Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meinst Du mit Kaltkeimer, dass der erst in den Kühlschrank muss? Die Samen meiner einzigen Mutterpflanze hatte ich damals nur im Zimmergewächshaus angezogen, das hatte wunderbar geklappt. Ich hatte die als Lichtkeimer behandelt. Die von diesen Pflanzen voriges Jahr auch und sie sind immer gelungen.:eek:

Die meisten Kaltkeimer keimen bei 1-10 Grad, es reichen kühle Nächte die wir ja noch haben, wenn du die Töpfe noch hast stell sie doch raus, irgendwann keimen sie auf jeden Fall dann.
 
  • Das betrifft aber nur die Samen, oder?
    Nicht, dass du nachher nur drei Pflänzchen auf dem Balkon hast :D

    3 nicht aber ganz ehrlich.....mir wird das langsam alles zu viel.

    Ich bin schon am überlegen ob ich die Engelstrompete, also den Ableger eingehen lasse.
    Ich möchte eigentlich nur noch winterharte da stehen haben.

    Bis auf eine Geranie weil die ne schöne leuchtende Farbe hat überwintere ich die anderen auch nicht mehr.

    Was ich die letzten Wochen alles an Erde geschleppt habe, die alte gesiebt, Töpfe neu befüllt und alles neu eingepflanzt etc. etc. etc.
    Hab das Gefühl das wird jedes Jahr mehr Arbeit, ich verliere die Lust daran :(
     
    Von den Spornis ist nicht ein (!) Samenkörnchen gekeimt, weder von den alten noch von den neuen. Egal, spar ich mir das Pikieren. Im Beet draußen hab ich aber zwei noch winzige Spornis entdeckt, die ganz ohne meine Geburtshilfe gekommen sind.:D:cool:
     
  • Rittersporn habe ich auch schon versucht auszusäen.
    Satz mit x - da kam nix!
    Und wenn ich mir kleine Pflanzen kaufe und die im Garten einsetze,
    wird wieder nix draus, weil sie sofort von den Schnecken aufgefuttert
    werden.
    Ich geb`s auf .......



    LG Katzenfee
     
  • Hab das Gefühl das wird jedes Jahr mehr Arbeit, ich verliere die Lust daran :(


    Stupsi, das klingt aber gar nicht gut.. :(
    Bevor du die Lust daran verlierst, solltest du tatsächlich etwas weniger machen. Dein Balkon soll doch auch ein kleiner Erholungsort für dich sein.

    Aber vielleicht siehst du es im Sommer dann auch anders?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hab das Gefühl das wird jedes Jahr mehr Arbeit, ich verliere die Lust daran :(
    Geht es hier nur um die Überwinterer, die dir den Spaß verderben und so viel Arbeit machen? Dann könnte ich es nachvollziehen. Ich weigere mich ja beharrlich, etwas in der Wohnung zu überwintern.

    Aber die Arbeit, die das Anziehen ab Januar mit sich bringt, die empfinde ich als schön - auf die freue ich mich ja auch ab November :grins:
     
  • Ich schließe mich eurem Minimalisten-Trip an... ich bin seit Ende letzten Jahres am Ausmisten, und es gäbe noch soooo viel mehr auszumisten! :rolleyes:
    Dabei geht es mir genau wie dir, Stupsi... was man da teilweise alles findet...

    Auch im Garten haben wir in den letzten Wochen auch schon radikal ausgemistet, und es soll - wenn das Wetter besser wird - noch weitergehen.
    icon14.png





    Löwenmäulchen sind bei mir am allerschönsten gewachsen, wenn sie sich wild ausgesamt haben (kamen meist zwischen den Terrassenplatten). Das wurden immer kräftige Pflanzen in den hübschesten Farben:
    DSC_0348.jpg
    (- ich nehme das Foto selbstverständlich wieder raus, Stupsi, wollte nur eins meiner Terrassenexemplare zeigen. :))

    Drinnen habe ich es, glaube ich, nur einmal versucht - und sie sind auch nicht so geworden wie ich es mir vorgestellt habe.
    Mir scheint, dass sie die Freiland-Temperaturen für die Entwicklung brauchen - evtl. sogar den Wechsel von milden Tagen und kühleren Nächten? :confused:
     
    Ach Stups
    Hab das Gefühl das wird jedes Jahr mehr Arbeit, ich verliere die Lust daran :sad:


    Da geht es nicht nur Dir so, geht mir ähnlich .
    Ich stehe bei mir im Garten rum, und weiß gar nicht, wo ich anfangen soll .
    Vielleicht geht das ja bei uns Beiden wieder weg, wenn die Sonne richtig
    da ist. :pa:
     
    Stupsi - ich denke es ist normal, dass man zwischendurch einen Hänger hat. Aber wenn man sich dann die tollen Fotos ansieht, wie schön so ein Blumen-Gemüse-Obstreich werden kann, ist es auch wieder schwer, darauf zu verzichten.

    Ich bin ja ganz schlecht im "Ausmisten". Bisher ist der Zaubergarten immer nur gewachsen :rolleyes: (der Ausdruck Pflanzenmessie ist da sehr treffend!)
     
    Mal als erstes, Lauren laß ruhig das Foto drin.
    Freu mich wenn ich auch bei mir mal was anderes blühendes sehe :)

    Auch alle anderen , ihr könnt gern ruhig mal ein Foto reinstellen hier wenn wir über was reden, hab da gar nichts gegen.
     
  • Stupsi, das klingt aber gar nicht gut.. :(
    Bevor du die Lust daran verlierst, solltest du tatsächlich etwas weniger machen. Dein Balkon soll doch auch ein kleiner Erholungsort für dich sein.
    Liebe Grüße
    CoMi

    Erholung hätte ich auch mit ein drittel der ganzen Pflanzen :grins:
    Geht ja draußen mehr um frische Luft, Sonne, relaxen am Abend etc. und hier und da eine schöne oder nützliche Pflanze machts halt gemütlicher für mich aber ich hab übertrieben die letzten Jahre merke ich.

    Geht es hier nur um die Überwinterer, die dir den Spaß verderben und so viel Arbeit machen? Dann könnte ich es nachvollziehen. Ich weigere mich ja beharrlich, etwas in der Wohnung zu überwintern.

    Aber die Arbeit, die das Anziehen ab Januar mit sich bringt, die empfinde ich als schön - auf die freue ich mich ja auch ab November :grins:

    Vorziehen tu ich ja schon nur noch wenige da ich ja auch wenig Pflanzen brauche, das macht mir auch Spaß da man um die Zeit eh noch nichts anderes zu tun hat.
    Ich hab einfach wirklich das Gefühl ein Balkon macht 3x so viel Arbeit wie ein Garten!
    Da kann man sich irgendwie freier bewegen, wenn was umgetopft werden muss egal da liegt eben Erde auf dem Rasen aber auf dem Balkon immer wieder fegen, putzen, wischen nach jeder Aktion , wenn man an einen bestimmten Topf will muss man die anderen erst mal wieder zur Seite räumen, dann alles wieder zurück, schneidet man was ab auch sofort wieder Müllbeutel holen etc... :d
    Mein Beet unten ist ca. 5x so groß und da verbring ich nur nen Bruchteil der Zeit die ich oben brauche für alles.

    Ich schließe mich eurem Minimalisten-Trip an... ich bin seit Ende letzten Jahres am Ausmisten, und es gäbe noch soooo viel mehr auszumisten! :rolleyes:
    Dabei geht es mir genau wie dir, Stupsi... was man da teilweise alles findet...

    Auch im Garten haben wir in den letzten Wochen auch schon radikal ausgemistet,.....

    Ich glaub wir sind alles immer noch Jäger und Sammler, die Gene :grins:

    Ach Stups
    Da geht es nicht nur Dir so, geht mir ähnlich .
    Ich stehe bei mir im Garten rum, und weiß gar nicht, wo ich anfangen soll .
    Vielleicht geht das ja bei uns Beiden wieder weg, wenn die Sonne richtig
    da ist. :pa:

    Am Wetter liegt es nicht bei mir, die ganze Arbeit hab ich eigentlich lieber wenns noch kühler ist, bei 20 Grad läuft einem ja schon die Suppe am Hintern runter :grins:

    Stupsi - ich denke es ist normal, dass man zwischendurch einen Hänger hat. Aber wenn man sich dann die tollen Fotos ansieht, wie schön so ein Blumen-Gemüse-Obstreich werden kann, ist es auch wieder schwer, darauf zu verzichten.

    Ich bin ja ganz schlecht im "Ausmisten". Bisher ist der Zaubergarten immer nur gewachsen :rolleyes: (der Ausdruck Pflanzenmessie ist da sehr treffend!)

    Verzichten will ich nicht auf meine Pflänzchen nur wie gesagt es ist mir teilweise zu viel geworden.

    Rittersporn habe ich auch schon versucht auszusäen.
    Satz mit x - da kam nix!
    Und wenn ich mir kleine Pflanzen kaufe und die im Garten einsetze,
    wird wieder nix draus, weil sie sofort von den Schnecken aufgefuttert
    werden.
    Ich geb`s auf .......
    LG Katzenfee

    Setzt doch auch mal welche in Kübeln, lese immer wieder das da Schnecken nicht so schnell dran gehen wie im Beet.

    Ist Rittersporn nicht eigentlich mehrjährig oder samt der sich denn gar nicht von alleine aus im Garten das ihr den immer wieder vor ziehen müsst?
     
  • Hab heute Tabularasa gemacht, dazu nachher mehr..... will erst mal anderes lesen :)
     
    Ok. :pa: (Gilt für meinen Garten übrigens genauso! Solange nicht jemand 70 Fotos am Stück in einem einzigen Beitrag postet freue ich mich auch sehr, wenn jemand etwas bei mir zeigt und mit eigenem Bildmaterial unterlegt. :))


    Was ich vorhin ganz vergessen hatte zu sagen... ich habe gerade auch einen kleinen Durchhänger, Stupsi. :eek:rr:
    Hier ist es grau, trist, kalt, dunkel... die Luft riecht nach November/Dezember. Da kommt wenig Garten- und Frühlingslaune auf, und auch nur wenig Schaffensdrang. :(


    Edit - Rittersporn ist definitiv mehrjährig, wir haben seit Jahren den gleichen. :)
    Allerdings ist er ein erklärter Schneckenliebling, und vermutlich ist das der Grund für die ständige Neuanzucht. :grins:
    (Unserer wurde auch schon fast bis zur Unkenntlichkeit vertilgt, und wir mussten ihn ausgraben und im Kübel wieder aufpäppeln, damit er nicht verschwindet... :d)
     
    Ok. :pa: (Gilt für meinen Garten übrigens genauso! Solange nicht jemand 70 Fotos am Stück in einem einzigen Beitrag postet freue ich mich auch sehr, wenn jemand etwas bei mir zeigt und mit eigenem Bildmaterial unterlegt. :))


    Was ich vorhin ganz vergessen hatte zu sagen... ich habe gerade auch einen kleinen Durchhänger, Stupsi. :eek:rr:
    Hier ist es grau, trist, kalt, dunkel... die Luft riecht nach November/Dezember. Da kommt wenig Garten- und Frühlingslaune auf, und auch nur wenig Schaffensdrang. :(

    Richtig schön warm war es hier auch heute nicht, extrem kalter Wind, nur in der Sonne ging es halbwegs.
    Na ja ist immer noch März....

    So viele Fotos finde ich auch anstrengend anzusehen, viel mehr als 5 sollte man lassen.
    Wenn jemand die so nebeneinander reinstellt gehen auch etwas mehr aber so riesen Große und dann ohne Ende, nee :grins:
     
    Nee, in Kübeln will ich den nicht, Stupsi.
    Ich wollte den Rittersporn in den Beeten haben.
    Außerdem sind alle Töpfe mit Paprikas, teils noch Tomaten, Zucchinis usw. belegt.

    Und ob der sich aussamt, kann ich nicht testen.
    Denn der wird immer schon vorher aufgefuttert. :d


    LG Katzenfee
     
    Und wenn du Pflanze dazu setzt die sie lieber fressen wie Tagetes oder Salat damit die ihn in Ruhe lassen bis er größer ist....?

    Bei dir würden sich bestimmt auch Laufenten ausgeliehen mal lohnen :grins:
     
    Katzenfee, bei uns hat er nie ausgesamt... selbst wenn die Schnecken ihn verschont haben. :grins:
    Stupsis Idee mit den Laufenten finde ich sehr gut
    icon14.png
    - bei einem so riesigen Grundstück...

    Eine Horde Igel würde vielleicht auch helfen - nur wo bekommt man eine ganze Horde her...? :confused: Bei uns schaut auch immer mal wieder einer vorbei und futtert sich durch, aber 99,9% unserer Schnecken müssen wir leider trotzdem selber absammeln...
     
    Erholung hätte ich auch mit ein drittel der ganzen Pflanzen :grins:
    Geht ja draußen mehr um frische Luft, Sonne, relaxen am Abend etc. und hier und da eine schöne oder nützliche Pflanze machts halt gemütlicher für mich aber ich hab übertrieben die letzten Jahre merke ich.


    Na dann solltest du tatsächlich weniger Pflanzen auf dem Balkon machen. Genug Pflanzen, damits gemütlich ist; aber eben nicht so viele, dass du dann nicht weißt, wie du an die Töpfe rankommst. Das Mittelmaß zu finden, wird wohl eine kleine Herausforderung, aber du wirst das schon machen. :pa: Und wenn du dein Mittelmaß gefunden hast, dann fang nicht wieder an zu sammeln. :p

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    So nun zu heute und meinem Tbularasa.....

    Bin heute morgen aufgewacht , de Sonne schien und ich dachte mir so aufstehen, Kaffee trinken und dann legst du los und schaust mal was du anders machen kannst, das wird zu viel.

    Irgendwie bekam das ganze dann eine Eigendynamik :grins:

    Als erstes hab ich den Balkontisch wieder runter geschmissen!
    Anhang anzeigen 547051
    So schön es ist da was zum abstellen für Kaffeetasse und anderes zu haben, der ist einfach zu groß für den Balkon bei den ganzen Pflanzen.
    Jedes mal muss mich ich mich da zwischen dem Stuhl und dem Tisch durchquetschen und abends ziemlich oft wenn ich alles gießen muss, also weg damit in den Keller, vielleicht kann ich ihn mit 80 wieder nutzen wenn ich eh alt und klapprig bin und kaum noch Pflanzen habe :grins:

    Dann hatte ich darunter meine große Wurmkiste, nutz die ja immer im Winter auf dem Dachboden wenn ich die alte Erde etwas aufbereite (das geht auch gut)und wollte jetzt auch mal über den Sommer testen wie es so ist eigenen Kompost her zu stellen.
    Das Projekt kam mir heute nicht mehr sehr sinnvoll vor nachdem mir immer mehr kleine Fliegen entgegen kamen, Balkon ist zu klein für solche "Experimente" also weg damit und runter geschleppt in den Garten.

    Ich hatte plötzlich Luft und Platz :grins:

    Dann hab ich meinen Kasten begutachtet mit der Schafgarbe, die Blüten mögen immer die kleinen Wildbienen sehr gerne, sehen auch sehr hübsch aus und der Tee daraus ist auch sehr gesund ,gerade für Frauen wie ich die so langsam in die Wechseljahre kommen :grins: aber warum brauch ich einen ganzen Kasten davon hab ich mich so gefragt?
    Vor allem wenn er auch im Beet unten gut wächst , also auch ab damit runter und 3-4 kleine Pflanzen in einem kleinen Topf reichen auch für den Balkon.

    Dann hatte ich vom letzten Jahr 3 Lavendel, 2 habe ich vorne in einem Kasten gesetzt da kommt noch eine Geranie zwischen.
    Einer stand noch da in einem Kasten + so ein Steingewächs was blau blüht, wo ich aber letztes Jahr merkte das geht gar nicht so gut auf dem Balkon wenn es sehr warm wird, außerdem braucht es Platz, das ist ein Bodendecker ,also den Kasten auch nach unten geschleppt.

    Erdbeeren, viel zu viele auch nach unten geschleppt.

    Als ich dann aufs Klo musste :grins: (ja da muss man ja auch mal hin) sehe ich so meinen Wandkorb aus Weide den ich mir vor Jahren mal gekauft hatte für Fön und Lockenstab etc. , der Fön liegt natürlich nie darin da ich ihn ja täglich brauche :d
    Kurzerhand Korb von der Wand genommen , draußen aufgehängt , da passen super 6 kleine Töpfe rein und da er hängt kein Platzproblem :grins:

    So und dann hab ich unten alles schön eingebuddelt, auch noch etwas Giersch gerupft das war wieder eine Arbeit von ner halben Stunde, ich sag ja unten geht alles schneller warum auch immer.....:confused:

    Als ich dann hoch kam Platz ohne Ende!!!!!! :)
    Was die paar Dinge ausmachen schon irre.

    Hab dann mein Gusseisernes Regal aufgestellt und festgebunden, da stehen nun meine schw. Johannisbeere und Salbei drauf, auch vom Boden weg und darunter kann ich noch nen Aschenbecher oder Zeitungen oder sonst was legen, also als Tisch mit nutzen.

    Ich bin wieder rund rum zufrieden, kann mich wieder drehen und wenden, nun muss ich nur aufpassen nix mehr dazu zu kaufen, das MUSS jetzt aufhören!

    Nun hadere ich noch mit meinem ET Ableger, wegschmeißen oder nicht?
    Die nimmt extrem viel Platz weg wenn die groß wird und ist wieder was zu reinschleppen......
     
    Da hast du Stupsi wenigstens den Vorteil, dass du keine Schnecken am Balkon hast :)

    Fressen Igel und Laufenten eigentlich die ungeliebten spanischen Wegschnecken? Habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass die wohl kaum natürliche Fressfeinde haben :confused:
     
    Stups,
    da warst ja wieder richtig fleißig. :pa:
    Nun hadere ich noch mit meinem ET Ableger, wegschmeißen oder nicht?
    Die nimmt extrem viel Platz weg wenn die groß wird und ist wieder was zu reinschleppen......


    Stell sie auch nach unten, mit einem Schild dran : Zu verschenken
    Vielleicht findet sich ja jemand :grins:
     
    Da hast du Stupsi wenigstens den Vorteil, dass du keine Schnecken am Balkon hast :)

    Fressen Igel und Laufenten eigentlich die ungeliebten spanischen Wegschnecken? Habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass die wohl kaum natürliche Fressfeinde haben :confused:

    Hab ich auch aber nur so ganz kleine mit Gehäuse, die fressen nur abgestorbenes.
    Die Laufenten mögen gerade die orangenen gerne, deshalb kann man die ja ausleihen.

    Stups,
    da warst ja wieder richtig fleißig. :pa:
    Stell sie auch nach unten, mit einem Schild dran : Zu verschenken
    Vielleicht findet sich ja jemand :grins:

    Ich versuch die jedes Jahr zu verschenken, die will keiner hier weil die so Pflegeintensiv sind (viel Wasser und Dünger)und immer Löcher in den Blätter haben durch Wanzen oder so was.
    Die Nachbarn haben ihre auch schon entsorgt.
    Jedes Jahr zieh ich nen Ableger da ich sie nicht ganz sterben lassen mag, der ja in einem Jahr locker 2m hoch wird und im Herbst nehme ich wieder nen Ableger um in Ruhe zu überlegen ob ich sie entsorge , ja und im Frühjahr hab ich wieder das selbe Problem.
    Ich hab sie nicht alle im Oberstübchen glaube ich..... :d ich komm da nicht von los.....
     
    Och nööö, die armen Laufenten!
    Hier bei uns herrscht sehr oft Stallpflicht wegen Vogelgrippe.
    Ich weiß von einer Bekannten, die zwei Entchen hat, daß es eine
    große Umstellung für die Tiere ist, wenn sie nicht laufen dürfen.
    Man kann ihnen ja nicht erklären, warum.
    Außerdem bekämen die wohl einen Herzinfarkt wegen dem Hund (obwohl
    er ein ganz Braver ist) und den vielen Katzen, die hier rumlaufen.

    Igel haben wir zwar schon, aber die sollen ja eigentlich keine Schnecken
    fressen, weil sie sich von denen nur die fiesen Lungenwürmer holen.



    LG Katzenfee
     
    Fressen Igel und Laufenten eigentlich die ungeliebten spanischen Wegschnecken? Habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass die wohl kaum natürliche Fressfeinde haben :confused:


    Die roten Spanierinnen werden auch von den Laufenten nicht so gerne
    gefuttert; nur mit ganz viel Wasser, weil die so einen bitteren, zähen
    Schleim haben sollen.


    LG Katzenfee
     
    Dann hilft nur noch das Satan Schneckenschreck Programm :grins:
    Einen Eimer voll von den fiesen sammeln, mit Wasser aufkochen und den Sud ausschütten.

    Das ist nicht von mir, kam mal in einer Gartensendung und soll so ähnlich wirken wie Homöopathie, Bachblüten, es soll keine mehr kommen weil die die Qual wohl irgendwie merken....
     
    [...]vielleicht kann ich ihn mit 80 wieder nutzen wenn ich eh alt und klapprig bin und kaum noch Pflanzen habe :grins:

    Meinst du, dass die Kräuterhexe mit 80 verloren geht? :p

    [...] ich sag ja unten geht alles schneller warum auch immer.....:confused:


    Vielleicht weil man auch einfach alles stehen und liegen lassen kann, wenn man nicht mehr mag? Das geht auf einem Balkon halt eher weniger, da kommt dann die Her- und Wegräumzeit immer dazu..

    Ich bin wieder rund rum zufrieden, kann mich wieder drehen und wenden, [...]


    Das klingt doch super. Und bereits am nächsten Tag sieht alles wieder besser aus. :pa:

    Nun hadere ich noch mit meinem ET Ableger, wegschmeißen oder nicht?


    Und wenn du der ET im Garten einen Topf spendierst? Wenn du sowieso jetzt schon immer einen Ableger nimmst, dann kannst den doch auch vom Garten holen. ;-) Dann hast weiterhin Platz am Balkon und kannst dir weiterhin jedes Frühjahr überlegen, ob oder ob nicht. :p

    Liebe Grüße
    CoMi

    Edit:
    Lauren, das wird wohl stimmen. :grins::grins:
     
    Ja ist kein Witz, nur der Ekelfaktor ist natürlich hoch....
    Die sagten auch bei Unkraut soll das gut helfen, nicht nur bei Tieren...


    Am besten macht man das wenn man sich gerade furchtbar ärgert das sie einem wieder schöne Pflanzen abgefressen haben, ich denke mit Wut im Bauch geht das besser :grins:
     
    Ja, das kann ich mir vorstellen :D

    Ich bin ja nicht zimperlich, aber das muss wirklich kein schönes Bild sein, die Schleimer zu kochen...und ob das Ganze geruchsneutral ist ? :d
     
    Meinst du, dass die Kräuterhexe mit 80 verloren geht? :p

    Und wenn du der ET im Garten einen Topf spendierst? Wenn du sowieso jetzt schon immer einen Ableger nimmst, dann kannst den doch auch vom Garten holen. ;-) Dann hast weiterhin Platz am Balkon und kannst dir weiterhin jedes Frühjahr überlegen, ob oder ob nicht. :p

    Liebe Grüße
    CoMi

    Kräuter sind ja kleine Pflanzen aber das ich dem Alter noch Kartoffel und Erbsen aussäe glaub ich kaum :grins:

    Im Garten will ich die ja nicht mehr haben um nicht 2x täglich im Hochsommer die Wasserkannen Trepp rauf und runter schleppen zu müssen :(
     
    Nachdem du die ET ja schon gezogen hast, setz sie in den garten und nimm im Herbst dann keinen Ableger - damit ist das Problem doch gelöst :grins:

    Den großen Tisch wegzupacken war wohl eine gute Idee - die Stelle war ja schon verflixt eng. Es gibt doch auch so richtig kleine Tischchen zum ans Geländer hängen - die grade tief genug sind für Kaffeetasse und Handy. Wäre das nicht eine Möglichkeit für dich?
     
    Nachdem du die ET ja schon gezogen hast, setz sie in den garten und nimm im Herbst dann keinen Ableger - damit ist das Problem doch gelöst :grins:
    (siehe unten Wasser schleppen!)

    Den großen Tisch wegzupacken war wohl eine gute Idee - die Stelle war ja schon verflixt eng. Es gibt doch auch so richtig kleine Tischchen zum ans Geländer hängen - die grade tief genug sind für Kaffeetasse und Handy. Wäre das nicht eine Möglichkeit für dich?

    Hatte ich auch schon nach geschaut aber die sind teuer....zumindest für mich im Moment....

    Das kann ich doch nicht, Stupsi.
    Weißt du doch!
    Soviel Wut könnt ich da gar nicht sammeln, daß ich das fertig brächte!


    LG Katzenfee

    Ja ich ja auch nicht :pa:
    Kann nicht mal ne Spinne töten, alles wird eingesammelt und ausgesetzt.
    Nur bei Zecken da kann ich das, die bekamen immer Feuerbestattung, komisch oder....?
     
    Satans Schneckenex-Hexenküche hab ich aber auch schonmal gelesen! Bäh- genauso fies wie das Schleimtier durch zu schneiden! Nix für mich *kotz*

    Stupsi, deine Engelstrompete...
    Wenn ich deinen Enthusiasmus den du mit der Aufräum- und Umdisponier-Aktion und die "minimalistischen" Züge, die du für dich heute zugrunde gelegt hast betrachte, würde ich sagen-trenn dich von der ET außer du findest sie als Lieblingspflanze schön.
    Du hast heute vieles umstrukturiert- wie ich das sehe- damit es dir wieder Spaß macht und der Aufwand geringer ist.
    Wenn du dir jetzt den Kübel mit der Trompete hin stellst, dann hast du einfach weniger Platz und du hast mit der Pflanze einfach sehr viel Arbeit. Ich frage dich einfach mal wofür du dir das antun möchtest?!
     
    Dieser betörend süße wunderschöne Duft den die Blüten abends verströmen, vielleicht bin ich ET süchtig? :d

    Hatte einen Ableger davon mal als Zimmerpflanze gehalten, das geht sehr gut da bekommt sie auch keine Schädlinge aber der Duft ist das so extrem das man es nicht aushält, das gibt Kopfschmerzen, schade eigentlich.....
     
    Kräuter sind ja kleine Pflanzen aber das ich dem Alter noch Kartoffel und Erbsen aussäe glaub ich kaum :grins:


    Ich weiß nicht, ob ich mich trauen würde darauf zu wetten. :grins::grins:

    Im Garten will ich die ja nicht mehr haben um nicht 2x täglich im Hochsommer die Wasserkannen Trepp rauf und runter schleppen zu müssen :(


    Und auf dem Balkon willst du sie auch nicht haben, weil sie jede Menge Platz wegnimmt. Na dann: weg damit. ;-)


    Pfuiii.. auf die Schneckensuppe würde ich aber auch verzichten..
    Vielleicht war der Winter ja kalt genug, dass einige Schnecken weniger überlebt haben? (Schön wäre es..)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Ich weiß nicht, ob ich mich trauen würde darauf zu wetten....
    Und auf dem Balkon willst du sie auch nicht haben, weil sie jede Menge Platz wegnimmt. Na dann: weg damit. ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi

    Wenn kein Hungerskatastrophe herrscht bestimmt, schlepp in dem Alter bestimmt keine Blumenerde mehr durch die Gegend.
    Da werde ich dann wie meine Oma da sitzen, Beine hoch und Arzt Romane lesen :grins:

    Ich schau mal.....noch kann ich sie nicht töten.....noch nicht..... :(
    Wenn man die bloß kleiner halten könnte....
     
    Ich hab die Frage mal in den Topfgarten gestellt, da lesen mehr, vielleicht weiß es ja einer.

    Ich wünsche euch ein sonniges und einigermaßen warmes WE damit ihr alle raus könnt :)
     
    Arzt-Romane und Füße hochlegen? Oder jeden Tag Kräuterhexe spielen? Wir werden sehen. :D

    Naja.. ich denke, es wäre schon möglich. Immerhin hat Rentner ja auch Bäume (die eigentlich auch seeeehr groß werden) in einem Minitopf. Vielleicht fragst du ihn mal?

    Liebe Grüße
    CoMi

    Auch dir ein schönes, warmes Wochenende. :cool:
     
    Wow, hier war ja ordentlich was los :d
    - Stupsi, fleißig fleißig!!
    icon14.png

    Super, dass du jetzt wieder mehr Platz hast! :cool:


    Wegen der Schneckensuppe... das funktioniert nicht! :eek:rr: Der Vater einer guten Freundin von mir praktiziert diese grausame Methode schon seit geraumer Zeit *würg*, weil anscheinend bei ihnen im Garten jeden Abend so viele Nacktschnecken unterwegs waren und sind, dass man das Gras nicht mehr sieht. Den Sud dort auszuschütten hat allerdings offensichtlich Null Effekt... eher scheint es noch mehr anzulocken! (Nach einer mehrjährigen Testphase ging er deswegen wohl auch dazu über, den Sud in der Toilette zu entsorgen... *nochmalwürg* :eek:rr:)

    Ich persönlich... könnte das so oder so nicht. Und es ist einfach schön zu lesen, dass es den meisten hier so geht. Da weiß ich ganz genau, warum ich mich hier so wohl fühle. :eek: Lasst euch alle mal virtuell drücken, ihr Lieben! :pa:
     
    Den Sud dort auszuschütten hat allerdings offensichtlich Null Effekt... eher scheint es noch mehr anzulocken!


    Hmm.. das könnte ich mir eigentlich sogar vorstellen. Es heißt ja auch, dass man die zerschnittenen Schnecken entsorgen sollte, da andere Schnecken sonst angelockt werden würden...
     
    Eben, und es heißt ja auch, dass man sie mit Düngern, die Blut- und Knochenmehl enthalten sehr gut anlocken kann... (eine Sache, die ich leider nur bestätigen kann und so erlebt habe als wir einmal - unabsichtlich und nichts ahnend - einen solchen Dünger verwendet hatten. :eek:rr:)
    Dass sie das Leid und die Qual ihrer grausam verendeten Kollegen riechen können, klingt für mich bei aasliebenden Tieren jedenfalls nach reinem Gärtnerlatein. ;)
     
    Ich glaube, es gibt keine "sanfte Schneckenvernichtung", es sei denn, man sammelt sie und trägt sie kilometerweit auf das nächste Feld. Praktiziert das jemand? :confused:
    Ich muss wahrscheinlich Schneckenkorn streuen. Sie sind schon wieder am Fressen!

    Stupsi, mein neuer Mondkalender macht mich verrückt. Die Tage haben Farben, die Farben stehen natürlich dafür, was man soll und was nicht usw. Dann gibt es noch weiße Tage und da ist alles nicht zu empfehlen. Heute war solch ein Tag: Also - nichts pflanzen, nichts pflegen, nichts düngen, schneiden...:eek:rr:Und das bei dem :cool:Wetter. Ob Du's glaubst oder nicht - ich bin ja sooo leicht zu beeinflussen. Hab mir also eine andere Arbeit gesucht. Meine lange Gartentreppe ist jetzt wenigstens picobello sauber geputzt (mit Laubrechen, Straßenbesen, Hexenbesen, Handfeger und Kehrschaufel). Dabei hätte ich 'ne Menge zu pflanzen gehabt...:eek:rr:Ist das nicht verrückt?
    Aber morgen ist ein guter Tag für alle Blütenpflanzen in Haus und Garten. Und das Wetter soll ja auch noch mal schön werden.
     
    Ich glaube, es gibt keine "sanfte Schneckenvernichtung", es sei denn, man sammelt sie und trägt sie kilometerweit auf das nächste Feld. Praktiziert das jemand? :confused:
    *handheb* ;)
    ... wobei wir natürlich auch keinen 2000qm-Garten haben.


    Ich muss gestehen, dass ich selbst nie auf die Idee gekommen wäre, Schnecken zu töten - schon meine Oma sammelte sie, als ich ein Kind war, mit mir ein und trug sie zum nächsten Feld.... sie brachte es auch nicht über sich, sie zu töten. (Da maß das Grundstück immerhin 1100qm... allerdings gab es damals auch noch fast keine Nacktschnecken, das meiste, das wir einsammelten war behaust. :D).
     
    Orangina gestern war es hier echt kühl, eisklater Wind und ich habe NICHTS gemacht, passte ja nach dem Mondkalender :grins:

    Aber was genau steht denn da warum man an dem Tag nichts machen soll?
    Wie gesagt ich kenn das nur bei Vollmond das man da nicht schneiden oder umtopfen soll weil die Pflanzen da ebend voll im Saft stehen aber Vollmond war ja gestern nicht.

    Schnecken: Also wer bereit ist Gift zu streuen sollte lieber auf die Umweltfreundlichere und ungiftigere Variante umsteigen, einfach Salz auf die Schnecken geben, die lösen sich dann auf und vertrocknen.
    Das habe ich getestet und klappt zu 100% und Salz ist billiger.

    Dieses Absammeln und wegtragen finde ich persönlich unsinnig, so vermehren die sich ja weiter lustig, ich finde die eingeschleppte spanische orangene und größter Vertilger alles Gemüses und diverser Pflanzen sollten wir töten ohne Gnade!!!
    Das sind Schädlinge, denn die gehören ja eigentlich gar nicht hier her.
    Da bin ich auch gnadenlos obwohl ich sonst nicht mal ne Spinne umbringen kann und alles einfange und aussetzte.

    Tiegerschnegel und Gehäuseschnecken kann man leben lassen, die ernähren sich überwiegend nur von abgestorbenen Material und davon ernähren sich auch andere Tiere.
     
    Heute war dér fiese kalte Wind weg und es war auch gleich wieder angenehm in der Sonne und man konnte auch mal sitzen und genießen :)

    Wollte meine große Geranie umtopfen und habe das Ameisennest darin gefunden :d
    Da hab ich alles abgesucht und mich gefragt wo die immer her kommen, kein wunder wenn ich denen ein schönes warmes Winterquartier gönne, denn den Topf stell ich ja immer rein und da sie so groß war habe ich ja immer nur neue Erde auf den Topfboden und oben auf gegeben in den letzten 2 Jahren.
    Sie liegt nun im Müll, kurzer Prozess!!!
    Hab ja zwei neue Ableger von der gemacht und somit auch wieder mehr Platz.
    Dafür lass ich meinen Rosmarin nun lieber so groß wie er ist :)

    Hiermit ist die Überwinterung drinnen auch für mich nun auch endgültig beendet, es werden Ableger gemacht oder neu gezogen oder neu gekauft.
    Spart mir Ärger und jede Menge Arbeit.

    Mein Haselnuss Steckling den ich gemacht habe scheint angegangen zu sein, zumindest schlägt er aus, freu.
    Wenn der schön wächst kommt er im Herbst in mein Beet, hätte da nämlich so gerne schon lange eine Haselnuss :)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Stupsi Stupsi`s Balkongarten Mein Garten 7317

    Similar threads

    Oben Unten