Sprache in Foren und überhaupt so

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur heute EXKLUSIVE!
Espresso, Cappuchino, Latte Macchiato

Der Verkauf ging trotzdem glänzend und die Vereinskasse ist wieder gut gefüllt
icon_biggrin.gif


Amüsierte Grüße
Elkevogel

Och, wenn's denn gar nicht anders geht, kann man seinen Kaffee ja auch mal schwarz trinken
:-P

Vielleicht war ja die Maschine kaputt...

Grüßle
Billa
 
  • Das Dreickstuch liegt dann wohl im Verbandskasten und heute Abend gibt es Bratskartoffeln weil es in der Essensausgabe auf der Speise(n)karte steht :rolleyes:
    Bratskartoffeln finde ich absolut schlimm!
    Ich habe den Eindruck, dass dieser Begriff gerne im Restaurant von Leuten benutzt wird, die es eigentlich besser wissen, nur um sich beim vermeintlich ungebildeteren Bedienungspersonal anzubiedern oder um sich einen Anstrich von Rustikalität und Bodenständigkeit zu geben. Selbstverständlich bestellen diese Leute ihre Bratskartoffeln immer nur als Extrawurst statt der regulären Salzkartoffeln oder Pommes Frites. Dann können sie gleich darauf jovial der Tischrunde erklären, dass die Bratskartoffeln hier ganz besonders gut seien.

    (Dabei sind Gastronomie-Bratkartoffeln fast immer eine Enttäuschung, da meist schon ewig lange in den Edelstahlboxen warm gehalten.)
     
  • Also ich schon. Das wort ist die Zusammensetzung aus Verband und Kasten (also Mullbinden etc) nicht der Karnickelzüchterverband ;)

    wahrscheinlich ist aber umgangssprachlich Verbandskasten auch richtig. Mann muss nur lange genug etwas falsch machen um es dann richtig werden zu lassen.
     
  • Huhu Billa,
    das ist im Forum einer DER Fehler, die auch mir auffallen.

    Dass das Wort mit "t" geschrieben wird, ist sehr selten.

    Halsende Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Du wills uns jetzt verschaukeln, gell?


    ...ääh, Billa meinte ich.
    Jetzt hälst Du Dir den Bauch vor Lachen über die gut gemeinte Erklärung, stimms?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    danke Billa für den Link. Ich werde ihn gründlich studieren und mich morgen wieder melden :grins:
     
    Hallo Billa,
    das braucht dir nicht peinlich zu sein, denn ich denke, dass dieser Fehler von unserer eher "schlampigen" Aussprache her rührt.

    "Er hält den Hund fest", spricht jeder richtig aus.

    Aber bei: "Hältst du bitte den Hund fest", wirst du höchstens auf der Bühne oder bei Tagesschau-SprecherInnen das erste "t" wirklich hören können.

    Umgekehrt ist es übrigens bei "Gelatine".

    Wie oft lese und höre ich "Gelantine!

    Wieso dort ein zusätzlicher Laut/Buchstabe hinein gebastelt wird, "weiß der Geier".

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten