Sommerzeit abschaffen

Also ich bin als Schulkind aufgestanden, wenn der Wecker klingelte. Oder die Mum die Treppe raufgeschrien hat, dass ich mal langsam hoch muss. Im Winter war es damals schon früh dunkel, im Klassenzimmer auch mal morgens dunkler. Wer lernen will, lernt. Mir ist es ziemlich Hupe, ob ne Stunde früher oder später. Aber die Konstanz einer ganzjährigen Tageszeit kommt mir entgegen.

Gott sei Dank steht in meiner Küche kein Tisch. Muss ich nicht haben.

Kaum zu glauben, aber ich bin mal Deiner Meinung ;)
 
  • Aber macht mal immer Normalzeit. Es wird keine 2 Jahre dauern, dass die Leute meckern, weil sie die langen Sommerabende wiederhaben wollen.



    Also mir ist es wirklich egal, ob Umstellung oder nicht. Hatte nie Probleme damit.

    Zur "Normalzeit" möchte ich aber noch was sagen.
    Ich und ich denke viele hier haben ihre Kindheit mit der Normalzeit verbracht. Als ich zur Schule ging, gabs noch keine
    Sommerzeit und da war es eben ne Stunde früher dunkel.
    Hatte jetzt auch nicht wirklich viele Nachteile.

    Für Eltern mit kleineren Kindern vielleicht sogar besser, denn wer bekommt die Kurzen schon ins Bett, wenn draußen
    hellster Sonnenschein ist.
     
    Mir ist es ziemlich egal ob Sommer- oder Winterzeit, nur die Umstellung möge bitte aufhören. Lieber wäre mir zwar die Sommerzeit, aber auch mit der Normalzeit könnte ich mich anfreunden.

    Für mich persönlich ist es sehr schwer wenn mir eine Stunde „geklaut“ wird, ich brauche locker ein bis zwei Wochen um wieder einigermaßen schlafen zu können, fit zu sein und konzentriert arbeiten zu können.
    Es ist doch ein Unterschied ob der Wecker um vier oder um fünf klingelt und ob ich um fünf oder um sechs konzentriert hinterm Steuer sein muss usw.
    Die ersten Tage nach der Umstellung fahr ich sogar deswegen meist mit Öffis weil ich Angst habe einen Unfall zu bauen.


    Schön für die die keine Probleme damit haben, mein Neid sei Euch gewiss... ich habe die Probleme aber und ärger mich darüber wenn es von anderen einfach so angetan wird.
     
  • .... was mir jetzt nicht egal wäre, wenn wir dann in Europa lauter verschiedene Zeitzonen hätten.
    Hoffentlich können die Länder sich einigen, egal ob Sommer- oder MEZ.
     
  • Aus aktuellem Anlass möchte ich diesen Fred noch mal zur Debatte stellen. Mir fehlt jetzt schon wieder die heute geklaute Stunde und wird morgen früh definitiv zum Problem - weiß ich jetzt schon...:verrueckt:
    Hab im Fernsehen öfter Leutebefragungen gesehen, welche dauerhafte Zeit - Sommer- oder Winterzeit (MEZ) sie denn haben wollten. Ziemlich viele antworten darauf dann, sie würden die ganzjährige Sommerzeit wählen.:unsure: Hallo! Haben die dabei den Sommer mit lauen Abenden im Kopf und völlig ausgeblendet, dass es im Dezember nix dergleichen gibt? Die werden doch nicht...(n)
    Ich möchte nicht, dass es dann im tiefsten Winterhalbjahr erst gegen 9.15 Uhr hell wird. Stellt Euch nur mal vor, wie lange man dann morgens im Verkehr, auf dem Weg zur Arbeit oder sonst wohin, auf Arbeit im Dunkeln tappen müsste. Wurde die Sommerzeit nicht mal ursprünglich eingeführt, um Strom zu sparen? Das wäre dann ja kontraproduktiv...

    Für mich persönlich ist es sehr schwer wenn mir eine Stunde „geklaut“ wird, ich brauche locker ein bis zwei Wochen um wieder einigermaßen schlafen zu können, fit zu sein und konzentriert arbeiten zu können.
    Es ist doch ein Unterschied ob der Wecker um vier oder um fünf klingelt und ob ich um fünf oder um sechs konzentriert hinterm Steuer sein muss usw.
    Die ersten Tage nach der Umstellung fahr ich sogar deswegen meist mit Öffis weil ich Angst habe einen Unfall zu bauen.

    Hoffentlich können die Länder sich einigen, egal ob Sommer- oder MEZ.

    Ich bin bei Feiveline und - Feli, sorry - nur bis zum Punkt "einigen", aber auf MEZ.
    Wie seht Ihr das?
     
  • Ich bin auch für die Abschaffung der Zeitumstellung, aber für dauerhafte Sommerzeit.
    Für die meisten Arbeitnehmer spielt keine Rolle ob es im Winter in der Früh eine Stunde später hell wird - die meisten müssen so oder so noch im Dunkeln raus.

    Aber so kurze Sommerabende...?
    Was bleibt dem Arbeitnehmer da noch, der um 18 Uhr aus der Arbeit kommt...?

    Was man bevorzugt hängt wohl von der jeweiligen Lebenssituation und vom persönlichen Bedarf ab.

    Bestimmt wird es noch eine Abstimmung geben, bin gespannt aufs Ergebnis.

    Edit - am westlichsten Zipfel Frankreichs geht die Sonne übrigens (bei gleicher Uhrzeit) noch eine Stunde später unter als bei uns. Das fand ich immer herrlich, von mir aus könnte es im Sommer abends sogar noch eine Stunde länger hell sein. Der längste Tag ist so schnell vorbei und man ist ja eh gleich wieder bei kürzeren Abenden angelangt.)
     
    Was soll ich mit so langer Helligkeit im Sommer. Ist doch eh länger Tag.
    Soll ich bis 22:00 im Garten arbeiten und das war's dann.
    Die Kinder sollen bei Sonnenschein ins Bett, denn sie müssen am nächsten
    Morgen früh aufstehen.
    Sommerzeit: Nein danke :augenrollen:
     
    Am Äquator geht die Sonne sehr zeitig unter.
    Verdammt. Die chillen wohl nicht gern in der Savanne, in lauen Sommernächten...
     
    Wir haben diese blöde Sommerzeit seit ca. 1980.
    Ich kann mich noch genau an den Tag erinnern.
    Wir waren mit Rucksack und Transalpino Ticket auf den
    Weg nach Portugal.
    In Paris gab’s auf den Bahnhöfen schon das absolute Chaos.
    In Spanien und Portugal war uns dann alles egal.
    An Anschluss Züge war gar nicht mehr zu denken.
    Ich will die Zeit, die vor 1980 war. Hat doch damals alles
    gut funktioniert.
     
  • Was? Es gab eine Zeit vor der Zeitumstellung?

    Wer hat denn da dem Nachtwächter gesagt, wann er die Laterne anzuzünden hat?
     
  • Für alle, die es interessiert, der WDR hat das Thema auch noch einmal aufgegriffen.

    Sommer- oder Winterzeit – warum uns Zeitumstellungen so stressen

    Spannend fand ich, dass sich die Antworten der Befragung verschoben, wenn man nach Sommerzeit oder Winterzeit - oder wenn man nach Normalzeit oder eine Stunde vorgestellter Zeit fragte.
    Denn das ist die Sommerzeit: Die gesellschaftliche Vereinbarung, dass alle morgens früh eine Stunde früher starten. (Natürlich mit Ausnahme der kleinen Gruppe, die weder arbeiten noch irgendwelche Termine wahrnehmen.)

    Ich bleibe dabei, dass mir dauerhafte Normalzeit lieber wäre. Das deckt sich übrigens mit dem, was die Chronobiologen und Schlafforscher empfehlen.

    Ich habe die letzte Woche über übrigens meine innere Uhr schon Stück für Stück auf Sommerzeit umgepolt. Ich bin gespannt, ob ich dafür dann morgen früh, wenn ich zur Arbeit muss, fit bin.
     
    Ich gehöre zu den Menschen, die mit der Umstellung jedes mal wirklich Probleme haben. Ja, es ist nur eine Stunde - aber auch eine Stunde kann einen Menschen ekelig aus dem Rhythmus kegeln. Der eine verträgt das gut, der andere eben nicht.
     
    Ich möchte auch lieber die Winterzeit abgeschafft haben...
    Schmunzeln musste ich über die Begründung mancher "Experten" das die dauerhafte Sommerzeit den Schülern Probleme machen würde, weil sie dann länger im dunklen zur Schule müssten...
    Vor 20 oder 30 Jahren mag das Sinn gemacht haben, heutzutage gehen die meisten Kids doch nur noch von der Haustür bis zum Mama-Taxi - und das hat Licht. Und im Auto sehen die lieben Kleinen dann eh nur das Licht der Smartphone-Displaybeleuchtung.
     
    Ich glaube, es geht nicht darum, ob die Kinder etwas auf dem Schulweg sehen, sondern ob sie vom Biorhythmus her wach für den Unterricht sind, oder sich noch im Tiefschlaf befinden. :verrueckt:
     
  • Zurück
    Oben Unten