Solidaritätsbeitrag für Lehrer?

Hi Quekepuler!

Um als lediger Mensch auf 3000 Euro netto zu kommen, müsste er im Bereich des 50. Lebensjahres liegen.

Das war eine Hausnummer. Eine, die ich noch immer für gut gewählt halte.


Pflege- und Krankenversicherungsbeiträge gehen auch noch ab.

Dann hat der ledige Mensch noch 2600 Euro. Frag mich, ob die, die da um den Zehner angebettelt werden ähnlich gut dastehen.

Bye
-John
 
  • Hi sahex!

    Die Zeitbombe tickt.......und der Politik haben wir es zu verdanken, dass Migrationskinder und Kinder aus bildungsfernen Familien NIRGENDWO in der zivilisierten Welt bildungsmäßig SOOOO VERNACHLÄSSIGT werden wie HIER....................

    Jo, meine Rede. Und an anderer Stelle wird für sogenannte "Familienpolitik" viel Geld rausgeschmissen.


    Meine uneingeschränkte Bewunderung und Hochachtung gehört DEN LehrerInnen, die in Ballungsgebieten Klassen mit bis zu 30 Kindern/Jugendlichen unterrichten müssen, in denen sich 10% deutschsprachige befinden ....und die übrigen aus der gesamten Weltbevölkerung stammen..........mit rudimentären oder fast keinen Deutschkenntnissen.

    In eine "normale" Klasse gehören 15 Kinder. Vor die Klasse ein engagierter und gutbezahlter Lehrer. Der bekommt einen Lehrplan, der Freiräume bietet, insbesondere was die Lehrmethoden angeht.

    Die Schule geht raus in die Realität und holt die Realität rein.

    Die Kinder gehen von 8 bis 15 Uhr in die Schule. Mittags gibt es was Vernünftiges zu essen. Kostenlos natürlich.

    Die Schulen sind modern ausgestattet.


    Die Sache finanziert sich zu einem großen Teil von selbst, weil der Reparaturbetrieb nach der Schule wegfällt. Falls noch was fehlt zahle ich - als Kinderloser - gerne einen Steuerzuschlag.

    Bye
    -John
     
    Ich glaub's auch jetzt sollt ihr noch deren Urlaub finanzieren!?Sie verdienen doch eigendlich genug für die paar Stunden die sie arbeiten und den Urlaub den sie haben!Ich find es eine Frechheit und würd es auf keinen Fall machen!

    tja ich denk mir gerd SOOOOOOOO einfach darf man das aber auch nicht sehen. wobei ich nicht den solizuschlag befürworte. klassenreise ist nu mal NICHT urlaub für die lehrer. wie sagte einer man steht mit einem bein im gefängnis..........und da ist was wahres dran, wenn ich mal so im nachhinein meine mädels frage was auf deren fahrten so alles abgelaufen ist...........mein lieber scholli und ich weis mit sicherheit noch nicht alles..........

    in diesem sinne gruß rita
     
  • . klassenreise ist nu mal NICHT urlaub für die lehrer. wie sagte einer man steht mit einem bein im gefängnis..........in diesem sinne gruß rita

    Das hab ich auch nicht gesagt das eine Klassenreise Urlaub ist, sie bekommen sie auch voll bezahlt.
    Und ich glaub da gibt es andere Berufe wo man auch immer mit einen Bein im Gefängnis steht,sich aber mehr abmühen muss für weitaus weniger Geld.
     
  • HAB' ICH ES GEAHNT??? Ja.

    Für die Klasse meiner Tochter gibt es ein kleines internes Forum, in dem ich vorgestern gepostet habe, was mir so zu diesem Thema durch den Kopf gegangen ist.
    Natürlich gaaaanz vorsichtig formuliert, viel weniger emotional als hier, größtenteis in Frageform....

    heute nun bekam ich immerhin EINE Antwort. Ein (sehr netter) Vater schrieb, das sei nunmal so heutzutage und da könne man nichts gegen machen...wir müßten uns alle drauf einstellen, zukünftig mehr für die Bildung unserer Kinder ausgeben zu müssen...schließlich käme der Vorschlag von der Schulleitung und wenn die sagen, es ist kein Geld da, müßten wir das glauben. Das sei doch wohl nicht so dramatisch.

    So...das ist der Geist der Schule, auf die ich meine armen Kinder geschickt habe!

    LG, Tina.
     
  • Eltern schulpflichtiger Kinder haben Anspruch auf zeitlich angemessenen Urlaub während der Schulferien

    niwashi, dessen Schwester Lehrerin ist und das "Urlaubsproblem" etwas anders schildert ...

    hi niwi,
    das stimmt aber nur bedingt. es steht meineserachtens nirgens geschrieben um welche ferien es sich handelt.sommer, ostern, winter, herbst usw.
    außerdem müssen auch die belange der firma berücksichtigt werden.
     
    HAB' ICH ES GEAHNT??? Ja.

    Für die Klasse meiner Tochter gibt es ein kleines internes Forum, in dem ich vorgestern gepostet habe, was mir so zu diesem Thema durch den Kopf gegangen ist.
    Natürlich gaaaanz vorsichtig formuliert, viel weniger emotional als hier, größtenteis in Frageform....

    heute nun bekam ich immerhin EINE Antwort. Ein (sehr netter) Vater schrieb, das sei nunmal so heutzutage und da könne man nichts gegen machen...wir müßten uns alle drauf einstellen, zukünftig mehr für die Bildung unserer Kinder ausgeben zu müssen...schließlich käme der Vorschlag von der Schulleitung und wenn die sagen, es ist kein Geld da, müßten wir das glauben. Das sei doch wohl nicht so dramatisch.

    So...das ist der Geist der Schule, auf die ich meine armen Kinder geschickt habe!

    LG, Tina.

    hi tina,
    sicherlich hat er in dem punkt recht, das die eltern in zukunft mehr in die bildung ihrer kinder investieren müssen.
    aber das heißt ja wohl nicht das die eltern das taschengeld des lehrers finanzieren müssen.
    außerdemhalte ich es für sehr fahrlässig einer schulleitung alles zu glauben, nur wielsie es mal so in den raum stellen.
    ich bleibe dabei, info an die presse und an die oberschulbehörde !!!!
     
    @tina

    Kannst ja mal die Internetadresse nennen da würd ich auch gern mal einen Kommentar abgeben!
    Ist eine Frechheit so etwas!
     
    Hallo, Ihr Lieben,

    könntet Ihr mir bitte mal beim Denken helfen...?

    Meine Töchter brachten mir heute aus der Schule einen Elternbrief mit, in dem wir aufgefordert werden, für alle kommenden Klassenreisen einen freiwilligen Solidaritätsaufschlag in Höhe von 10 Euro für die mitreisenden Lehrer zu entrichten.

    Ich zitiere:

    "(...) Neben dem zusätzlichen zeitlichen und physischen Aufwand der Lehrer/innen tragen diese ebenso eine finanzielle Last.
    Hiermit werden Sie gebeten, den Solidaritätsbeitrag in Höhe von 10 Euro zu zahlen, der im Rahmen des Reisepreises an den/die Klassenlehrer/in überwiesen werden sollte.....................................................

    LG, Tina.

    tja und was ist da jetzt draus geworden?
    grüße v mammut
     
  • Na, was glaubst Du...? GAR NICHTS. Keine Reaktionen von den Eltern, nur ein Schulterzucken.

    Habe letzte Woche den Brief einem Redakteur der hiesigen Tageszeitung zukommen lassen, mal sehen, ob der was draus macht...andererseits: wer weiß, ob der nicht im selben Tennisverein wie der Schuldirektor ist. Diese Stadt ist ein inzestuöses Rattennest.

    Sollte tatsächlich noch was passieren, erzähl' ich Euch das natürlich! Ich war so froh, daß ich mit meiner Empörung nicht alleine dastand, ich werde Euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten!

    @Gerd: ist ein geschlossenes Forum, tut mir leid...

    LG, Tina.
     
  • Hallo, Ihr Lieben,

    nur, damit Ihr wißt, wie die Eltern hier denken und reagieren: ein Beitrag aus unserem klasseneigenen Forum. Ich zitiere:


    "Wenn wir davon ausgehen, dass eine Fahrt für den Lehrer rd. 200 € kostet (z.B. für 5 Tage mit 4 Übernachtungen und 4xFühstück, Mittag, Abendbrot sowie Anreise und Abfahrt und zzgl. eventueller Eintrittspreise für Museen etc. ...) dann bleibt (bei 50 € Kostenerstattung) ein Rest von 150 €, den niemand Anderes trägt als der Lehrer - dafür dass er für diese Zeit die Verantwortung für absolut alles trägt, einschließlich Entertainment, Tröster, Organisator, Globalkümmerer, vermutlich ein 15-20h Job und alles Andere als Urlaub oder Freizeit.

    Das Ganze macht er vielleicht 3x im Jahr und lässt sich den Spaß also 450 € kosten. Das macht 37,50 € pro Monat, für die er sicherlich auch anderweitig Verwendung hätte...

    Ich für meinen Teil würde natürlich auch erwarten, dass das Land diese Kosten übernähme. Aber bevor das geschieht (ich weiß... wie Warten auf Godot...) ist es mir allein schon den Lehrern gegenüber peinlich, sie auf diesen Kosten sitzen zu lassen wenn ich mein Kind für diese Zeit gut aufgehoben weiß bei einem Lehrer, dem ich mein Wertvollstes anvertraue."

    Ich muß nochmal fragen - denke ICH falsch? Oder DIE?

    LG, Tina.
     
    Ich glaub das Geld was dafür ausgegeben wird ist schon in ihrem Gehalt mit drin!
    Die armen Lehrer, sie sind ja so zu bemitleiden!:rolleyes:
     
    sicherlich sollte das Land für die Kosten aufkommen, aber niemals die Eltern! Was ist mit denen, die es sich nicht leisten können?

    zu den anderen Themen wie Verantwortung usw. möchte ich mich nicht auslassen

    niwashi, der die Notwendigkeit und den Sinn der Klassenfahrten überdenken würde ...
     
    Wer kommt dann aber für die Eltern auf, die es sich nicht leisten können ihr Kind mitfahren zu lassen und auch keine Unterstützung bekommen?
    Ich weiß nicht, ich bin nicht dafür!
     
    @Karpfen
    schreibe ich japanisch?

    niwashi, der doch die Misere kurz angedeutet hat ...
     
    sicherlich sollte das Land für die Kosten aufkommen, aber niemals die Eltern! Was ist mit denen, die es sich nicht leisten können?

    zu den anderen Themen wie Verantwortung usw. möchte ich mich nicht auslassen

    niwashi, der die Notwendigkeit und den Sinn der Klassenfahrten überdenken würde ...

    und es gibt genügend Eltern, die sich die Klassenfahrt ihrer Kinder vom Munde absparen - und die sollen dann noch den Lehrer mitfinanzieren - Wahnsinn.

    Bei solchen Anträgen würde ich auch für die Abschaffung der Klassenfahrt plädieren!

    LG, Sabine
     
    @Karpfen
    schreibe ich japanisch?

    niwashi, der doch die Misere kurz angedeutet hat ...

    Nein aber ich auch nicht! Du meintest das die Eltern für die Lehrer nicht aufkommen können ich meinte die Eltern die nicht für die Kinder aufkommen können. Da ist meiner Meinung nach ein Unterschied?
    Oder hab ich es falsch verstanden?
     
  • Zurück
    Oben Unten