Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Doppelklebeband geht auch...
Ich bekomm immer die Ideen beim machen, bin nicht so der Planer :D

Übrigens mein Feldsalat lebt noch, hab ein dickes Vlies über den Kübel gemacht das hat gut geholfen aber wachsen tut er fast null, ich hoffe der gibt noch mal Gummi wenns milder wird :grins:
 
  • Morgen muss ich erst mal an mein Vogelhäuschen, hatte das von vorne zu gemacht mit nem dicken Zweig damit die Tauben nicht immer da dran hängen aber nun fliegt es kaum noch einer an, so von der Seite anfliegen ist für Amsel und Co wohl nicht so der Brüller, nur die Meisen schaffen das aber die hängen ja auch Kopfüber an Meisenknödel :D
     
    Also hier gibt es nichts mehr zu ernten; war schon zu frostig.
    Wir hatten zum Glück vorher noch alles abgemacht.

    Och .... du kannst ihnen doch nicht den Weg zum Futter verbauen!
    Das geht doch nicht!
    Bei uns ist schon reger Betrieb an den verschiedenen Häuschen.
    Eines wird dermaßen geplündert, daß ich es sogar zweimal
    befüllen muß.



    LG Katzenfee
     
  • Auf dem Boden steht ja auch was , da kann fressen wer will, nur wenn ich das nicht zu gemacht habe, haben die Tauben ruck zuck beides leer gefuttert und die anderen hatten nichts mehr, das geht aber auch nicht!
    Kann nicht jeden Tag 3 kg Futter verfüttern ,dann hunger ich :(
     
    Heute ist es sehr mild von den Temperaturen aber Dauerregen, nun klebt das ganze Laub auf meinem Balkon wieder schön am Boden fest :mad:

    Hätte ich gestern mal noch gefegt mööööönsch :( wat ne sauerei.

    Heute kam ja mein Gewinn, ich hab mir überlegt da kommen keine Kräuter(die sind bei mir eh zu groß für das Teil)sondern meine Erdbeeren rein, die können da schön dran runter wachsen und die Vögelchen kommen nicht so schnell dran.

    Vorne am Geländer kann ich dann was anderes pflanzen.
    Geschenk.jpg

    Die Kressesocke ist inzwischen leider im Müll aber etwas konnte ich noch ernten nur ist es sehr unregelmäßig gekeimt, die äußeren Körnchen sind zu trocken geblieben, hatte ja da rein Küchenpapier gestopft damit das etwas feuchter blieb aber durch die Baumwolle , die ja auch Wasser saugt wurde es dann doch recht schnell wieder trocken.
     
  • Kann nicht jeden Tag 3 kg Futter verfüttern


    Ich weiß gar nicht, wieviel ich jeden Tag auffülle.
    Mach mich meist mit einem 5 Liter Eimerchen auf zur Gartenrunde.
    Das ist dann leer - wenn alle Häuschen gefüllt sind.
    2 Ztr. Vogelfutter haben wir jetzt mal hier als Vorrat.
    Mal gucken, wie lange es reicht.
    Wir mußten bis jetzt fast jedes Jahr nachkaufen.


    Was ist denn das im Karton?
    Ist das ein Pflanztopf?
    Konnte es nicht so gut erkennen.



    LG Katzenfee
     
    Das ist ein hängender Kräutertopf, 3 Etagen werden da aufeinander gestellt und in der Mitte geht eine Kette durch , dann zum aufhängen.

    Wirkt noch ein wenig wackelig wenn ich mir den so ansehe :D , vielleicht wird es besser wenn er mal mit Erde befüllt und bepflanzt ist , dann wird er ja schwerer aber wenn es so wackelig bleibt , mach ich die Kette ab stell ich ihn lieber auf den Boden.
     
  • Eigentlich müsste ich noch auf den Dachboden, da steht meine große Kiste mit der alten Balkonerde, immer wenn noch was abgestorben ist wie jetzt meine letzte Tomate tu ich die alte Erde da rein für nächstes Jahr ABER da ist es so kalt und dunkel :d

    Habt ihr das auch das bei hellem Licht und Wärme man leichter in den Keller oder auf den Dachboden findet und es im Winter so ein kooooomisches Gefühl ist? :d
     
  • Ich will jetzt nicht sagen, daß es ein komisches Gefühl ist, aber dort ist es kalt.
    Das ist - zumindest für mich - ein Grund, sich dort nicht mehr als unbedingt
    nötig aufzuhalten.
    Das Licht spielt natürlich auch eine Rolle.
    Wenn ich nix seh`, mag ich auch da gar nix suchen.



    LG Katzenfee
     
    War heute mal oben alles erledigen, draußen ist es recht mild geworden und oben war es auch ok :grins:

    Kaum milder kommen überall die Fliegen raus, dachte die wären mal erfroren aber nöööö.

    Ich glaub es wird aber wieder kühler hab heute voll Kopfschmerzen :(
     
    Mal ne Frage an die Hausfrauen oder auch Hausmänner :D

    Kann ich Rotkohl aus dem Glas wohl direkt so wie er ist einfrieren?
    Brauch immer nur die hälfte und aufwärmen soll man den ja nicht so oft wegen der Blausäure.
     
    Stupsi,

    wärm ihn ganz auf, ess soviel wie du möchtest und frier den Rest portionsweise ein.
     
    Stupsi, mach deinen Rotkohl warm oder frier ihn ein - das ist das erste Mal, das ich von Blausäure im Rotkohl lese. Rotkohl enthält Anthocyane, die, je nach ph-Wert rot oder blau sind (siehst du, wenn die Essig zugibst), aber Blausäure ist weit und breit nicht dabei. Da brauchst du keine Angst zu haben. :pa:
     
    Hat meine Ma immer gesagt, Rotkohl und Pilze nie mehr als zweimal aufwärmen?????

    Ok also erst einmal aufwärmen dann einfrieren.
    Ist immer so viel für mich alleine und die kleinen Gläschen sind mir zu teuer.
    3 Tage Rotkohl hintereinander essen mag ich aber auch nicht, deshalb dachte ich frag ich mal :)
     
    Stupsi, ich denke, diese ewige Aufwärmerei ist für die Vitamine im Rotkohl nicht gut. Aber Blausäure ist einfach nicht drin. Wieso musst du überhaupt mehr aus dem Glas rausnehmen, als du in einem Rutsch essen möchtest? Ein paar Tage sollte das angebrochene Glas auch im Kühlschrank halten, so dass du keine drei Tage in Folge Rotkohl essen musst.

    Einige dieser "Nicht häufiger aufwärmen" Tipps sind bestimmt aus Zeiten, wo die Speisen zwischendrin nicht gekühlt wurden, weil es noch keine Kühlschränke gab.

    Und bei den Pilzen? Da können vielleicht einige Eiweiße merkwürdige Sachen machen? Jedenfalls habe ich, die sonst Halimasch immer gut vertragen habe, mal eine Portion in blanchiert mit nach Münster genommen und dort ein Pilzomelett draus gebacken. Das habe ich am nächsten Tag mit auf die Arbeit genommen und dort in der Mikrowelle wieder warm gemacht. Das war keine gute Idee, ich bin kaum noch von der Toilette weggekommen. Seit dem bin ich bei Gerichten mit Pilzen etwas vorsichtiger mit dem Aufwärmen.
     
    Ich esse aber nicht alle paar Tage Rotkohl sondern eher ein mal im Monat :D
    Wenn einfrieren geht ist ja alles gut, wusste nur allgemein nicht ob man Inhalte aus Gläsern oder Konserven noch einfrieren kann ,da die ja auch vorher behandelt wurden um sie für die Gläser und Konserven haltbar zu machen.

    Meine Eltern sind zwar nach dem Krieg groß geworden und ich weiß das da bei Essen oft aufgepasst werden musste(Schimmel und Bandwürmer gehörten da wohl zum Alltag weil wegen hunger alles noch gegessen wurde) aber was Pilze und Rotkohl betrafen da kamen halt auch Jahre später noch diese "Weisheiten" trotz schon vorhandener Kühlschränken.
    Hab das so ungefragt übernommen weil ich keine Lust hatte auf Dauerklohsitzungen :D
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten