Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Stupsi,

das ist aber schade, dass der eine Baum doch kaputt ist. Woran es wirklich gelegen haben könnte kann ich dir leider nicht sagen, hab da noch gar keine Erfahrung drin.
Aber ich hab das für mein Gärtchen auch im Hinterkopf.
Hatte da mal etwas gelesen: Säulenapfelbäume sind wohl durch eine Mutation(?) so geworden und bleiben wohl mit der Zeit auch so. Andere Obstbäume werde so erzogen und müssen weiterhin streng weitererzogen werden, weil sie ihre Form sonst wieder verlieren würden. Man soll dann auf eine schwachwüchsige Sorte achten.
 
  • ich vermute, günstige Bäume werden oft im Ausland produziert und kommen mit dem Klima nicht klar...

    Ich würde auch sagen, das sich nur schwach wüchsige Sorten eignen, daher würde ich lieber dazu greifen, meist weiß man aber nicht, welche Unterlage verwendet wurde ...
     
    Ich würde lieber für einen neuen Baum in die Gärtnerei gehen und mich dort beraten lassen. Ich gebe mittlerweile in den meisten Lebensbereichen lieber etwas mehr Geld aus,man hat am ende einfach mehr davon. Sei es auf Kleidung oder auch Hobby bezogen.
    Die günstigen Angebote beim discounter oder Gartencenter reizen. Aber am ende rentiert es sich ja doch nicht.
     
  • Ja das stimmt auf was veredelt wird steht bei den günstigen nicht dabei.
    Nur ist man im Fachhandel schnell mit 60€ aufwärts dabei.
    Für einen eigenen Garten würde ich das ja ausgeben dann hat man auch was davon aber für einen Kübel...?

    Ich glaub ich versuchs mal mit nem "normalen" ,veredelt sind die ja alle glaube ich.
    Kann ja nicht mehr passieren als das er auch eingeht oder zu groß wird dann könnte ich ihn immer noch in den Gemeinschaftsgarten pflanzen für alle.

    P.S Ich hab das Gefühl ich hab Niespulver geschnupft, gehts den anderen Kranken auch so? Ätzend!!!
     
  • Hallo Stupsi,

    das ist aber schade, dass der eine Baum doch kaputt ist. Woran es wirklich gelegen haben könnte kann ich dir leider nicht sagen, hab da noch gar keine Erfahrung drin.
    Aber ich hab das für mein Gärtchen auch im Hinterkopf.

    Ich hatte beide nebeneinander stehen in ausreichend große Töpfe, muss was mit den Minustemperaturen zu tun gehabt haben sie waren beide sonst gesund.

    Du hats allerdings da einen Vorteil weil du sie direkt in den Garten pflanzen kannst da sind die Wurzeln dann doch noch mehr geschützt als im Topf im Winter.

    Der Zwerg hat mehr getragen als die Säule, die soll wohl erst so im 5.Jahr richtig loslegen. Vielleicht mal so zur Info für Dich.
     
    Ok, da gibt es also noch mehr Unterschiede, danke für die Info. Der Zwerg ist einfach klein und langsamwachsend, aber von der Form her wie ein "normaler" Baum?
     
  • Also mein Zwerg war so ca. 1,50 m hoch und wuchs mehr in die Breite, so wie ein normaler Apfelbaum sah der nicht aus , eher wie ein Hochstämmchen.

    Die Säule wird glaube ich über 4m hoch wenn man sie läßt, ist halt nur ganz schmal mit vielen kleinen Seitenästen die man 1x mal im Jahr einkürzt.
    Ich halt sie so auf 2m Höhe damit ich dran komme und der Wind hier auf dem Balkon sie nicht umwirft.
    Das kannst du ja dann selber entschieden wie hoch sie werden darf.

    Es gibt auch noch Spalierobst das man an einer Wand entlang wachsen lassen kann, da musst du dich aber mal selbst zu erkundigen da hab ich keine Ahnung von.
     
    Da ich ja auch nicht allzu groß bin, würde meiner auch nicht viel größer als 2 m werden.

    Mein Schwiegervater hat Spalierobst, das ist anfangs ganz schön kompliziert.
     
    Ja das hab ich mal gesehen, den muss man an Drähten ziehen oder so...
    Der Zwerg und die Säule sind recht einfach zu händeln.

    Mark hat mir mal den Tipp gegeben die Seitentriebe zu beschweren damit sie waagerechter wachsen, dann bildet sich da wohl eher Obst dran.
    Hab sie jetzt im 4.Jahr und bis letztes Jahr erst auf 3 Äpfel gebracht aber große , leckere gelbe Tapfeläpfel.
    Nach dem Schild sollte es ein roter Apfel werden aber egal....er schmeckt gut.
    Da kann man wohl auch nicht drauf vertrauen.

    Der Zwerg hatte schon im 2.Jahr bestimmt 25 ganz kleine Äpfel in rot,
    eigentlich schade die waren auch sehr lecker.
     
    Anzucht 2013.webpMinigurke II.webpSo heute nochmal ein Bild der Minigurke, sie wächst immer noch prächtig in der Gardine :grins:

    und meine Keimlinge , auf ner ganz stink normeln Fensterbank ohne Kunstlicht gezogen, man sieht weit zurück gegenüber den anderen Bildern hier im Forum aber die holen noch auf versprochen!!!
     
  • Ich finde die Minigurke toll!
    Seit ich gesehen habe, wie gut das Überwintern bei Dir und Rike funktioniert hat, ärgere ich mich, daß ich meine Mini nicht mit rein genommen habe.
    Sie hatte mangels Flugvolk auf dem Balkon nur 3 Früchte produziert.

    Stattdessen habe ich der Pepino ein Plätzchen gegeben, damit die Früchte nachreifen können... Leider, leider, leider schmecken uns allen die Pepinos überhaupt gar nicht! Wir konnten nichts von Birne oder Melone finden.

    Na ja, dieses Jahr bin ich schlauer!

    LG
    Jessi, bei der die Tomaten und Paprika schon wieder eeeewig auf sich warten lassen
     
  • Jessi ich hab im Sommer beobachtet das die von ganz kleinen Wildbienen bestäubt wird.
    Hab die auch erst auf dem Balkon seitdem hier ein ganz kleines Insektenhotel hängt und ein paar Wildblumen und Kräuter wachsen, die mögen wohl die "normalen" Blumen nicht so.
    Vielleicht hast du ja auch ein Eckchen dafür in deinem Garten dann klappts bestimmt auch mit der Bestäubung besser.

    Leider werd ich sie zurückschneiden müssen, kann sie ja nicht mit Gardine auspflanzen.....aber meist erholt die sich schnell wieder.
     
    Wurzel Minigurke.webpÜbrigens so sieht die Wurzel jetzt aus nach 2 Jahren, erinnernt mich an einen Elefantenbaum irgendwie.
    Frag mich jetzt nur wenn ich die in frische Erde umtopfe ob ich die so lasse oder komplett unter die Erde setze...???
    Letztes Jahr hab ich sie halb rausgucken lassen.


    Bei mir gibts jetzt Tiefkühl Lasagne, mir gehts immer noch sch... ich hoffe nur ich wieher gleich nicht....:rolleyes::grins:
     
    Super Stupsi, dass das bei dir ohne Kunstlicht funktioniert! Wäre mir auch lieber! :(
    In der alten Wohnung hatte ich 3 Südfenster, da hab ich auch kein zusätzliches Licht gebraucht. Nur der Katze musste ich ein Plätzchen frei lassen.
     
    Doch das geht nur sehen sie halt nicht so kräftig aus wie bei Euch und wachsen bestimmt auch langsamer.

    Die stehen aber am Nordfenster :grins:
    zum Südfenster rück ich die erst wenn se größer sind ,da verbrennen die leicht wenn sie noch so klein sind.
     
    Stimmt, erinnert mich auch an einen Elefantenfuß.

    Ich glaub ich würd die Knolle rausgucken lassen, nicht daß die hinterher die Feuchtigkeit nicht verträgt und zu schimmeln anfängt...

    LG & gute Besserung :o
    Jessi
     
    Danke, werd mich bessern :D

    Ja genau daran hab ich auch gedacht, nachher gammelt die....diese Gurke braucht ja viiiiel Wasser, bei Trockenheit bekommt sie immer ganz schnell welke braune Blätter.
     
    Ich hab ne Pflanze getötet :(
    Hab meine Chili rausgestellt weil so kleine Fliegen dran waren und wollte sie aber nach einer Stunde wieder reinstellen, hab sie vergessen....jetzt ist sie im Pflanzenhimmel.....
     
    Oh je, mein beileid:( Sowas passiert mir leider auch immer wieder. Aber am geöffneten Fenster, da haben sie es bisher überlebt.
    Aber jetzt ist ja noch ausreichend Zeit ne neue auszusäen. Gegen die Mückchen würde ich dann lieber Gelbtafeln aufstellen.
     
    Nee ich will eh keine Chili mehr zu scharf, hab jetzt Paprika und Physalis ausgesät da feu ich mich schon drauf.

    Pferdefleisch in Lasagne jetzt ich hab bestimmt Pferd gegessen....wieher...ich denk nicht drüber nach, schlechtes Fleisch ist es ja nicht.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten