SlGGls Balkongarten 1.0

SlGGl

Mitglied
Registriert
28. Apr. 2013
Beiträge
61
Hallo Freunde...

Wie dem Titel bereits zu entnehmen ist, möchte ich mir dieses Jahr einen kleinen Balkongarten anlegen...
Da dies mein erster Versuch ist und ich mich zuvor nie mit dem Thema befasst habe, werde ich sicher immer wieder Fragen dazu haben...

Um nicht ständig neue Threads eröffnen zu müssen, möchte ich diese und die Entwicklung in einem Thread zusammenfassen...

Der erste Schritt ist gemacht, Tomaten, Paprika und Chilli wachsen vor sich hin...
Alles noch in der Wohnung, da momentan das Wetter leider nicht mitspielt...

Nun hab ich schon das erste Problem...Die Keimblätter meiner Tomatenpflanzen sterben ab...Auch wenn diese wohl nur in der ersten Wachstumsphase von Bedeutung sind, mach ich mir ein wenig Sorgen und frage mich, ob das normal ist, oder bereits ein Anzeichen dafür, dass was schief läuft...

Sie werden gelb, welk und sterben teilweise völlig ab...Kann oder sollte man sie sogar entfernen? Ist das normal oder stimmt was nicht?

Danke im Voraus..

Gruß

PS: Es handelt sich um Buschtomaten (Balkonzauber)....
 

Anhänge

  • SL370120.jpg
    SL370120.jpg
    627,9 KB · Aufrufe: 151
  • SL370119.jpg
    SL370119.jpg
    609,7 KB · Aufrufe: 88
  • SL370118.jpg
    SL370118.jpg
    634,7 KB · Aufrufe: 118
  • Zwiebelchen

    Mitglied
    Registriert
    21. Aug. 2008
    Beiträge
    755
    Ort
    Rheingau
    Herzlich Wilkommen Siggi! Und viel Spaß und Erfolg mit deinem Balkongarten!

    Das Absterben der Keimblätter ist völlig normal, kein Grund zur Besorgnis!
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Huhu Siggi von mir auch ein fröhliches Hallo und Willkommen.:)

    Pflanz sie einfach bis zu den ersten schönen Blättern ein wenn du sie umtopfst.
    Ist ganz normal das die unteren Blätter bzw. Keimblätter gelb werden.
     
  • FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.255
    Ort
    NRW
    Ich warte meistens gar nicht so lange sondern entferne die Keimblätter beim umtopfen und setz die Pflanze direkt tiefer. Bisher waren meine damit sehr zufrieden.
    Ich denke nicht, dass du dir Sorgen machen musst, wenn das das einzige ist was dir seltsam erscheint.
     
  • SlGGl

    Mitglied
    Registriert
    28. Apr. 2013
    Beiträge
    61
    Danke euch :)

    Würd sie gern schon umtopfen, um den Wurzeln etwas mehr Freiraum zu gönnen...Werd sie dann auch tiefer setzen...Jedoch ist es hier im Norden seit Tagen ständig bewölkt und so kalt, dass ich sie selbst tagsüber nicht mehr rausstellen möchte...
    In diesem Zusammenhang ist mir tatsächlich noch etwas anderes seltsam aufgefallen, was ich mir mit Lichtmangel erkläre...Zeitweise lassen die Pflanzen die oberen,kleineren Blätter hängen, erholen sich jedoch wieder, wenn sie etwas mehr Licht bekommen....Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Ja die wollen jetzt raus.
    Ist ja auch schitt Wetter aber drinnen werden sie auch nicht schöner.
    Ich würd in Pflanzhüten investieren oder Gartenflies, sie dann in große Töpfe umpflanzen und die Nachts drüber stülpen bzw. abdecken.
    Das müsste reichen für draußen bis es richtig warm wird.
     
  • FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.255
    Ort
    NRW
    Meine stehen Tag und Nacht draußen und wachsen dort für die aktuellen Verhältnisse zumindest ok.
     

    SlGGl

    Mitglied
    Registriert
    28. Apr. 2013
    Beiträge
    61
    Da muss ich dir leider widersprechen Stupsi...

    Die Paprika, die ich testweise hab draußen stehen lassen, sieht so aus, als ob sie bald abnippelt...Sie wächst keinen Millimeter und auf den Blättern sind weiße Flecken....

    Die Fensterbank-Paprika ist um einiges schöner...
    Ob es sich mit den Tomaten ähnlich verhält? Weiß nicht, denke schon...
    Sorgen macht mir eigentlich nur die Gefäßgröße...Die Becher sind komplett durchwurzelt...Wird Zeit für was größeres...Hoffen wir mal, dass es bald wärmer wird...

    Gruß

    PS: Was wächst da eigentlich neben der rechten Paprika vom ersten Bild?
    Ist das ein Wurzelstrang, der sich nach oben verirrt hat und aus dem nun eine zweite Pflanze wächst?
     

    Anhänge

    • P1.jpg
      P1.jpg
      581,8 KB · Aufrufe: 114
    • P2.jpg
      P2.jpg
      605 KB · Aufrufe: 134

    Zwiebelchen

    Mitglied
    Registriert
    21. Aug. 2008
    Beiträge
    755
    Ort
    Rheingau
    Es kommt immer drauf an, wie hell es an dem Fenster ist. Ist es schön hell, wachsen die jetzt drinnen wirklich noch besser. Aber sobald es über 15 Grad sind würde ich sie wieder dauerhaft rausstellen.
    Zumindest bei uns soll es ab Dienstag schön werden (für wie lange weiß man noch nicht, hoffentlich mal länger als einen Tag). Ich würde den Wetterbericht beobachten und entweder in größere Töpfchen setzen oder wenn es nicht mehr allzu lange dauert einfach abwarten und besonders auf die Feuchtigkeit und Nährstoffzufuhr achten.
    Tomaten und Paprika nehmen es einem aber nicht sonderlich übel, wenn sie öfter umgetopft werden. Gurken zum Beipsiel sind da viel empfindlicher.
     

    Susherl

    Mitglied
    Registriert
    29. März 2013
    Beiträge
    129
    Ort
    Bayern
    Hallo Siggi,

    willkommen hier im Forum! Ich bin auch ein Neuling und erst seit März diesen Jahres dabei. Auch ich will dieses Jahr auf meinem Balkon zum ersten Mal zum Gemüsezüchten nutzen. Hab auch einen eigenen Thread (Mein Balkonexperiment)

    Dass deine Keimblätter absterben könnte auch noch folgenden Grund haben:
    Ich wundere mich, dass noch niemand etwas dazu gesagt hat. Bin ja selber kein Experte. Aber das erste Bild lässt die Alarmglocken bei mir schrillen. Deine Pflanzen solltest du keinesfalls in Wasserschüsseln stellen!!! Das verursacht Staunässe und die killt über kurz oder lang deine Wurzeln und später die ganze Pflanze!
    Den Pflanzen tut es gut, wenn die Erde auch kurzfristig mal wirklich trocken ist! Es fördert das Wurzelwachstum und das gibt der Pflanze Stabilität und ein gesünderes Wachstum. Natürlich muss du sie dabei genau beobachten. Wenn die Blätter wabbeliger werden und leicht hängen, musst du sie wieder etwas gießen. Bei dem Wetter momentan reicht aber ca. alle 4 Tage leicht (!) gießen.

    Meine Theorie zur Staunässe hab ich mir hier nicht nur erlesen, sondern auch schon selbst erlebt. Ich hab eine Tomatenpflanze geschenkt bekommen, die wohl ständig in patschnasser Erde gestanden ist. In einem Topf mit etwa 7 cm Höhe hatte sie eine ca 20 cm lange sehr dünne Wurzel und die Pflanze ist fast von selbst umgekippt. Meine Pflanzen jedoch, die auch mal kleine Dürrezeiten erlebt haben, hatten viel größere Töpfe bereits vollkommen durchwurzelt. Es lang also eindeutig nicht an der Topfgröße, sondern an der matschigen Erde.

    Das Selbe gilt übrigens auch für Chili, Paprika und Gurken!

    Ich hoffe, ich konnte dir helfen! Viel Erfolg weiterhin mit deinem Vorhaben! Ich freu mich immer, wenn ich noch andere Balkongärtner kennenlerne. :pa:

    Liebe Grüße,
    Susi
     
  • Polarlicht

    Neuling
    Registriert
    21. Juni 2011
    Beiträge
    7
    Hallo Susi,

    soweit ich erkennen kann, stehen die Töpfe nicht in Wasserbehältnissen, sondern darüber. Ich tippe auf Harib*-Großboxen mit einem Loch im Deckel. Darauf stehen dann die Töpfe. Vorteil: die Pflanzen stehen höher und der Fensterrahmen schattet nicht so sehr ab und das überschüssiges Grießwasser fließt durch das Loch im Deckel in die darunterliegende Box. Eigentlich eine clevere Lösung...
     
  • Susherl

    Mitglied
    Registriert
    29. März 2013
    Beiträge
    129
    Ort
    Bayern
    Oh...das war dann eine optische Täuschung!!
    Sorry, dann bist du wohl zu diesem Thema bereits aufgeklärt und ich hätte nicht so viel schreiben müssen. Aber ich wollte ja nur, dass es deinen Pflänzchen gut geht!

    :pa:
     

    SlGGl

    Mitglied
    Registriert
    28. Apr. 2013
    Beiträge
    61
    Lieb von dir Susherl :)

    Die Becher stehen allerdings wirklich nicht direkt im Wasser und die Wurzeln sind so gut entwickelt, dass sie teilweise schon unten aus den Bechern wollen...Die durchsichtigen Becher sind komplett durchwurzelt, kann man schön an den Seiten sehen...

    Das sind Haribo Boxen mit jeweils 6 Löchern, wie Polarlicht schon richtig erkannt hat...5 für die Plastikbecher und eins in der Mitte für die "Belüftung"....Die Becher selbst haben an der Unterseite einige Löcher, durch die überschüssiges Wasser abfließen kann und in der Mitte einen Docht aus Stoff, der Wasser aus den Behältern in die Erde zieht...

    Ich hab die Pflanzen bisher nur einmal angegossen, seitdem ziehen sie das Wasser, das sie brauchen aus den Behältern...

    Das Prinzip habe ich mir vom "Self-Watering Container Gardening System" abgeschaut...So sollen sie dann auch mal auf dem Balkon stehen, wenn sie groß genug sind...Im Grunde sowas wie selbstgebaute "Earthboxes"..

    Für die ganz faulen und vergesslichen lässt sich das System sogar miteinander verbinden, so dass man nur noch darauf achten muss, dass im Haupt-Wasserbehälter immer genug Wasser ist...Die einzelnen Kübel bzw. die Pflanzen nehmen sich dann selbstständig das Wasser, das sie brauchen...
     

    Anhänge

    • W1.jpg
      W1.jpg
      611,8 KB · Aufrufe: 132
    Zuletzt bearbeitet:

    SlGGl

    Mitglied
    Registriert
    28. Apr. 2013
    Beiträge
    61
    Das ist ja mal ein tolles Sytem! Was für einen Docht nimmst du da?

    Man braucht irgendwas saugfähiges....Ein Stück Stoff...Altes T-Shirt, alte Baumwollsocke, nen alten Lappen...Ich hab ne Socke in schmale Streifen von etwa 1 cm geschnitten und ein Stück von etwa 2-3 cm mittig in den Becher eingefädelt.....Erde drauf, etwas andrücken, so dass Erde und Stoff gut Kontakt haben...Das Wasser zieht sich dann von allein durch den Docht und den Becher hoch...

    An warmen Tagen, wie wir ihn heute hatten (24 Grad), trocknet die Erde auch mal ein bißchen aus..Über Nacht saugt sie sich dann wieder voll...
     

    chrischan83

    Mitglied
    Registriert
    04. Apr. 2013
    Beiträge
    37
    Hey! Auch ich freue mich darüber mehr gleichgesinnte hier anzutreffen.

    Komme auch aus dem Norden und habe dieses Jahr ebenfalls zum ersten Mal einen Obst- und Gemüse- und Kräuterbalkon als Versuchsobjekt.

    Nachdem ich anfangs bereits Probleme mit Salat hatte - hat dieser sich prächtig entwickelt und wir haben nun bereits ausgewachsene Salate und können täglich Blätter ernten.

    Folgendes wächst bei uns auf dem Balkon:

    13 x Tomatenpflanzen

    4 x Paprika

    1 x Chili
    (leider nur eine....)

    3 x Gurken
    (die selbstgezüchteten sind vermutlich aufgrund der bescheidenen Witterungsbedingungen eingegangen - jetzt haben wir gekaufte veredelte Gurken)

    2 x Balkonkasten Salat (Lollo Rosso, Eichblattsalat grün & rot)

    Pfefferminze (+ Schokominze), Zitronenmelisse, Rucola

    1 x Säulenapfel

    und zu guter letzt: Erdbeeren


    Alles wächst und gedeiht... und ich freue mich darauf, wie es weitergeht...

    Allerdings hab auch ich bereits mit den einen oder anderen Problemen zu kämpfen gehabt.

    Tomaten: Ich dachte erst, es wäre Braunfäule, allerdings war es wohl "nur" Sonnenbrand... ich habe heute alle betroffenen Blätter entfernt.

    Gurken: Wie oben beschrieben

    Erdbeeren: Das ist mein jetziges Problem... Immer wieder passiert es, dass die kleinen Plänzchen Blätter hängen lässt.. und diese faulen dann irgendwie ab... falsche Erde kann es ja nicht sein - die wachsen ja normal sogar im Sand... Zuviel Wasser könnte sein - daher wird jetzt erstmal nicht mehr gegossen. Oder sind Erdbeerpflanzen auch windanfällig?


    Ich finde es spannend, wenn man sich hier in solch einem Forum als Norddeutsche austauschen kann.

    Beste Grüße und weiterhin gutes Gelingen!
     

    Zwiebelchen

    Mitglied
    Registriert
    21. Aug. 2008
    Beiträge
    755
    Ort
    Rheingau
    Man braucht irgendwas saugfähiges....Ein Stück Stoff...Altes T-Shirt, alte Baumwollsocke, nen alten Lappen...Ich hab ne Socke in schmale Streifen von etwa 1 cm geschnitten und ein Stück von etwa 2-3 cm mittig in den Becher eingefädelt.....Erde drauf, etwas andrücken, so dass Erde und Stoff gut Kontakt haben...Das Wasser zieht sich dann von allein durch den Docht und den Becher hoch...

    An warmen Tagen, wie wir ihn heute hatten (24 Grad), trocknet die Erde auch mal ein bißchen aus..Über Nacht saugt sie sich dann wieder voll...

    So einfach geht das? Alte Lappen müssten sich finden lassen... :rolleyes:
     

    Meriban

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2013
    Beiträge
    95
    Ort
    im Pott :)
    Mensch, das ist ja eine super Idee. Und sieht verdammt professionell aus, dafür dass da alte Socken mit verbaut wurden ^^ Viel Erfolg weiterhin :)
     

    SlGGl

    Mitglied
    Registriert
    28. Apr. 2013
    Beiträge
    61
    Ja..Hat bisher super funktioniert...Aber ich fürchte, nun wirds zu eng...

    Ich hab 2 Tomaten, für die ich bei mir keinen Platz mehr hatte, bei meinen Eltern untergestellt..Die bekommen dort etwas mehr Licht als meine...Außerdem stehen sie in größeren Töpfen...

    Bisher sind alle gleich schnell und gut gewachsen...Vor 2-3 Tagen haben die 2, die bei meinen Eltern stehen, meine deutlich hinter sich gelassen...
    Die 2 sehen nun irgendwie gesünder aus (gleichmäßig grüner Stängel, etwas größere, aufrechte Blätter)...
    Hingegen hängen die Blätter meiner Pflanzen nun schlaff runter, die Stängel sind zu nem Drittel lila...Die Pflanzen selbst einige cm kleiner...

    Nun frag ich mich woran das liegt....An den Lichtverhältnissen?
    Den größeren Töpfen (größerer Wurzelballen, mehr Erde/Nährstoffe)?
    Haben meine Pflanzen in den kleinen Bechern vielleicht schon sämtliche Nährstoffe aufgefuttert? Wirds ihnen zu eng?

    Achso...Noch was..Im Gegensatz zu meinen waren die 2 Pflanzen meiner Eltern noch nie draußen...Ist es vielleicht doch die Kälte?
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Susherl

    Mitglied
    Registriert
    29. März 2013
    Beiträge
    129
    Ort
    Bayern
    Da könnten alle deine Vermutungen richtig sein.
    Falls du sie aber immer noch in den Plastikbechern hast, würde ich sie schleunigst umtopfen. Das wirkt Wunder. Auch, wenn der Topf bisher noch nicht ganz durchwurzelt war, wachsen sie nach meiner Erfahrung tatsächlich schneller, wenn der Topf größer ist.
    In die neue Erde würde ich (gekaufte) Komposterde mischen. Die gibt ihnen zusätzlich Nährstoffe.
    Und was die Lichtverhältnisse angeht...wenn es über 10 Grad hat, würde ich sie mal regengeschützt rausstellen. Wenn du sie über Nacht draußen lassen willst, sollte es die 10 Grad auch über Nacht haben. Darunter überleben sie, allerdings können sie einen Wachstumsstopp einlegen.
    Aber achtung wegen der Sonne! (Falls es bei dir schon welche hat.) Du musst sie stundenweise daran gewöhnen, sonst hast du das nächste Problem.

    PS: Wie ich schon geschriebne habe, bin ich selbst noch Anfänger. Kann dir nur aus der Erfahrung dieses Jahres berichten und weil meine Tomaten einen kleinen Wachstumsvorsprung haben. Bei größeren Problemen musst du die Profis fragen. ;)
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Ich würd sie auch umtopfen ganz schnell, die brauchen mehr Nährstoffe.
    Wenn du sie in dem Wassersystem lassen möchtest wegen Versuchszwecken oder so must du das Wasser mit Nährstoffen anreichern.
    Hab dieses "System " im Fernseh gesehen, normal halten die unten Fische und oben die Tomaten.
    Im Fischwasser befinden sich ja auch jede Menge Nährstoffe für die Pflanzen.
     

    SlGGl

    Mitglied
    Registriert
    28. Apr. 2013
    Beiträge
    61
    Was du meinst, nennt sich Aquaponik Stupsi...Eine Mischung aus Aqua- und Hydrokultur..

    Meint ihr, es macht Sinn, Kaffesatz in die Behälter zu kippen?
    Oder sollte er oben auf die Erde gestreut werden? Mit einarbeiten wird das wohl nix, ohne die Wurzeln zu beschädigen...Da meine Pflanzen ja von unten bewässert werden, macht oben drauf eigentlich weniger Sinn...Die Frage ist jedoch, ob die Nährstoffe die im Kaffesatz enthalten sind, im Wasser soweit gelöst werden, dass sie über den Docht von der Erde und den Pflanzen aufgenommen werden können...
     

    SlGGl

    Mitglied
    Registriert
    28. Apr. 2013
    Beiträge
    61
    Ich glaub, die Kaffeesatz-Geschichte kann ich knicken...
    Meine Pflanzen haben definitiv ein Problem....
    Sie werden sobald wie möglich in was größeres umziehen und bekommen frische Erde..
    Allerdings bin ich leicht verwirrt, nachdem ich das Netz nach Schadbildern durchforstet hab...
    Der eine sagt Verbrennung, der andere Kälteschaden..Mehltau ist es wohl nicht...
    Ich selbst würde auf Nährstoffmangel tippen, scheint mir das Wahrscheinlichste...
    Keine krabbelnden oder fliegenden Kollegen unter den Blättern...
    Was ist es denn nun wirklich und wie sollte man verfahren?
    Befallene Blätter ab? Wachsen lassen?
     

    Anhänge

    • K14.jpg
      K14.jpg
      602,4 KB · Aufrufe: 74

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.255
    Ort
    NRW
    Sonnenbrand, so sehen meine bei zuviel Sonne aus. Und es sieht bei dir noch gut aus, geht noch schlimmer ;) und auch die überleben das. Ich würd die Blätter erstmal dran lassen und schauen, dann die Pflanze genügend nachproduziert, dann kannst du sie später noch abmachen. Und sie ansonsten auch erstmal in ruhe lassen.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Nährstoffmangel kannst du ausschließen, meine stehen in hochwertiger Erde in großen Töpfen und sehen genau so aus.
    Tiere haben sie auch keine.
    Sonne war bisher keine da.
    Das sind definitiv Kälteschäden!
    Alle was jetzt seit 5 Tagen neu kommt ist gesund.
    Ích mach nach und nach alle kaputten Blätter ab.

    Deine brauchen aber jetzt auch mehr Erde, pflanz sie um, wird ja jetzt schön.
     

    SlGGl

    Mitglied
    Registriert
    28. Apr. 2013
    Beiträge
    61

    Das sind definitiv Kälteschäden!

    Ich sags ja...Der eine so, der andere so :D
    Wobei auch beides zutreffen könnte.....
    Sie haben viel Sonne gehabt in den letzten Tagen...
    Allerdings ist es hier erst seit 4 Tagen wieder schön sonnig und warm..
    In der Zeit davor haben sie ziemlich gefroren und wenig Licht gehabt aufgrund des schlechten Wetters....
    Schauen wir mal...Ich brauch jetzt erstmal Netztöpfe/Gittertöpfe...
    Gar nicht so einfach passende zu finden..Haben die vielleicht nen geläufigeren Namen?
    Wenn die da sind wird umgetopft...

    Thx für die schnellen Antworten...
     

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.255
    Ort
    NRW
    Nährstoffmangel kannst du ausschließen, meine stehen in hochwertiger Erde in großen Töpfen und sehen genau so aus.
    Tiere haben sie auch keine.
    Sonne war bisher keine da.
    Das sind definitiv Kälteschäden!
    Alle was jetzt seit 5 Tagen neu kommt ist gesund.
    Ích mach nach und nach alle kaputten Blätter ab.

    Deine brauchen aber jetzt auch mehr Erde, pflanz sie um, wird ja jetzt schön.

    Schließ mal nicht von deiner Region auf andere, wir haben seit mehreren Tagen bereits (teilweise viele Stunden) Sonnenschein und meine Tomaten haben kräftig Sonnenbrand an den Blätter. Es reicht ja schon ein paar Stunden Sonne (besonders wenn es lange Zeit kalt und dunstig war und die die nicht mehr gewöhnt sind) und schon haben die Schäden. Im Endeffekt ist es aber auch egal, da du an beiden Ergbnissen jetzt nichts mehr machen kannst ;)
     

    chrischan83

    Mitglied
    Registriert
    04. Apr. 2013
    Beiträge
    37
    Hallo!

    Ich habe das gleiche Problem gehabt hier im Norden. Die Blätter sahen wüst aus,..

    Bei mir war es allerdings, dass die Blätter draußen auf dem (überdachten) Balkon standen, durch Regen, der durch den Wind herangeweht wurde und der anschließenden Sonneneinstrahlung gab es dann die "Brandflecken"... Die Brandflecken hatten sich dann auch ausgedehnt, und teilweise waren dann ganze Blattsprossen betroffen - ich habe sie nach langem Überlegen (vor einer Woche) abgeknipst - und jetzt sehen die Gesund und munter aus und haben schon ganz viele neue Blattsprossen. Ich bin froh, dass ich es gemacht hab - und ich glaube die Tomate auch: Sie belohnen es mit den ersten Früchten :D
     

    SlGGl

    Mitglied
    Registriert
    28. Apr. 2013
    Beiträge
    61
    Glückwunsch Chrischan :)

    Wann hattest du denn ausgesät? Welche Sorte?
    Meine sind von ersten Früchten wohl noch weit entfernt und ich frage mich immer noch, warum die 2 die ich woanders untergebracht habe, so viel besser aussehen als meine...Ich denke es ist die Topfgröße..Anders kann ichs mir nicht erklären, da sie zusammen aufgewachsen sind und ansonsten auch die gleiche Behandlung erfahren haben...

    Meine sind nun in ihre Eimer umgezogen und stehen ab jetzt Tag und Nacht auf dem Balkon...Mal schauen wie sie sich entwickeln...Die verbrannten Blätter lass ich vorerst dran...

    @Frau Schulze
    Ändern kann man es leider nicht..Da hast du recht...Aber man möchte ja was dazu lernen, um es nächstes Jahr zu vermeiden und besser machen zu können...
     

    SlGGl

    Mitglied
    Registriert
    28. Apr. 2013
    Beiträge
    61
    Kleines Update...

    War ein paar Tage verreist und hab jemanden gebeten, meine Pflanzen zu gießen *hust..
    Salat und Erdbeeren haben sich verabschiedet...
    Übrig sind nun noch die Tomaten und die Paprikas, die sich in der Zeit glücklicherweise selbst versorgen konnten, und eine Chilli, die so ungünstig stand, dass sie wohl nach ein paar Tagen keine Sonnen mehr gesehen hat, als die Tomaten größer und buschiger wurden...Wird wohl nichts mehr...
    Mit den Tomaten bin ich allerdings sehr zufrieden..
    Die Paprikas erscheinen mir ein bisschen klein, hab gestern bei einer von 3 die Königsblüte gekappt, bei den anderen beiden kommt sie gerade erst..
    Hier ein Paar Bilder....

    Gruß SiGGi
     

    Anhänge

    • SL370005.jpg
      SL370005.jpg
      631,7 KB · Aufrufe: 129
    • SL370004.jpg
      SL370004.jpg
      598,7 KB · Aufrufe: 75
    • SL370003.jpg
      SL370003.jpg
      518,3 KB · Aufrufe: 85
    • SL370008.jpg
      SL370008.jpg
      610 KB · Aufrufe: 74
    • SL370011.jpg
      SL370011.jpg
      608,1 KB · Aufrufe: 95

    chrischan83

    Mitglied
    Registriert
    04. Apr. 2013
    Beiträge
    37
    Das sieht doch schon ganz gut aus! Welche Paprika hast du denn? Snackpaprika oder normale?

    Hier wird es auch langsam - die Erdbeeren sind schon sehr nice - werden heute vermutlich geerntet.
     

    SlGGl

    Mitglied
    Registriert
    28. Apr. 2013
    Beiträge
    61
    Die Paprika nennt sich "California Wonder"...Nichts exotisches..Hab ich aus dem Baumarkt...
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Oh je da hat aber einer nicht gut für deine Pflänzchen gesorgt:(
    Vielleicht erholen sie sich ja wieder????
     

    SlGGl

    Mitglied
    Registriert
    28. Apr. 2013
    Beiträge
    61
    Leider nicht...Die waren hin...Nun hats mir gestern bei dem Sturm, den wir hier im Norden hatten, auch noch 3 Paprika umgehauen...Eine davon lässt nun die Blätter hängen...Ich glaub, die hat sich was gequetscht...Krücke dran und mal schauen, ob die noch wird...
     

    Zwiebelchen

    Mitglied
    Registriert
    21. Aug. 2008
    Beiträge
    755
    Ort
    Rheingau
    Mir hat mal irgendein Getier in der Nacht die kleinen Töpfe mit den Paprika runtergeworfen. Die geknickten hatte ich dann auch geschient und die sind alle was geworden. Nur eine war zu stark geknickt, da hab ich das Untere einfach weiterwachsen lassen. Aber das war damals auch noch früh im Jahr.
    Ich drücke die Daumen, das die Pflanzen weiterleben!
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Schau mal vorsichtig nach wo die Knickstelle ist und dann wie Zwiebelchen sagt schienen. Wenn die Triebe abgeknickt sind kann das Wasser ja nicht mehr bis zu den Blättern, schienen hilft da wirklich!!!
     
  • Similar threads

    Oben Unten