Sonnenschirm, Wind, und Physik

Registriert
14. Aug. 2009
Beiträge
8
Frage: Ich habe eine Dachterrasse die ich nur mit 300 kg pro m2 belasten darf. Wenn ich da jetzt einen Sonnenschirmm draufstelle mit einem Gewicht von 30kg, ist das naturgemäß kein Problem. Wenn nun allerdings der Wind in den Schirm drückt, dann wird sich der Druck auf den Schirmfuß definitiv erhöhen. Irgendwann wird der Schirm natürlich umkippen, aber das kann dauern, insbesondere wenn der Schirmständer eine große Fläche hat.

Ich vermute zwar dass sich im Zweifelsfall eher der Schirm auflöst bevor es zu Problemen kommt. Andererseits - wenn Probleme, dann wäre das heftig, und dementsprechend möchte ich auf Nummer Sicher gehen. Weiß jemand ob es hierzu Berechnungen gibt?
 
  • natürlich kann man das berechnen. Habe vor x Jahren das einmal gemacht, aber wie es geht? Fläche des Schirmes, Winddruck und Winkel des Ständers auf den Boden. Diese Werte brauchst Du, so jetzt noch einen der das rechnet. Gib es einmal weiter ans Gymnasium. Ich hoffe Dir kann geholfen werden.
     
    praktische erfahrung nach 5 jahren dachterrasse in 7m höhe: der wind geht immer unter den schirm :D das problem ist übrigens nicht das gewicht des schirmfusses - außer für orkanstärke reicht das eigentlich immer, sondern die schwachstelle ist da, wo der schirm in den fuß gesteckt wird.

    bettina, die ihren schirm schon oft aus nachbars garten holen musste (ist zum glück ein wildgrundstück :D)
     
  • Vergiss die Rechnerei,
    der Schirm fliegt eher davon,
    als der Dachterasse auf die Füße zu treten!:rolleyes:

    Gruß
    Stefan, der sich lieber um die Befestigung kümmern würde...
     
  • Hallo,

    es fliegen nicht nur Schirme. Meine Nachbarin hatte hinter einer ca.4m hohen Koniferenpflanzung einen handeslüblichen Pavillon aus Holz mit einem Dach aus beschichtetem Markisenstoff. Dieser ist über die Koniferen gehoben worden und in meinem Pool gelandet.
    Und da war kein Orkan vom Typ Kyrill.

    LG tina1
     
    Ok, danke für die Gedanken und Anregungen - Rechnerei hiermit eingestellt.

    Vielleicht sollte ich mich bei der Gelegenheit als Sonnenschirmjungfrau outen - ist mein allererster Sonnenschirm, dabei bin ich so jung doch auch nicht mehr.:rolleyes: Seh ich das richtig dass man sich vom Wind nur nicht bei aufgeklapptem Sonnenschirm erwischen lassen darf, oder ist der jemand auch schonmal in zugeklapptem Zustand entwischt?
     
  • zugeklappt fällt er bei mir meistens um :D mit fuß dran. der fuß wiegt allerdings nur 20kg. vorteil ist: der schirm lebt noch. würde er nicht umfallen, würde sich der schirm umständen verbiegen.
    ich finde meinen schirm sehr tapfer, ist immer noch der erste. :cool:

    ps: wovon ich dir dringend abraten würde, sind ampelschirme! das geht gar nicht, noch nicht mal relativ geringem wind - habe ich einmal ausprobiert und selbigen doch gleichen tages zurückgegeben. sinnvoll sind dagegen knickschirme. möglichst stabil natürlich
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Seh ich das richtig dass man sich vom Wind nur nicht bei aufgeklapptem Sonnenschirm erwischen lassen darf, oder ist der jemand auch schonmal in zugeklapptem Zustand entwischt?
    also ich hab auf der dachterrasse einen sonnenschirm mit 3qm durchmesser und einem dieser riesigen, mit wasser zu befüllenden schirmständer. bzw. hatte.
    diesen schirm hat's mehrfach bei wind (und ich rede NICHT von orkanen) umgeworfen, inkl. schirmständer. zuletzt wurde dabei sogar das rohr des schirms verbogen.
    und das obwohl ich den zugeklappten schirm immer mit gleich 2 dieser spanngummis zusammenschnüre.

    meine dachterrasse ist eigentlich mit 30qm recht gross, und der schirm stand mit gründlich abstand zur hauswand und fenstern - trotzdem wars verdammt knapp dass er mir beim umfallen die scheiben eingeschlagen hätte.

    nach diesen erfahrungen kann ich nur empfehlen schirma auch bei leichterem wind aus dem ständer zu nehmen und wenigstens hinzulegen...
     
  • Ich bins nochmal. ;) Wollte nur noch mal wissen wie schwer eigentlich eure Sonnenschirmständer sind im Verhältnis zum Sonnenschirm, und ob ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid. Ist nämlich so: Mein Schirm hat 3m Durchmesser und ich hab gelesen dass man dafür einen Schirmfuß mit mindestens 40kg benötigt. Der Schirmfuß den ich ins Auge gefasst hab hat allerdings "nur" 28kg und ich frage mich ob das bedeutet dass dann ständig der Schirm auf mir draufliegt, oder ob ich dann nur einfach im Orkan kein Sonnenbad nehmen kann (was ich aber ohnehin recht selten tu).
     
  • Ich bins nochmal. ;) Wollte nur noch mal wissen wie schwer eigentlich eure Sonnenschirmständer sind im Verhältnis zum Sonnenschirm, und ob ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid. Ist nämlich so: Mein Schirm hat 3m Durchmesser und ich hab gelesen dass man dafür einen Schirmfuß mit mindestens 40kg benötigt. Der Schirmfuß den ich ins Auge gefasst hab hat allerdings "nur" 28kg und ich frage mich ob das bedeutet dass dann ständig der Schirm auf mir draufliegt, oder ob ich dann nur einfach im Orkan kein Sonnenbad nehmen kann (was ich aber ohnehin recht selten tu).
    also bei mir kämste mit den 28kg nicht weit.
    mein schirmständer hat so einiges mehr an kilos und wie geschrieben kippte das ganze trotzdem schon mehrfach um, sogar in geschlossenem zustand des schirms.
    aber das wird wohl davon abhängen wo du den schirm aufstellst - in einem windgeschützten innenhof wirst du wohl weniger probleme haben als ich mit meiner exponierten lage...
     
    hm..... :rolleyes: also ich hab meinen noch nicht gewogen,
    der sah auch noch nicht danach aus,
    als ob's dringend erforderlich wäre:D:D

    Mo, die eher schwebende Kübel hat;):cool:
     
    Ich würde dir auch zu einem 40kg Fuss raten, denn bei 3 Mter Durchmesser brauchste schon was um den am Boden zu halten...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Unbekanntes Tier im Sonnenschirm Wie heißt dieses Tier? 8
    V Suchen stabilen Sonnenschirm für Balkon Haus & Heim 3
    dschoermanizer Sonnenschirm-Ständer für windige Terrasse! Grüne Kleinanzeigen 1
    A Sonnenschirm, Markise oder Pavillion? Gartengestaltung 7
    H.P. Weidekätzchen zum Sonnenschirm wachsen lassen? Gartenpflanzen 2
    G Sonnenschirm Gartengestaltung 2
    I Sonnenschirm mit doppelwandigem Stoff ? Haus & Heim 3
    D Sonnenschirm Ständer - gestänge verlängerung - Hilfe Gartenpflege 7
    P Sonnenschirm Sanierung & Renovierung 4
    S Markise bei Wind Sanierung & Renovierung 9
    T Fotowettbewerb März 2014- Regen, Sturm und Wind Archiv 21
    C Hecke! Liguster od Kirschlorbeer bei Wind? Höhe? Gartenpflanzen 8
    W Palme kippt bei leichtem Wind um Tropische Pflanzen 11
    H Sichtschutzzaun(wind- und wetterfest) selbst montieren Heimwerken 14
    a.kin Eiche als blick-und-wind-dichte Hecke Gartenpflanzen 2
    Weinbergschnecke Wie wir unserem Nachbarn den Wind aus den Segeln genommen haben Gartenfreunde 49
    R Was der Wind uns singt Small-Talk 64
    vivacolonia Tomaten durch Wind umgekippt! Tomaten 4
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4

    Similar threads

    Oben Unten