Sommerflieder macht mir Sorgen

Skandi

Mitglied
Registriert
03. Sep. 2023
Beiträge
16
Liebe Forum-Mitglieder,
ich habe mich hier neu angemeldet, um euch mein Problem mit meinem Sommerflieder zu berichten. Ich habe ihn vor ca. 2 Monaten auf meinem Balkon eingepflanzt. Er hat zu Beginn schön geblüht und auch nach ein paar Wochen kamen noch neue Blüten hinzu. Nun sind die Blüten verblüht, was mich nun nich so sehr besorgt. Vielmehr bereitet mir das gesamte Erscheinungsbild Sorgen. Die gesamte Pflanze inkl. Blätter macht einen vertrockneten Eindruck und fühlt sich auch so an. Allerdings kann dies absolut nicht sein. Ich gieße die Pflanze regelmäßig und der Boden ist auch ausreichend feucht. Ich habe ein Bild beigefügt und würde mich sehr über Antworten freuen, da ich nicht weiß, woran es liegen kann und was ich nun mit der Pflanze machen soll.
Vielen Dank
20230903_135714.jpg
 
  • Sinnmilbenbefall ja, wie sieht der Topf aus worin der Flieder steht, ist der in einem separaten Topf drinnen oder in dem Holztrog, haben die/der Topf Wasserabzugslöcher, was steht da für eine grüne Vase drinnen, steht er an der Mauer wo die Sonne hinstrahlt den ganzen Tag, wie hast du gegossen??Musst schonetwas mehr erzählen....

    Schau ob da überhaupt noch leben in der Pflanze ist, kratze mit dem Fingernagel an den Ästen ob noch grün zu sehen ist.
    Wenn ja, Schneide den Flieder jetzt bis auf 10cm zurück, schau dass du alles befallene weg schneiden kannst, wenn die Erde zu nass ist, erstmal alles abtrocknen lassen und mäßig gießen, heißt - die Erde ist abgetrocknet, dann gießen!

    Viele glauben, wenn die Pflanzen welk werden liegts an zuwenig Wasser, ist nicht so, man kann sie auch ersäufen..., dann schauen sie auch so aus, welk ect.
     
    Vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Rückmeldungen. Tatsächlich habe ich Spinnmilben an der Pflanze entdeckt. Die hatte ich auch schon an 1-2 anderen Pflanzen auf meinem Balkon. Habe den Flieder nun mit Wasser besprüht. Die Äste selbst sind noch grün. Die Blätter fallen bei leichten Kontakt schon ab. Allerdings habe ich ganz unten am Stamm kleine neue Triebe entdeckt. Habe davon auch ein Foto gemacht (siehe unten). Der Flieder selbst steht in einem selbst gebauten Blumenkasten aus Holz, direkt an der Hauswand. Direkte Sonneneinstrahlung hat er von morgens bis ca. 13 Uhr. Das grüne Gefäß neben der Pflanze ist nur ein indirekter Wasserspender mit einem Tonaufsatz am unteren Ende. Das Gefäß hatte ich diese Woche eingesetzt, da ich von Montag bis Freitag im Urlaub war.
    20230903_165252.jpg
     
  • Hallo @Skandi ,

    ich kann mich nur den Vorschreibern anschließen, du hast einen heftigen Spinnmilbenbefall. Aber Sommerflieder ist eine robuste Pflanze, der wird dir nach dem Runterschneiden wieder austreiben.

    Damit du in Zukunft, wenn du wieder Ärger mit den Milben bekommen solltest, früh genug gegensteuern kannst, verlinke ich dir mal einen altern Thread, in dem wir gesammelt haben, was alles gegen Spinnmilben hilft. Wichtig ist bei allen Maßnahmen, dass man so früh wie möglich gegensteuert. (Natürlich brauchst du nicht alles gleichzeitig, wir haben da nur gesammelt, was jeder schon im Laufe der Jahre ausprobiert hat. Manche Standorte - warm mit wenig Luftbewegung, trockene Luft - ziehen die Milben leider an.)

    In diesem Sinne : Viel Glück!

    wünscht dir, Pyromella

     
  • Vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Rückmeldungen. Tatsächlich habe ich Spinnmilben an der Pflanze entdeckt. Die hatte ich auch schon an 1-2 anderen Pflanzen auf meinem Balkon. Habe den Flieder nun mit Wasser besprüht. Die Äste selbst sind noch grün. Die Blätter fallen bei leichten Kontakt schon ab. Allerdings habe ich ganz unten am Stamm kleine neue Triebe entdeckt. Habe davon auch ein Foto gemacht (siehe unten). Der Flieder selbst steht in einem selbst gebauten Blumenkasten aus Holz, direkt an der Hauswand. Direkte Sonneneinstrahlung hat er von morgens bis ca. 13 Uhr. Das grüne Gefäß neben der Pflanze ist nur ein indirekter Wasserspender mit einem Tonaufsatz am unteren Ende. Das Gefäß hatte ich diese Woche eingesetzt, da ich von Montag bis Freitag im Urlaub war.Anhang anzeigen 752145
    Mit Wasser besprühen hat wenig Sinn, zurück schneiden, alles Laub muss raus aus dem Kübel, ob unten Wasserabzugslöcher sind hast nix dazu geschrieben??
    Wasserspender für die Urlaubszeit ist in Ordnung, aber jetzt würde ich den weg nehmen, da hast du mehr Kontrolle über das Wasser wenn du selbst giesst, aber den Flieder nicht ständig feucht halten!
    So könnte es wieder was werden mit dem Sommerflieder.
     
  • Vielen Dank! Dann werde ich die Pflanze morgen direkt zurückschneiden, mir die Erde genauer anschauen und sie etwas trocknen. @00Moni00 Wasserabzugslöcher habe ich keine, da dies baulich nicht möglich war. Allerdings habe ich ganz unter der Erde eine Schicht Kies eingelegt.
     
    Vielen Dank! Dann werde ich die Pflanze morgen direkt zurückschneiden, mir die Erde genauer anschauen und sie etwas trocknen. @00Moni00 Wasserabzugslöcher habe ich keine, da dies baulich nicht möglich war. Allerdings habe ich ganz unter der Erde eine Schicht Kies eingelegt.
    Wenn der Balkon nicht überdacht ist, wird das halt zum Problem im Holzkübel ohne Wasserabzugslöcher...
    Ihr hättet ja den Sommerflieder in einem Topf lassen können, und mit einem Unterteller in den Holzkübel stellen..
     
    Wenn der Balkon nicht überdacht ist, wird das halt zum Problem im Holzkübel ohne Wasserabzugslöcher...
    Ihr hättet ja den Sommerflieder in einem Topf lassen können, und mit einem Unterteller in den Holzkübel stellen..
    Der Balkon ist jedoch vollständig überdacht. Nur bei sehr starkem Wind verbunden mit Regen wird er etwas nass. In der Regel bleibt aber selbst bei starkem Regen alles trocken auf dem Balkon.
     
    Ok, dann dürfte es nicht so schlimm werden mit Staunässe..., ihr müsst halt aufpassen beim gießen, den Gießkegel raus und nur gießen wenn die Erde oben abgetrocknet ist, so könnt ihr Staunässe vermeiden.
    Wenn die Erde dauernd feucht ist, dann zieht das auch Läuse, Spinnmilben an, da die durchlüftung an der Mauer auch nicht gegeben ist.
     
    Der Balkon ist jedoch vollständig überdacht. Nur bei sehr starkem Wind verbunden mit Regen wird er etwas nass. In der Regel bleibt aber selbst bei starkem Regen alles trocken auf dem Balkon.
    Habe ich mir schon gedacht.
    Trocken, warm und geschützt, dass lieben Spinnmilben ;)
    Je nach Sommer kann man da auf dem Balkon auch wenig dran ändern.
    Frühzeitig eingreifen und es nicht so weit kommen lassen, wie bei dem Buddleja.
     
    Dieses Jahr habe ich Glück (und keine Tomaten). Meine leidvolle Erfahrung ist: Sind die Spinnmilben erst mal da hat man kaum eine Chance sie wieder loszuwerden. Meine Balkon ist fast eine Loggia, Südseite. Ein Dorado für die MIlben.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    A Was ist mit meinem Sommerflieder los? Stauden & Gehölze 10
    S Sommerflieder - Blätter Gartenpflanzen 12
    wilde Gärtnerin Schneebruch Sommerflieder Laubgehölze 12
    wilde Gärtnerin Sommerflieder wie schneiden? Gartenpflanzen 34
    R Sommerflieder invasiv? Gartenpflanzen 114
    Knuffel "Kügelchen" an Sommerflieder Schädlinge 7
    thomask Sommerflieder auf Rasen Gartengestaltung 15
    J Sommerflieder stirbt nach Stutzen von unten her ab, was tun? Gartenpflege 5
    S Sommerflieder erfroren? Gartenpflanzen 7
    R Sommerflieder Blätter erfroren.... wo abschneiden? Gartenpflanzen 13
    Kittkiss Sommerflieder Schädlinge 9
    Tonks Wie viele Stunden Sonne braucht ein Sommerflieder? Stauden 7
    R Sommerflieder angefroren... erste Hilfe? Gartenpflanzen 39
    Pixie&Amy Wer frißt meinen Sommerflieder auf? Schädlinge 11
    T Sommerflieder - welchen Bodendecker dazu pflanzen? Stauden 4
    tina1 Sommerflieder abzugeben Grüne Kleinanzeigen 4
    M Garteneibisch und Sommerflieder erfroren? Gartenpflanzen 15
    Zero Sommerflieder, schwache bzw. weiche Äste Laubgehölze 19
    D Sommerflieder durch Schneiden kleiner halten? Laubgehölze 15
    N Schadbild am Sommerflieder Laubgehölze 8
    B Sommerflieder aus abgeschnittenen Ästen vermehren? Stauden 24
    Bekira Gelöst Sommerflieder Wie heißt diese Pflanze? 3
    Plaste Fetthenne und Sommerflieder ohne Schmetterlinge! Tiere im Garten 5
    Buffetta Sommerflieder hat gelbe Blätter Gartenarbeit 17
    P Sommerflieder Gartenpflanzen 7

    Similar threads

    Oben Unten