Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Stupsi,

möchte gern mal wissen, ob Du schon Futter für Deine Vögelein auf dem Balkon bereitgestellt hast oder noch ein paar Wochen damit wartest?

Liebe Grüße
Dine:cool:
 
  • Lustig das Du das gerade jetzt schreibst weil seit ca. 1 Woche kommen die Meisen zu mir und schauen schon ob ich was da hab , klopfen regelrecht an :grins:

    Da es die Woche noch um 20 Grad sind und noch genug Insekten rumsausen fütter ich noch nicht.
    Werd mir am WE aber schonmal ein paar Sonnenblumenkerne holen und sobald es Nachts kalt wird -hier meist ab Ende Oktober- dann fang ich an zu füttern.
    So wissen sie im Winter dann schon wo es was gibt und müssen nicht lange suchen(außer die älteren Meisen die kommen ja schon :grins: )

    Meisenknödel also Fett und getrocknete Beeren, Futterrosinen etc.. gibts bei mir aber erst wenns richtig kalt ist.
    Die finden jetzt noch genug Beeren und Insekten und die Nahrung ist ja besser für die Vögel.
    Du kannst übrigens jetzt um diese Zeit gut Hagebutten, Wacholderbeeren etc... sammeln und trocknen so haben sie im Winter auch was davon wenn du es zwischen das Futter mischt.

    Sobald man füttert suchen sie nicht großartig mehr, die sind halt auch bequem :grins:

    Hab vor 2 Wochen einen Zuckermaiskolben (Supermarkt) in den Baum gehängt, man da gings ab und ich hab mich totgelacht weil der sich ja drehte wenn sie daran sitzen aber ich glaub es ist keinem schwindelig geworden. :grins:
    Die hatten den Trick schnell raus das sich immer 2 Meisen dransetzten so gabs ein Gleichgewicht und der Kolben drehte sich nicht mehr ganz so dolle.
     
    Hallo Stupsi,

    nun ist er also weg, dein erster Apfel. Im nächsten Jahr gibt's dann bestimmt schon mehr.;)
    Wenn unser "neuer" Garten fertig ist, dann will ich auch unbedingt einen Apfelbaum pflanzen. Ach ja, wenn's doch nur schon so weit wäre!:rolleyes:
    Ich füttere die Vögel übrigens immer ab dem Moment, wo sie die letzten Beeren vom wilden Wein verspeist haben. Das hat noch Zeit, der Tisch ist noch reichlich gedeckt.

    LG sendet dir Nette
     
  • Welcher neue Garten?:confused:

    Ich glaub ich muß mal rüber kommen in Deinen Thread bekomm weider nichts mit..... :grins:
     
  • Vorgestern, nach der ersten Nacht mit Minusgraden habe ich für die Meisen das restliche Mäusefutter das ich noch hatte in ein Schälchen gekippt.
    Dieses besteht aus Kleinsämereien aber kaum Sonnenblumenkernen.

    Meisi kam angeflogen schaute in den Napf und fing ganz fürchterlich an zu schimpfen!!!

    Also bin ich gestern zur Tierhandlung und hab Sonnenblumenkerne und ein paar Nüsse geholt.
    Hab dann das Vogelfutterhäuschen aufgehängt und Meisi kam angeflogen, nickte mit dem Köpfchen und fraß.

    Nicht zu glauben oder? :grins:
     
  • Dann sag ich mal:


    Meisi hat eine Meise.

    Dieses freches Meisilein hätte gar nichts mehr von mir bekommen. :mad:

    Frei nach meiner Mutter: " Es wird ge(fressen)gessen, was auf dem Tisch kommt "

    .
     
    Ach Volki dafür hab ich doch ein viel zu weiches Herz!

    Bevor ich z.B. dicke Bohnen essen müßte würd ich auch lieber meckern und hungern :grins:
     
    Hallo Stupsi......ich habe auch seit gut einer Woche die Futterröhre mit Sonnenblumenkernen hingehangen und sie ist nach einem Tag schon komplett leer gefressen.:grins: Das Fettfutter möchte ich auch erst -wenn es richtig kalt ist- verabreichen. Da die Vögelein aber seit August nicht mehr bei mir singen, wollte ich sie mit etwas Futter (Sonnenblumenkerne) anlocken und was nun??? Sie fressen sich bei mir durch und singen wahrscheinlich beim Nachbarn.:-P Bei mir zwitschert jedenfalls nichts. Verwöhnte Biester!!!:schimpf::grins:
    Grüßchen Dine;)
     
    Singen die nicht eh nur zur Paarungszeit im Frühjahr und Sommer ?
    Weiß ich gar nicht genau :confused:

    Mein Häuschen war gestern Abend auch ratzefatz leer geputzt, ich glaub die haben doch schon hunger!
    Meisen fressen auch glaube ich kein Weichfutter (Beeren etc..)
     
  • Hallo Stupsi
    smilie_girl_197.gif


    Singen die nicht eh nur zur Paarungszeit im Frühjahr und Sommer ?

    Meinst du so wie unser Volki?
    smilie_musik_024.gif
     
  • Singt der? :grins:
    Hab ich noch nicht gehört!

    Wie ich Volki kenne ist der eher bunt angezogen und tanzt im Kreis :grins:
     
    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass er dabei keine Töne von sich gibt. Ob man das nun als Gesang bezeichnen kann sei mal dahin gestellt.....:rolleyes::grins:
     
    komisch das er das hier noch nicht entdeckt hat, Volki ist wohl nicht mehr der Jüngste :grins:

    Deshalb brummt er auch nur noch und singt nicht mehr :D
     
    komisch das er das hier noch nicht entdeckt hat, Volki ist wohl nicht mehr der Jüngste :grins:

    Deshalb brummt er auch nur noch und singt nicht mehr :D

    Ja ja, er war schon mal schneller, bereitet sich bestimmt auf den Winterschlaf vor. :grins: Komisch, ich hab da so ein Rauschen im Ohr Stupsi. Geht's dir auch so?
    smilie_girl_081.gif
     
    Mannomann habt ihr gute Ohren.... und der Volker kriegt sein Fett ab.....

    Aber es ist wirklich so. Die Vögel singen eigentlich nur im Frühjahr und Sommer. Der Gesang dient der Revierabsteckung. Darum ist der Gesang oft in enger besiedelten Räumen wesentlich intensiver als auf dem Land. 1. sind die guten Gebiete rarer und 2. gibt es zu viele Nebengeräusche, die auch als Konkurrenz angesehen werden.
     
    Jetzt klau ihnen aber nicht das Futter Dine nur weil sie keine Lust haben um diese Zeit zu singen :grins:

    Sowas klappt nur mit Volki, wenn man dem das Futter weg nimmt dann singt er um so schöner :grins::-P
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten