Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Krieg Ostern Besuch, Kinder mit Enkeln:D, ist also erst mal drinnen genug zu tun. Eigentlich erleichtert mir das Wetter, das doofe, die Entscheidung, wo ich arbeite. Da habe ich wenigstens nicht das Gefühl, ich muss raus...
Im Moment trink ich grad 'ne Tasse Tee, dann muss ich noch bissel tun. Morgen werd ich nicht so ohne weiteres aus der Küche rauskommen, Vorkochen, Backen, Ostereier in der Wohnung verstecken...:rolleyes:
 
  • Da wünsche ich dir ein schönes Familenosterfest!!! :pa:
    Ist doch toll auch wenns Arbeit macht, ich wünschte ich hätte Familie :(

    Mal schauen wie morgen das Wetter hier wird, sonst würde ich wenigstens gern zum Osterfeuer gehen aber bei Dauerregen kann man das ja auch vergessen :(

    2 meinen 6 Paprika sind gekeimt, von jeder Sorte eine, nun hab ich ne gelbe und ne rote , freu :)
    Dieses Jahr stell ich die aber nicht so früh raus, das war mir ne Lehre :grins:
     
  • Morgen werd ich nicht so ohne weiteres aus der Küche rauskommen, Vorkochen, Backen, Ostereier in der Wohnung verstecken...:rolleyes:

    Davon habe ich schon einen Teil erledigt. Jedenfalls ist das Osterbrot gebacken und was ich vorkochen kann, habe ich jetzt auch vorgekocht im Kühlschrank stehen. Ostereier verstecken muss ich nicht - ich kann mir nicht vorstellen, dass meine 81jährige Tante bei mir Ostereier suchen möchte. :grins:
     
  • Ostereier verstecken muss ich nicht - ich kann mir nicht vorstellen, dass meine 81jährige Tante bei mir Ostereier suchen möchte. :grins:

    .....wer weiß, solange sie nicht auf dem Boden rumkrauchen muss zum suchen :grins: , macht ihr vielleicht auch noch Freude :)

    Was ist denn ein Osterbrot?
    Kenn ich gar nicht.....sollte ich....Brauch?
     
    Eigentlich wollte ich heute ein paar Kräuter ins Beet säen, aber bei dem Wetter habe ich auch keine Lust nach draußen-hier bedeckt und um die 11°C :schimpf:

    Obwohl es ja passen würde, wenns nun regnet die nächsten Tage ,für die Saat top.
    Muss auch noch was versenken aber es sträubt sich auch alles in mir mich von meiner Couch zu erheben :grins:
    Ach machen wir vor dem nächsten Regen in ein paar Tagen :D
     
  • ja...ich weiß, aber ich mag mir keine Thermostrumpfhose und die Daunenweste anziehen *Naserümpf*
    (Ich war zumindest schon so fleißig, dass ich die Blüten vom Löwenzahn abgeknipst habe-ein 5L- Eimer ist voll...)
     
    Was ist denn ein Osterbrot?
    Kenn ich gar nicht.....sollte ich....Brauch?

    Ich feier Ostern in meiner Kirchengemeinde. Wir starten morgens früh um 5.00 Uhr und feiern dann in den Sonnenaufgang hinein. Das ist immer wunderschön. Im Anschluss bleiben alle noch zum Frühstück zusammen, dafür braucht man Brot und auch die Massen Eier, die wir schon am Mittwoch gefärbt haben.
    Da viele Leute backen, haben wir dann immer ganz unterschiedliche Sorten, vom Brot mit eingebackenem Schinken bis zum süßen Hefezopf. Damit es keinen Stress gibt, müssen die Brote und Marmeladen halt schon morgen ins Pfarrheim gebracht werden, dann kann alles soweit vorbereitet werden, dass Sonntag Morgen nur noch der Kaffee und Tee für ca 80 Leute gekocht werden muss.
     
    ja...ich weiß, aber ich mag mir keine Thermostrumpfhose und die Daunenweste anziehen *Naserümpf*
    (Ich war zumindest schon so fleißig, dass ich die Blüten vom Löwenzahn abgeknipst habe-ein 5L- Eimer ist voll...)

    ....und nun gibt es Sirup ?
    Na sooooo kalt ist es ja nun doch nicht, Thermo Wäsche nutz ich bei -11 Grad :grins:
     
    Nee, Jauche ;-)

    Ich habe schon gelesen, dass du auch mit Löwenzahn Salat machst...Interessant, aber für mich irgendwie gewöhnungsbedürfftig- "wat der Bauer nich kennt..." und so!

    Ich bin halt ein frierendes Mädel, gerade wenn es so wie jetzt nass-kalt-bewölkt-trostlos ist und der Wind einem dazu um die Ohren feuert, brauche ich die Thermostrumpfhose, sonst bewege ich mich drei Meter und muss dann schon wieder zur Toilette...
     
  • Ich feier Ostern in meiner Kirchengemeinde. Wir starten morgens früh um 5.00 Uhr und feiern dann in den Sonnenaufgang hinein. Das ist immer wunderschön. Im Anschluss bleiben alle noch zum Frühstück zusammen.....

    Das heißt um 3 Uhr aufstehen? :d
    Welche Religion steckt hinter so einem Brauch?
    Hört sich aber spannend an :) geht ihr dann auch raus um den Sonnenaufgang richtig zu sehen?

    Wenn ich in den Alpen war, hab ich auch so gerne die Sonnenaufgänge
    gesehen, auch hier schau ich so was gerne, morgens ist alles noch so friedlich und die Luft so schön aber nur wenn ich von alleine aufwache mach ich das, im Sommer passiert das schon mal öfters da um die Zeit auch die Vögel anfangen krach zu machen :grins:
     
  • Nee, Jauche ;-)

    Ich habe schon gelesen, dass du auch mit Löwenzahn Salat machst...Interessant, aber für mich irgendwie gewöhnungsbedürfftig- "wat der Bauer nich kennt..." und so!

    Ich bin halt ein frierendes Mädel, gerade wenn es so wie jetzt nass-kalt-bewölkt-trostlos ist und der Wind einem dazu um die Ohren feuert, brauche ich die Thermostrumpfhose, sonst bewege ich mich drei Meter und muss dann schon wieder zur Toilette...

    Nee Salat mach ich aus Giersch und Gänseblümchen aber das esse ich auch nicht jeden Tag, ich mag meist auch das normale Futter :D
    Löwenzahn Sirup hab ich mal was von gelesen, so wie Honig kann man den wohl einkochen aber das habe ich auch noch nicht gemacht.

    Ich brauch nur warme Füße, also Socken, weiter oben frier ich weniger da ist genug Fettschicht :grins:
     
    Stupsi das mache ich auch gern, den Sonnenaufgang sehen, und lauschen wie die Natur erwacht. Eine heiße Tasse Kaffee in der Hand, schöner kann kein Tag beginnen.
     
    So, mein letzter Post für ... muss was tun!

    Da wünsche ich dir ein schönes Familenosterfest!!! :pa:

    Danke Stupsi, ich freu mich ja auch sehr, zumal wir uns jetzt auch nicht soooo oft sehen.


    Ostereier verstecken muss ich nicht - ich kann mir nicht vorstellen, dass meine 81jährige Tante bei mir Ostereier suchen möchte. :grins:
    .
    Ich auch nicht, ein lustiges Kopfkino ist es auf jeden Fall.;)


    Wir starten morgens früh um 5.00 Uhr und feiern dann in den Sonnenaufgang hinein.

    Da wünsch ich doch mal einen schönen Plausch mit Deiner Tante und dass Ihr morgen wirklich was vom Sonnenaufgang habt...

    Schöne Ostern, Euch!:cool:
     
    Das heißt um 3 Uhr aufstehen? :d
    Welche Religion steckt hinter so einem Brauch?
    Hört sich aber spannend an :) geht ihr dann auch raus um den Sonnenaufgang richtig zu sehen?

    Ich dachte, du wüsstest, dass ich katholisch bin. Auferstehungsmesse am Morgen ist für mich viel logischer, als die weit verbreiteten Osternächte am Abend.

    Nein, wir gehen nicht extra für den Sonnenaufgang wieder raus - aber es wird die ganze Zeit kein elektrisches Licht angemacht. Am Anfang trifft man sich am Osterfeuer, da wird dann auch die große Osterkerze für die Gemeinde gesegnet. Anschließend ziehen alle in die dunkle Kirche, jeder eine Kerze in der Hand. Das Licht von der Osterkerze wird weitergegeben, bis alle Kerzen brennen, dann wird bei Kerzenlicht Messe gefeiert. Irgendwann dringt dann die Morgendämmerung durch die bunten Fenster, von denen unsere Kirche wirklich reichlich hat.
     
    Pyro ich bin auch katholisch groß geworden aber so was schönes haben wir nie gemacht :( deshalb dachte ich das wäre eine andere christliche Form, gibt ja einige....
    Schon beim Kommunionsunterricht bin ich immer abgehauen zu den Evangelen weil mir das alles viel zu ernst war :grins:
    Die hatten nebenan das Gemeindehaus und haben auch immer so schöne Dinge gemacht für Kinder, wir haben nur auf den harten Holzbänken gekniet und dauernd gebetet oder mussten Buße tun , ich fand das schrecklich!

    Deshalb bin ich nachher auch ausgetreten und hab lieber zu Hause gebetet mit Kerze usw. , da sieht man mal wieder was eine gute Kirche bzw. der Pfarrer ausmacht.

    Also feierst du quasi durch, vom Osterfeuer bis in den Morgen :)
    Das hört sich echt schön an :)
     
    Stupsi, da sind wir vom Alter doch gar nicht weit auseinander und auch räumlich nicht weit entfernt aufgewachsen. Und trotzdem waren die Erfahrungen so unterschiedlich. Bei uns war der Kommunionunterreicht sehr kindgerecht mit viel Spiel - und meine evangelischen Freundinnen schimpften später, wie streng der Konfirmationsunterricht wäre. Trotzdem haben sich beide Seiten in ihren jeweiligen Gemeinden wohl gefühlt. :)
     
    Schau dir doch mal die kirchlichen Kinderheime von damals an, einige haben nur Schläge bekommen anderen ging es auch da gut.
    Hängt immer von der Leitung ab.

    Ich sag immer ich brauch keine Kirche um zu glauben/beten aber natürlich ist es schöner wenn man einen Ort hat wo man alles mit anderen teilen kann, also eine Gemeinschaft.
    Hier in der Gemeinde wo ich jetzt wohne ist das auch anders, da gibt es auch schöne Kindergottesdienste usw. aber wenn ich wieder eintreten würde müsste ich die Kirchensteuer der letzten Jahre nachzahlen :d das fand ich unverschämt und seh ich nicht ein und da ja keine Mitgliedsausweise am Kircheneingang verlangt werden kann ich ja trotzdem hingehen wann ich will :grins:
     
    Heute Abend kommt der Film Passion Christi von Mel Gibson, hat den schon jemand von euch gesehen?

    Ich wollte den so gern mal anschauen aber mich haben so viele gewarnt(da ich schnell heule aber das tu ich auch bei Wald Disney bin halt nah am Wasser gebaut :grins:) das der sehr grausam gedreht worden sein soll.
    Ist der wirklich so furchtbar?
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten