Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meinst du, dass die Kräuterhexe mit 80 verloren geht? :-P

Und wenn du der ET im Garten einen Topf spendierst? Wenn du sowieso jetzt schon immer einen Ableger nimmst, dann kannst den doch auch vom Garten holen. ;-) Dann hast weiterhin Platz am Balkon und kannst dir weiterhin jedes Frühjahr überlegen, ob oder ob nicht. :-P

Liebe Grüße
CoMi

Kräuter sind ja kleine Pflanzen aber das ich dem Alter noch Kartoffel und Erbsen aussäe glaub ich kaum :grins:

Im Garten will ich die ja nicht mehr haben um nicht 2x täglich im Hochsommer die Wasserkannen Trepp rauf und runter schleppen zu müssen :(
 
  • Nachdem du die ET ja schon gezogen hast, setz sie in den garten und nimm im Herbst dann keinen Ableger - damit ist das Problem doch gelöst :grins:

    Den großen Tisch wegzupacken war wohl eine gute Idee - die Stelle war ja schon verflixt eng. Es gibt doch auch so richtig kleine Tischchen zum ans Geländer hängen - die grade tief genug sind für Kaffeetasse und Handy. Wäre das nicht eine Möglichkeit für dich?
     
  • Nachdem du die ET ja schon gezogen hast, setz sie in den garten und nimm im Herbst dann keinen Ableger - damit ist das Problem doch gelöst :grins:
    (siehe unten Wasser schleppen!)

    Den großen Tisch wegzupacken war wohl eine gute Idee - die Stelle war ja schon verflixt eng. Es gibt doch auch so richtig kleine Tischchen zum ans Geländer hängen - die grade tief genug sind für Kaffeetasse und Handy. Wäre das nicht eine Möglichkeit für dich?

    Hatte ich auch schon nach geschaut aber die sind teuer....zumindest für mich im Moment....

    Das kann ich doch nicht, Stupsi.
    Weißt du doch!
    Soviel Wut könnt ich da gar nicht sammeln, daß ich das fertig brächte!


    LG Katzenfee

    Ja ich ja auch nicht :pa:
    Kann nicht mal ne Spinne töten, alles wird eingesammelt und ausgesetzt.
    Nur bei Zecken da kann ich das, die bekamen immer Feuerbestattung, komisch oder....?
     
    Satans Schneckenex-Hexenküche hab ich aber auch schonmal gelesen! Bäh- genauso fies wie das Schleimtier durch zu schneiden! Nix für mich *kotz*

    Stupsi, deine Engelstrompete...
    Wenn ich deinen Enthusiasmus den du mit der Aufräum- und Umdisponier-Aktion und die "minimalistischen" Züge, die du für dich heute zugrunde gelegt hast betrachte, würde ich sagen-trenn dich von der ET außer du findest sie als Lieblingspflanze schön.
    Du hast heute vieles umstrukturiert- wie ich das sehe- damit es dir wieder Spaß macht und der Aufwand geringer ist.
    Wenn du dir jetzt den Kübel mit der Trompete hin stellst, dann hast du einfach weniger Platz und du hast mit der Pflanze einfach sehr viel Arbeit. Ich frage dich einfach mal wofür du dir das antun möchtest?!
     
  • Dieser betörend süße wunderschöne Duft den die Blüten abends verströmen, vielleicht bin ich ET süchtig? :d

    Hatte einen Ableger davon mal als Zimmerpflanze gehalten, das geht sehr gut da bekommt sie auch keine Schädlinge aber der Duft ist das so extrem das man es nicht aushält, das gibt Kopfschmerzen, schade eigentlich.....
     
    Kräuter sind ja kleine Pflanzen aber das ich dem Alter noch Kartoffel und Erbsen aussäe glaub ich kaum :grins:


    Ich weiß nicht, ob ich mich trauen würde darauf zu wetten. :grins::grins:

    Im Garten will ich die ja nicht mehr haben um nicht 2x täglich im Hochsommer die Wasserkannen Trepp rauf und runter schleppen zu müssen :(


    Und auf dem Balkon willst du sie auch nicht haben, weil sie jede Menge Platz wegnimmt. Na dann: weg damit. ;-)


    Pfuiii.. auf die Schneckensuppe würde ich aber auch verzichten..
    Vielleicht war der Winter ja kalt genug, dass einige Schnecken weniger überlebt haben? (Schön wäre es..)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Ich weiß nicht, ob ich mich trauen würde darauf zu wetten....
    Und auf dem Balkon willst du sie auch nicht haben, weil sie jede Menge Platz wegnimmt. Na dann: weg damit. ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi

    Wenn kein Hungerskatastrophe herrscht bestimmt, schlepp in dem Alter bestimmt keine Blumenerde mehr durch die Gegend.
    Da werde ich dann wie meine Oma da sitzen, Beine hoch und Arzt Romane lesen :grins:

    Ich schau mal.....noch kann ich sie nicht töten.....noch nicht..... :(
    Wenn man die bloß kleiner halten könnte....
     
  • Ich hab die Frage mal in den Topfgarten gestellt, da lesen mehr, vielleicht weiß es ja einer.

    Ich wünsche euch ein sonniges und einigermaßen warmes WE damit ihr alle raus könnt :)
     
    Arzt-Romane und Füße hochlegen? Oder jeden Tag Kräuterhexe spielen? Wir werden sehen. :D

    Naja.. ich denke, es wäre schon möglich. Immerhin hat Rentner ja auch Bäume (die eigentlich auch seeeehr groß werden) in einem Minitopf. Vielleicht fragst du ihn mal?

    Liebe Grüße
    CoMi

    Auch dir ein schönes, warmes Wochenende. :cool:
     
    Wow, hier war ja ordentlich was los :d
    - Stupsi, fleißig fleißig!!
    icon14.png

    Super, dass du jetzt wieder mehr Platz hast! :cool:


    Wegen der Schneckensuppe... das funktioniert nicht! :orr: Der Vater einer guten Freundin von mir praktiziert diese grausame Methode schon seit geraumer Zeit *würg*, weil anscheinend bei ihnen im Garten jeden Abend so viele Nacktschnecken unterwegs waren und sind, dass man das Gras nicht mehr sieht. Den Sud dort auszuschütten hat allerdings offensichtlich Null Effekt... eher scheint es noch mehr anzulocken! (Nach einer mehrjährigen Testphase ging er deswegen wohl auch dazu über, den Sud in der Toilette zu entsorgen... *nochmalwürg* :orr:)

    Ich persönlich... könnte das so oder so nicht. Und es ist einfach schön zu lesen, dass es den meisten hier so geht. Da weiß ich ganz genau, warum ich mich hier so wohl fühle. :o Lasst euch alle mal virtuell drücken, ihr Lieben! :pa:
     
    Den Sud dort auszuschütten hat allerdings offensichtlich Null Effekt... eher scheint es noch mehr anzulocken!


    Hmm.. das könnte ich mir eigentlich sogar vorstellen. Es heißt ja auch, dass man die zerschnittenen Schnecken entsorgen sollte, da andere Schnecken sonst angelockt werden würden...
     
    Eben, und es heißt ja auch, dass man sie mit Düngern, die Blut- und Knochenmehl enthalten sehr gut anlocken kann... (eine Sache, die ich leider nur bestätigen kann und so erlebt habe als wir einmal - unabsichtlich und nichts ahnend - einen solchen Dünger verwendet hatten. :orr:)
    Dass sie das Leid und die Qual ihrer grausam verendeten Kollegen riechen können, klingt für mich bei aasliebenden Tieren jedenfalls nach reinem Gärtnerlatein. ;)
     
    Ich glaube, es gibt keine "sanfte Schneckenvernichtung", es sei denn, man sammelt sie und trägt sie kilometerweit auf das nächste Feld. Praktiziert das jemand? :confused:
    Ich muss wahrscheinlich Schneckenkorn streuen. Sie sind schon wieder am Fressen!

    Stupsi, mein neuer Mondkalender macht mich verrückt. Die Tage haben Farben, die Farben stehen natürlich dafür, was man soll und was nicht usw. Dann gibt es noch weiße Tage und da ist alles nicht zu empfehlen. Heute war solch ein Tag: Also - nichts pflanzen, nichts pflegen, nichts düngen, schneiden...:orr:Und das bei dem :cool:Wetter. Ob Du's glaubst oder nicht - ich bin ja sooo leicht zu beeinflussen. Hab mir also eine andere Arbeit gesucht. Meine lange Gartentreppe ist jetzt wenigstens picobello sauber geputzt (mit Laubrechen, Straßenbesen, Hexenbesen, Handfeger und Kehrschaufel). Dabei hätte ich 'ne Menge zu pflanzen gehabt...:orr:Ist das nicht verrückt?
    Aber morgen ist ein guter Tag für alle Blütenpflanzen in Haus und Garten. Und das Wetter soll ja auch noch mal schön werden.
     
    Ich glaube, es gibt keine "sanfte Schneckenvernichtung", es sei denn, man sammelt sie und trägt sie kilometerweit auf das nächste Feld. Praktiziert das jemand? :confused:
    *handheb* ;)
    ... wobei wir natürlich auch keinen 2000qm-Garten haben.


    Ich muss gestehen, dass ich selbst nie auf die Idee gekommen wäre, Schnecken zu töten - schon meine Oma sammelte sie, als ich ein Kind war, mit mir ein und trug sie zum nächsten Feld.... sie brachte es auch nicht über sich, sie zu töten. (Da maß das Grundstück immerhin 1100qm... allerdings gab es damals auch noch fast keine Nacktschnecken, das meiste, das wir einsammelten war behaust. :D).
     
    Orangina gestern war es hier echt kühl, eisklater Wind und ich habe NICHTS gemacht, passte ja nach dem Mondkalender :grins:

    Aber was genau steht denn da warum man an dem Tag nichts machen soll?
    Wie gesagt ich kenn das nur bei Vollmond das man da nicht schneiden oder umtopfen soll weil die Pflanzen da ebend voll im Saft stehen aber Vollmond war ja gestern nicht.

    Schnecken: Also wer bereit ist Gift zu streuen sollte lieber auf die Umweltfreundlichere und ungiftigere Variante umsteigen, einfach Salz auf die Schnecken geben, die lösen sich dann auf und vertrocknen.
    Das habe ich getestet und klappt zu 100% und Salz ist billiger.

    Dieses Absammeln und wegtragen finde ich persönlich unsinnig, so vermehren die sich ja weiter lustig, ich finde die eingeschleppte spanische orangene und größter Vertilger alles Gemüses und diverser Pflanzen sollten wir töten ohne Gnade!!!
    Das sind Schädlinge, denn die gehören ja eigentlich gar nicht hier her.
    Da bin ich auch gnadenlos obwohl ich sonst nicht mal ne Spinne umbringen kann und alles einfange und aussetzte.

    Tiegerschnegel und Gehäuseschnecken kann man leben lassen, die ernähren sich überwiegend nur von abgestorbenen Material und davon ernähren sich auch andere Tiere.
     
    Heute war dér fiese kalte Wind weg und es war auch gleich wieder angenehm in der Sonne und man konnte auch mal sitzen und genießen :)

    Wollte meine große Geranie umtopfen und habe das Ameisennest darin gefunden :d
    Da hab ich alles abgesucht und mich gefragt wo die immer her kommen, kein wunder wenn ich denen ein schönes warmes Winterquartier gönne, denn den Topf stell ich ja immer rein und da sie so groß war habe ich ja immer nur neue Erde auf den Topfboden und oben auf gegeben in den letzten 2 Jahren.
    Sie liegt nun im Müll, kurzer Prozess!!!
    Hab ja zwei neue Ableger von der gemacht und somit auch wieder mehr Platz.
    Dafür lass ich meinen Rosmarin nun lieber so groß wie er ist :)

    Hiermit ist die Überwinterung drinnen auch für mich nun auch endgültig beendet, es werden Ableger gemacht oder neu gezogen oder neu gekauft.
    Spart mir Ärger und jede Menge Arbeit.

    Mein Haselnuss Steckling den ich gemacht habe scheint angegangen zu sein, zumindest schlägt er aus, freu.
    Wenn der schön wächst kommt er im Herbst in mein Beet, hätte da nämlich so gerne schon lange eine Haselnuss :)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten