Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Prinzipiell muss das aber jeder selbst entscheiden, wie er was handhabt und eine Grundsatzdisskusion mag ich jetzt hier nicht anzetteln :-)

Was für ein Ungeziefer meinst du denn?

Supernovae, es geht doch um keine Grundsatzdiskussion, sondern um Erfahrungswerte. ;-)
Tjaa.. Ungeziefer, dass es gern feucht, warm und kuschelig mag (da werden wohl einige darunter fallen..).

Ich hatte letztes Jahr erstmals Erdbeeren in richtig großen Kästen (80x30cm, 30l Erde) gehalten - 3 Pflanzen pro Kasten. (Früher hätte ich auf dieser Größe eher 12 Pflanzen reingequetscht.)
Das gab eine richtig satte Ernte wie auf dem Feld!
icon14.png

3 Pflanzen?? Huch.. wo sollen dann die anderen Erdbeeren hingequetscht werden? :D


Also ist Stroh nicht unbedingt notwendig, danke für eure Erfahrungen!

Der Knoblauch soll doch nicht aus ästhetischen Gründen zu den Erdbeeren. :-P Wie sieht es bei den anderen aus? Knoblauch, ja oder nein?


Stupsi, du solltest es ja auch nicht überstürzen, aber nein.. du musst ja gleich alles auf einmal machen. Wir haben gerade mal Mitte Februar, da hast du noch genügend Zeit, deinen Balkon für den Frühling vorzubereiten.

Ich glaube, du solltest deinen Balkon vergrößern. :d Damit Erdbeeren und Co alle schön Platz haben. ;-) Sei froh, dass bei dir überhaupt schon etwas blüht, bei mir ist alles meilenweit davon entfernt.. :-(

Liebe Grüße
CoMi
 
  • 3 Pflanzen?? Huch.. wo sollen dann die anderen Erdbeeren hingequetscht werden? :D
    Na ja, auf 80cm Länge und 30cm Breite (und 30cm Tiefe) würd ich durchaus auch mehr unterbekommen ;) früher hätte ich bei diesen Ausmaßen gestapelt. :grins:
    Mit den überschüssigen Pflanzen (hatte Frigopflanzen bestellt) hatte ich dann auch ein paar kleinere Kästen randvoll gefüllt. Die brachten aber - obwohl die Pflanzen gesund und gedüngt waren - tendenziell weniger Ernte.
     
    Naja, stapeln wollte ich nicht gerade.. aber ein paar Pflänzchen mehr hätte ich schon in den Blumenkasten gesetzt. :D
    Es soll ja auch nach etwas aussehen. ;-)
     
  • Die Pflanzen werden richtig große Büschel, wie auf dem Feld, und sehen mit den unzähligen Früchten extrem dekorativ aus. :) Dann bilden sie zusätzlich auch noch unzählige Ranken mit Ablegern (was das ganze optisch auch nochmal aufpeppt.)
    Ich habe leider keine Fotos gemacht, sonst hätte ich in meinem Thread eins für dich eingestellt.
    (Sorry für das viele Erdbeer-OT in deinem Thread, Stupsi :pa:)
     
  • Gut, dann werde ich den Erdbeeren wohl mehr Platz geben, als geplant. Dann können sie sich auch schön entfalten. Danke Lauren. :-)
     
    Gutes Gelingen, CoMi!
    icon14.png
    :)
    Nicht vergessen, ganz leicht saurer pH-Wert, und gut Nährstoffe - dann gibt es eine satte Ernte!
    icon14.png

    (Nur der Vollständigkeit halber - der Platzbedarf einzelner Erdbeersorten ist unterschiedlich, manche bräuchten 30cm Abstand zur Nachbarpflanze, manchen genügen tatsächlich auch 15-20cm. Bei den drei Ostara, die ich auf 80cm gesetzt hatte, war es mit unter 30cm schon "knapp bemessen", reichte aber trotzdem locker aus. An die allgemeinen Abstandsempfehlungen halte ich mich eigentlich auch nie. :D)
     
  • Wann hast Du sie gelegt? Es kommt darauf an, wie alt die Saat ist. Aber die Temperatur hat keinesfalls geschadet. Schön feucht halten und ab und an lüften.


    Jetzt waren sie eine Woche im Keimbeutel Tubirubi und es hat sich
    nix getan. Jetzt reicht`s! Hab nochmal welche eingeweicht und die kommen
    dann gleich in die Erde. Ich weiß nicht, aber ich glaube, mit der Keimbeutelmethode
    stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß.

    Ein Teil der Samen war vom letzten Jahr; der andere Teil schon etwas älter.



    .....sieht das nicht wunderschön aus :)


    Sieht sehr hübsch aus Stupsi!
    Filigrane Kunstwerke!



    Frau Amsel hat geschimpft weil ich ihr das Futter geklaut habe .....
    Die saß direkt neben mir und schimpfte mir ins Ohr, ne ne ......


    Na sowas aber auch!
    Dafür haste aber auch Schimpfe verdient! :grins:
    Frecheit, der armen Amsel das Futter zu klauen! :grins:



    Raupi sehe ich nicht mehr, die muss da theoretisch irgendwo zwischen hocken,


    Uiuiui, paß bloß auf, daß du nicht aus Versehen Raupi erntest! :grins:



    Gehört Stroh nicht immer unter Erdbeeren?(hab ich letztes Jahr auch gemacht)
    Ich dachte dann ist das besser für die Früchte...


    Im Beet hatte ich Stroh unter den Erdbeeren; in Kästen und Töpfen aber nicht.
    Mittlerweile habe ich im Beet keine Erdbeeren mehr, weil die Schnecken
    immer schneller waren als ich - ....... und da hilft auch kein Stroh!



    ...... setzt du auch Knoblauch dazwischen?


    Bei mir wächst immer alles mögliche zwischen den Erdbeeren.
    Knoblauch, Schnittlauch, Thymian ..... hatte auch schon mal Zwiebeln dazwischen.
    Hat ihnen nicht geschadet.



    Der Balkon ist schon wieder voll und ich hab noch gar nicht angefangen :d


    :grins:Macht nix Stupsi;
    wirst sehen, im Sommer fällt dir das dann gar nicht mehr auf!



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee tröste dich, bei mir klappt das ganze kack Keimbeutelgedöns auch nicht :grins:
    Wenn das Saatgut nicht keimen will dann tut es das weder im Beutel noch in der Erde , deshalb mach ich es wie immer in Erde und was nicht keimen will hat Pech gehabt oder ich :D

    CoMi ich denke du willst auf den Knofi hinaus wegen Pilzkrankheit, ja der kann das verhindern und wird deshalb empfohlen als Zwischenpflanzung aber da er -bei mir zumindest- schnell unansehnlich wird(zum ernten wird das Laub ja gelb) hab ich mich ebend für Tagetes oder Kapuzinerkresse entschieden die auch etwas Pilz verhindern können aber wesentlich hübscher aussehen.

    Heute Morgen war kein Regen wie angesagt in Sicht also hab ich noch in meinem Beet gewütet, einen großen Sack mit Efeu hab ich voll bekommen, nun sieht es da auch wieder gut aus und alles was nun wächst hat auch Licht und Platz.
    Die ersten Schneeglöckchen waren zu sehen , freu :) und auch die Krokusse, Traubenhyazinthen etc. strecken schon ihr Grün durch die Erde.
    Natürlich ist der Giersch auch wieder einer der ersten der kommt aber das ist ok , ich bin auf den Geschmack gekommen, der schmeckt jung noch echt gut und wird dann verputzt :grins:

    Das Gröbste hab ich nun fertig und nun kann ich nach und nach, je nach Wetterlage und ganz in Ruhe alles weiter begrünen.
    Die 3 Tage waren schon wichtig um den Startschuss zu legen, auch wenn ich nun erst mal platt bin :grins:
    Ich mag es halt lieber auf grob aufgeräumten Flächen zu buddeln und zu pflanzen, so isse! :D
     
    P.S Raupi ist immer noch verschollen, vielleicht hat sie die Amsel erwischt....? :grins:
     
    Die ersten Schneeglöckchen waren zu sehen , freu :) und auch die Krokusse, Traubenhyazinthen etc. strecken schon ihr Grün durch die Erde.
    Ach wahnsinn, was bei dir schon alles aus der Erde spitzt!
    icon14.png
    :o
    Bei uns tut sich noch fast nichts... ein paar mikro Krokusspitzchen, aber das war's auch schon. :D Bis die irgendwann mal blühen...
     
  • Jetzt waren sie eine Woche im Keimbeutel Tubirubi und es hat sich
    nix getan. Jetzt reicht`s! Hab nochmal welche eingeweicht und die kommen
    dann gleich in die Erde. Ich weiß nicht, aber ich glaube, mit der Keimbeutelmethode
    stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß.

    Ein Teil der Samen war vom letzten Jahr; der andere Teil schon etwas älter.

    LG Katzenfee

    Nein, das denke ich nicht. Dann würden sie in der Erde auch nicht keimen. Und im Keimbeutel (ich habe eine Box) sieht man sehr schön, ob die Samen verrotten oder noch leben. Bei mir keimen sie gerade. Aber ich achte nicht mehr auf die Zeit bei den Nachgelegten. Die Erstanzucht hatte ich auch in der Erde.
     
  • Zu den Keimbeuteln würde ich auch gerne noch etwas beisteuern... bei mir lagen manche Chili- und Paprikasorten schon bis zu drei Wochen im Keimbeutel, ehe die Keimlinge das Licht der Welt erblickten. :)
    Ich bin mir sicher, dass viele dieser Samen in der Erde vergammelt wären, da es in der Erde nur schwer möglich ist, über 10-20 Tage für gleichmäßig feuchtes, warmes Klima ohne Schimmel zu sorgen.
    Für mich hat sich die Methode eigentlich immer bewährt - wobei ich oft auch das Wasserglas bevorzuge (gerade für Tomatensamen).
     
    P.S Raupi ist immer noch verschollen, vielleicht hat sie die Amsel erwischt....? :grins:


    Bist du sicher, daß du sie nicht erwischt hast? :grins:



    Bei uns tut sich noch fast nichts... ein paar mikro Krokusspitzchen, aber das war's auch schon. :D Bis die irgendwann mal blühen...


    Bei uns spitzt auch noch nichts.



    Nein, das denke ich nicht. Dann würden sie in der Erde auch nicht keimen. Und im Keimbeutel (ich habe eine Box) sieht man sehr schön, ob die Samen verrotten oder noch leben. Bei mir keimen sie gerade. Aber ich achte nicht mehr auf die Zeit bei den Nachgelegten. Die Erstanzucht hatte ich auch in der Erde.


    Hab jetzt heute die Körnchen in Erde verfrachtet.
    Bei ein paar aus dem Beutel konnte man ein kleines Spitzchen sehen.
    Mal gucken, was kommt.
    Hab aber auch nachgelegt, weil man ja nicht weiß .....
    Sollten doch wider Erwarten alle aufgehen, gibt`s gewaltige Platzprobleme! :d



    Zu den Keimbeuteln würde ich auch gerne noch etwas beisteuern... bei mir lagen manche Chili- und Paprikasorten schon bis zu drei Wochen im Keimbeutel, ehe die Keimlinge das Licht der Welt erblickten. :)


    Echt so lange?
    Wenn ich mich richtig erinnere, hab ich irgendwo gelesen, daß sie im
    Beutel innerhalb von ein paar Tagen keimen sollten.

    Na ja, abwarten, irgendwas wird schon wachsen.



    LG Katzenfee
     
    Wieso sollten Samen im Keimbeutel schneller keimen als in Erde? Das Praktische ist doch bloß, dass man sieht, ob etwas passiert, und dass man die Samen platzsparender zusammenstellen kann und damit auch etwas individueller an wärmere Orte packen kann. (Wenn der Samen keimt und Licht braucht, dann zieht er eh um und vorher kann er warm und dunkel liegen.) Im verschlossenen Keimbeutel vertrocknet der Samen auch seltener aus Versehen und ohne Erde ist die Schimmelgefahr nicht so groß - alles Argumente für den Keimbeutel. Aber schneller geht es nun mal nicht.
     
    Also war ich eigentlich nur wieder mal viel zu ungeduldig?
    Mannomann, gibt`s Geduld vielleicht irgendwo zu kaufen? :grins:
    .... am Besten im Großpack!



    LG Katzenfee
     
    Ich mach mir da gar nicht so die Gedanken zu .....
    Ich sähe aus, was keimt keimt und was nicht nicht, muss man doch Schluß endlich eh so nehmen wie es kommt.

    Klar freu ich mich auch wenn was neues sprießt ,wie heute meine Aubergine und Tubis Violette Tomate (wo ich fast auch schon nicht mehr mit gerechnet hatte):D

    Jetzt muss ich nur noch die Minis zum wachsen bekommen aber sie haben ja noch genug Zeit bis Mai, ich bin da ganz zuversichtlich :)

    Hier regnete heute den ganzen Tag :(
     
    Hier auch Stupsi. Hab auch schon ordentlich kostenlos geduscht. Und kälter ist es wieder.

    Ich habe große Lust, mir der Kräuteraussaat zu beginnen, fürchte aber denen reicht das Tageslicht noch nicht.

    Und Lust auf bunte Blumen und draußen sitzen habe ich auch.

    Ist es bei euch auch schon wieder frischer?
     
    Ja ohne Sonne war es direkt wieder frischer.

    Kräuter würde ich ab März/April draußen anziehen mit so einem Minigewächshaus, da reicht dann die Abdeckung für noch kommenden Frost aus.
    Die werden da wirklich wesentlich schöner als drinnen auf der Fensterbank, kompakter und kräftiger.
     
    März ist ja zum Glück bald:D

    Muss nur noch ein paar neue runde Plastiktöpfe ausgraben. Die letzten habe ich gerade mit 18 Aloe Vera Ablegern bepflanzt (die stehen jetzt auch auf der Arbeit:D:D:D)

    Ich glaube ich suche schon mal die passenden Tütchen raus :)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten