Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab heute leider gar nichts geschafft, bin mit so tierischen Kopfschmerzen schon wach geworden....furchtbar!

Hab aber meinen Keimlingen und Geranien den ersten Freilandausflug gegeben da es hier heute nicht so vollsonnig war, eher so Schleierwolken.

Meine Vögel piepsen mir die Ohren voll weil ich das füttern eingestellt habe aber die können jetzt noch so herzzerreißend piepsen, es gibt nur noch mal was bei eventuelle aufkommendem Frost, die MÜSSEN jetzt suchen gehen.
Fliegen schon genug Insekten rum und Regenwürmer gabs auch ohne Ende die letzten Tage durch den vielen Regen.
Faule Bande :grins:
 
  • Hier sind die Vögel sowas von dreist. Ich buddel im Beet, während Herr Amsel auf der Wiese, oder das, was noch davon da ist, nach seinem Mittagessen sucht.
    Ich finde eine dicke grüne Raupe und werfe sie in seine Richtung. Er hat's bemerkt, stürzt sich drauf und vertilgt sie.
    Ich buddel weiter und was macht Herr Amsel? Steht mit schief gehaltenem Kopf auf der Wiese und schimpft mit mir, weil ich mich meiner Beetpflege widme, statt ihm Würmer zu suchen.
     
    Du hast also auch so Amseln, muss so lachen wo ich das lese, als ich gestern auf meinem Höckerchen saß und am umtopfen war, piepste mir meine auch ins Ohr so nach dem Motto ey, nix zu futtern da unten für mich, lass mal was rüber wachsen, ich musste wirklich aufstehen und ein paar Rosinen holen, die wurde immer lauter und lauter und kam immer näher :grins:
     
  • Hihi, ich finde ja schon, dass man nicht nein sagen kann, wenn ein Vögelchen so bettelt. Und hey, es schadet ihm doch auch nicht, wenn es weiterhin etwas zu futtern bekommt. Die paar Insekten, die schon da sind, haben womöglich noch andere Aufgaben :grins:
     
  • Du wenns bei mir finanzielle nicht so eng wäre würde ich die das ganze Jahr füttern aber leider muss ich im Moment mit jedem Cent rechnen....im Winter verzichte ich da gern mal auf das eine oder andere für mich für die Tiere aber jetzt denke ich müssen sie nicht mehr verhungern wenn ich nichts mache.

    Bin schon froh das ich so viele winterharte Pflanzen habe und selber ziehen kann, sonst wäre mein Balkon sehr leer dieses Jahr :(
     
    Ach Stupsi, bevor dein Balkon leer wäre würde ich alle meine Anzuchten mit dir teilen:pa:

    Hast du außer Lidl keinen Discounter im Umfeld? Im Moment haben ja sehr viele Samen.

    Ich bin im Moment etwas unschlüssig was die Tomatenanzucht angeht, da ich im Sommer ja mit all meinen Pflanzen umziehen muss.
    Einen Balkon habe ich in der neuen Wohnung tun Glück auch (vermutlich wird das das erste sein was dort fertig ist:D), aber halt ohne Dach.
    Ich kann mir auch nicht so gut vorstellen die großen Pflanzkisten mit 30-50 Liter Erde und zwei großen Tomaten drin zu transportieren.
    Schwierig schwierig.
    Vielleicht nur drei große Tomaten und die in einzelnen Töpfen dieses Jahr?

    Was würdest du machen?
     
  • Ach das ist lieb von dir, Gott sei Dank werden mir die Tomatensamen nie ausgehen solange ich selber Saat nehmen kann, da sieht man mal wie wichtig es ist keine F1 zu haben für schlechte Zeiten :grins:

    Hier ist noch ein Baumarkt aber Saat ist bei dem 3x so teuer wie beim Lidl.

    Wann ziehst du denn um? Also welchen Monat?
     
    Ach das ist doof.
    Soll ich dir was besorgen und schicken? Wir haben hier viel Auswahl an günstigen Samen.

    Im August, also mitten drin:rolleyes:
     
    Danke dir aber für diese Saison reicht es was ich habe, hole nur gern mal was auf Vorrat aber zur Not kann ich auch das eine oder andere wie Dill z.Bsp mal selber sammeln.

    August ist blöd, wenn du jetzt Juni gesagt hättest, hätte ich vorgeschlagen die Pflanzen in 10l zu lassen so lange aber August ist ja schon fast Saison Ende.

    Müssen es denn 50l sein?
    Meine gedeihen auch in 20l, die könntest du besser schleppen.
    Also wachsen und fruchten tun sie auch in kleinen Töpfen, der Ertrag wird etwas geringer sein und du musst öfters gießen und nachdüngen.
     
    Ich habe Tomaten in den verschiedensten Größen. Von 5 bis 70 Liter war alles dabei letztes Jahr. Nun hatte ich auch 38Tomatenpflanzen stehen. ...
    vielleicht versuche ich es dieses Jahr mal mit 10, das deckt zwar nicht meinen Bedarf, ist aber auf jeden Fall besser als nichts.
    Dann gibt es dieses Jahr halt mehr Kräuter, kann ich meine Vorräte mal wieder auffüllen :D
     
  • Ich weiß ja nicht wann du immer ernten kannst, sonst wenn du bis August schon einiges abnehmen kannst bau an und trenn dich dann vor dem Umzug von einigen.

    Was auch geht ist die Tomatenspitze kappen so auf 50cm(Blüten dran lassen), in Wasser bewurzeln lassen und neu einpflanzen, so könntest du ab August nur Anleger mitnehmen, hast dann bis Winter aber auch nur geringen Ertrag noch.
     
  • Ja das wären zumindest theoretisch auch noch Möglichkeiten.
    Ich muss mein nicht vorhandenes Konzept noch mal überarbeiten und mich dann morgen entscheiden was ich versenke.
    Danke für deine Ideen:)
     
    Freust du dich auf die neue Wohnung und den neuen Balkon oder ist es dann eine Dachterrasse eher Garten?
     
    Es ist ein normaler Balkon, aber der oberste um Haus.
    Einen Garten gibt es auch noch, leider zum allergrößten Teil im Dauerschatten.
    Mal schauen was ich da noch so raus kitzle ;)
     
    Ohh da sehe ich schon Farne vor mir :grins:
    Nee im ernst, es gibt so tolle Farnsorten, wenn ich ein Schattenplätzchen hier hätte ...... finde die wunderschön :)

    Mach mal mehr Kräuter und weniger Tomaten dieses Jahr, Kräuter braucht man immer und dann kannst du die auch neue Küche direkt auch mit aromatischen Düften einweihen :grins:

    Ich hab jetzt auch wieder mehr, mein Bohnenkraut hat so toll den Winter überlebt, Rosmarin, Thymian, Pimpinelle, Oregano, Schnittlauch, Minze, Schafgarbe, Frauenmantel, etc...
     
    Hab gerade gesehen ab morgen kommen auf VOX um 19.15 Uhr neue Folgen von "Ab ins Beet ", endlich mal wieder eine Gartensendung :grins:

    Nach dem sie mir hier RBB und MDR geklaut haben sehe ich fast nix mehr.
     
    So jetzt Ruhe ich noch ein bisschen ohne Bildschirm damit mein Kopfweh morgen weg ist und ich auch das schöne Wetter genießen kann.

    Wünsch euch ein schönes WE!!!
     
    Hey Stupsi,


    bei meinem Li*l gab es übrigens auch keinen Samen, stattdessen jetzt auch die ersten Blümchen.


    Dekovorschläge: Mich wundert, dass Du überhaupt daran denkst bzw. fragst. Ist dein Balkon nicht zu klein bzw. sehr voll, das Deko gar keinen Platz findet?!


    Sehr platzsparend, aber dekorativ ist z.b. alle Töpfe anzustreichen. Ich habe alle in weiss gestrichen, inkl. Blumenkästen die vorher braun waren. Regale, Bretter, Pflanzentreppe, Körbe... alles weiss. Pflanzstecker, Balkontisch und Textilien sind alle blau. Das sieht aufgeräumt und dekorativ aus. Kannst ja z.b. alle Töpfe sonnengelb streichen in Kombination mit grün oder rot.
    Genauso platzsparend sind auch Pflanzstecker.... die Du leicht selber basteln kannst; Kostet fast nix und ist vielleicht eine schöne Beschäftigung bei den ersten Sonnenstrahlen auf dem Balkon.

    Ich wünsche Dir einen sonnigen, kopfschmerzfreien Sonntag.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten