Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei uns hatten die Wespen mal in der Garage am Dach gebaut, da waren die Dachplatten nicht mehr genau übereinander, so dass die Baumeister immer ins Freie konnten. Das Nest sah eher halbkugelig aus und war in unregelmäßigen Streifen geklebt. Hellgrau, hellbraun, teilweise etwas im Zick-Zack, teileise wellenförmig. Sah auf jeden Fall sehr interessant aus. GG hat es, nachdem die Wespen ausgezogen waren, entfernt.
Vor zwei Jahren wunderte ich mich ständig, dass immer wieder Wespen in der Veranda an den Fenstern rumkrabbelten. Kaum hatte ich sie nach draußen befördert, waren schon wieder welche drin, obwohl ich nie die Tür aufgelassen hatte.:dBis ich mal beobachtete, wie die innen aus winzigen Öffnungen an der Deckenverkleidung rauskamen. Die sind also von außen durch das Holz irgendwie nach innen gelangt. Ich hab dann die Durchschlupfe mit den kaugummiähnlichen Klebepads verschlossen. Dann war Ruhe.:grins:
Stupsi, versuch doch mal das Spinnennetz gegen einen dunklen Hintergrund zu fotografieren. Manchmal glänzen die Fäden auch ein bisschen in der Sonne...:cool:
 
  • Das was unter dem Dach hängt ist ja kugelig und klein, ich meine auch mich zu erinnern das Wespen Wabenförmig bauen, ich denk das war ne Hornisse oder so was.
    Ach ich lasse es mal hängen und beobachte weiter :grins:
    Wäsche ist ja schnell auf und abgenommen, mach ich dann nachts wenns zu dolle brummt und summt :D

    In einem Ferienhaus in der Tschechoslowakei hatten wir mal Hornissen direkt an der Tür aber selbst da konnte man durchlaufen ohne das sie einem was taten aber unheimlich hört sich das schon an :grins:
    War aber toll das mal so nah zu sehen, die sind ja riesig :d
     
    So jetzt esse ich mal was und leg mich dann ein bisschen hin mit Kopfschmerztablette, hab heute ganz dolle Kopfweh, Wetterumschwung???

    Vielleicht bis später....
     
  • Na, dann wünsch ich gute Besserung! Hoffentlich wirkt die Tablette schnell!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Du Arme, das klingt wirklich unschön. :eek:rr:
    Von mir auch eine schnelle, gute Besserung, manchmal wirkt ein bisschen schlafen/ausruhen schon Wunder. :pa:
     
  • Danke danke, Tablette hat geholfen und ein wenig schlafen alles wieder ok :)

    Ich träum immer so einen Sch.... wenn ich mit Schmerzen einschlafe, geht euch das auch so? :d
    Voll der Alptraum, brrrrrrr........
     
  • Ganz unten hat sie jetzt 3 Blütenansätze, ich warte drauf aber das Wetter soll wohl noch warm bleiben, dann wird das bestimmt noch was.

    Hier kocht einer Sauerbraten, ich bekomme lange Zähne :rolleyes:
    huuuuuuuuuuuuunger :grins:
     
    Das sieht gut aus, Stupsi!
    Da gibt`s bald was zu ernten!

    Sauerbraten wächst leider nicht in Töpfen! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Da fällt mir Sohnemann wieder ein,
    als er noch ein kleiner Knirps war.
    Er mochte damals wahnsinnig gerne Wiener Würstl.
    Und als ich eines Tages im Garten gerade
    Tomatenpflanzen setzte, meinte er ganz entrüstet,
    warum ich denn nicht mal einen Würstl-Baum pflanze! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Und? Wie bist du aus der Nummer wieder rausgekommen? :D

    Das wäre toll wenn Würstchen an Bäumen wachsen und wir keine Tiere mehr schlachten müssten was? :)
     
    Eigentlich gar nicht, Stupsi.
    Ich habe zwar versucht, ihm zu erklären, daß
    es mit Würstl nicht funktioniert, aber er hat`s nicht geglaubt.
    Er hat ein kleines Stückchen Wurst in ein Loch ins Beet
    gesteckt und sich gewundert, daß am nächsten Tag nix
    mehr da war.
    Die Wurst hatte der Hund wieder ausgegraben und gefuttert.
    Hab ich aber Sohnemann nicht erzählt.
    Hab nur gesagt: "Siehste, das geht nicht mit Würstl!"


    LG Katzenfee
     
    Schlauer Hund :D das wäre natürlich ein neues Problem wenn Fleisch an Bäumen wachsen würde, Katzen und Hunde aus der ganzen Nachbarschaft ach und Raubvögel in Massen :d

    Nee lieber doch nicht :D
     
    Gut dass Dein Kopfweh wieder vorbei ist. Mich hatte es heute auch ordentlich. Bin wach geworden mit Kopfschmerzen und habe mich krank gemeldet, da die erste Tablette nicht so richtig angeschlagen hatte. Hab dann noch eine stärkere Tablette nachgeschoben und mich auch ins Bett verkrümelt, hab dann bis frühen Nachmittag geschlafen und dann wars fast ganz gut. Jetzt gehts wieder gut und trotzdem ich heute so viel geschlafen habe, bin ich wieder müde jetzt, getan hab ich ja auch nicht wirklich was.

    Ein Apfelbäumchen am Balkon, das finde ich ja mal gut und da hängt auch was dran ;) Ist das so ein Spalierobstbäumchen oder welches hast da genommen? Wie pflegst du das, welche Erde und so weiter. Das interessiert mich jetzt wirklich sehr.
     
    Ich bin auch so schlappig aber wenigstens sind die Schmerzen weg, mit Kopfweh kann ich weder Sonne, Pc noch Fernseher ertragen da hilft bei mir auch nur schlafen.

    Nee das sind so auf schwacher Unterlage gezogenen Säulenbäume, hab da einen Apfel und zwei Pflaumen, Ertrag ist gering aber für die Größe ok :grins:

    Stehe in großen Töpfen, ca. 20 bis 30l Erde.

    Pflege ganz leicht, einfach nur gießen, im Frühjahr düng ich ein bisschen und so alle 3 Jahre topf ich mal um, mach die Wurzeln etwas ab und neue Erde.
    Schneiden tu ich nur im Frühjahr oder Herbst mal alles was zu sehr rauswächst, die fruchten ja in der Nähe des Stammes alle, also so sind sie gezüchtet.

    Wenn man die auspflanzen und wachsen lassen würde glaube ich aber das sie auch an längeren Zweigen Früchte bilden würden, der Apfel macht das auf jeden Fall(Pflaume hab ich noch nicht so lange), nur ich muss sie ja klein halten auf dem Balkon.
     
    Ich habe heuer im Frühling zwei Bäumchen angeschafft, eine Zwetschke und eine Weichsel (Sauerkirsche). Anfangs hatte ich sie auch in Töpfen, weil da noch nicht sicher war, ob ich hier bleibe oder doch umziehe. Da ich hier bleibe, habe ich sie ausgepflanzt vor einigen Wochen, wo das Wetter grade gepasst hat. Sie machen bis jetzt eine gute Figur, scheint ihnen auch gut zu gehen. Ich werde die aber in dem kleinen Innenhof auch eher klein halten, sonst hat der ganze Hof gleich Schatten, wenn die zu groß werden und raufkommen zum Pflücken sollte ich ja auch.

    Ich bin schon gespannt, ob die zwei Bäumchen nächstes Jahr blühen und dann auch Früchte haben werden. Und dann werden noch zwei Bäumchen im Frühling dazu kommen, ich möchte noch eine Marille und einen Pfirsich haben. Äpfel und Birnen bekomme ich von jemandem in Hülle und Fülle bzw. kann mir die da holen, weil da gibts eine verlassene Streuobstwiese, wo sich niemand bedient und da niemand erntet. Da habe ich die Erlaubnis, mir Obst zu holen.
     
    Es kommt ja drauf an was das für Bäumchen sind wie du sie pflegen musst.
    Spindelbäume zieht man ja waagerecht, Säule bleibt klein wie Zwergbaum wegen der Unterlage aber einen normalen Apfelbaum ich denke der braucht schon Platz.
    Kenn mich da aber auch nur etwas aus....
     
    Scarlet, wie Stupsi sagt - du musst bei den Bäumen unbedingt auf die Unterlage achten.
    Allein durch Schnitt kann man einen starkwüchsigen Baum im Erdboden nicht auf Dauer klein halten, er wird dir keine schöne Krone ausbilden und nicht gesund wachsen. Bäume, die zu stark geschnitten werden, bilden meist auch Wasserschosse aus, was den Baum sehr schwächt.

    Wenn du etwas kleineres möchtest musst du Sorten aussuchen, die auf die entsprechenden Unterlagen veredelt sind. Nur dann hast du eine Chance, auf pflanzenverträgliche Weise an deine gewünschten Größenvorstellungen zu kommen. :)
     
    Freut mich sehr, wenn ich etwas helfen konnte :pa: - falls du noch allgemeine Fragen bzgl. Sorten oder Unterlagen haben solltest gerne her damit, habe mich etwas näher mit der Thematik befasst da ich ein absoluter Obstbaumfreak bin, ohne Obstbäume geht bei mir nichts. :grins:
     
    Spinni fängt fleißig Beute und ich zuck jedes mal zusammen wenn da wieder was im Netzt hängt :d kann mir schlecht so was ansehen aber sie ist schnell, beißen, wickeln, fressen, die Beute muss nicht lange leiden, nun ja sie hat auch hunger....

    Die schwarze Laus hat es echt geschafft einen Schnittlauch komplett zu killen, glaub nicht das der noch mal austreibt aber ich wollte auch nicht noch mal Mittelchen spritzen denn beim letzten mal wanderten die danach dann über den ganzen Balkon, dann sollen sie lieber den einen auffressen.
    Hab schon einen neuen gekauft, direkt geteilt so das ich wieder zwei habe und auch direkt woanders hingestellt.
     
    Ich find's auch immer gut, wenn die Beute schnell weg ist ;) kann mir das auch nicht so gut ansehen.

    - Weißt du zufällig woran es liegen kann, wenn ein Schnittlauch im Beet komplett verschwindet? :confused: wir hatten einen gepflanzt, er wuchs auch eine Weile ganz gut - gestern schaue ich nach ihm...weg. So, als ob er dort nie gestanden hätte. :confused:
    Gibt es Tiere, die speziell auf Schnittlauch stehen? :confused:
     
    Die schwarze Laus hat es echt geschafft einen Schnittlauch komplett zu killen,


    Ich finde das sehr merkwürdig.
    Habe noch nie Läuse am Schnittlauch gesehen, obwohl wir hier
    in manchen Jahren bestimmt sehr viele Läuse hatten.
    Ich wäre nie auf die Idee gekommen, daß die da ran gehen.



    - Weißt du zufällig woran es liegen kann, wenn ein Schnittlauch im Beet komplett verschwindet? :confused: - gestern schaue ich nach ihm...weg. So, als ob er dort nie gestanden hätte. :confused:
    Gibt es Tiere, die speziell auf Schnittlauch stehen? :confused:


    Ist er oberirdisch oder unterirdisch gefressen worden?
    Grab doch mal an der Stelle, wo er stand.
    Schnittlauch hat ja so kleine Minizwiebeln.
    Wenn die noch in der Erde sind, hat oben jemand das Grün abgefressen.
    Weiß aber nicht, wer das sein könnte.
    Sind die Minizwiebelchen nicht mehr da, tippe ich auf Wühlmäuse.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, wenn du das so sagst, tippe ich auch auf Wühlmäuse. :eek:rr: da ist nix mehr in der Erde... alles weg.
     
    Wir haben hier auch Wühlmäuse.
    Da sind schon ganze Pflänzchen verschwunden - zwar
    kleine, aber immerhin .....
    Aber an den Schnittlauch gehen sie hier anscheinend nicht,
    denn der vermehrt sich fleißig.
    Wahrscheinlich sind die Geschmäcker regional verschieden. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ich find's auch immer gut, wenn die Beute schnell weg ist ;) kann mir das auch nicht so gut ansehen.

    - Weißt du zufällig woran es liegen kann, wenn ein Schnittlauch im Beet komplett verschwindet? :confused: wir hatten einen gepflanzt, er wuchs auch eine Weile ganz gut - gestern schaue ich nach ihm...weg. So, als ob er dort nie gestanden hätte. :confused:
    Gibt es Tiere, die speziell auf Schnittlauch stehen? :confused:

    Ich weiß nur das wenn er zu nass steht wegfaulen kann, der löst sich dann quasi auf.
    Man sollte ihn auch immer mal blühen und sich aussamen lassen.
     
    Ist so drückend warm heute, 2x wurde es schon ganz dunkel das ich dachte gleich gibt es Gewitter aber nix, null Regen die Woche.

    Spinni hat ihr Netz abgebaut, scheint satt zu sein, die räumt wenigstens auf wenn sie fertig ist :grins:
     
    Stupsi habe aber auch schon gesehen, das die Meisen die Spinnennetze räubern.
    Die Spinnen betäuben ihre Beute auch, werden dann lebendig eingewickelt, damit die Jungen Spinnen gleich Beute haben. Aber so ist das Leben.
     
    Franz, wie heißt es so schön... das Leben ist hart aber unfair! ;)
    Stupsi, Spinnen die selbst aufräumen, hätte ich auch gerne. Die Monster-Spinnen, die in unseren Flusskieseln leben, hinterlassen immer einen unglaublichen Saustall... :rolleyes: (und die sehen leider auch nicht wirklich interessant und ansprechend aus, da sind mir Kreuzis mit ihren Netzen lieber...)


    Auf welche Weise der Schnittlauch verschwunden ist, ist eine gute Frage. Ich habe jetzt erstmal einen neuen gesetzt und warte, was sich tut ;) - habe diesmal zwei Spieleimerchen Sand unter die umliegende Erde gemischt, evtl. stand der verschwundene wirklich zu nass. :confused:
     
    Heute Morgen habe ich durch Zufall mdr Garten gesehen und es ging auch um Obstanbau.
    Aus einem Versuchsgarten wurden Sorten genannt die gut mit Spätfrösten und diesem momentanen Wetter klar kommen (Klimaveränderung) vielleicht auch für euch interessant beim Neukauf.
    (ich weiß nicht ob ich alles richtig schreibe ging so schnell :grins: also wenn ein e statt ein a oder so was bitte nicht schimpfen )


    Apfel:
    Cox Columnar (Säulenbaum)
    Helios
    James Greave
    Prinz Albrecht von Preußen

    Pflaume:
    Hanita

    Naschi (kenn ich gar nicht soll lecker sein und nach Birne schmecken)
    Nagatama

    Pfirsich:
    Benediktus
    Revita

    Bei den Pfirsichen sagten sie auch das die Spätfröste mit der Kräuselkrankheit zusammenhängen und diese beiden Sorten das beides sehr gut wegstecken also Spätfrost UND Kräuselkrankheit.

    Gab noch ein paar andere Namen aber wie gesagt ging zu schnell, vielleicht kann man es in der mdr Videothek noch mal ansehen.....
     
    Stupsi, vielen Dank dass du die Empfehlungen mit uns teilst!
    icon14.png
    :pa:
    Gerade das mit den Pfirsichen finde ich wahnsinnig interessant, da ich aus Angst vor der Kräuselkrankheit bisher von einem Kauf abgesehen hatte.

    Ansonsten würde ich für die anderen Mitleser gerne noch zwei bis drei Sorten hinzufügen, die sich in den letzten Jahren bei mir bewährt haben - hinsichtlich Spätfrösten und Krankheitstoleranz.
    Gerade in diesem Frühjahr hat der Spätfrost ja besonders übel zugeschlagen, und daran konnte man einiges ablesen.


    Die Zwetschge "Jojo" kann ich in punkto Spätfrostanfälligkeit & Krankheitsresistenz absolut weiterempfehlen. Bei Vollreife sind die Früchte sehr lecker und süß - sowohl zum roh essen als auch auf Blechkuchen etc.
    Trotz der Spätfröste in diesem Jahr trägt der Baum (wie bisher immer) super, und er ist - laut offiziellen Informationen diverser LWGs auch scharkatolerant/resistent und nicht sehr anfällig für Monilia. Ich habe gerade in Bezug auf die Krankheitstoleranz sehr lange nach einer entsprechenden Sorte gesucht, weil ich es so ärgerlich finde, Obstbäume an solche Seuchen zu verlieren.:eek:rr:
    Besonders gut gedeiht die Sorte auf der Unterlage WaVit... wenn möglich, vielleicht darauf achten.


    Als absolut spätfrostresistent hat sich die Apfelsorte "Galina" (Herbstapfel) bei mir erwiesen. Es ist der einzige Baum, der in diesem klimatechnisch sehr merkwürdigen Jahr bei mir voller Früchte hängt - fünf andere Sorten (Alkmene, Klarapfel, Gala, Julka, Galiwa) haben bzgl. der Fruchtentwicklung nach den Spätfrösten schlapp gemacht und sämtliche winzigen Früchte abgeworfen. Der Galina blüht tatsächlich etwas später - ein großer Vorteil.
    Glaube, Galina soll auch nicht sehr schorfanfällig sein (achte bei der Sortenwahl immer darauf) - das müsste aber jeder, der Interesse daran hat, nochmal für sich recherchieren.


    Ansonsten war die Kirsche Sylvia gänzlich unbeeindruckt von den Spätfrösten - diese Sorte fruchtet bei uns auch seit Jahren brav und zuverlässig, und die Früchte schmecken sehr süß und aromatisch.
     
    Heute Morgen habe ich durch Zufall mdr Garten gesehen und es ging auch um Obstanbau.

    Gab noch ein paar andere Namen aber wie gesagt ging zu schnell, vielleicht kann man es in der mdr Videothek noch mal ansehen.....


    Falls man die Sendung nicht findet: Sie wird am kommenden Samstag um 12.15 Uhr im MDR wiederholt.
     
    Nee schon wieder viel zu warm, man hält es nur morgens früh oder wenn die Sonne weg ist auf Balkonien aus, ich will ja nicht meckern freue mich trotzdem über das Wetter denn nächste Woche soll es wohl 10 Grad runter gehen und es ist auch schön wenn man abends noch draußen sitzen kann ohne Strickjacke.

    Weiß nur gar nicht warum ich mir immer Gedanken über meine Liege mache die ja eh nie auf Balkonien passt, würde ich eh nicht mehr aushalten in der Sonne zu bruzzeln.

    Ich werde alt stell ich fest :grins:
    Früher habe ich über meine Oma den Kopf geschüttelt wenn sie im Schatten saß und sagte ich vertrag die Hitze nicht mehr und nun bin ich genau so drauf :d

    Es fehlt halt der Pool dann würde ich es sicher noch aushalten :grins:
     
    Ich verdrück mich nach draußen, Sonne ist weg und hier ist eh nix los.
    Habt noch einen schönen Sommerabend !!!
    :)
     
    Pool wäre nicht schlecht - aber auf Balkonien gibt es den bestenfalls als Vogeltränke.
    ich habe noch 30° und Sonne. Ist mir auch zu heiß, dabei sollte ich noch gießen.
    Alt werden wir alle - hoffentlich!
     
    Wenn sie uns nicht immer mit Lebensmittel Mist vergiften würden, wäre so 110 Jahre bestimmt machbar :grins:

    Dann könnten wir sogar noch einen Apfelbaum pflanzen :p

    Es wird immer heißer da draußen, bin mal gespannt ob das wieder Unwetter gibt heute Abend , wenn ich allerdings Texas u.a. sehe ...... ich finde das so schrecklich, da sitzen alte Menschen bis zum Hals im Wasser und können von alleine gar nicht mehr raus :(
    30000 (sind bestimmt schon mehr) nun ohne bleibe, alles weg an einem Tag!!!

    Seit der Gasexplosion hier habe ich ja so einen Notfallrucksack immer gepackt, falls man mal ganz schnell raus muss so für das wichtigste, nur frag ich mich ständig was ist das wichtigste?
    So ein Teil ist so schnell voll....

    Papiere kann man ja eigentlich auch nachträglich noch neu besorgen außer die ganz alten von der Schule z.Bsp. aber braucht man die noch?
    Zum bewerben reicht doch das Abschlußzeugniss der letzten Schule.

    Versicherungen etc. sollten doch alle Policen auch selber da haben....

    Was packt ihr in so eine Notfalltasche?
     
    Ich habe gar keine Notfalltasche - obwohl das keine schlechte Idee ist.
    Wenn ich hier mal schnell raus müsste wegen Feuer oder sonst was (hat schon ein paar Mal gebrannt), dann würde ich Katze schnappen, Ausweis, Geldbeutel und ne kleine Festplatte, auf der meine Backups sind. Wäre schade um den Rest, aber da geht es ja erst mal ums Überleben. Alles andere würde sich finden.
     
    Habe gerade ein Weilchen darüber nachgedacht, wüsste aber momentan wirklich nicht so genau was ich in so eine Tasche packen würde... bin mal gespannt ob noch Vorschläge kommen.

    Edit: Lycell, so war das bei mir früher auch, als unsere Mieze noch da war. Da habe ich auch immer darüber nachgedacht, wie ich im Falle eines Brandes als allererstes die Mieze schnappen und rausbringen würde...
     
    Leben geht immer vor allem anderen, klar, nur als ich das erlebt habe seit dem hab ich halt so ein Teil aber was rein packen?

    Ich hab sogar etwas Saatgut meiner Lieblingstomate drin :D, denke da aber auch die würde ich hier bestimmt von jemanden auch noch mal bekommen....

    Möchte da wirklich wichtiges drin haben, z.Bsp. Fotos meiner Großeltern oder meiner Mutter habe ich drin, die kann ich ja nie wieder bekommen, meinen ersten Teddy, ja der ist mir auch wichtig da er alles mit mir mitgemacht hat, so was unersetzbares halt... :grins:

    Nur was ist noch wichtig außer Unterwäsche für eine Nacht, Kleidung sollte man ja zur Not auch irgendwo bekommen bis man neues kaufen kann...
     
    Stupsi, da hast du Recht. Darüber hatte ich noch gar nicht nachgedacht, dass mit so einem Brand ja - falls es ansonsten glimpflich für einen ausgeht - auch diverse Erinnerungen weg wären, die sich gegen Geld nicht neu beschaffen lassen würden. :eek:rr:
    Hm... sollte man diverse Dinge vielleicht grundsätzlich am besten in einem feuerfesten Koffer aufbewahren? :confused:
    Ich habe mal gelesen, dass Autoren ihre Manuskripte früher gerne im Kühlschrank oder Eisfach (? weiß es nicht mehr im Detail) aufbewahrten... :D
     
    ja kommt drauf an was passiert,bei einem Feuer ist das da vielleicht erst mal sicher aber hier bei der Gasexplosion war ja das Problem das die nicht wieder rein durften, nur für 10 Minuten nach 2 Wochen und dann find mal im dunkeln(Strom gab es nicht mehr und Türen und Fenster wurden vernagelt bis alles geklärt war) und alles voller Glas und Löschwasser deine Sachen wieder.

    Wenn ich die Überschwemmungen in Texas jetzt sehe, oder das Unglück in der Schweiz da kommen auch einige nie wieder rein , bzw. das Haus ist platt.

    Deshalb überlege ich ja das man das wirklich aller wichtigste sich auf einen Schlag schnappen kann und raus.

    Möbel, Geschirr , Kleidung etc. sind ersetzbar, da würde ich nicht drum weinen aber ich habe z.Bsp auch alte Kaffeemühlen und Geschirr von meiner Oma also nichts super wertvolles aber kann man nie wieder beschaffen weil es die nicht mehr gibt, dann eine Spieluhr von meinem Opa, usw. aber für eine Not Tasche zum einen sehr schwer und ich will die ja auch nicht immer darin haben, möchte sie ja zu normalen Zeiten auch sehen :grins:

    Echt schwierig.....
     
    Deshalb wäre mir eine Festplatte ja so extrem wichtig - da sind alle Daten, Texte, Bilder drauf, was einen Großteil meines Lebens ausmacht.

    Gäbe es eine Vorwarnzeit - wie nahendes Unwetter oder so etwas, dann würde ich natürlich schon etwas mehr einpacken. Dann sicher auch Laptop und Kamera, diverse Kleidung, den Kindle (statt Büchern wegen Gewicht) und katzenfutter. Doof, aber das wäre mir wichtiger als Menschenfutter. irgendwer würde mir bestimmt etwas abgeben.
     
    Notfall Tasche

    Hallo zusammen.
    Ich habe oben den Link vom Bundesamt für Katastrophenschutz eingefügt. Als Anregung so zu sagen.
    Selber habe ich auch so eine Tasche. Wichtige Dokumente sind als Kopie enthalten und eine Sicherungskopie von anderen Daten sind als USB-Stick dabei.

    Ich gehe bei einer "Flucht" davon aus, dass die Infrastruktur im Umkreis weitestgehend noch vorhanden ist. Beispielsweise nur eine temporäre Evakuierung bei Bombenfund usw.

    Bei einer solchen Gelegenheit würde ich mich mit Massen anderer in einer Turnhalle unwohl fühlen und mich anderweitig zurückziehen. Aus diesem Grund sind im Rucksack auch Isomatte und "Unterkunft" vorhanden.


    Was man immer im Auge halten sollte ist, man muss das auch alles tragen können... Aber das hattet ihr auch oben schon angedeutet.
     
    Mit Vorwarnzeit hätte ich 2 Koffer voll :D da kann man ja noch in Ruhe schleppen...

    Katzenfutter du bist ja süß :grins:
    Denke aber das kann man schnell nach kaufen, gut vieles nachkaufen so viel Geld hat man auch nicht auf einmal, ich zumindest nicht aber nach und nach ist ja vieles schnell wieder zu beschaffen.

    Muss man denn z.Bsp. eine Police der Hausrat/Haftpflicht bei haben oder reicht das wenn man sich bei der Versicherung meldet?
    Die müssten doch alles auch da liegen haben.....kenn mich da gar nicht aus :eek:rr:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Stupsi Stupsi`s Balkongarten Mein Garten 7317

    Similar threads

    Oben Unten