Solidaritätsbeitrag für Lehrer?

Die Argumentation der Eltern hebt die Diskussion auf die emotionale Schiene. Wenn es sonst keine gibt...
Sie sind schon deshalb unangebracht, weil es eine Schulpflicht, welche auch die Aufsicht über die Kinde beinhaltet.

Mir fällt bei so etwas auf Anhieb der Vergleich mit der Wirtschaft ein. Grundsätzlich trägt jedes Unternehmen seine Reisekosten selbst, es sei denn, es handelt in konkreter Dienstleistung für einen anderen und hat dies vorher entsprechend vereinbart. Auf keinen Fall bleibt jedoch der normale Arbeitnehmer (=Lehrer) auf seinen "Reisekosten" sitzen.
Da es an einer Einigung mit den Eltern fehlt, bleibt das ganze Thema für mich Sache der Schulbehörde.

Tono... Reisekostenabrechner
 
  • na was wohl? den Kamin damit anheizen wohl nicht ...

    niwashi, der auch Quittungen sammelt ... und Quitten ...
     
    Quitten... herrlich!!

    Im ernst, wenn die Lehrer die Quitten, äh... Quittungen nicht vorlegen können, dann müssen sie den Betrag aus der eigenen Tasche bezahlen. So erging es kürzlich einer Bekannten von uns. Die Arme hat wirklich nachzahlen müssen.


    Tono... geliert
     
  • dagegen ist ja nichts einzuwenden ... ist ja nicht so wie bei so manchem Bundesbeamten, der Reinigungskosten für Berufsbekleidung (gemeint ist eigentlich Uniform) geltend macht, aber seit Jahren zivil fahndet ...

    niwashi, der trotzdem kein Lehrer sein möchte ... nicht mal in der Feuerzangenbowle ...
     
    Quitten... herrlich!!

    Im ernst, wenn die Lehrer die Quitten, äh... Quittungen nicht vorlegen können, dann müssen sie den Betrag aus der eigenen Tasche bezahlen. So erging es kürzlich einer Bekannten von uns. Die Arme hat wirklich nachzahlen müssen.


    Tono... geliert

    gemeint waren nicht die Qzuittungen seines eigenen Bedarfs...hihi, sonder Quittungen über größere Gesamtbeträge, dumdidumdidum
     
    Leider ist alles von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Bei meinem Arbeitgeber in Berlin muss ich noch selbst bezahlen, wenn ich so blöde bin und eine Reise buche, bei dem der Lehrer bezahlen muss. Es gibt immer Rabattangebote zu einer Klassenfahrt. Es liegt dann in der Ermessung des Lehrers, wem er Ermäßigungen zu kommen lässt. Arme Schüler bekommen eh den Betrag erstattet. Also landet der ermäßigte Beitrag beim Lehrer. Was ich verstehe, denn er hat einen 24job.
     
    Hier in Bremen ist es deutlich umgekehrt. Ein Lehrer macht nicht 3 Fahrten im Jahr sondern ca. alle 3 Jahre eine Fahrt. Da kommt dann die Rechnung überhaupt nicht mehr auf. Die Klassenfahrten gehören nun mal zum Job dazu, das wussten alle bevor sie Lehrer geworden sind und sie sind auch noch freiwillig. Hier wird kein Lehrer genötigt so eine Fahrt machen zu müssen. Davon ab verdient der Lehrer auch noch ganz gepflegt doppelt so viel wie ich, auch das ist da mit zu sehen finde ich. Ich, wie auch meine Schwester die Lehrerin ist, finden das ganze richtig heftig... In gewissen Berufen, Zeiten oder auch Positionen sind Überstunden nun mal mit dem Gehalt abgegolten...
     
  • "Wenn wir davon ausgehen, dass eine Fahrt für den Lehrer rd. 200 € kostet (z.B. für 5 Tage mit 4 Übernachtungen und 4xFühstück, Mittag, Abendbrot sowie Anreise und Abfahrt und zzgl. eventueller Eintrittspreise für Museen etc. ...) dann bleibt (bei 50 € Kostenerstattung) ein Rest von 150 €, den niemand Anderes trägt als der Lehrer - dafür dass er für diese Zeit die Verantwortung für absolut alles trägt, einschließlich Entertainment, Tröster, Organisator, Globalkümmerer, vermutlich ein 15-20h Job und alles Andere als Urlaub oder Freizeit.

    Das Ganze macht er vielleicht 3x im Jahr und lässt sich den Spaß also 450 € kosten. Das macht 37,50 € pro Monat, für die er sicherlich auch anderweitig Verwendung hätte...

    Was ich hier nicht verstehe ist (von der restlichen Problematik mal abgesehen) wie hier gerechnet wird. Warum macht ein Lehrer das 3 x im Jahr?

    Meine Kinder fahren max. alle 2 Jahre auf Klassenfahrt. Da fährt der/die Klassenlehrer/in mit und eine Begleitperson. Das würde bedeuten, ein Klassenlehrer fährt alle 2 Jahre auf Klassenfahrt. Evt. muss er auch mal als Begleitperson mit. Also zusätzlich noch ein weiteres Mal in 2 Jahren. Sprich: Jedes Jahr eine Fahrt. Wer häufiger fährt schreit offensichtlich laufend: Hier bin ich! Ich will mit! Und andere drücken sich. So sind sie, die Beamten.

    Gruß
    Ulrike
     
  • Na um Bildung geht es doch niemandem bei so einer Klassenfahrt. Kenne nur das Argument mit dem Gruppengefühl stärken.... labe seier. Halte ich aber auch für quatsch. Ist einfach nur Abwechslung vom Alltag. Wir sind nie so oft gefahren, wirklich nur alle 3 Jahre und das fand ich völlig ok.
     
    ich halte klassenfahrten für gut und wichtig. die erfahrungen und erlebnisse die man dort macht bleiben bei vielen ein ganzes leben lang erhalten.
    nochmal kurz zu den rechenbeispielen...
    die armen lehrer mit dieser doppelbelastung. aber wie war das noch mit den ferien???
    ein durchschnittlicher arbeitnehmer hat 6 wochen im jahr.
    wieviel hat ein lehrer? ( ca. 10-12 ? ) bei voller bezahlung.
    die herrschaften sollten sich was schämen !!!
     
    Ja bin auch der Meinung!
    Da kommt dann aber sie haben ja so viele Weiterbildungen die sie in den Ferien machen müssen.Wenn ich die Bekannte dann aber seh ist sie meist zuhause,seltsam!?;)

    Tauschen möchte ich mit ihnen auch nicht ,aber sie sollen es nicht übertreiben!
     
    ... aber wie war das noch mit den ferien???
    ein durchschnittlicher arbeitnehmer hat 6 wochen im jahr.
    wieviel hat ein lehrer? ( ca. 10-12 ? ) bei voller bezahlung.
    die herrschaften sollten sich was schämen !!!

    die Ferienzeit sollte eigentlich zur eigenen Fortbildung genutzt werden ... aber zum Ausnutzen gehören immer zwei: der, der´s tut und der, der sich ausnutzen läßt ...

    niwashi, der nur einmal auf Klassenfahrt war ...
     
    @Gerd: Fortbildung in den Ferien?! Seit wann denn das?
    Unsere Lehrer fahren grundsätzlich in der Schulzeit - wenn sie sich denn überhaupt fortbilden...

    Kinners, ich war gestern abend beim Elternstammtisch und bin nun wieder die Radautrulla. Später mehr, muß jetzt los.

    LG, Tina.
     
    Sie sagt sie hat Vorbereitungen und Weiterbildung und lauter so ein Zeug!So das sie angeblich kaum Freizeit hat ich denk mir meinen Teil wenn ich sie auf dem Sonnenstuhl oder anderswo seh in ihrer angeblichen Weiterbildung oder ist es eine Einbildung!
     
    ... Fortbildung in den Ferien?! ...

    lass dir einfach mal die Infos für die Lehrer zeigen, da stehen sie drinnen, die Seminare während der Ferien ... aber da sie meist nicht verpflichtend sind ...

    niwashi, der die Ferien ohnehin kürzen würde ...
     
  • Zurück
    Oben Unten