Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Ich fand sie fade trotz einer Durcheinander Pfanne mit Zucchini, Knofi und allem möglichen, auch die Schale war sehr fest, gut könnte die schälen vorher.

    Hab in den Rezepten (danke für die neuen) oft gelesen man soll sie vorher in Salzwasser einlegen, macht ihr das???
    Hilft das vielleicht das sie nicht so fad schmecken?

    Hatte auch ohne Tomatensauce alles gemacht, eher wie eine Gemüsepfanne , sollte ich vielleicht dran machen, gibt noch mal einen anderen Geschmack eventuell.

    Ok ich probiere es noch mal, ist vieeeel zu schade bei der Menge.

    Zum verschenken habe ich keinen......bzw. will ich nicht mehr, für mich ist hier auch nie einer mal da der was abgibt und ich bin immer so doof und verschenke zu viel, backe Kuchen etc.... mach ich nicht mehr!
     
  • Ernsthaft, Auberginenkuchen...?! Das ist ja toll!
    icon14.png

    Super Tipp, Lycell, habe ich noch nie gehört - sieht sehr lecker aus!
    icon14.png

    Vielleicht kann ich sie auf diese Weise GG und Töchterchen unterjubeln :D - sie sind schließlich sehr gesund, und außerdem baue ich sie gerne an, auch wenn der Rest der Familie sie nicht so gerne isst. Da hat man wenigstens (wie Stupsi dieses Jahr sieht) zuverlässig Erfolgserlebnisse. :grins:

    edit: In Salzwasser habe ich sie noch nie eingelegt, allerdings salze ich sie kräftig, wenn ich sie mit Zwiebeln, Knoblauch und anderem Gemüse anbrate. Ich fand sie früher eigentlich nie fade. GG fand sie in meinen Gerichten auch nicht so übel - aber wenn er sie selbst zubereitet, sind sie ihm auch zu nichtssagend.
    Vielleicht ist der Tipp mit dem Salzwasser nicht schlecht! Falls du's ausprobierst würde mich das Ergebnis interessieren!
     
  • Das würde mich auch interessieren, ob Salzwasser da hilft. Denn etwas fad sind Auberginen ja wirklich - ich mische die immer mit anderem Gemüse.

    Als Kuchen hab ich die noch nie gegessen. Ich kenne nur Zucchinikuchen - der ist allerdings saulecker!
     
    Kann mir noch jemand was zu den Ameisen sagen?
    Ich mache mir da echt Sorgen das das alles Weibchen sind und ich nächstes Jahr 20 neue Nester habe :d
     
  • Leider nein, Stupsi. Ich weiß nicht, ob die Nester machen wollen.
    Ich habe ja Köderdosen draußen und damit meine Ruhe vor denen. Die können ja wirklich mehr als nur lästig sein.
     
    Stupsi, ich kann zu den Ameisen leider auch nicht so viel sagen, da wir hier soweit friedlich co-existieren (sind schon einige, aber wir kommen miteinander aus). Wenn du die großen Ameisen siehst, würde ich sie an deiner Stelle aber vielleicht lieber "beseitigen" (auf welche Weise auch immer), ich könnte mir schon vorstellen, dass von diesen großen Ameisen nun der Grundstein fürs nächste Jahr gelegt wird.
     
    Die sind ja bestimmt 10x so groß wie die normalen Ameisen , die würden gar nicht in die Köderdosen reinkommen :d

    Deshalb dachte ich ja das sind die Männchen und die gehen eh kaputt.
    Hab den Tag als die flogen schon bestimmt 20 kaputt gemacht und nun finde ich die in den Töpfen wieder, wenn das nun doch alles Weibchen sind dann Gute Nacht!

    Das ist doch Mist, dann dürfte man ja gar keine Dauerpflanzen nehmen :mad:
     
    Zu den Ameisen:
    Die Königinnen werfen nach dem Hochzeitsflug die Flügel ab, aber sie sterben nicht. Es sterben nur die Männchen, nachdem sie die Königin begattet haben.

    Es wird dir jetzt wahrscheinlich wenig Freude machen, aber die Natur sieht tatsächlich vor, dass diese Königinnen sich dann eine Überwinterungsplatz suchen, viele viele Eier ablegen, und im nächsten Jahr dann ein munterer Ameisenstaat durch die Gegend wuselt.
     
  • Zu den Ameisen:
    Die Königinnen werfen nach dem Hochzeitsflug die Flügel ab, aber sie sterben nicht. Es sterben nur die Männchen, nachdem sie die Königin begattet haben.

    Es wird dir jetzt wahrscheinlich wenig Freude machen, aber die Natur sieht tatsächlich vor, dass diese Königinnen sich dann eine Überwinterungsplatz suchen, viele viele Eier ablegen, und im nächsten Jahr dann ein munterer Ameisenstaat durch die Gegend wuselt.

    Danke, super Sch....!!!
    Wenn das dann noch die invasiven Arten sind noch besser :mad:

    Kann ich nun auf -30 Grad im Winter hoffen....? :rolleyes:

    Ich kann nicht alle großen Töpfe auseinander nehmen, unmöglich!
    Na wenigstens weiß ich jetzt das die Nester die ich dieses Jahr gefunden hatte nicht von Wander die Wand hoch Ameisen kamen, die fliegen einfach mal ebend hier hoch :eek:rr:
    Da ist ein riiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiesen Garten, was wollen die hier oben???? :schimpf:
     
    Naja, der Artikel ist fast 10 Jahre alt, bisher kann ich zumindest hier keine Invasion entdecken.

    Hier im Garten ist die ganze Wiese voller Ameisen, man kann kaum sitzen und schon steht man in einem Nest, das hat wirklich stark zugenommen aber welche Art das jetzt ist , also heimische oder diese weiß ich auch nicht, manche sehen sich sehr ähnlich.....

    Hier im Forum war aber auch schon oft die Rede von immer mehr Ameisen in den Gärten, die letzten Winter waren já wirklich sehr mild.
     
    Stupsi, wir hatten hier phasenweise schon extrem viele und zwischendurch auch wieder weniger Ameisen, gerade auch in der Parkanlage und auf den Spielplätzen außenrum sind schon sehr viele.
    Aber eigentlich hat niemand wirklich ein Problem mit ihnen - zumindest die normalen, kleinen hierzulande sind nicht todgiftig, sie fallen nicht im Rudel über einen her... die Kinder auf dem Spielplatz stört's nicht.
    Ich war selbst schon überrascht, da ich die ganze Zeit darauf wartete, dass die Ameisen in Abwehrstellung gehen und sich die Kinder über Bisse beklagen - aber die, die hier rumwuseln sind extrem friedlich, da ist bisher noch nie was gewesen.
    Mich persönlich stören sie nicht...
     
    Im Garten sind die mir auch schnuppe aber vom Balkon bis zu meinem Wohnzimmer schaffen die in 2 Minuten !
    Nee hier oben will ich die nicht haben, NEIN! :mad:
     
    Bei dir ist es halt so gemütlich, das finden auch die Ameisen:D

    Hast du die Möglichkeit die betroffenen Kübel mal komplett zu wässern für mehrere Stunden?
     
    Hat doch jetzt tagelang geschüttet, hat die offensichtlich auch nicht gestört :rolleyes:

    Hab aber gerade gelesen die mögen keine Kräuterdüfte, nächstes Jahr werde ich ÜBERALL Kräuter zu pflanzen!!!!
    Unmengen an Kräutern :D
     
    Hier im Garten ist die ganze Wiese voller Ameisen, man kann kaum sitzen und schon steht man in einem Nest, das hat wirklich stark zugenommen aber welche Art das jetzt ist , also heimische oder diese weiß ich auch nicht, manche sehen sich sehr ähnlich.....

    Hier im Forum war aber auch schon oft die Rede von immer mehr Ameisen in den Gärten, die letzten Winter waren já wirklich sehr mild.

    Ganze Wiesen voller Ameisen kenne ich aber auch aus Kindertagen.
    Und auf dem Bauernhof war eine Minigolfanlage, die regelmäßig von riesigen Ameisenscharen befreit werden musste.

    Die Probleme, die ich halt sehe sind zum einen vermehrter Blattlausbefall, zum zweiten Schädigungen der Pflanzen, weil durch die ganzen Gänge im Kübel irgendwann die Wurzeln nicht mehr genügend Nährstoffe aufnehmen können und zum dritten die Gefahr, dass sie ins Haus marschieren.

    Von daher kann ich schon verstehen, dass du sie lieber los wärst.
     
    Hat doch jetzt tagelang geschüttet, hat die offensichtlich auch nicht gestört :rolleyes:

    Hab aber gerade gelesen die mögen keine Kräuterdüfte, nächstes Jahr werde ich ÜBERALL Kräuter zu pflanzen!!!!
    Unmengen an Kräutern :D

    Denke auch nach viel Regen ist die Erde nicht komplett gewässert. Der Zustand muss ja auch länger eingehalten werden. Ameisen können nicht schwimmen.
     
    Ich kann es auch sehr gut verstehen, nur sind bei uns - trotz starker Ameisenpopulationen - sämtliche Horrorszenarien bisher nicht eingetroffen.
    Kein übermäßiger Blattlausbefall, kein unerklärliches Absterben von Pflanzen - und das Haus steht auch noch. :D
    Manchmal habe ich den Eindruck, dass die Angst vor der Ameise größer ist als ihre Schadwirkung... klar können sie nerven, aber sie sind sehr wichtige, und vor Allem sehr soziale Insekten. Selbst wenn sie mich in zu großer Anzahl nerven - als Schädlinge kann ich sie (zumindest hierzulande, unsere normalen Ameisen) nicht wirklich sehen.
     
    Lauren ich habe keine Angst und ich bin die erste die hier immer schreit sie sind nützlich und bitte nicht töten.

    Nur hier oben geht echt nicht, die sind ruck zuck in der Wohnung und dann geht's ab in die Lebensmittel.

    Ich toleriere hier schon ein Mini Nest aber ich will die echt nicht in jedem Topf haben.

    Ich dachte nur immer die Weibchen kehren nach dem Flug zurück in ihren Bau, das die neue Ecken suchen war mir neu!
    Die Männchen sterben ja eh.
    Da muss man nämlich aufpassen das die nicht auch in die Wohnung fliegen und sich dann da breit machen.
     
    Verstehe ich schon, Stupsi - und ich hoffe, du findest noch ein paar der Königinnen und kannst ihnen entweder zu einem Freiflug verhelfen oder sie auf andere Weise loswerden, ein Ameisenbefall im großen Stil in der Wohnung ist natürlich nicht schön, das will keiner!
     
    kaputt mach ich die ja auch ungern aber die sind so riesig das es mich echt schüttelt, hab sie noch mal fliegen lassen :D

    Ja wie gesagt die großen Töpfe da komm ich nicht dran, die saßen weit unten in den Tomatentöpfen.
    Eier habe ich nicht gesehen, müssten dann ja diese weißen sein die auch in einem normalen Nest sind oder?
     
    Habe mir jetzt eh vorgenommen mich nicht mehr so verrückt zu machen, wenn ich sehe das die Pflaume die ich eingepackt hatte bei dem Spätfrost schlechter getragen hat als die große daneben wo ich kein Vlies mehr für hatte frag ich mich auch schon wieder warum?

    Alles was was wird freu ich mich, alles was stirbt ist Pech!

    Ich denke das wir jetzt eh immer öfters solche Wetterumschwünge und Unwetter etc. vermehrt bekommen werden, müssen wir wohl mit leben.

    Leider schmecken die Mehrjährigen Kübelpflanzen wie Obst mir am besten, sonst würde ich wirklich weniger machen.

    Tomaten mache ich definitiv jetzt weniger, das ist blöd ohne Garten wo man Platz dafür hat.

    Meine ET macht jetzt erst die erste Blüte, das wird auch immer so sein wenn ich die immer wieder durch Stecklinge vermehre, die wird auch zu groß und ich werde sie wohl über den Winter gehen lassen, möchte ja eh keiner haben und ich habe den Platz leider nicht für einen riesen Topf wo sie eher blühen würde.

    Ich muss mal schauen was bleibt und was noch weg kommt.....schade das keiner hier in der Nähe wohnt der was haben möchte.
     
    Stupsi, das Problem kenne ich gut... da wäre eine Kleingarten-Anlage toll, wo potenziell mehr interessierte Mitgärtner wären, und wo man immer gegenseitig tauschen oder überschüssige Pflanzen losbringen könnte...
    (Wir haben so eine Anlage um die Ecke... die Leute beneide ich. Die Gartenparzellen sind alle zwischen 250-350qm groß, also für hiesige Verhältnisse wirklich riesig, sehen aus wie echte Hausgärten mit richtig tollen, alten Obstbäumen, Hecken, Sträuchern, Rabatten, etc. pp... alles unglaublich schön angelegt... jeder Garten ein Prunkstück... und die Pächter sind alle sehr nett. Die ganze Anlage sieht überhaupt aus wie ein botanischer Garten... habe sowas vorher noch nie gesehen, kannte Kleingärten eher etwas... hm... "häuselig", viele auch nicht so gut gepflegt mit etwas komischer Ausstrahlung... Diese Anlage hier ist richtig toll. Die Leute wirken auch sehr tolerant, man lässt sich gut leben und ist aber trotzdem in guter Nachbarschaft. Die Parzellen sind heiß begehrt...)
    Sowas fände ich sehr schön... Da wäre man beim Garteln nicht so alleine und hätte immer Ansprache, wenn man welche möchte... und könnte sich ja auch zurückziehen und sein eigenes Ding machen, wenn man gerade keine möchte...
     
    Leider wird das mit meiner Arthrose immer schlimmer und ich werde wohl einen Garten nicht mehr alleine schaffen, da muss ich mich mit abfinden auch wenn es mir schwer fällt.

    Wollte ja meine Beeren u.a. verschenken was ja leider nicht geklappt hat, hatte sie nun zu Stecklingen verarbeitet um sie versenden zu können aber ich glaube 3/4 davon geht ein, sieht nicht gut aus.

    Tut mir dann auch immer weh, hätte lieber die großen Pflanzen ganz verschenkt aber auch da muss ich wohl mit leben, das alles dann ebend weg muss.

    Mag deshalb auch nicht mehr so viele Mehrjährige anschaffen, das ist alles blöd aber ich kann es nicht ändern :(
     
    Stupsili,
    Du solltest nur die Ameisen ertränken, nicht die Pflanze:d
    Die soll nachher wieder trocknen natürlich.

    War auch nur ein Vorschlag, weil ich von einigen gehört habe, dass es geholfen hat.
     
    Ich habe das schon mal gemacht beim umtopfen aus dem Garten, also ausgetopft und dann einen Tag in Wasser stehen lassen , das hilft wirklich aber danach kamen die ja auch in neue Erde.

    Wenn ich die großen Töpfe (wie Apfelbaum) nun so nass mache das da eventuell vorhandenes ertrinkt, dann wird das schwierig die wieder trockener zu bekommen, in den Kunstoff Töpfen dauert das ewig, hab da echt schiss die Wurzeln faulen oder der Baum sich zu voll mit Wasser saugt.

    Ich muss abwarten und wenn ich Nester sehe wohl auch mal die Köderdosen dann kaufen.
     
    Stupsi, gerade wenn du Arthrose hast, würde ich an deiner Stelle auch lieber davon absehen, schwere Baumkübel zu heben und eher Köderdosenkaufen... das ist definitiv rückenschonender.

    Mensch, wenn ein Garten bei dir nicht mehr geht :( ... dann drücke ich dir aber doch weiterhin die Daumen, dass noch eine richtig schöne, große Terrasse drin ist - oder ein kleines Wohnungsgärtchen... das geht doch bestimmt, vor Allem besteht doch auch kein Zwang, einen Garten komplett zu bepflanzen und von vorne bis hinten vollzustopfen. ;)
     
    Oder ihnen was anderes oben auf den topf stellen, was sie umziehen lässt.
    Ein umgedrehter Blumentopf mit Holzwolle oder Zeitung oder so und was leckerem drin. Vielleicht ziehen die dann da ein.
     
    Mensch, wenn ein Garten bei dir nicht mehr geht :( ... dann drücke ich dir aber doch weiterhin die Daumen, dass noch eine richtig schöne, große Terrasse drin ist - oder ein kleines Wohnungsgärtchen... das geht doch bestimmt, vor Allem besteht doch auch kein Zwang, einen Garten komplett zu bepflanzen und von vorne bis hinten vollzustopfen. ;)

    Ja das ist ja auch noch meine Hoffnung, nur dazu(Umzug, größere Wohnung) brauche ich Arbeit und das wird ja auch immer komplizierter da was zu finden was ich noch machen kann über 8-10 Stunden.
    Mittlerweile hab ich den Mist auch schon in den Händen :(
    Ärzte haben mir auch schon den Rollstuhl angedroht in einigen Jahren, ich kann nur hoffen das es dazu nie kommt und ich mich wenigstens noch halbwegs bewegen kann, dann freu ich mich lieber über einen Balkon als das ich darin lande, das wäre der absolute Horror für mich :(

    Oder ihnen was anderes oben auf den topf stellen, was sie umziehen lässt.
    Ein umgedrehter Blumentopf mit Holzwolle oder Zeitung oder so und was leckerem drin. Vielleicht ziehen die dann da ein.

    Ja das wäre auch noch eine Möglichkeit mit dem umsiedeln.
     
    Ich schreibe heute zu langsam, hatte sich schon wieder überschnitten. Das Gute ist ja, dass die Sachen die du am liebsten magst nicht so pflegeintensiv sind. Obstbäume und Beerensträucher und so kann man ja auch mal sich selbst überlassen, wenn es einem gesundheitlich gerade nicht gut geht. Ich hoffe aber natürlich trotzdem für dich, dass du noch ganz lange auf dem Balkon rum werkeln kannst. Oder vielleicht auch mal in einem kleinen Gärtchen oder auf einer Terrasse.
     
    Ja das hoffe ich auch, ohne Pflänzchen.....da können sie mich auch gleich erschießen, geht gar nicht.
     
    Stupsi, ich verstehe deine Ängste sehr gut, aber bitte lass dich nicht von den Ärzten verunsichern. Manche benutzen weniger ihren Fachverstand als eine Glaskugel - um nur ein Beispiel von vielen zu nennen, das ich bisher erlebt habe.
    Vor der Geburt sagte eine junge Ärztin zu mir: "Sie werden keine natürlichen Wehen bekommen, wir werden die Geburt einleiten müssen und dann müssen wir Ihnen auch noch ein Antibiotikum geben!"
    Ich bin fast hintenüber gekippt, vor Allem weil aus medizinischer Sicht rein gar nichts auf so eine Annahme hindeutete.
    Im Endeffekt: Wehen setzten normal ein, natürliche Geburt, keine Schmerzmittel, kein Antibiotikum.
    Zum Glück hat diese Ärztin das am nächsten Tag mitbekommen. Ob sie etwas daraus gelernt hat... keine Ahnung.

    Ich habe jedenfalls schon extrem viele solche "Vorhersagen" mitbekommen - eine davon u.A., dass mein Schwiegervater nur noch ein Jahr zu leben hätte (wegen Alzheimer, leider erkennen die guten Ärzte nicht, dass eine Neuroborreliose im Endstadium ist... aber gut.)

    Ok, was soll ich sagen: Vier Jahre später, und der Mann lebt. Gut gehen... würde ich so jetzt nicht sagen, aber der Zustand ist nicht extrem anders als vor vier Jahren als man das eine Jahr prognostiziert hatte !

    Ich könnte noch mehr Beispiele aufzählen... aber ich möchte deinen Balkon nicht zumüllen.
    Nur so viel... Bleib unbedingt positiv! Ärzte sind keine Hellseher, und was dein Körper so macht, und wie sich die Dinge entwickeln... in ein paar Jahren... das weiß zum Glück kein Mensch! :pa:

    Ich sehe dich jedenfalls auf einer herrlichen, großen Terrasse - oder in einem kleinen Gärtchen... ganz bestimmt! :pa:
     
    Ja das ist ja auch noch meine Hoffnung, nur dazu(Umzug, größere Wohnung) brauche ich Arbeit
    .
    Danach sieht es ja leider nicht aus, wie du so schreibst. Und wenn auch die Hände betroffen sind, wird es noch schwieriger. Gibt es in solchen Fällen keine Möglichkeiten der Frühverrentung?

    Ärzte haben mir auch schon den Rollstuhl angedroht in einigen Jahren
    .
    Solche Drohungen habe ich zwei Mal erhalten. Ich litt an Gelenkrheuma. War noch recht jung. Aber die sagten mir, in zwei, drei Jahren seien die Arme steif. Der Schock war heftig. Ich habe mich dann mit ganzheitlichen Thermen beschäftigt, meine Ernährung für einige Jahre umgestellt und Ärzte gemieden. Ein halbes Jahr später war ich schmerzfrei und das Rheuma kam bisher nicht wieder.
    Beim zweiten Mal wurde COPD diagnostiziert und es hieß, ich würde in spätestens zwei Jahren nur noch mit Sauerstoffflasche aus dem Haus können. Die Schocktherapie wirkte. Ich hörte mit Rauchen auf und alle Anzeichen von COPD verschwanden in kürzester Zeit.

    Ärzte sind keine Hellseher. Wenn sie so "drohen", dann zeigen sie eine mögliche Zukunft, die aber nie festgeschrieben ist. Das Morgen entsteht immer aus dem Heute und nur das Heute können wir gestalten.

    Kopf hoch, liebe Stupsi. Eine große Terrasse oder ein Gärtchen wären fein. Aber im Heute hast du einen Balkon und das ist toll! Das haben nicht alle Menschen. Und du hast tolle Pflanzen und auch auf kleinstem Raum ja viele Möglichkeiten.
     
    Leider wird das mit meiner Arthrose immer schlimmer und ich werde wohl einen Garten nicht mehr alleine schaffen


    Arthrose ist schlimm!
    Arme Stupsi!
    Wie wirst du denn dagegen behandelt?
    Heutzutage kann man doch so Einiges dagegen tun .....


    Wollte ja meine Beeren u.a. verschenken was ja leider nicht geklappt hat, hatte sie nun zu Stecklingen verarbeitet um sie versenden zu können aber ich glaube 3/4 davon geht ein, sieht nicht gut aus.


    Wieso hat denn das nicht geklappt?
    Hab ich da schon wieder mal was verpaßt?
    Komme aber auch in letzter Zeit kaum mit Lesen hinterher.

    Hast du die Stecklinge in den Schatten gestellt?
    Ich konnte bei mir feststellen, daß im Schatten die meisten
    Stecklinge wurzeln, während die in der Sonne es nicht schaffen.


    LG Katzenfee
     
    Stupsi, ich wollte auch noch fragen warum es mit dem Verschenken der großen Pflanzen nicht geklappt hat...? :confused:
     
    Ich hoffe auch, daß es Stupsi gut geht!
    Sonst schreibt sie doch jeden Tag ein wenig.
    Ob sie wohl gerade mit dem "Nikotinteufelchen" wieder kämpft?


    LG Katzenfee
     
    Stupsi, ich hoffe wirklich sehr, dass bei dir alles in Ordnung ist...? :eek:rr:

    Ich bin, bevor ich den Brief aufgegeben habe, nochmal über mein Samenkistchen gestolpert und habe gesehen, dass ich von der Minnesota Midget doch mehr Samen hatte als ich dachte. (Dachte, es wären nur 5-6 Korn gewesen)
    Jetzt habe ich vier für mich herausgenommen, und den Rest bekommst du (- müssten noch 7-9 Stück sein), da ich dachte, dass es besser wäre wenn du auf dem Balkon nicht mit meinem selbst abgenommenen Saatgut experimentieren musst - du hast doch ohnehin nicht so extrem viel Platz, und wenn du dann zwei Pflanzen hochpäppeln würdest, die am Ende bittere Früchte liefern... das wäre doch bescheiden. :pa:

    Auch von der Black Opal habe ich das Original-Saatgut gefunden und dir fünf Körnchen eingepackt. :) Ich hatte es direkt in GB bei Mr. Fothergills bestellt.


    Das Saatgut von der Minnesota Midget stammt von Bobby Seeds, ist laut Auskunft des Shop Betreibers Saatgut eines großen Züchters, der kommerziell große Mengen davon gewinnt und verkauft. Da mir auch auf Fragen botanischer Natur sehr kompetent Rede und Antwort gestanden wurde, empfand ich den Shop als seriös (geführt) - dort gibt's halt einige Raritäten an die man hierzulande nicht so leicht kommt. :)
     
    Hmmm....
    Langsam ist es wirklich sehr seltsam.
    Hat irgendjemand noch andere Kontaktdaten von Stupsi als hier übers Forum?
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Stupsi Stupsi`s Balkongarten Mein Garten 7317

    Similar threads

    Oben Unten