Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In dem Fall halte ich es mit Martin Luther:
"Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht; ich würde heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen."
 
  • Da ich gerade heute meine Küchenvorräte eingepackt habe, bin ich auch sehr sicher, dass ich es den einen oder anderen Tag in meiner Wohnung aufhalten würde ohne zu verhungern:d
     
    Jetzt hab ich den dritten und erst mal letzten Tag Tomatensalat gefuttert zu Gerichten, ich mag nicht mehr :(

    Da freut man sich das ganze Jahr darauf und nun ist es zu viel.
    Werde weniger machen an Tomaten.....hab ich wenigstens Platz für das neue Experiment Melone nächstes Jahr.

    Ich würde sehr schnell verhungern, so viel Vorräte passen gar nicht in meine Minischränke :d
    Wenn ich an meine Großeltern denke, da wurden noch Kartoffeln eingekellert, Kohle lag da unten......
    Wie lange kämt ihr denn klar mit dem was ihr so zu Hause habt ohne Strom und Wasser?
     
  • Seit die Kirsche vor dem Balkon gefällt wurde bin ich nur noch am Wasser schleppen, Südbalkon ist auch nicht so einfach....

    Bin am überlegen ob ich mehr Steingarten Pflanzen mache....wie kommen die in Töpfen wohl klar mit wenig gießen?
    Hauswurze habe ich ja und denen reicht auch bei extremer Hitze so 1x die Woche Wasser.
     
  • Ich konnte auch nichts sehen :(
    Bis der Mond hoch genug stand war es vorbei, schade.


    Hier auch Stupsi.
    War die ganze zeit am Warten und Gucken .....
    Aber - Satz mit X .....


    Die Minitomaten sind Minibells, die habe ich seit Jahren auf dem Balkon da die nicht viel höher werden und sehr gut tragen super für kleine Ecken.
    Schmecken aber nur ganz normal tomatig, lecker, also sind keine sehr süßen oder besonderen Tomaten :grins:


    Minibell - muß ich mir merken.
    Die kenne ich nicht.
    Hatte als kleine Tomatenpflänzchen bisher nur die Vilma
    und in den letzten Jahren die Early Joes.



    Am besten wäre es, man würde allen Politikern, Diktatoren und sonstigen Idioten einen one-way-Flug zum Mars spendieren... ihre geliebten Atomwaffen könnten sie meinetwegen auch gerne mitnehmen, zum Schmusen... als Stofftierersatz.


    Der arme Mars!!!!
    Der kann einem nur leid tun, wenn dann dort
    lauter solche Superidioten rumlaufen!



    Wie lange kämt ihr denn klar mit dem was ihr so zu Hause habt ohne Strom und Wasser?


    Ich glaube, ein Weilchen könnten wir es schon aushalten, Stupsi.
    Wir haben Holzöfen - also kochen könnten wir trotzdem, auch ohne Strom.
    Kerzen haben wir auch jede Menge im Haus.

    Nur mit dem Wasser wird´s schwieriger.
    Momentan hätten wir aber 3500 Liter Regenwasser gebunkert.
    Würde auch ein Weilchen reichen ......


    LG Katzenfee
     
    Stupsi, mit dem was wir zu Hause haben, kämen wir im Ernstfall wohl ein paar Tage hin - ohne Strom und fließend Wasser. ;)
    Klar, im Einfamilienhaus lässt sich viel lagern... aber die zig Millionen Menschen hier, die in - größtenteils zu kleinen - Wohnungen leben, haben diese Möglichkeiten nicht. Zumal auch die Keller immer kleiner werden (wir haben stolze 2,5 Quadratmeter, die gerammelt voll sind... da lagerste keine Kartoffeln mehr ein...:d)


    Schade, dass dir die Tomaten gerade zuviel werden :( - wie wär's denn mit einkochen und ein paar Gläschen Soße einmachen? Für den Winter, oder du hättest in Notzeiten gleich noch etwas vorrätig, das das trockene Brot etwas schmackhafter macht. :pa:

    Na, hoffen wir alle mal, das keine Notzeiten kommen.
    So sch*** die Situation gerade ist, ich glaube nicht, dass Putin und China die Welt in die Luft blasen... dann haben sie nämlich nix mehr davon. Und Japan und Südkorea haben sich offen auf Amerikas Seite gestellt - auf der wohl auch der Rest der Welt in diesem Fall steht.
    Aus China hat man auch schon versöhnliche Töne gegenüber Amerika gehört... ganz ehrlich - wenn man uns alle wegbläst, bläst man uns weg... aber daran mag ich im Moment nicht denken. Es gibt Dinge, gegen die man etwas tun kann (wirklich groß angelegte Petitionen unterschreiben, für große Kampagnen spenden, etc. pp., entsprechend wählen) - aber das ist nun wirklich was, woran wir alle von heute auf morgen nix mehr ändern können. Also besser abwarten als Panik schieben.
     
  • Tomaten machen mich nicht satt, da lager ich lieber ein halbes Wildschwein ein oder einen Zentner Kartoffeln :D

    Ich habe die alte Kartoffelkiste sogar noch da stehen, weiß nur nicht wie ich einen Zentner Kartoffel zu Fuß kaufen und schleppen sollte :d

    Ich hab jetzt erst mal alle reifen gegessen, muss auf Nachschub warten.
    Die Black Cherry macht dieses Jahr grüne Kragen oben, voll blöd, mag nicht immer alles wegschneiden müssen und warte mal noch....

    3 wurden ja krank, hatte ich auch zum ersten mal das die Wildtomate die Braunfäule bekam, kurz nach der Hitzeperiode wo es so dolle regnete war sie direkt befallen.
     
    Aber Tomaten enthalten wertvolle Vitamine, die man gerade in Zeiten der Mangelernährung gut brauchen könnte. Man kann sie ja auch zu Tomatenmark einkochen - da nehmen sie wirklich nicht viel Platz weg... so ein Gläschen oder zwei passen doch überall hin. :)
    Ich persönlich finde eingekochte Tomaten/Tomatenmark sehr lecker, verfeinert doch eigentlich fast jedes Gericht. :)

    Edit: Muss man den grünen Kragen denn wegschneiden? :confused: Bin mir gerade nicht sicher, ob wir den nicht bisher mitgegessen haben...
     
    Nicht wegen dem Solanin oder wie das heißt aber mir schmeckt das nicht, mache das immer ab.

    Mal schauen, vielleicht koch ich die 2. Portion dann ein.....
     
    Ich hab ja, als es mal viel war mit der Ernte, Bolognese eingefroren. Das ist dann ein Grund, sich im Winter zu freuen.
    Aber ich könnte durchaus noch viel mehr Tomaten vertragen - ich esse die so gerne. Mit Tsaiziki, Gurke, Schinken, Käse, Mozarella - gibt ja viele Möglichkeiten. Als Salat - also mit Essig und Öl - esse ich eigentlich gar nicht, fällt mir da auf.
     
  • Kann leider nur gekochte essen, aber auch als ich sie roh noch vertrug mochte ich rohe Tomate nur in Tomate-Mozzarella oder - was natürlich auch nicht mehr roh ist :D- mit Schinken und Käse überbacken, etc... verkocht schmecken mir Tomaten eigentlich in jeder Form und jedem Gericht, so dass ich nie Schwierigkeiten hätte, überschüssige Tomaten loszuwerden. :grins:

    Stupsi, warum überbäckst du dir nicht Toast mit Tomate, Schinken und Mozzarella...? Das ist doch köstlich, gerade als schnelles Abendessen. :)
     
  • Wie unterschiedlich doch Geschmäcker sind :grins:

    Mozarella ist für mich ein nach nichts schmeckendes etwas, mag ich gar nicht.
    Ich esse dafür gern Tomate mit Feta.

    Ich hatte keine Zeit zum einkochen, esse sonst auch gerne Tomatensauce mit Oregano, Basilikum, Knofi etc... und ich dachte halt so ess frisch ,dann haste mehr Vitamine.
    Beim kochen geht ja auch immer was verloren......
    Hätte es einfach aufteilen sollen, eine Hälfte roh ,eine kochen am WE, so schnell werden die ja auch nicht schlecht aber nachher ist man immer schlauer :d

    Es war halt 3 Tage hintereinander ein zu viel für die Geschmacksknospen :grins:
    Ich mag auch nicht 3 Tage die selbe Suppe oder 3 Tage Gemüse, ist dann immer wie überfressen :D
     
    Feta ist auch lecker! :)

    Stupsi schrieb:
    Ich mag auch nicht 3 Tage die selbe Suppe oder 3 Tage Gemüse, ist dann immer wie überfressen :D
    Den Luxus habe ich leider nicht :( aber ich kann verstehen, dass es sich so anfühlt, wenn man alles essen kann... trotzdem würde ich beim Essen niemals sagen "wer die Wahl hat, hat die Qual"... da ist es eindeutig andersherum.


    Hängen denn noch viele Tomaten an deinen Pflanzen, oder geht es dem Ende zu?
    Ich finde es so verrückt, dass die Ernte bei euch allen schon in vollem Gang ist/war und sie bei Katzenfee und mir noch nicht richtig angefangen hat... dafür sind die Pflanzen 1a gesund (was sie bei mir sonst um diese Jahreszeit nicht mehr sind)... war der Tipp von Stekovics wohl doch nicht so verkehrt...:D (wobei man auf diese Weise eindeutig mehr Geduld aufbringen muss...)
     
    Ich hab jetzt nur noch die kleinen und die Black Cherry, da sind noch viele dran.

    Von der Wildtomate hab ich nen Ableger gemacht, die bekam ja auch die Stengelfäule, vielleicht kommt da noch was bis Herbst, der sieht jetzt gesund aus.

    Also ich kann mehrmals ernten, eigentlich bis zum Frost durchweg und stell meist die nachher noch rein das ich bis Weihnachten eigentlich was habe, schmecken dann nur nicht mehr so kräftig wie die in der Sonne gereiften.

    Es wurden nur gerade so viele auf einmal reif, deshalb hatte ich jetzt so eine große Menge.

    Warum könnt ihr nur einmal ernten???? :confused:
    Die blühen doch immer weiter und wachsen auch noch.....
     
    Jetzt hab ich ne ganze Tüte Katzen gegessen :d
    Das Wetter ist nicht gut für meine Figur.....und meine Seele braucht das auch heute, meine Mama und mein Opa hätten heute Geburtstag gehabt, sie fehlen mir so und an solchen Tagen ist die Erinnerung immer so present :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Stupsi du hast Katzen in eine Tüte gestopft
    und dann gegessen? :d
    Du schockierst mich! :grins:


    Ist wohl so etwas wie die Gummimäuse, die es früher
    für 2 Pf. pro Stück zu kaufen gab.


    Wie lange ist es denn her, daß du deine Mama und deinen
    Opa verloren hast?
    Geburtstage oder Weihnachten sind da die schlimmen Tage,
    die man manchmal gar nicht so leicht verkraftet.


    LG Katzenfee
     
    Stupsi, ich fühle mit dir... :(
    Würde so gerne etwas tröstliches sagen, aber es ist schwierig. Ich vermisse meinen Papa und meinen Opa auch so schlimm und habe bisher noch nicht wirklich einen Gedanken gefunden, der mich wirklich über den Verlust hinwegtröstet. Vor Allem an Feiertagen und Geburtstagen...
    Vielleicht hat jemand anderes hier diese Verluste besser verarbeitet und kann noch etwas tröstlicheres dazu sagen. :pa:


    Bei mir gibt es nicht nur einen Erntedurchgang, aber die Tomaten werden mit dem Tipp, kaum auszugeizen, so spät reif - weil die Pflanze so viel Energie in neue Triebe und Blütenansätze steckt. Allerdings scheint das Immunsystem der Pflanzen dafür besser zu sein: Sie sind noch top gesund. Sonst sind sie bei mir um diese Jahreszeit immer schon ziemlich verpilzt.
     
    Stupsi solange du deine Erinnerung an deine Großeltern hast, werden sie immer bei dir sein.
    Sie haben sich auch mit Sicherheit gefreut, das du an ihren gemeinsamen Geburtstag gedacht hast.

    Lauren genau dieses habe ich auch an den Tomaten festgestellt.
    Habe weniger Pflanzen, trotzdem mehr Früchte als sonst.
    Weiße Fliegen habe ich auch noch keine gefunden, die sonst auch noch auftauchten.
     
    Stupsi du hast Katzen in eine Tüte gestopft
    und dann gegessen? :d
    Du schockierst mich! :grins:

    Wie lange ist es denn her, daß du deine Mama und deinen
    Opa verloren hast?
    Geburtstage oder Weihnachten sind da die schlimmen Tage,
    die man manchmal gar nicht so leicht verkraftet.
    LG Katzenfee

    Ich heiße ja nicht Alf :D
    Klar waren das Lakritz/Schaum Mäuse

    Ach meine Mama ist schon 14 Jahre tot und mein Opa noch länger aber vergessen kann ich das nicht, ist halt so ein Tag wo man automatisch an "alte Zeiten" denkt.

    Stupsi, ich fühle mit dir... :(
    Würde so gerne etwas tröstliches sagen, aber es ist schwierig. Ich vermisse meinen Papa und meinen Opa auch so schlimm und habe bisher noch nicht wirklich einen Gedanken gefunden, der mich wirklich über den Verlust hinwegtröstet. Vor Allem an Feiertagen und Geburtstagen...

    Bei mir gibt es nicht nur einen Erntedurchgang, aber die Tomaten werden mit dem Tipp, kaum auszugeizen, so spät reif - weil die Pflanze so viel Energie in neue Triebe und Blütenansätze steckt. Allerdings scheint das Immunsystem der Pflanzen dafür besser zu sein: Sie sind noch top gesund. Sonst sind sie bei mir um diese Jahreszeit immer schon ziemlich verpilzt.

    Ich leide ja nicht so als zu der Zeit als alles noch ganz frisch war, ist eher so ein Gefühl wie Heimweh.

    Interessante Theorie, ich geize ja nie sehr dolle aus, bei den kleinen Buschtomaten geht da auch gar nicht.

    Stupsi solange du deine Erinnerung an deine Großeltern hast, werden sie immer bei dir sein.
    Sie haben sich auch mit Sicherheit gefreut, das du an ihren gemeinsamen Geburtstag gedacht hast.

    Hab gestern noch so vor mich hingesagt feiert schön da oben :grins: nur dann kam mir so der Gedanke warum sollen sie da oben noch ihren Geburtstag feiern, ist ja nur hier zu Lebzeiten ein Datum was man feiert, nach dem man weg ist wozu noch?
    Vielleicht sind sie ja auch schon längst Wiedergeboren......ich glaub ja an so was....
     
    Mir ist heute so eine Idee gekommen und ich weiß nicht ob die gut ist.

    Ich dünge ja immer mit Hornspänen.
    Da man davon immer nur große Säcke kaufen kann hält der bei meinem kleinen Balkon meist 2-3 Jahre und länger.
    Hatte mir dieses Jahr mal einen neuen mitgenommen....

    Nun habe ich letzte Woche gesehen das sich in dem alte Sack Tiere breit gemacht haben, denke das ist wie bei Mehl oder Nüssen wo man durch lange Lagerung ebend irgendwann so Motten etc. drin hat, sah auch aus wie Motten.
    Nun ja nicht schlimm ich hab ihn in den Garten gekippt und lagern tu ich den ja im Keller (falls was rausgekrabbelt ist)

    Nun habe ich überlegt ob ich den neuen Sack nicht einfach mit Erde mischen kann damit diese Viecher nicht noch mal kommen , dann hätte ich quasi sehr stark gedüngte Erde die ich dann ja auch Schäufelchenweise verteilen könnte, meint ihr das geht?
    Kann man so was vielleicht auch mit Flüssigdünger machen?
    Also ich sag mal 1Liter Erde mit 500ml Dünger mischen und die dann trocknen lassen und mit der Zeit an die Pflanzen Löffelchenweise geben?
    Wäre doch fast einfacher als immer dieses lose dosieren.....

    Es ist so kalt heute, brrrrrr .....
     
    :confused::confused::confused:


    Sorry, Stupsi, ich habe nicht begriffen, was der Vorteil sein soll, wenn du aus einem Flüssigdünger eine stark gedüngte Erde machen willst. Dann gibst du nachher immer, wenn du wo düngen möchtest, eine Schicht Erde drauf, bis die Pflanze irgendwann deutlich tiefer steht, als sie gepflanzt wurde? Ich weiß nicht, ob das außer den Tomaten alle so klaglos mitmachen.

    Ob deine Hornspäne weniger schnell angeknabbert werden, wenn sie mit Erde vermischt sind, weiß ich auch nicht, aber das Problem, dass du überall, wo du düngst, weiteres Erdvolumen zufügst, hast du dann auch.
    Pack lieber deine Hornspäne in einen zusätzlichen, dicken Sack/ eine Tüte und mach alles richtig ordentlich zu, damit nichts hineinkriecht.
     
    Machen wollte ich das damit nichts schlecht wird, bei den Hornspänen ebend die Viecher und Flüssiger Dünger kann ja auch mal kippen.
    Dachte so mit Erde gemischt hält sich das alles länger....

    Ich wollte das nicht drauf kippen :grins:
    Im Frühling kaufe ich ja neue Erde und die mische ich eh meist mit noch guter alter Erde und da dann ein Löffelchen von dieser selbst gemachten einfach drunter mischen dachte ich so..... und dann ganz normal pflanzen wie immer.

    Wenn ich so einen Sack aufmache und es lebt dann nützt auch nicht das es vorher gut eingepackt war, wenn es lebt ekel ich mich, da mag ich dann nicht mehr reinfassen :grins:
     
    Laureen_ schrieb:
    Bei mir gibt es nicht nur einen Erntedurchgang, aber die Tomaten werden mit dem Tipp, kaum auszugeizen, so spät reif - weil die Pflanze so viel Energie in neue Triebe und Blütenansätze steckt. Allerdings scheint das Immunsystem der Pflanzen dafür besser zu sein: Sie sind noch top gesund. Sonst sind sie bei mir um diese Jahreszeit immer schon ziemlich verpilzt.


    Ich habe gar nicht ausgegeizt. Die Strauchtomaten ja eh nicht, aber die ABC ist eigentlich eine, die man wohl "müsste", die habe ich aber auch einfach wuchern lassen. Sie bekam als erste Pilz, es gab Unmengen Tomaten und die Pflanze ist (fast) fertig. Als goldene Regel taugt das also wohl wenn, nur regional. ;- )
     
    Knofilinchen, denke nicht, dass das nur regional gilt - aber Stekovics gibt den Tipp nur für Pflanzen, die im Boden stehen! Er sagt, dass Pflanzen im Topf oder Kübel nie so wachsen und gedeihen können wie im Boden... ok... das sagt ER, muss man als Aussage eines Einzelnen werten - aber eines Einzelnen mit viel Erfahrung.
    Ich denke schon, dass Tomaten im großen Kübel gut gedeihen können, nur die Nährstoffversorgung ist im Pflanzgefäß immer schwierig, selbst wenn man düngt. Dabei kann immer etwas fehlen, kein Dünger ist perfekt.

    Wenn ich meine Tomaten zu wenig dünge oder in zu kleinen Gefäßen halte, sind sie Mitte Juli schon fertig mit der Welt - und das wage ich auch zu verallgemeinern, da ich es über die Jahre bei allen Gemüsepflanzen beobachten konnte und es auch im wissenschaftlichen Gartenbau so in Forschungsberichten zu lesen ist: Pflanzen, deren Nährstoffversorgung nicht optimal ist (und das ist in kleinen Gefäßen eben leider oft der Fall) werden auf Dauer immunschwach und sehr krankheitsanfällig.

    Wird eine Pflanze unter sehr guten Bedingungen gehalten, muss die Sorte an sich sehr anfällig/schlecht sein, oder der Befallsdruck sehr hoch.

    Zur ABC-Tomate kann ich nichts sagen, aber ich habe ein paar Sorten, die ich (neben neuen Sorten) seit vielen Jahren ziehe, und da lässt sich genau diese Problematik sehr gut beobachten.
     
    Hmm - so 100%ig kann ich dir da nicht zustimmen, Lauren.
    Meine Terassentomaten im Topf stehen dieses Jahr
    wesentlich besser da, als die GWH-Tomaten.
    Ich kann nicht sagen an was es liegt.
    Aber anscheinend spielen doch viel mehr Faktoren eine Rolle.


    LG Katzenfee
     
    Ich könnte mir vorstellen, dass mit Erde zusammen noch viel eher etwas in dem Sack lebt.

    Meinst du die Erde fördert das Wachstum von Lebewesen :d
    Gut ich würde die ja ganz austrocknen lassen danach und dann nur zum mischen nehmen, also erst dann würde sie wieder bewässert.

    Kann natürlich sein das die Stoffe die in den Flüssigdünger sind dann auch wertlos werden.

    Ach ich lasse das wohl lieber, war keine gute Idee.

    Ob sich in den Hornspänen wohl weniger Tiere bilden wenn man die offen lagert, also nicht in so einem Sack, eher in einem alten Topf dunkel und trocken?
    Die sind ja in Plastik und einen Stoffsack hatte ich noch drum gemacht damit die trocken bleiben, denke die Tiere kommen nicht durch Feuchtigkeit, weil ist halt ein rein biologisches Produkt.
     
    Kaum habe ich noch Zucchini gepflanzt regnet es ununterbrochen :d
    Noch stehen sie ohne Mehltau da aber meine schw. Johannisbeere legt schon wieder los damit.

    Dienstag wieder bis 30 Grad und Unwetter, was für ein auf und ab dieses Jahr :d

    Noch ein paar Tage Regen und kühle Nächte, dann kann ich die Black Cherry auch entsorgen :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, wenn das mit dem Wetter so weiter geht und so nass und kühl und sonnenlos bleibt, dann kann man die Tomatenpflanzen schon im August entsorgen. Es ist zum ko*** und frieren :mad:
     
    Ich hau alles ab jetzt in die Tonne was nicht mehr will, dann gibt es ebend schon früher Herbstblumen :grins:

    Ab Montag soll es ja wieder auf 30 Grad gehen, ich weiß auch nicht....gut wenn wir mal annehmen das wir 4 Wochen weiter sind als sonst, dann müsste noch mal mehrere Wochen Hitze kommen, denn im Juni/Juli hatten wir auch schon oft Regen und Kühl und August und September wurden noch mal sehr sehr warm.
     
    Solange noch grüne Früchte dran hängen, hau ich nichts in die Tonne - zumindest nicht vor Ende Oktober. Aber da bei dem Sauwetter ja so gut wie keine neuen Blüten kommen, sehe ich das Ende schneller nahen. Leider!

    Mir fehlt ja die jahrelange Erfahrung und kann nur mit dem letzten Jahr vergleichen. Das war auch nicht berauschend. Aber verglichen mit 2017 war es richtig toll.

    Warten wir halt mal ab. Es kann ja noch einen goldenen Herbst geben. Aber die Temperaturen, wie sie jetzt sind, die empfinde ich halt als echt winterlich :mad:
     
    Hmm - so 100%ig kann ich dir da nicht zustimmen, Lauren.
    Meine Terassentomaten im Topf stehen dieses Jahr
    wesentlich besser da, als die GWH-Tomaten.
    Ich kann nicht sagen an was es liegt.
    Aber anscheinend spielen doch viel mehr Faktoren eine Rolle.
    Katzenfee, ich verstehe nicht ganz, worauf das bezogen war? :confused:
    Auf Stekovics These? (Ist nicht meine, und ich bin persönlich auch nicht der Ansicht, dass Tomatenpflanzen nur im Erdboden gut wachsen - die Frage ist ja auch immer, wie der jeweilige Boden überhaupt beschaffen ist...)

    Oder bezog es sich auf die Aussage, dass unter Nährstoffmangel das Immunsystem der Pflanzen schlecht wird? Oder dass es auch Pflanzen mit sortenbedingten Anfälligkeiten gibt?
    - Das sind ebenfalls keine Aussagen von mir, sondern stammt von Experten aus dem professionellen Gartenbau...

    Ich schrieb nur, dass ich das bei mir auch so beobachten kann, was die Experten sagen: Was bei mir mit Nährstoffmangel wächst, wird in der Regel schneller krank.

    Ob es speziell mit dem Ausgeizen zu tun hat weiß ich nicht und glaube ich eigentlich auch nicht - bei mir war es nur so, dass ich immer recht viel und recht große Triebe ausgegeizt habe, wodurch ich den Pflanzen wohl zu viele Nährstoffe genommen habe.
     
    Supernovae, ich denke es geht prinzipiell immer um die bestmögliche Nährstoffversorgung. Ich denke nicht, dass Ausgeizen grundsätzlich ein Problem ist (auch wenn es bei mir dieses Jahr besser mit ganz wenig Ausgeizen geklappt hat), aber es gibt Schnarchnasen wie mich, die immer viel zu spät ausgeizen und der Pflanze auf diese Weise zu viel Saft und Kraft entziehen.

    Weiter kommt bei mir z.b. hinzu, dass ich den Tipp, die unteren Blätter zu entfernen, weil aufgrund des Gießwassser die Blätter feucht werden und sich die Schimmelgefahr erhöhen könnte, zu ernst genommen und immer zu viele Blätter entfernt habe --> wieder Nährstoffverlust.

    Wer das vorsichtiger oder sinnvoller betreibt als ich wird vermutlich auch mit/trotz Ausgeizen kein Problem haben.


    Aber noch ein anderes Problem, das ich bei extrem kleinen Pflanzgefäßen sehe ist, dass die Erde bei großer Hitze sehr schnell durchtrocknet.
    Bei Erde, die komplett durchgetrocknet war lösen sich die Nährstoffe schlechter und werden schlechter von den Pflanzen aufgenommen, selbst wenn man wieder gießt - manchmal ist dieses Problem nicht einmal durch gute Düngung "abzufangen".
    (s. Blütenendfäule, die manchmal nicht einmal durch Düngung und Calciumgaben nochmal in den Griff zu bekommen ist)

    Aber natürlich muss auch das nicht zum Problem werden, wenn die Pflanzen immer gut bewässert sind und der Dünger die richtige Zusammensetzung hat.
    Ich habe in den letzten Jahren festgestellt, dass viele Dünger, die vordergründig "effektiv" wirken und gut zu sein scheinen, trotzdem auf Dauer nicht allen Mängeln vorbeugen können.
    Allerdings ist das Düngen auch eine Wissenschaft für sich - wenn es so einfach wäre (einmal in der Woche Gemüsedünger und fertig) hätten die Gartenbauer in den Landesgartenbauanstalten nix zu forschen. ;)
     
    Ich habe ja jetzt schon einige Jahre große und kleine Tomaten in großen und kleinen Töpfen, mein jüngster Ableger der Wildtomate steht in einem Mini Tontopf von 10cm Höhe und ist trotzdem schon 20cm hoch und gedeiht prima :D

    Ich bin der Meinung als Laie es kommt immer auf die Tomatensorte an und auf das Wetter wie sie wird, wann sie fruchtet, wie lange gesund ist, ob sie noch schmeckt nach Ausgeizten, Blätter entfernen etc. das ist sooooo unterschiedlich.
    Ich denke nicht das man das alles verallgemeinern kann so als Quasi Allrounder Tipp.
     
    Es hat den ganzen Morgen noch geregnet, langsam hört es mal auf aber der Himmel ist dunkel und es ist kalt.
    Kein Gartenwetter......:(

    Ich bin am überlegen ob ich sobald das Wetter es zulässt ich nicht doch schon mit Radieschen, Feldsalat und Eiszapfen anfange, ich glaube das wird höchstens noch 4 Wochen wärmer dann kommt definitiv der Herbst.

    Kann mir kaum vorstellen das es dieses Jahr noch bis Oktober warm (über 10-15 Grad)bleibt.
    Die Pflanzen machen mir schon zu früh Beeren, Saat und Früchte.
     
    Ich fürchte auch, dass das einen frühen Herbst und Winter gibt. :(
    Hier bei uns ist es jetzt schon wie im Spätherbst. :(
    Nochmal 30°C... na gut. Soll zwei Tage dauern... dann ist der Sommer rum ums Eck. Zumindest bei uns.
     
    Meinste so schnell....?
    Auf 4 Wochen also so bis mitte September hatte ich noch gehofft, muss ja keine 30 Grad sein aber so 25 Grad wären doch auch schön.
     
    Sobald mal wieder ein Tag kommt, der trocken und temperaturmäßig > 25° liegt, werde ich wohl die Black Cherry entsorgen. Ist nur noch eine einzelne Blüte dran. Keine grünen Früchte mehr. Die Reifen wieder alle aufgeplatzt. Die fliegt!

    Die anderen Tomaten haben allerdings noch grüne Früchte und sollen bleiben, bis die reif sind. Kann doch nicht sein, dass wir bis Oktober unter 20° bleiben. Aber die Aussichten sind leider nicht vielversprechend :mad:
     
    Leider ja, Stupsi. Bei uns ist die Vorhersage wie Lycell sagt... es soll nach den zwei Tagen Hitze dann kaum noch über 18°C gehen. Frustrierend. :(

    Lycell, falls dir die Black Cherry schmeckt, dich aber das Aufplatzen zu sehr stört, nimm die Black Opal. Das ist die britische "Nachbesserung" der Black Cherry - genauso samenfest, identisches Aussehen und Geschmack - nur platzfest(er).
    Ich bau seit zwei oder drei Jahren nur noch die Black Opal an, merke im Prinzip keinen Unterschied zur Black Cherry, nur platzen sie eben nicht so schnell.
     
    Lauren falls du meine Melonensaat noch nicht abgesendet hast kannst du mir bitte 2 Körnchen von der Opal geben? Bitte bitte :grins:

    Mich nervt das platzen auch langsam....mag aber den süßen Geschmack so von der.
     
    Lycell, die Black Opal ist die Alternative, die mir vor ein paar Jahren von Tubirubi empfohlen wurde. :D
    Wie gesagt, die Pflanzen/Früchte/Geschmack sind eigentlich nahezu identisch... die Black Opal ist ja aus der Black Cherry entstanden/verbessert worden.


    Stupsi, du hast Glück - ich habe den Brief zwar schon fertig gemacht und hatte ihn gestern auch dabei, habe aber in dem allgemeinen Stress vergessen, ihn einzuwerfen. Dann werde ich ihn nochmal aufmachen und die Körnchen beifügen :) (- falls ich hoffentlich noch Samen habe, hoffe, ich verspreche nicht zuviel! :eek:rr: aber ich denke, es müssten noch welche da sein.)


    UPS, da fällt mir ein... DANKE für deinen Brief!! :pa::cool::eek:
    Der ist gestern eingetroffen - und in dem allgemeinen Stress ebenfalls fast untergegangen... hab mich sehr darüber gefreut - und nächstes Jahr dann ja hoffentlich Platz, alle Bohnen auszusäen! :pa:
     
    Es geht schon wieder los.
    Man kann nicht mehr in Ruhe in den Gartenthreads lesen ohne Gefahr zu laufen, eine gedankliche Anbauliste für das nächste Jahr zu erstellen.
    Ihr seid schrecklich:D

    Keine Ahnung was im Fernsehen läuft, aber ich hoffe du findest etwas mit dem du dir einen gemütlichen Abend machen kannst.
     
    Da hab ich einen Spielfilm geschaut und dann war das Ende wieder offen, ich hasse so was :schimpf: , genau so wenn es nicht schön ausgeht wie bei Stadt der Engel, man habe ich geflucht :grins:
     
    nachdem heute endlich mal wieder die Sonne schien und es später auch wärmer wurde , bin ich mal auf den Balkon.

    Die Tomaten sind ein solches Trauerspiel gewesen das ich 4 in die Tonne gehauen habe, auch die B.Cherry wird wohl bald dran glauben müssen.

    Zuuchini stehen noch gut da , ich hoffe das bleibt so!

    Meine Aubergine lebt noch, die gibt sich solche Mühe mich mit Unmengen an Früchten zu überraschen, ach Menno, wenn ich die doch nur mögen würde.....was mach ich denn jetzt damit?
    Zum wegwerfen viel zu schade..... :(
    Anhang anzeigen 570303

    Meine Inka die ich vergessen habe wegzumachen weil sie schon so gelbe Blätter hat , hat seine Hörnchen auch noch mal vergrößert, kleines Wunder aber gut dann warte ich noch etwas, da kommt es mir ja auf Saatgut an was ich unbedingt brauche da meins alle.
    Anhang anzeigen 570304

    Die Paprikas hängen voller Ansätze, also wenn die alle noch was werden freu ich mich sehr! :)
     
    Ach so ich habe heute als ich die Töpfe mit den kaputten Pflanzen leer gemacht habe ca. 5 Ameisen gefunden, große Ameisen, in jede Topf quasi eine.

    Als es letztens so warm war hatten die ihren Hochzeitsflug und hier war alles voll, die verlieren ja dann die Flügel aber ich dachte die sterben dann?

    Nun leben die in meinen Töpfen weiter :d

    Machen die jetzt neue Ameisennester????????

    Ich habe ja auch große Kübel mit Dauerbepflanzung, das ist aber echt Sch..... !!!
    Kann doch nicht alles auseinander nehmen???
     
    Meine Aubergine lebt noch, die gibt sich solche Mühe mich mit Unmengen an Früchten zu überraschen, ach Menno, wenn ich die doch nur mögen würde.....was mach ich denn jetzt damit?
    Zum wegwerfen viel zu schade..... :(
    Och mensch... die gibt sich aber echt Mühe!! :D

    Wie wäre es denn, wenn du sie einfrieren würdest? Findest du den Geschmack richtig widerlich, oder nur "nichtssagend"...?
    Wenn man Auberginenwürfel mit Zucchiniwürfeln, Stangensellerie, Karottenwürfeln in Zwiebeln und Knoblauch anbrät, das ganze schön schmort und dann Tomaten (passiert, aus der Dose, aus dem Glas etc.) dazu gibt, bekommt man eine unglaublich leckere Tomatensoße. Geht natürlich auch mit Hackfleisch.

    GG mag auch keine Auberginen (er findet sie aber nicht wirklich widerlich sondern eben nur "nichtssagend", nicht besonders), auf diese Weise isst er sie aber.
    Einfrieren lassen sie sich, wie gesagt, gut. Einfach waschen und schneiden und ab in den TK.

    Alternativ - verschenken? Gibt's 1-2 nette Nachbarn bei dir, die gerne Auberginen essen?
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Stupsi Stupsi`s Balkongarten Mein Garten 7317

    Similar threads

    Oben Unten