Sommerzeit abschaffen

darfst du gerne weiter erzählen, mir mangelt es da leider an Kreativtät, mein Hirn ist noch ganz Matsch von gestern, musste ich Kind 1 beim Gedichte schreiben helfen, zum Glück nicht meine Muttersprache, somit können wir ganz sicher sein, dass der Lehrerin das nicht auffällt:zunge:
 
  • Hilfe ist ja erlaubt und durchaus wünschenswert.
    Eltern die sich mit ihren Kindern beschäftigen und ihnen zur Seite stehen...
    Ein Traum.
    Danke, Weltbild gerettet.
     
  • @Baby, ja bei uns ist Hilfe vor allem ein "muss", weil sie hat einfach andere Stärken, soziales liebenswürdiges Kind mit sehr grossen Freundeskreis, aber Mathe, ui, da bräuchte man einen Trichter:( Mir fehlt da manches Mal schon die Geduld, zum Glück hat jetzt mein Mann Mathe komplett übernommen. Heute ist Geschichte dran, das blieb leider an mir hängen:rolleyes: Mag sie eigentlich, Geschichte und Geographie, nur dieses Jahr ist sie auf eine, hm, wie sagen wir es mal nett, eine weniger kompetente Lehrerin gestossen ...
    @unwahrscheinlich, dass die sich in ein dt Gartenforum verirrt, aber wer weiss, hihi
     
  • oh, sorry, jetzt sind wir aber echt weit entfernt vom eigentlich Thema, der Zeitumstellung, geb ein Kaffeekränzchen:coffee: für alle Verschlafene aus und dass alle, die Probleme mit der Zeitumstellung haben, sich schnell anpassen können, hab heute im TV gehört, soll nur noch 2 Jahre an der Uhr gedreht werden, ist ja gar nicht mehr soooo lang(y)
    LG, Marlis
     
  • Nein, am 25. Oktober.

    Und endgültiges zur Abschaffung der Zeitumstellung ist noch nicht entschieden.

    Geplant war ja entweder jetzt im Oktober oder dann im März zum letzten Mal umzustellen, je nachdem auf was man sich geeinigt hat. Wobei die ganze EU sicherlich keine einheitliche Zeit finden wird.
    Aber ich bin mir sicher, dass angesichts der Corona Krise absolut keine Zeit war sich darüber Gedanken zu machen und man das Ganze dann 2-3 Jahre nach hinten schieben wird.

    Mich selbst würde das nicht stören - mir wäre es ohnehin am liebsten, wenn es so bliebe.
     
    Wegen meiner können sie es machen wie sie wollen und wir gehen einfach flexibler mit den Arbeitszeiten um.

    Von hell bis dunkel.

    Alles, was im Dunkeln liegt, wird besonders bezahlt.
     
    Geplant war ja entweder jetzt im Oktober oder dann im März zum letzten Mal umzustellen, je nachdem auf was man sich geeinigt hat. Wobei die ganze EU sicherlich keine einheitliche Zeit finden wird.
    Aber ich bin mir sicher, dass angesichts der Corona Krise absolut keine Zeit war sich darüber Gedanken zu machen und man das Ganze dann 2-3 Jahre nach hinten schieben wird.

    Mich selbst würde das nicht stören - mir wäre es ohnehin am liebsten, wenn es so bliebe.
    Bin derselben Meinung
     
  • Zurück
    Oben Unten