Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hei Stupsi
was ist nur bei dir los?
Wollen dich wohl verkuppeln.
Laß dich nicht ärgern wenn ja geh es spaßig an.
Ach Mensch was soll man um diese Jahreszeit vor lauter Blödsinn machen.
Mit Gartenarbeit und Frühlingsgefühlen ist doch noch wenig zu spüren .
ODER???
Ich habe noch volles Programm bin ja eine flotte Omi sieh doch
baby-0009.gif
denn dabei hat man keine lange Weile (lach)
Wünsch dir ein flirtendes Wochenende (Spaß )

Lg Seerose40
lechkdt2o57.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Stupsi, wie geht es eigentlich deiner Brombeere so? Hast du schon ernen können?

    Und wie schauts mit der Rose aus? Und hat de Zucchini getragen?

    Sorry, das ist jetzt ganz schön wirre. Ich sollte vllt so fragen, was hat bei dir auf dem Balkon besonders viel Erfolg und was weniger? Danke für die Tipps,

    LG Nadia
     
    Grüß Dich Stupsi!

    Ich hoffe, Du bist gut ins neue Jahr gestartet. Entschuldige, dass ich mich eine zeitlang rar gemacht habe aber im Dezember/Januar hatte ich wenig Zeit fürs Forum und zu dieser Jahreszeit gibt es ja auch wenig Gesprächsstoff. Nun werde ich, denke ich, wieder häufiger hier sein und freue mich aufs Frühjahr. Mir kitzelt es schon in den Fingern und ich möchte am liebsten loslegen - jetzt wo bei uns auch der ganze Schnee weg ist. Ziehe jetzt meine Chilli und Petunien vor (wie voriges Jahr) und demnächst die Tomaten (wieder aus Jux nach dem Mondkalender). :grins: Machst Du für Deinen Balkongarten auch schon Vorbereitungen oder mußt Du noch etwas warten, Stupsi?
    Liebe Grüsse Dine ;)
     
  • So nun gehts wieder los mit meinem Balkönchen :)

    Hab anstatt Rosenmontag zu feiern gestern meinen freien Tag genutzt und mal angefangen.

    -Alte Blumenerde runtergeschleppt und im Beet verteilt, neu Erde in die Kästen getan.
    Ich hab die riesen Kübel weggetan da ich feststellen musste das sie unpraktisch sind.
    Einzelne Kübel kann man besser umstellen wenn die Pflanze z.b mehr Sonne oder Schatten braucht und wenn mal eine kaputt geht dann ist auch schneller ausgetauscht.
    Im Großen Kübel mit vielen Pflanzen macht man da dann doch oft die Wurzeln der anderen mit kaputt wenn man da eine rausnimmt.
    -Ausgeblühte Frühjahrsblumen von drinnen ausgepflanzt.
    -1000000000000 Sonnenblumenkerne aus meine winterharten Pflanzen gefischt
    -Hab im Beet meine Rosen geschnitten die müssen da jetzt durch :grins:

    Von den Kräuter hab ich nur den winterharten Ysop zurückgeschnitten da der ein wenig geschützt steht an Salbei und andere trau ich mich noch nicht so ran.
    Mein Rosamrin lebt noch und blüht nun langsam.
    Die Thymiane haben neu Erde bekommen aber da warte ich auch noch mit dem Rückschnitt.

    Bin gerade am überlegen ob ich das füttern nun einstelle damit mir nicht bald 1000000 Sonnenblumen wachsen :grins:

    Würde auch gerne die ersten Samen aussäen da ab morgen über 10 Grad und Regen angesagt ist, wäre optimal aber ich trau mich noch nicht so ganz weil man ja nicht weiß ob es doch noch mal friert und die Amseln graben mir alle Blumenkübel durch auf der Suche nach den ersten Insekten.

    Muss mir dringend was einfallen lassen wie ich denen das abgewöhne!!!:mad:

    Zimtstange: Meiner Brombeere hab ich nun auch einen neuen einzelnen Kübel gegeben, sie hat 2 gesunde lange Ruten an denen hoffentlich dieses Jahr Früchte kommen.
    2 Ruten sind abgestorben im Winter die habe ich abgeschnitten.
    Man sieht aber schon die neuen Knospen.

    Die Zucchini wurd so groß das ich sie runter in den Gemeinschaftsgarten gepflanzt habe aber da hat sie leider Mehltau bekommen weil sie zu schattig stand.
    Werd es dieses Jahr nochmal probieren mit einem größeren Topf.

    Dine: Hab schon Tomaten, Paprika und Tagetes vorgezogen, bald kommt noch Gurke, Zucchini u.a. dran.
    Da ich nicht soviel Platz in der Wohnung habe säh ich das meiste direkt ab April draußen an Ort und Stelle aus.
    Wie weit bist Du denn?

    Ich hatte im Januar mal einen Plan gemacht was ich wo hinpflanze aber meist kommt es dann doch anders, irgendwie fällt mir das meiste immer dann ein wenn ich da so am werkeln bin und dann da sitze mit nem Kaffee, dann denk ich och das könnstest Du nach da umstellen und da noch das hinpflanzen usw...
    Mit planen im Vorfeld klappt das nie :D
     
  • R

    Würde auch gerne die ersten Samen aussäen da ab morgen über 10 Grad und Regen angesagt ist, wäre optimal aber ich trau mich noch nicht so ganz weil man ja nicht weiß ob es doch noch mal friert und die Amseln graben mir alle Blumenkübel durch auf der Suche nach den ersten Insekten.

    Muss mir dringend was einfallen lassen wie ich denen das abgewöhne!!!:mad:

    Hallo Stupsi,

    vielleicht bastelst Du die aus Alufolie irgendwas, es sollte sich aber im Wind bewegen... Dann sollten die Amseln eigentlich weg bleiben!

    LG & viel Erfolg

    Jessi
     
    Hallo Stupsi!

    Toll dass du schon angefangen hast!
    Wegen der Amseln habe ich schon oft CD's in Bäumen hängen sehen. Oder wie schon gesagt wurde Streifen aus Alufolie.
     
  • huhu Stupsi,

    ich hab das Futterhaus am WE abgebaut. Wir haben ja kaum noch Frost. Nun sollen die Vögel mal wieder selber suchen gehen. in den Blumenkasten darunter wuchs schon eine Wiese, wegen der vielen Körner, die gesamte Erde konnte ich entsorgen. im Nächsten jahr mach ich die kästen entweder gleich leer oder decke sie mit Vlies ab.

    Hab jetzt da auch ein Windspiel mit einem funkelnden Blech hängen, nicht das die Vögel nun an meine Salatbar wollen :grins: hilft wohl.

    Liebe Grüße
     
    Danke für die vielen Ideen.
    Ich wollte sie ja eigentlich nicht verscheuchen sie sollen nur meine Ausaat in Ruhe lassen aber beides geht wohl nicht :(

    An meinen neu befüllten Kästen waren sie gestern komischerweise nicht dran, irgendwie wissen die wohl das ist ein alter Topf und da könnte noch altes Futter drin liegen und das ist der neue da muss ich gar nicht suchen, nicht dumm die Vögel :grins:

    Hab 1 Futterhäuschen gestern auch schon weggemacht und das 2. wird wohl am WE wegkommen dann ist mein restliches Futter eh alle und Nachschub hab ich auch nicht mehr bekommen.

    Denke auch das sie jetzt wieder genug alleine finden und sollte nochmal Eis und Schnee kommen (was ich nicht hoffe) dann ist es ja auch schnell wieder aufgehängt.
     
    Du meine Güte,

    STUPSI,

    du hast aber deinen Frühlingsgefühlen freine Lauf gelassen.:):):)
    Ich begnüge mich noch mit Warten, was auch sehr anstrengend sein kann.:rolleyes:
    Hier ist noch Frost im Boden. Wollte vorhin den alten Geranienkübel auskippen, aber ist noch stocksteif gefroren.
    Da übe ich mich noch im Nichtstun, na ja, planen kann man ja schon mal.

    LG tina1
     
    Gefroren kann man das aber gut auskippen da klebt nichts am Rand fest :grins:

    Hier ist es mild heute um die 10 Grad und es war die erste Nacht ohne Frost.
    Es zieht sich aber ganz schön zu wird bestimmt bald regnen was aber gut ist durch das schöne sonnige Wetter auch wenn es kalt war ist die Erde ganz schön ausgetrocknet.
    Ich schätze nach 2-3 Tagen Regen fängt bestimmt alles ordentlich an zu wachsen.

    Mir ist ein Mallheur passiert :( , ich hab bei meiner Aufräumwut aus versehen die Echinacea mit entsorgt, die war noch nicht ausgetrieben.
    Also entsorgt heißt ja ich hab die ganze alte Erde in mein Beet gekippt, meint ihr die treibt da noch aus und ich find die da wieder?
    Die müsste in einem ca. 20 cm langen und 15 cm breiten Erdstück stecken.
     
  • Ach manno das ärgert mich :mad:
    Aber ich hatte soviele abgestochene Stücke da liegen die ich ja zum Teil wieder eingepflanzt habe, da ist sie weil eben noch nicht zu sehen war an Blättern irgendwie in der alten Gartenerde untergegangen.


    Sie sollte ja eh ins Beet -weil ich gesehen habe bei Euch hier- das sie da viel größer und schöner wird aber natürlich nicht unbedingt verkehrtrum :D
     
    Samen hab ich sogar noch, wann sät man die aus?

    Ich will aber trotzdem keine Leiche in meinem Beet haben :(
     
    Hallo Stupsi,

    Echinacea kannst Du ab Februar, also jetzt schon im Zimmer vorziehen!
    Ansonsten ab April / Mai direkt im Freien.
    Echinacea mag eine Keimtemperatur von mindestens 15 Grad...

    LG
    Jessi
     
    Ich hab die Echinacea nicht wiedergefunden!

    Dafür jede Menge anderes ausgepflanzt, bin mal gespannt ob das so wird wie ich möchte :)

    Hab am WE jede Menge gesachafft und auch schon Zwiebeln, Radischen und Dill ausgesät.

    Jetzt soll es bitte so mild bleiben!!!!!
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten