Hallo,
finde diesen Beitrag super interessant, denn wir sind so ein bisschen öko:grins: und düngen, Kunstlicht und dergleichen kommt für uns nicht in Frage.
Wir sind aber noch absolute Gartenneulinge und sammeln erst dieses Jahr unsere Erfahrungen, und eigentlich wollte ich dieses Jahr noch keine Tomaten, weil puh, ist ja ein riesen Kapitel in meinem Gemüsebuch :d aber mein Mann hat einfach welche gekauft, von daher haben wir jetzt auch Tomaten.
Wir hatten anfangs nur so Standardtomatenpflanzen vom Markt in unserem selbstgebastelten GW, weshalb ich dann neben einer Tomatenpflanze einfach ein Loch gebudelt habe und ein halbes Samenpäckchen mit Cocktailtomaten reingeschüttet und Erde drüber, das war Mitte April. Und was soll ich sagen, super Pflänzchen geworden, obwohl ich mich gar nicht um sie gekümmert habe. Wir hatten es ja daheim auch mit Tomatensamen im Zimmergw probiert, allerdings ist da alles vergeilt, haben daheim ganz schlechte Bedingungen.
Diese Cocktailtomaten habe ich einfach so stehen lassen, ganz eng beisammen, weil hatte wie gesagt einfach mehrere Samen auf eine Stelle geschüttet, wusste da noch nicht, dass Tomatensamen so eine gute Keimrate haben, lol! Später als sie dann doch tatsächlich mehrere Blätter bekamen, zu meiner Überraschung, hab ich sie dann doch entlichtet und in kleine Töpfchen. Da standen sie dann auch wieder längere Zeit einfach nur rum, weil bei uns wurde der Garten vom Regen überflutet, hatte also wirklich besseres zu tun.
Gestern hat dann mein Mann ein paar davon in einem Folientunnel (wegen der Eisheiligen) ausgepflanzt, mal sehen wie sie sich noch entwickeln. Wir haben hier allerdings alles andere als ein Tomatenklima, wird im Sommer nicht so warm, und auch ansonsten wenig Sonne und viel Regen, also ganz ohne Überdachung, müsste man mal ausprobieren ...
Sie sind wie irgendwie alle meine Aufzuchtpflanzen noch recht klein, liegt denke ich aber wirklich hier am Wetter, aber vielleicht schaffen sie es trotzdem ein paar Früchtchen zu tragen, mal sehen ...
Fotos stelle ich evtl. demnächst ein, kann aber nur mit dem Handy meines Mannes fotografieren, weil meine Kamera noch in Reparatur ist *seufz*
Sorry für den langen Roman,
wollte eigentlich nur sagen, toller Beitrag, vielen lieben Dank, werde ich weiterverfolgen!
LG, Marlis
