Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann muss ich wohl mal abwarten bis irgendwelche Früchte dranhängen, das wird ja lustig :grins:
Das Blatt find ich komisch, das sieht so gar nicht nach Tomate aus...
Auch komisch das ich wirklich alle Nr. und Buchstaben notiert habe nur die nicht, ich glaub hier spukts und einer hat die Nachts heimlich ausgesät :)

Du hast übrigens eine Frage von mir überlesen in deinem Thread:D
 
  • Ich antworte mal hier...

    Sag mal wieviel Säcke Erde hast du in die Wohnung schleppen müssen für die ganzen Pflanzen?:d

    zur Zeit über 350 liter Erde - und runter muss das auch noch wieder:grins:
    zum glück sind wir da wo die pflanzen sind, also wenn die im Garten sind ist die Wohnung nur noch zum Duschen und Wäsche waschen da...

    Ich hab 2 Zwetschgenäste vom Nachbar kleptomaniert :grins: im Februar und in Erde gesteckt und dann ins Treppenhaus den Topf gestellt.
    Nun fängt er an zu blühen, ist das wohl ein gute Zeichen das sie angewachsen sind?
    Sollte ich sie jetzt rausstellen...????

    die Große Frage ist, wird das was? normalerweise werden Obstgehölze ja veredelt und nicht über Stecklinge vermehrt. Es kommt aber auch da auf die Sorte an... Ich weiß leider nicht, ob es bei deinen Zweigen klappt. Normal würde ich - als gelernter Baumschulgärtner - sagen, das es als Zierde sicher klappt, aber ein Ertragsbaum wird wohl eher nicht daraus werden....
     
    Ich hab gelesen das Zwetschgen keine Veredelung brauchen und schon
    im 2.Jahr zu beernten sind, man könnte da selbst die Wildtriebe die sich unter dem Baum schonmal bilden einpflanzen, erfolgreich.
    Keine Ahnung ob das stimmt?
    Also meinst du sie sind aber angewachsen wenn sie blühen und Blätter bekommen????Das wäre schön!

    Du musst einen sehr sehr kräftigen Mann haben:grins:
    350 l Erde??????????
    Ich schlepp mir hier schon nen Ast bei 6 Säcken a 20l also 120l
    Komischerweise bring ich höchsten 40l alte Erde im Frühjahr wieder runter, frag mich wo bleibt die?
    Fressen Pflanzen Erde????:confused:
     
  • wie gesagt, Stupsi, es gibt Sorten, da geht es und andere, da geht es nicht. Ich weiß halt nicht, welche Sorte dein Nachbar hat :grins:

    Ich denke die Zweige sind auf jeden Fall noch am Leben, ob sie schon Wurzeln haben weiß ich nicht, da Zweige ja auch in der Vase blühen... Ich hoffe es aber und denke die Chancen stehen gut...

    Meinem Mann bin ich sehr Dankbar, er schleppt 70 liter Säcke auf der Schulter in den 3. Stock. Ich habs zuletzt mit 50 litern vom Baumarkt bis zur Garage geschafft, aber hoch bekam ich den Sack dann nicht mehr...
     
  • Ich weiß die Sorte auch nicht, nur das er lecker ist :grins:
    Mein blöder Nachbar hat den Baum soweit runtergeschnitten das nur noch die Hauptriebe stehen, musste einfach was retten.....war meine Pflicht:)

    Dann haben die wieder Müll geschrieben in der Gartenzeitung.
    Denke du hast da mehr Ahnung.
    Egal ich versuchs einfach mal, wenns nichts wird kommt er ebend in den Garten.
     
    Komischerweise bring ich höchsten 40l alte Erde im Frühjahr wieder runter, frag mich wo bleibt die?
    Fressen Pflanzen Erde????:confused:
    Die Erde sackt in sich zusammen und verdichtet sich.
    Ferner werden auch bei gutem Kompost vermutlich immer noch Nährstoffe von Microogranismen umgewandelt und dabei geht vermutlicherweise ebenfalls Volumen verloren.
    ICh muss dringend Morgen meinen neuen Erdbeeren neue Erde zukommen lassen, da diese teilweise schon wieder wurzelnackt sind (wie jedes Jahr) an dieser Stelle.
     
  • Ich sag ja nicht, das es nicht geht, nur für das Ergebniss kann ich nicht garantieren...:pa:

    Beim Apfel würde ich sicher sagen, es wird nichts, bei Zwetschgen ist es aber durchaus möglich, aber eben Sortenabhängig...
     
    Guten Morgen

    Bei Zwetschgen ist das Sortenabhängig, wie Kati schon schrieb. Wenns nen alter Baum ist hast du gute Erfolgsaussichten. Ist wie mit den Tomaten. Bei den neuen Sorten gibts viele F1sen.
     
    Ja ist ein älterer Baum und ich dachte ebend da die Zweigen blühen gibts auch Zwetschgen :grins:
     
    Die Erde sackt in sich zusammen und verdichtet sich.
    Ferner werden auch bei gutem Kompost vermutlich immer noch Nährstoffe von Microogranismen umgewandelt und dabei geht vermutlicherweise ebenfalls Volumen verloren.
    ICh muss dringend Morgen meinen neuen Erdbeeren neue Erde zukommen lassen, da diese teilweise schon wieder wurzelnackt sind (wie jedes Jahr) an dieser Stelle.

    Wieso sind die Wurzelnackt? Wie geht denn das wenn man die in Erde gepflanzt hat?
     
  • Meine Erdbeeren im Felsenbeet stehen im Frühjahr gerne wurzelnackt da:(

    Das ist leider ein Spezialproblem bei mir, dass hoffentlich nicht viele teilen:(

    erdbeeren_felsenbeet.webp

    Das Felsenbeet ist eine Wand aus lauter Pflanzkrügen. Die Erde verdichtet sich im Winter extrem und sackt ab, und die Erdbeeren sacken leider nicht mir ab:(
    So kommt es jedes Frühjahr dazu, dass diese wurzelnackt sind:(

    Ich bin nun im dritten Jahr am versuchen in diesem Felsenbeet Erdbeeren zu pflanzen und Frühjahr für Frühjahr sind die Erdbeeren klinisch tot:(

    Dieses Jahr erstmals haben mehr als 50% überlebt und wurden heute in einer Plitzaktion mit neuer Erde versorgt.

    Ich denke andere kennen das Problem mit dem Absinken der Erde in fplanzkrügen auch. Mehr als 50% der Erde im Krug ist Lehm, damit dies eingedämmt wird und so langsam scheint es auch zu funktionieren. Ich hoffe, dass ich dieses Jahr dieses Beet endlich zum Ertrag bringen kann.
     
  • Warum zwingst du sie denn da zu wachsen wenn ihnen der Standort nicht bekommt?:confused:
    Dann pflanz die doch woanders hin und da was ,was mit weniger Erde auskommt.....
     
    Wie gesagt, gehe ich davon aus, dass ich dies langfristig in den Griff bekomme.
    Letztes Jahr ist die Erde noch um 1/3 abgesackt jetzt nur noch ein Zentimeter. Für einige Erdbeeren war aber der eine Zentimeter leider zuviel.

    Ableger hab ich ohnedies jede Menge, auch wenn mir jede Pflanze leid tut die es nicht überlebt.

    Abgesehen von dem Problem der absinkenden Erde ist der Standort jedoch ideal für Erdbeeren. Insbesonder weil dort Schnecken und andere Mitfresser weniger angreifen und für immertragende Hängeerdbeeren ist solch ein Standort ein Geschenk.

    erdbeeren_felsenbeet1.webperdbeeren_felsenbeet2.webp

    In die oberen Pflanzkrüge kommen wieder Tomaten.
     
    Also ich hab ja Erdbeeren in Balkonkästen, da sackt auch die Erde ab aber deshalb sind die Pflanzen nicht Wurzelnackt oder sterben.
    Kann es nicht sein das die Erdbeeren den Standort nicht so toll finden wie du und deshalb sich verabschieden?
    Ich mein Pflanzen sind Lebewesen und das kann man ja nun oft beobachten das Pflanzen am falschen Standort krank werden oder eingehen auch wenn wir Menschen den für perfekt halten.....
     
    Der ganze Kübel ist voller Erde aber nur ein Schlitz zum rausschauen. Das reicht den Erdbeeren mehr als genug. An einige Krügen sind sgar 2 Erdbeeren drin.

    Für die Erdbeeren ist dies optimal und vor allem für mich, weil so die Erdbeeren immer im trockenen sind und kaum Fressfeinde vorhanden.
     
    Ich weiß schon wie DU denkst, die Wurzeln können in dem riesen Kübel super wachsen und die Pflanze schaut aus dem kleinen Schlitz raus und steht trocken.

    Die Erdbeere denkt aber, ich will zum Licht und zur Sonne und meine Wurzeln möchten frisches Wasser und auch Licht (Erdbeeren sind Flachwurzler)also muss ich mich hier irgendwie rausschupsen :grins:
    Weist du wie ich meine???:pa:
     
    Ich stimme Stupsi zu, außerdem trockenen diese Pflanzringe die Erde sehr aus.
    Bei mir wächst in diesen Pflanzringen trotz viel Regen nicht viel. Ich nutze sie daher nur nich zur kurzfristigen Bepflanzung.
     
    Letztes Jahr hatte ich sogar traumhafte Sonnenblumen in den Krügen.

    Ansonsten hast du aber recht, dass diese Pflanzkrüge schon etwas problematisch sind.

    ICh muss einfach abwarten wie es diesen Jahr meinen Erdbeeren in den Krügen geht. Wird es Niochts, dann ist es auch nicht schlimm, denn schließlich ist dies nur eines von vielen Erdbeerbeeten.
     
    Wenn du genug hast ist es ja nicht schlimm, sonst probier einfach mal was anderes, Steingartenpflanzen vielleicht?
    Die kommen ja auch mit wenig Platz aus.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten