Selbstversorgung Flächen-Aufwand und womit

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 79998
  • Erstellt am Erstellt am
Sagen wir mal so. Ich würde das gern machen. Ich bin aber noch berufstätig und hätte max. 3 Stunden Zeit täglich dafür.
Danke für eure Infos. Ich denke, das klappt für mich nicht. Ist erledigt und ich möchte das auch nicht mehr machen.
Ich muss mich entschuldigen. Ich wollte wissen, ob das überhaupt geht.
Ich hätte dafür theoretisch zwar etwa 400 qm und sogar ein kleines Stallgebäude.Ich habe nochmal mit meiner Nachbarin gesprochen. Sie erzählte mir, dass sie in der Nachkriegszeit mit dieser Fläche zu zweit einigermaßen über die Runden gekommen sind. Allerdings haben sie nicht alles angebaut, sondern im Ort getauscht oder verkauft. Für z.B. Kartoffeln bekam man Eier oder Geld. Äpfel und Birnen waren auch ein gutes Tauschgut. Dazu hat Sie im Winter Eingemachtes selbst verbraucht und auch verkauft oder gegen anderes getauscht.
Sie meinte also nicht Selbsversorgung als Inseldasein. Zudem galt das nur für diese Zeit.
Ich habe ja so einen etwas wirren Freund, der ein echter Gläubiger aller Verschwörungstheorien ist.
Der kauft gerade ein Stück Land um dort für den seinen neuen Nachkriegszustand gewappnet zu sein.:ROFLMAO::LOL:

Für mich ist das Thema perfekt beantwortet und ich denke nicht, dass ich die Flächen mal für diese "Selbstversorgung" nutzen muss. Und nein, das nöchte und könnte ich jetzt auch nicht.
Wenn aber der Tomatenpreis so steigt, wie jetzt der Brennholzpreis überlege ich nochmal.
 
  • Wir , mein Mann und ich, sind beide Zuhause, haben einen Garten von ca.600 qm Zier und Nutz und das schaffen wir so ganz gut, würden wir arbeiten gehen , würden zuviel liegen bleiben und der Spaß würde fehlen , der ist wichtig , denn wenn ich immer nur muß, dann geht doch die Freude an dem ganzen weg
    Danke für deine Antwort. Uns geht es ähnlich aber wir sind noch im sog. Halbzeitjob. Zudem gibt es neben dem Garten ja auch noch viele Sachen im Haus. Treppe kärchern, Vogelhaus bauen, Stromverbrauch messen, Forum lesen, Kindersachen, usw.
     
  • Darüber schreiben wir hier zum Glück nicht 😂
    Wobei ich mich schon immer frage welches Leben oder welche Lebensform die "Bessere" ist.
    Der Mensch, das Tier, der Pilz, die Pflanze oder gar der Stein.
    Eigentlich könnte man sagen, das Veganer die Pflanzen diskriminieren.
    Sie stellen das Tier über die Pflanze. Dagegen muss man vorgehen. :(
     
  • Es herrscht hier ja dringender Bedarf an umschweifenden Diskussionen, deren Ende eh abzusehen sind.

    Ich bin heilfroh, daß nun nicht ein Huhn für ein Ei angeschafft wird. Hängt mir schon den ganzen Tag in der Magengegend.
     
    UweKS57
    um nochmal auf deine Eingangsfrage zurück zu kommen,
    wir haben hier 1300m², natürlich teilweise bebaut;), also nicht alles Beetfläche
    vor 35 Jahren hatten wir fast alles, was du aufgezählt hast, selbst angebaut,
    von Beerenobst bis Kartoffeln, von Petersilie bis Tomaten, auf den damals gepachteten 300m², die wir dann später dazu gekauft haben
    davon ist heute nicht mal 20% als Selbstverpflegungsanbau übrig geblieben
    warum?
    weil man es nicht mehr unbedingt braucht, sollten sich die Bedingungen gravierend ändern, ist altes Wissen immer noch vorhanden und könnte wieder aktiviert werden
     
    (Aber Scherz beiseite, ich gehe davon aus, dass UweKS das ironisch meinte..?)
    Die Frage, wer: ein Mensch, ein Tier oder eine Pflanze auf dieser Welt höherwertig ist,
    ist keinesfalls ironisch gemeint.
    Ich vertiefe das ungern aber nur kurz. Für mich sind Veganer oder Vegetarier auch nur Menschen, die Nahrung brauchen und warum auch immer, lieber Pflanzen ausrotten oder aus Pflanzfabriken (Soja) essen und weltweit von Monokulturen leben.
    Ist eine Pflanze oder ein alter Baum kein Leben mit Überlebensintelligenz.
    Kann man eine Pflanze einfach rausreissen und fressen, nur weil sie nicht miau oder wau wau sagt.

    Ich klinke mich zu diesem Thema jetzt aus.
     
  • Wir sollten uns alle nur von Theorien und Thesen ernähren, dann wird das auch wieder was mit den Gelehrten am Tresen.

    Ich geh mir jetzt ne alte Karotte aus dem Kühlschrank rausreißen, die wachsen da und das tut keinem weh.
     
  • Ich geh mir jetzt ne alte Karotte aus dem Kühlschrank rausreißen, die wachsen da und das tut keinem weh.
    Ja, rette sie mal Du Selbstversorger. :D




    BtW .Wenn ich schreibe, was in meinen Augen ein Selbstversorger ist oder nicht, werde ich belerhrt , wärend hier genau die selben Argumente / Fragen gepostet werden.:unsure:

    Denkanstoß....
     
    UWE weiß nun, was "selbst versorgen"
    bedeutet.
    Aber er will das ja gar nicht. Hat ja vor langer Zeit mal geschrieben, dass er nicht mal Tomaten anbauen will.
    Ist ja auch bequemer seine Kartoffeln und Tomaten zu kaufen.
     
    UWE weiß nun, was "selbst versorgen"
    bedeutet.
    Aber er will das ja gar nicht. Hat ja vor langer Zeit mal geschrieben, dass er nicht mal Tomaten anbauen will.
    Ist ja auch bequemer seine Kartoffeln und Tomaten zu kaufen
    wenn die Preisentwicklung weiter so anhält, wird sich bald nicht jede(r) seine/ihre Tomaten im Supermarkt mehr leisten können
    somit könnten sich auch die Meinungen zum Thema ändern
     
    Ist aber doch schlimm , wenn man erst aus geldnot anfangen muss Sachen anzubauen, dann macht's doch auch keinen Spaß.
    so habe ich das nicht gemeint,
    vieles ist auf dem Markt einfach "zu günstig" angeboten worden,
    selten bis nie auf Kosten des Verkäufers, sondern fast immer auf Kosten des Herstellers/Erzeugers

    Marktgerechte Preise sind Grundvorraussetzung für einen funktionierenden Markt, wenn sich das dann für den Erzeuger auch rechnet, und nicht nur die großen Ketten wie Aldi oder Lidl den Gewinn abschöpfen, bin sicher nicht nur ich bereit, höhere Preise zu bezahlen

    der TO hat seine Anfrage warscheinlich nicht aus finanziellen Gründen gestellt,
    aber sich hier grundsätzlich mal zu informieren, halte ich nicht für die schlechteste Idee
    für Bürger, die "Geldnot" haben, wird doch (fast)umfassend gesorgt,oder bin ich da falsch informiert? ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten