
    Ich habe ja auch Erdbeeren, die schon ganz toll blühen.
    Ich mach gleich ein Vlies drüber und schütte Stroh rein...
     
    Sollte morgen früh Schnee liegen gibt's bestimmt wieder ein Verkehrschaos, die meisten haben schon Sommerreifen drauf aber gut viele haben ja Urlaub.

    Ich hoffe die Klimaforscher haben nicht recht und wir bekommen eine kleine Eiszeit dieses Jahr, hab irgendwo was gelesen das es auch im Sommer kalt werden soll...
    War ja im 18/19 Jh. mal irgendwann so, im Sommer Eis und Schnee nur damals musste dann alle hungern da wenn die Ernte dann hin war, war Ende!
    Wer hat eigentlich den Supermarkt erfunden? Guter Mensch! :grins:
     
  • Bei meinen stehen die Inhaltsstoffe leider nicht drauf, aber die mit Paraffin heißen wohl "Dauerbrenner"

    So "pur gehen die zu schnell aus. Wenn du einen Terrakotta-Topf drüber stülpst?

    Ich habe ja auch Erdbeeren, die schon ganz toll blühen.
    Ich mach gleich ein Vlies drüber und schütte Stroh rein...

    Wenn die Teelichter keine Luft bekommen gehen die ja auch aus aber ich glaub hier oben ohne Dach bringt das auch null.

    Ich glaub ich decke die auch noch ab.....bissle Vlies hab ich noch.
     
  • Na ja das schlimmste was passieren kann ist das alles abfriert und mein Balkon nächste Woche wieder leer ist aber ich schwöre dann ist Schluß!
    Schwarzseher :grins:

    Hab mir das grad vorgestellt - massiver Kälteeinbruch und morgen ist alles tot auf dem Balkon. Was mache ich dann? Zum einen hab ich ja noch meine ganzen Zöglinge, die dann plötzlich Platz haben werden. Und zum andern könnte ich guten Gewissens das nächste Gartencenter räubern, weil die leeren Töpfe bepflanzt werden wollen.

    Nee, nee - so schlimm wird es nicht werden.
    Am Ende ist alles gut - und wenn es nicht gut ist, ist es auch nicht das Ende *zwinker*
     
    Die Vorstellung war so grausam....hab jetzt ALLES eingepackt bis auf eine Pflaume, hab noch nie all mein Vlies und meine Hütchen gebraucht auf einen Schlag :d

    Jetzt gelte ich bei den Nachbarn endgültig als bekloppt wenn die das sehen :grins:

    Es ist jetzt schon unter 5 Grad und der Himmel ist fast Wolkenlos, das wird eisekalt.

    Kaufen will ich ja nichts weil ich wenig Geld habe, deshalb mache ich mir ja die ganze Arbeit.
     
  • Hier sind es auch nur noch 4 lausige Grad.
    Ich hoffe nicht, daß es auf deinem Balkon so kalt werden wird. Kalt wird es meist nur in Bodennähe.
    Und ich armes Wurm habe Klimazone 5.
     
    Heute Morgen hat es schon geschneit und die zweite Nachthälfte soll es auch schneien, ich geh auf Nr. sicher, bei so nassem Wetter könnte es doch Luftfrost geben, dann bin ich auch betroffen.
     
    Das Vlies ist weiß und durchsichtig also etwas, da kommt Licht durch, muss ich das wohl tagsüber wieder abmachen oder kann ich das lassen ohne das die Blätter schaden nehmen?
    Hab keine lust alles auf und drauf zu machen die ganze Woche.....puhhh
     
  • 11 Grad Pyro...
    So warm war es hier den ganzen Tag nicht.
    Meine blühenden Erdbeeren stehen jetzt auch drin, ebenso die großen Chilis die ich gar nicht mehr reinstellen wollte.

    Weihrauch stand bei mir noch gar nicht draußen, daher kann ich da nichts zu sagen.

    Kerzen sind fast immer (ca.90% unsrer Kerzen) Paraffin, weil das am billigsten ist.
     
    Früher die Tante Emma Läden waren nicht so gut sortiert wie die Supermärkte von Heute, aber dort wurde auch nicht soviel Müll produziert, oder Lebensmittel entsorgt.
    Stupsi sehe nicht so schwarz, Pflanzen sind meist härter im nehmen als wir denken.
    Haben ja auch die Eiszeit überstanden, genauso wie wir.
     
    Gefährdet ist alles was blüht oder schon Fruchtansätze hat, Blüten erfrieren und Ansätze werden gelb und fallen ab, supi! :rolleyes:

    Also da gibt es scheints widersprüchliche Info, ich habe im Fernsehen einen Kirschbauern gesehen, der gesagt hat dass Fruchtansätze nicht mehr gefährdet sind. Stupsi wir können eh nichts machen. Die Sachen auf Balkonien würde ich reinholen oder mit Vlies abdecken. Aber im Garten hat man keine Chance. Aber irgendwas wird schon durchkommen, warts Mal ab :pa:.
     
    Oh je, das ist ja eine Panik hier... :d
    Ich drücke mal alle Daumen - und hoffe auf das Beste. Wie schon gesagt wurde, Pflanzen sind hart im Nehmen, und ich bin mir sicher, dass wir in den letzten Jahren während der Blüte/Fruchtbildung auch mal kalte Nächte hatten, und die Ernte deswegen nicht sofort komplett ausgefallen ist. Ich denke, ein paar Stunden um die Null Grad können sie bestimmt ab - was schlecht wäre, wären mehrere Tage Dauerfrost oder Temperaturen weit unter Null Grad.
    Ob man Äpfel, Kirschen & Co. mit dem wärmeliebenden Gewächs Wein vergleichen kann, oder auch mit den extrem frostanfälligen Aprikosenblüten :confused:.. mein Gefühl sagt mir, dass unsere einheimischen Obstsorten eigentlich etwas härter im Nehmen sein müssen, sonst würden wir hier in Oberbayern wirklich fast nie eine Obsternte haben (und hier blüht auch nicht alles, was einheimisch ist, sehr spät).


    Bei uns sagt das Thermometer gerade 3°C :( - um 22h... das ist schlecht. Ich versuche trotzdem, positiv zu bleiben. Die Hoffnung stirbt zuletzt... nach den Obstblüten und Fruchtansätzen. :rolleyes:
     
    @Tubi: Ah, ok, ich dachte, man kann da auch mit einem Gartenschlauch hochspritzen, so dass es dann quasi passend von oben auf ihn "regnet". Aber da habe ich zu wenig Ahnung im Garten, deswegen meine Frage.

    @Lauren: Es war auch keineswegs böse gemeint (für den Fall, dass das falsch ankam). Ich las nur auch in anderen Threads, wie jetzt überall die Gedanken aufkommen, nicht nur in Bezug auf festverwurzelte Pflanzen, sondern auch hinsichtlich der vorgezogenen, die in Gewächshäuser ausgelagert wurden. Was ich auch absolut verstehen kann und wo ich mir ja auch selbst überlege, was ich wo wie angehen werde. Ich hatte ja auch die Hoffnung, dass ich jetzt meine Kästen fertig machen und dauerhaft raushängen kann.

    @Stupsi: Ich würde es abhängig von der Temperatur abmachen, einfach weil es sonst zu warm wird. Meine Kräuter hatte ich den ganzen Winter in Vlies eingewickelt und das haben sie gut überstanden, das Licht war entsprechend ok.
     
    Also, zumindest ich habe es nicht böse aufgefasst ;) - aber ich hatte es dennoch so verstanden, dass es den meisten hier um die unbeweglichen Dinge, also das Obst, ging. (Bei mir ist es auf jeden Fall so.)

    Was den Rest betrifft... da kann man hierzulande natürlich theoretisch bis Anfang Juni Pech haben (es sei denn man wohnt im Weinbauklima).
    Je nach Region kann es theoretisch auch bis Anfang Juni noch sehr kalte Nächte geben...
    - Klar versucht jeder, so früh vorzuziehen, wie er kann und hofft dann auf das Beste. Wenn man den Anzuchtstart wegen der Freiland-Eignung erst auf Mitte April verschieben würde, wäre das Meiste erst ab Ende August erntereif... nicht so lohnend.
    Dann doch lieber mal ein Jahr Ausfälle riskieren als jedes Jahr erst am Ende der Saison ernten! (nur meine Meinung... :))
     
    Nee also Panik schiebe ich deswegen nicht, obwohl mir die wärmeren
    Temperaturen, die wir schon hatten, auch lieber wären!
    Das, was bis jetzt draußen steht, kann`s auch vertragen,
    Die Zöglinge stehen im Folien-GWH.
    War eben nochmal gucken.
    Dort hat`s mit 2 Kerzen 14,7°;
    Außentemperatur haben wir hier aktuell 5,3°.

    Also - paßt alles.


    LG Katzenfee
     
    Es sind 3 Grad.
    Wir haben Klimazone 5 und hier wächst Wein, Äpfel, Kirschen und Aprikosen und so ein Frühjahr ist nichts Besonderes.
    Noch nie gab es Totalausfälle. Bin mir sicher, es geht auch dieses mal gut.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten