Hallo Stupsi,
das ist aber schade, dass der eine Baum doch kaputt ist. Woran es wirklich gelegen haben könnte kann ich dir leider nicht sagen, hab da noch gar keine Erfahrung drin.
Aber ich hab das für mein Gärtchen auch im Hinterkopf.
Hatte da mal etwas gelesen: Säulenapfelbäume sind wohl durch eine Mutation(?) so geworden und bleiben wohl mit der Zeit auch so. Andere Obstbäume werde so erzogen und müssen weiterhin streng weitererzogen werden, weil sie ihre Form sonst wieder verlieren würden. Man soll dann auf eine schwachwüchsige Sorte achten.
das ist aber schade, dass der eine Baum doch kaputt ist. Woran es wirklich gelegen haben könnte kann ich dir leider nicht sagen, hab da noch gar keine Erfahrung drin.
Aber ich hab das für mein Gärtchen auch im Hinterkopf.
Hatte da mal etwas gelesen: Säulenapfelbäume sind wohl durch eine Mutation(?) so geworden und bleiben wohl mit der Zeit auch so. Andere Obstbäume werde so erzogen und müssen weiterhin streng weitererzogen werden, weil sie ihre Form sonst wieder verlieren würden. Man soll dann auf eine schwachwüchsige Sorte achten.