G
Gelöschtes Mitglied 79998
Guest
Danke für eure Infos. Ich denke, das klappt für mich nicht. Ist erledigt und ich möchte das auch nicht mehr machen.Sagen wir mal so. Ich würde das gern machen. Ich bin aber noch berufstätig und hätte max. 3 Stunden Zeit täglich dafür.
Ich muss mich entschuldigen. Ich wollte wissen, ob das überhaupt geht.
Ich hätte dafür theoretisch zwar etwa 400 qm und sogar ein kleines Stallgebäude.Ich habe nochmal mit meiner Nachbarin gesprochen. Sie erzählte mir, dass sie in der Nachkriegszeit mit dieser Fläche zu zweit einigermaßen über die Runden gekommen sind. Allerdings haben sie nicht alles angebaut, sondern im Ort getauscht oder verkauft. Für z.B. Kartoffeln bekam man Eier oder Geld. Äpfel und Birnen waren auch ein gutes Tauschgut. Dazu hat Sie im Winter Eingemachtes selbst verbraucht und auch verkauft oder gegen anderes getauscht.
Sie meinte also nicht Selbsversorgung als Inseldasein. Zudem galt das nur für diese Zeit.
Ich habe ja so einen etwas wirren Freund, der ein echter Gläubiger aller Verschwörungstheorien ist.
Der kauft gerade ein Stück Land um dort für den seinen neuen Nachkriegszustand gewappnet zu sein.


Für mich ist das Thema perfekt beantwortet und ich denke nicht, dass ich die Flächen mal für diese "Selbstversorgung" nutzen muss. Und nein, das nöchte und könnte ich jetzt auch nicht.
Wenn aber der Tomatenpreis so steigt, wie jetzt der Brennholzpreis überlege ich nochmal.