Sommerzeit abschaffen

Diese beliebte Argument ist doch Humbug. Da wird eben im Winter um 7 MEZ und im Sommer um 8 MESZ gemolken, da ändert sich für die Kühe genau gar nichts. Das kann sich der deutsche Büromichel mit Arbeitszeit von 8:00 bis 15:30, Fr bis 13:00 vielleicht nicht vorstellen, aber für mich als Selbständiger mit ständig nach Auftrag wechselnden Arbeitszeiten und mal -4.5 Stunden noch Indien oder +8 Stunden noch Amerika ist das Gejammer auf höchstem Niveau.



Ich weiß ja nicht, wie es in deiner Region aussieht, wahrscheinlich mehr große Höfe als Nachfolger der LPGs, aber wir haben hier viele Landwirte im Nebenerwerb. Die können nicht einfach ihre Tiere 'ne Stunde später melken, weil ihr Arbeitgeber des anderen Jobs sie nach umgestellter Uhrzeit auf der Arbeit erwartet.
 
  • Persönlich hatte ich mit der Zeitumstellung nie Schwierigkeiten (:confused: nur deshalb, weil ich zu Beginn der Umstellung nie wusste: Sind wir nun eine Stunde früher oder später dran?)Mir würde ja auch Sommerzeit als Normalzeit gefallen.
    Aber, wenn ich daran denke, dass es dann im Winterhalbjahr erst um gegen halb neun Uhr hell wird?


    wilde Gärtnerin
     
  • Ich habe in der Umfrage dafür gestimmt, dass die Sommerzeit beibehalten wird.
    Aus dem egoistischem Grund, weil mir dunkle Abende mehr zu schaffen machen als dunkle Morgenstunden.:confused:
     
  • Was können denn die armen Kühe dafür wenn du nach Indien oder Amerika fliegst?

    Ich hab eine Aversion gegen ständig wiederholte hanebüchene Argumente.

    ... Die können nicht einfach ihre Tiere 'ne Stunde später melken, weil ihr Arbeitgeber des anderen Jobs sie nach umgestellter Uhrzeit auf der Arbeit erwartet.

    Echt, können sie nicht? Aber mir wird doch auch ständig erzählt, dass ich um die fehlende Stunde Sonnenlicht am Abend auszugleichen doch früher anfangen könnte, und meine Kinder die Gleitzeitregelung der Schule nutzen könnte und meine Frau schon um 17 Uhr Feierabend hat, weil der Chef den Laden natürlich eine Stunde eher zumacht.

    Nochmal zum Mitmeiseln: Mit Normalzeitregelung würde es momentan um 19 Uhr dunkel werden, in 3 Wochen um 18 Uhr. Dann könnt ihr nach der Arbeit mit der Taschenlampe Unkraut zupfen.
     
    Nochmal zum Mitmeiseln: Mit Normalzeitregelung würde es momentan um 19 Uhr dunkel werden, in 3 Wochen um 18 Uhr. Dann könnt ihr nach der Arbeit mit der Taschenlampe Unkraut zupfen.

    Ich hab eine Aversion gegen hanebüchene Argumente.


    na dann halte dich auch dran ..

    und was können die Meisen dazu ?
     
    Echt, können sie nicht? Aber mir wird doch auch ständig erzählt, dass ich um die fehlende Stunde Sonnenlicht am Abend auszugleichen doch früher anfangen kann,...

    Ist doch gut, wenn man die Möglichkeit hat eine Stunde früher anzufangen, jeder hat diese Möglichkeit nämlich nicht.
     
  • Auf die Idee sollte ich mal kommen:d

    Ich sehe der Entscheidung Recht emotionslos entgegen und beuge mich in diesem Fall sehr gerne der Mehrheit.

    Wann ich zu funktionieren habe ist mir relativ egal.
     
  • Echt, können sie nicht? Aber mir wird doch auch ständig erzählt, dass ich um die fehlende Stunde Sonnenlicht am Abend auszugleichen doch früher anfangen könnte, und meine Kinder die Gleitzeitregelung der Schule nutzen könnte und meine Frau schon um 17 Uhr Feierabend hat, weil der Chef den Laden natürlich eine Stunde eher zumacht.

    Swenny, alles in Ordnung mit dir? Wieso steigerst du dich so persönlich in dieses Thema rein?

    Sorry, ich hoffe, dass ich dich missverstehe, aber bei mir kommt im Moment an: "Es nimmt niemand Rücksicht auf meinen Rhythmus und meine Arbeitszeit, ich fühle mich dabei elend, aber für die ausgleichende Gerechtigkeit sollen sich gefälligst alle anderen auch elend fühlen."

    Habt ihr an den Landesgrenzen eigendlich immer noch die Schilder mit "Willkommen im Land der Frühaufsteher?"
    Da dürfte die Wahrscheinlichkeit hoch sein, dass ein großer Teil deiner Nachbarn die Normalzeit als Dauerlösung bevorzugt.


    Falls wir wirklich eine immerwärende Sommerzeit bekommen, dann wünsche ich allen Familien mit schulpflichtigen Kindern viel Spaß dabei, den Kindern noch längere Zeit zu vermitteln, dass sie im Dunklen zur Schule müssen. (Und den Lehrern viel Freude mit den brummeligen Kindern.)

    Hat eigendlich irgendjemand den von mir verlinkten Artikel weit genug gelesen, dass jemand die Auswirkungen der russischen Zeitumstellerei auf die Gesundheit wahrgenommen hat? Demnach sollten wir auf immerwärende Normalzeit umstellen. 12.00Uhr = Sonne im Zenit.


    Aber, wozu auch immer man sich schlussendlich durchringt, die Anzahl der Stunden Tageslicht wird im Winterhalbjahr nicht mehr, egal, wie man die Uhrzeit verschiebt. Gartenarbeit findet damit so oder so nur am arbeitsfreien Wochenende statt.
     
    Mach Dir mal um mich keine Sorgen, ich bin selbständig und kann mir meine Zeit einteilen.

    12.00Uhr = Sonne im Zenit.

    Ja, bei 15° ÖL. In Görlitz. Zur Deiner Info, das ist an der Grenze zu Polen.

    Aber macht mal immer Normalzeit. Es wird keine 2 Jahre dauern, dass die Leute meckern, weil sie die langen Sommerabende wiederhaben wollen.
     
    Die langen Sommerabende, die dann weg sind, kann man sich mit Kerzen oder Solarlichtern schön machen.

    Und ich glaube, dass Pyro weiß, wo Görlitz liegt.
     
    [...]


    Aber mir wird doch auch ständig erzählt, dass ich um die fehlende Stunde Sonnenlicht am Abend auszugleichen doch früher anfangen könnte, und meine Kinder die Gleitzeitregelung der Schule nutzen könnte und meine Frau schon um 17 Uhr Feierabend hat, weil der Chef den Laden natürlich eine Stunde eher zumacht.
    [...]

    Dann ist von dir angesprochene doch gar kein Problem, bei Selbständigkeit und freier Zeiteinteilung.
    Warum der Terz?
     
    Seit wann haben Schulkinder eigentlich Gleitzeit? Also ich erst in der Oberstufe.:rolleyes:
     

    Was denn für ein Terz? Kann es sein, dass hier einige Probleme damit haben, wenn man ihre Küchentischargumente zerlegt?

    Seit wann haben Schulkinder eigentlich Gleitzeit?

    Das ist ja der Witz. Schulkinder können eben nicht mal eben ne Stunde früher anfangen, denen würde im Frühjahr und Herbst 1 Stunde vom Sonnenlicht nach der Schule abgehen.

    Und ehrlich, ob die im Winter früh eine Stunde eher Licht haben, ist ziemlich Rille. Die sitzen um 8 oder um 9 im Leuchtstofflampen-beleuchteten Klassenzimmer. Dafür hätten sie mit "immer Sommerzeit" im Winter vielleicht noch eine Stunde Sonne und würden nicht im Dunkeln heimkommen.
     
    Also ich bin als Schulkind aufgestanden, wenn der Wecker klingelte. Oder die Mum die Treppe raufgeschrien hat, dass ich mal langsam hoch muss. Im Winter war es damals schon früh dunkel, im Klassenzimmer auch mal morgens dunkler. Wer lernen will, lernt. Mir ist es ziemlich Hupe, ob ne Stunde früher oder später. Aber die Konstanz einer ganzjährigen Tageszeit kommt mir entgegen.

    Gott sei Dank steht in meiner Küche kein Tisch. Muss ich nicht haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten