Oh je, das ist ja eine Panik hier... :d
Ich drücke mal alle Daumen - und hoffe auf das Beste. Wie schon gesagt wurde, Pflanzen sind hart im Nehmen, und ich bin mir sicher, dass wir in den letzten Jahren während der Blüte/Fruchtbildung auch mal kalte Nächte hatten, und die Ernte deswegen nicht sofort komplett ausgefallen ist. Ich denke, ein paar Stunden um die Null Grad können sie bestimmt ab - was schlecht wäre, wären mehrere Tage Dauerfrost oder Temperaturen weit unter Null Grad.
Ob man Äpfel, Kirschen & Co. mit dem wärmeliebenden Gewächs Wein vergleichen kann, oder auch mit den extrem frostanfälligen Aprikosenblüten

.. mein Gefühl sagt mir, dass unsere einheimischen Obstsorten eigentlich etwas härter im Nehmen sein müssen, sonst würden wir hier in Oberbayern wirklich fast nie eine Obsternte haben (und hier blüht auch nicht alles, was einheimisch ist, sehr spät).
Bei uns sagt das Thermometer gerade 3°C

- um 22h... das ist schlecht. Ich versuche trotzdem, positiv zu bleiben. Die Hoffnung stirbt zuletzt... nach den Obstblüten und Fruchtansätzen.
