So entfernen Deutsche ihr Unkraut :)

Registriert
21. Apr. 2018
Beiträge
862
Hoffentlich nehmt ihr es nicht persönlich aber scheinbar macht man das in Deutschland so :)
Die Dame des Hauses kommentiert ihren Göttergatten, bitte Ton einschalten
 
  • Ich habe auch kein Unkraut gesehen und ansonsten zu dem Filmclip von mir nur verständnisloses Kopfschütteln.

    Hoffentlich nehmt ihr es nicht persönlich
    Das nicht. Du bist ja wohl nicht im Film zu sehen, oder?

    aber scheinbar macht man das in Deutschland so :)
    Ich hoffe nicht. Das dürfte kein Lebewesen in dem betroffenen Bereich überlebt haben. Auch keine Nützlinge. Und die Dame des Hauses hat es im letzten Drittel schon auf den Punkt gebracht. "Krank"

    Ich bin selber Brandschutzbeauftragter und mir sind natürlich sofort die gravierendsten Fehler aufgefallen:
    1. Nicht sofort die Feuerwehr alarmiert
    2. Viel zu kleiner Feuerlöscher (da kann ein Gartenschlauch mit Spritze mehr) und viel zu spät
    3. Im Brandrauch herumgestanden (3 Atemzüge können schon zur Bewusstlosigkeit führen)
    4. Der potentielle Helfer hat lieber gefilmt anstatt zu helfen
     
    Wow. So etwas habe ich hier zum Glück noch nie gesehen.
    Warum hat der Mann Feuer auf seinem Grundstück gelegt? :oops:

    edit - ich fühle mich wirklich nicht auf den Schlips getreten oder so, und mache selbst gerne Witze auf unsere Kosten, aber wäre in diesem Fall anstatt "Deutsche" in der Überschrift nicht "Wahnsinnige" oder "Gestörte" treffender...?
     
  • Warum hat der Mann Feuer auf seinem Grundstück gelegt?
    Er wollte sich wohl die Arbeit ersparen, das Federgras abzuschneiden und gemeint, das geht mit Feuer leichter. Ging es ja auch... irgendwie...

    aber wäre in diesem Fall anstatt "Deutsche" in der Überschrift nicht "Wahnsinnige" oder "Gestörte" treffender...?
    Absolut auch meine Meinung. Solche Vollpfosten gibt es überall auf dem Planeten. Auch in Österreich, da bin ich mir sicher. ;)
     
  • Ich bezweifle die Echtheit der Geschichte. :verrueckt:

    Du meinst, es könnte der missratene Filmclip eines Regieanfängers sein? ;) Dann hat der sich sein Drehbuch aber nach einer wahren Begebenheit zusammengehext. Voriges Jahr hat hier in der Region ein Unkraut-Abflammer zuerst die Thuja-Hecke des Nachbarn mitverfeuert, dann fing dessen Carport Feuer und am Schluß war auch sein Wohnhaus nur noch Schutt.

    Hier im Dorf hat auch schon mal ne Hecke gebrannt. (Pit, obwohl das meines Wissens hier ist noch nicht Norddeutschland ist. :giggle:)
     
    Voriges Jahr hat hier in der Region ein Unkraut-Abflammer zuerst die Thuja-Hecke des Nachbarn mitverfeuert, dann fing dessen Carport Feuer und am Schluß war auch sein Wohnhaus nur noch Schutt.
    :verrueckt::verrueckt::verrueckt:
    Mir fehlen die Worte...

    Apropos Norddeutschland... ein guter Bekannter aus Kassel hatte schon immer das Dilemma, dass seine süddeutschen Bekannten sagen "na ja, du als Norddeutscher..." während seine Bekannten aus Norddeutschland sagen "Na ja, du als Süddeutscher..." :grinsend:
     
    Mir fehlen die Worte...

    Das kam im Regionalfernsehen, denn so selten sind solche Unfälle gar nicht und die Bevölkerung musste wieder mal gewarnt werden. Vor allem Nadelgehölze gehen leicht in Flammen auf wegen ihres Gehalts an ätherischen Ölen.

    Als meine Schwester vor 3 Jahren mal mittels Abflammen Terrasse und Einfahrt unkrautfrei machen wollte, hat sie schon mehrere Kleinschäden verursacht, die sich erst einzwei Tage später zeigten. Man merkt das nicht sofort während der Arbeit, was da alles durch die enorme Temperatur leidet. Zum Glück gab's in der Nähe keine Thujas und so Zeug. 5 Häuser weiter südlich musste schon mal jemand seine Buchenhecke vor dem Haus erneuern ... (nicht derselbe Hausbesitzer, dessen brennende Hecke ich vorhin schon erwähnte).

    Den Flammenwerfer haben wir vorsorglich mal weggesperrt.
     
    Rosabel, wenn das bei euch so beliebt ist (hier in unserer Region definitiv nicht, aber hier ist auch jeder zweite bei der freiwilligen Feuerwehr) nehme ich doch glatt zurück, was ich weiter oben geschrieben habe! :verrueckt:
     
    Eine Hecke hat meine Mama noch nicht mit dem Flambierer angesteckt, aber ihre ganze vertrocknete Wiese im Garten. Wie kann man nur auf einer vertrockneten Wiese dieses Ding benutzen? Danach hat sie das Ding entsorgt.

    LG Karin
     
    Rosabel.
    Die Kamera von Anfang an in der richtigen Position und relativ stabil gehalten.
    Der nicht benutzte Wasserschlauch.
    Das Getexte der Frau, wie abgestimmt, vorbereitet und abgelesen.
    .... und dann noch Sorge um die Pflanzen der Schwiegereltern :lachend: also ich trau der Sache nicht.
     
    Joes, wenn ich die Berichte von Rosabel und Zero lese, könnt ich's glatt glauben. :verrueckt:

    Allerdings - dass man als Filmender auf sowas drauf hält ohne Hilfe zu rufen... andererseits: das ist heute leider so. Ein Unfall wird ja auch erstmal gefilmt und ins Internet gestellt bevor jemand auf die Idee kommt, zu helfen oder Hilfe zu rufen. :rolleyes:
     
  • Similar threads

    Oben Unten