Solidaritätsbeitrag für Lehrer?

  • Hallo liebe Gartenfreunde,
    habe mich jetzt hier durchgelesen und überlegt, ob ich wirklich meinen Senf dazugeben möchte. Ich bin ja noch neu hier, aber eben eine begeisterte Lehrerin. Ich gehe gerne zur Schule und mache auch Ausflüge und Klassenfahrten (das wird nicht nur aber auch von den Schülern und Eltern und von der Schulleitung gefordert).
    Wir tragen den größten Teil dieser Kosten selber, egal ob als Referendar, voll angestellter Lehrer oder aber jemand der nur eine halbe Stelle hat. Dieser Lehrer fährt trotzdem auf Klassenfahrt und arbeitet da in der Tat nicht nur seine 12 Stunden in der Woche. Wenn man dann von nichtmal 1000 netto 150 für eine Fahrt bezahlen soll sieht es schon anders aus.
    Wir werden sicher nicht schlecht bezahlt (wobei ich von 3000 netto weit weg bin...) und haben uns sicherlich auf vieles vorher einstellen müssen, aber mir nach einer anstrengenden Klassenfahrt, die ich selber bezahlt habe, sagen lassen zu müssen, ob die Fahrt den auch (!) für die Kinder nett gewesen wäre, fand ich dann doch nicht so nett.
    Ach ja, normalerweise sind Fortbildungen erst ab 15.00 Uhr (den von 7.30 bis 14.30 ist Unterricht) oder halt Samstags und in den Ferien. Vielleicht mache ich doch etwas falsch, denn ich gehe da hin (sogar gerne) und arbeite auch häufig am Wochenende.
    Wie auch immer - es gibt immer zwei Blickrichtungen und ich kann zumindest zum Teil auch eure Reaktionen verstehen.

    LG, Schnecki
     
  • Hallo Schnecki,

    verstehe natürlich auch deine Seite, aber ist es denn so rechtens das Geld, was glaube ich auch als Taschengeld betitelt wurde, von Seiten der Eltern einzufordern?

    Gruß Sonnenblume
     
  • Taschengeld wäre natürlich echt eine Frechheit und ganz bestimmt nicht erlaubt.
    Was mich am meisten gestört hat, war das dieser Fred gleich mal von vielen genutzt wurde um pauschal über alle Lehrer herzuziehen.

    Lg, Schnecki
     
    jep kann ich auch verstehen!

    Meine Oma war Lehrerin und meine Mama ist Erzieherin und damit kenne ich den Zwist, der schnell zwischen Eltern und Pädagogen ensteht und konnte damit auch nachvollziehen, dass viele einfach mal froh waren ihren Dampf hier ablassen zu können!

    Gruß Sonnenblume, die auch immer vorsichtig iss, die Erzieherinnen im Kiga vorschnell zu beurteilen.
     
  • Schnecki du sprichst mir aus dem Herzen, aber ein Nichtlehrer sieht nur die Kontaktstunden und die Ferien und dann sind wir gleich alle abgestempelt.Wir müssen zum Beispiel eine bestimmte Anzahl von Weiterbildungen nachweisen. Ich gebe auch zu, dass es auch schwarze Schafe gibt, die gibt es wohl in jedem Berufszweig.
    In welchem Bundesland gibt es 3000€ Netto fürLehrer? Da denke ich doch gleich an Umzug.Ich bin Lehrer für 2 Fächer und Sonderschullehrer und in keiner Steigerungsstufe mehr mit 31 Dienstjahren. Ich bekomme nicht einmal eine 2000€ auf meinem Gehaltsschein hin und das mit Vollbeschäftigung. Ich habe vor 18 Jahren mit 24,5 Pflichtwochenstunden angefangen und muss heute dafür 27 Stunden arbeiten und habe nicht einen Cent mehr bekommen. und, und, und
     
    na ja ich denke dass da auch viel frust abgelassen wurde, weil bestimmt einige weit weniger als lehrer verdienen und 1 oder 2 kinder auf klassenfahrt schicken müssen und dann noch um "taschengeld" (ich denk mal nicht dass die lehrer das so eingefordert haben) angefragt haben.
    viele lehrer sind doppelverdiener bzw lehrerehepaar und da kommt nun mal was zusammen. aber ich finde es schon befremdlich, dass sie die schulausflüge selbst bezahlen müssen, in normalen firmen bekommt man auch reisespesen und fahrtkosten für besprechungen außerhalb.
    auch sollten sich die eltern zusammen tun und solche klassenfahrten nicht mehr befürworten. in zeiten hoher arbeitslosigkeit wundere ich mich sowieso, dass es noch skifahrten nach Ö bzw "politische bildung" in berlin 2005( wobei beide fahrten sehr mit alkohol durchsetzt waren und die politische bildung sehr mager war) für 5 tage über 250 Euro kosteten, noch möglich sein sollen. das sind immerhin auch 1000 d mark für 2 kinder. und da ist noch kein taschengeld für die kids drin.
    geht das nicht einfacher und preiswerter ?
     
    Hallo liebe Gartenfreunde,
    habe mich jetzt hier durchgelesen und überlegt, ob ich wirklich meinen Senf dazugeben möchte. Ich bin ja noch neu hier, aber eben eine begeisterte Lehrerin.
    LG, Schnecki

    Sei mir gegrüßt; und das mit Begeisterung. Ich habe diesen Thread losgetreten und warte schon länger darauf, daß sich hier auch mal der geschundene Berufsstand meldet!

    Nichts liegt mir ferner als pauschal alle Lehrer verurteilen zu wollen - zumal ich selber ja auch dazu gehöre. Ich habe fantastische, begeisterte Lehrer kennengelernt, die eine Bereicherung für jede Schule darstellen.
    NUR. LEIDER. Habe ich tatsächlich viel mehr Lehrer erlebt, die ihren Beruf aus den völlig falschen Motivationen heraus gewählt haben...und, sorry, die Öffentlichkeitsarbeit der GEW trägt nicht wirklich zu einem erhöhten Verständnis in der Bevölkerung bei!


    Ich will hier jetzt nicht mit einzelnen Beispielen kommen, das führt zu weit und wir fangen dann bloß an, aufeinander einzuhacken.

    Was mich an dieser ganzen Geschichte stört, sind eigentlich viel mehr die Eltern, die bähbäh wie die Schafe kurz am Perlenkettchen rütteln und sagen, tja, wenn das Kind auf dem GYMNASIUM ist, muß man eben zurückstecken...*augenroll*...wir sind hier eben was besseres...diese Haltung treibt mich zur Weißglut.

    Lange Rede, kurzer Sinn: ich war auf dem gestrigen Elterntreff tatsächlich die Einzige, die sich gegen den Solibeitrag aussprach. Mag sein, daß andere meiner Meinug waren, die haben aber vornehm geschwiegen...da kommt man sich dann doch irgendwie fehlbesetzt vor...heute morgen habe ich nochmal drüber nachgedacht und überlegt, ob denn tatsächlich ICH falsch ticke.

    Als ich dann allerdings die Geschichte meinen eigenen Kollegen erzählte und nur hysterisches Gelächter erntete ("Das bezahlt Ihr Trottel doch wohl nicht?!"), war ich wieder beruhigt...:D

    Also, Schnecki: mich nerven in erster Linie meine Miteltern. Nicht "die Lehrer" en gros. Tut mir leid, wenn ich da entgleist bin.

    LG, Tina.
     
    Von meiner Seite sollte das kein Gehacke auf Lehrer sein. Habe mehrer Lehrer im Bekanntenkreis/Verwantenkreis, mag alle gerne. Anscheinend kann man das ja nicht so pauschal sehen. Da scheinen ja die Verfahrensweisen für Klassenfahrten je nach Bundesland unterschiedlich zu sein. Mein Schwester, meine Schwägerin und zwei Freundinin sind Lehrer und alle in Bremen. Bei allen vieren ist es rein freiwillig mit auf Klassenfahrt zu gehen! Und alle vier waren entsetzt als ich das hier erzählt habe (Schüler sollen für Lehrer mehr zahlen). Bis auf bei einigen wenigen Schülern verdienen die Eltern deutlich weniger wie ein Lehrer und müssen ja evtl. auch noch für mehrere Kinder bezahlen.... Das sehen sie alle gleich. Und Fortbildungen außerhalb der Arbeitszeit ist relativ. Die Arbeitszeit des Lehrers Endet ja nicht wenn er die Schule verläßt. Das Gehalt und die Stunden sind schon so gerechnet das Klassenfahrten, Lehrgänge und Stundenvorbereitungen mit drin ist. Oder gibt es tatsächlich Lehrer die 40 Stunden pro Woche in der Schule unterrichten? Das sagen auch die Lehrer so, die ich kenne!

    Viele, die Freizeiten für Kinder organisieren und durchführen, machen das in ihrer Freizeit. Bekommen gar nichts dafür, müssen "nebenbei" arbeiten, nehmen oft noch Urlaub um die Fahrten zu begleiten und bezahlen selbst ihren Anteil an der Fahrt. Da ist halt die Frage wie viel Angagement will man selber für die Kinder bringen.
     
  • Ich bekomme nicht einmal eine 2000€ auf meinem Gehaltsschein hin und das mit Vollbeschäftigung. Ich habe vor 18 Jahren mit 24,5 Pflichtwochenstunden angefangen und muss heute dafür 27 Stunden arbeiten und habe nicht einen Cent mehr bekommen. und, und, und

    du hast mein mitgefühl rita.
    aber wenn ich richtig gerechnet habe sind das weit über 16 € Netto !!!!!
    ich persönlich halte das für einen recht ordentlichen verdienst.
     
  • nochmals zur klarstellung...

    ich habe größten respekt vor der leistung eines lehrers. ( ich möchte es nicht machen!!! ).
    ich gönne ihnen ihren verdienst und ihre ferien.
    aber hier ging es ja eigentlich um die elternschaft, die ihnen auch noch finanzielle unterstützung für klassenfahrten angedeien wollten. und das geht meineserachtens zu weit !!!
     
    Die Lehrer die ich kenn haben die 3000 Netto Marke schon geknackt!
    Und ich kann Commander voll zustimmen!
    Aber wie es so ist, es gibt solche und solche man sollte nie alle über einen Kamm schieben und es sollte sich hier auch keiner persönlich angesprochen fühlen!
     
    Aber mal wirklich, bin ich so ein niedrigverdiener??? Wie viele von euch bekommen denn 2000 € Netto??? Ich bin Vollverdiener mit 38,5 Wochenstunden in der EDV - Systemadministration aber auf 2000 € netto komme ich trotz Steuerklasse 3 nicht! Und jeder in meinem Bekanntenkreis hat vor 10 Jahren weniger Stunden gearbeitet. Wir haben 10 % Lohnkürzungen hinnehmen müssen und dürfen dafür 2,5 Stunden pro Woche mehr arbeiten. Auch mein GG musste vor knapp 2 Jahren 2,5 Stunden länger arbeiten ohne Lohnausgleich. Bei einem Freund in der Firma hat man es etwas anders gemacht. Entweder freiwillig 40 Stundenwoche oder 200 € weniger Lohn... Das ist doch "normal" in der heutigen Zeit auch wenn es keiner toll findet.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @sib: genau, Simone, diese Dinge schossen mir ja auch alle durch den Kopf, ich wollte das hier nur nicht so ausufern lassen...mein Mann (Außendienstler) meinte, dann könne er ja beim nächsten Mal, wenn er einen neuen Anzug braucht, dann auch bei den Kunden mit der Sammelbüchse rumgehen. Bezahlt ihm ja keiner, obwohl Dienstkleidung.

    Achja, und sein Gebiet hat sich seit Beginn seiner Tätigkeit in der Firma vor 10 Jahren mal so eben verdreifacht. Leider ist sein Gehalt nicht mitgewachsen...:(

    LG, Tina.
     
    @Gerd
    vom Nettogehalt wird dann noch der Krankenkassenbeitrag abgezogen ...

    niwashi, der sich nun fragt, ob die auch noch 13. und 14. bekommen ...
     
    Ja sicher!
    Die ich meine haben ja auch weit über 2000 € Brutto was sie von mir aus auch haben sollen aber bitte nicht jammern!!
    Was meinst du aber mit den 13. oder 14.?
     
    Ja sicher!
    Die ich meine haben ja auch weit über 2000 € Brutto was sie von mir aus auch haben sollen aber bitte nicht jammern!!
    Was meinst du aber mit den 13. oder 14.?



    Hi Gerd,

    er meint bestimmt das 13. und 14. Monatsgehalt, wie es bei den Banken mittlerweile schon Standart ist!


    Mo, nicht jammernd! ;-)
     
    Alles klar danke!
    Das wird auch noch raus zu bekommen sein, nehme ich mal an oder einer bekennt sich!
     
    Hallo allerseits,

    also, wenn ich mit meinen Schülern auf Klassenfahrt fahre, werden die Kosten für mein Zimmer in der Herberge unter den Schülern aufgeteilt.

    Das war eigentlich schon immer so. Ich bekomme durch eine Klassenfahrt kein "Mehr" an Gehalt.

    Sicher mag es für manche Kollegen eine Zumutung sein, mit 30 Halbwüchsigen auf Reisen zu gehen, es gibt so einige, die sich mit fadenscheinigen Ausreden davor drücken.
    Ich mag es, meine Klasse für ein paar Tage ohne Unterricht um mich zu haben und benötige keinen Solidaritätszuschlag.

    Viele Grüße
    Merlina (Hauptschullehrerin) :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten